Partikelfilter für A6 Avant 2.5 TDI EZ 2002/10

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

nachdem die Umweltzonen nunmehr wie Pilze aus dem Boden schießen, überlege ich nun,
ob ich mir einen Partikelfilter für meinen Dicken (4B, 2.5 TDI, BFC, EZ 2002/10, 153 TKM) zulegen soll.
Nächstes Jahr kann ich ja noch mit der gelben Plakette reinfahren, aber zum 1.1.2009 wird es
dann ernst.

Wer kann mir denn einen günstigen Partikelfilter nennen. Wichtig sind für mich:
- Haltbarkeit
- geringer Mehrverbrauch
- Anerkennung vom KBA/gültige ABE
- möglichst kein notwendiger Austausch meines Kats

Erfahrungen mit den Nachrüstsets würden mich auch interessieren.

Danke im Voraus!

18 Antworten

Zitat:

Einbau 50€ ist wohl eher die Ausnahme, als die Regel. Aber ok, trotzdem 335 € nach deiner Rechnung. Dazu ein Mehrverbrauch von 1-2% und somit auch einem höheren CO2 Ausstoß, was das ganze in meinen Augen ad absurdum führt. Weniger Ruß teuer erkauft und dann noch mehr CO2.

ich hab ja dabei geschrieben, dass die 50€ nicht der standard sein muß! sooo übertrieben teuer sollte es aber nicht sein. schließlich muß nur der kat getauscht werden. sonstige arbeiten sind nicht notwendig.

wer nach dem einbau eines dpf's eine verbrauchszunahme von 1-2% gesichert feststellen kann, verdient meinen absoluten respekt!

selbst im labor dürfte man eine verbrauchszunahme schwer beweisen können. im realen leben dürfte es nahezu unmöglich sein. wer kann schon immer konstant fahren?

Zitat:

Reduzierten Rußausstoß kann man auch innermotorisch ganz gut hinbekommen, da muß man keinen Filter haben der in aller Munde als umweltfreundlich gilt, genauer betrachtet und auf die Masse hochgerechnet allerdings alles andere als umweltfreundlich ist.

ui innermotorisch :-) vag hat jahre lang an innermotorischen maßnahmen für neuwagen geforscht. letztlich hat man es bei neufahrzeugen nicht geschafft. wie sollte es dann erst bei gebrauchtfahrzeugen möglich sein?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



wer nach dem einbau eines dpf's eine verbrauchszunahme von 1-2% gesichert feststellen kann, verdient meinen absoluten respekt!
selbst im labor dürfte man eine verbrauchszunahme schwer beweisen können. im realen leben dürfte es nahezu unmöglich sein. wer kann schon immer konstant fahren?

Durch den Filter erhöht sich der Staudruck in der Abgasanlage, demzufolge kommt es zwangsläufig zu einem höheren Kraftstoffverbrauch. Dies ist eine Tatsache, auch wenn es oft abgestritten wird.

natürlich ist der Mehrverbrauch nur minimal, aber einen Liter auf ne Tankfüllung (grob geschätzt) ist auch Geld, eine "Dieselpartikelfilterstrafsteuer" sozusagen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


ui innermotorisch :-) vag hat jahre lang an innermotorischen maßnahmen für neuwagen geforscht. letztlich hat man es bei neufahrzeugen nicht geschafft. wie sollte es dann erst bei gebrauchtfahrzeugen möglich sein?

Damit meinte ich eigentlich den Umstieg auf ein Euro4 Fahrzeug, sorry, war natürlich etwas dämlich geschrieben.

Schau dir die Reduktion von Ruß an im Vergleich von Euro2/3 zu Euro4.

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Ich persönlich möchte aber nicht auf den Quattro antrieb verzichten und somit bekommst Du auch nur wieder die gelbe Plakette 🙂

Und schon gar nicht möchte ich persönlichen einen Diesel mit Multitronic 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Gruß

Wie wärs mit einem Umzug nach Hamburg. Ist sicherlich die schönste Stadt im Bundesgebiet 🙂 (VORSICHT der Autor ist vorbelastet😁) und das ganz ohne schwachsinnige Umweltzonen! mmh, wie wärs?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von daric


Einbau 50€ ist wohl eher die Ausnahme, als die Regel. Aber ok, trotzdem 335 € nach deiner Rechnung. Dazu ein Mehrverbrauch von 1-2% und somit auch einem höheren CO2 Ausstoß, was das ganze in meinen Augen ad absurdum führt. Weniger Ruß teuer erkauft und dann noch mehr CO2.

Reduzierten Rußausstoß kann man auch innermotorisch ganz gut hinbekommen, da muß man keinen Filter haben der in aller Munde als umweltfreundlich gilt, genauer betrachtet und auf die Masse hochgerechnet allerdings alles andere als umweltfreundlich ist.

Nehmt es mir nicht übel, dies ist nur meine persönliche Meinung. Ich bin eben kein Freund von solchen scheinheiligen Dingen.

Hallo,

...ich kann keinerlei Mehrverbrauch feststellen und die Trübungswerte haben sich mehr als halbiert.

Olaf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen