Partikelfilter - Erfahrungen - Spritverbrauch
Hallo Leute,
bin neu hier und auch noch kein E-Benz fahrer. Stehe aber vor der Entscheidung mit einen 320 CDI T zu leasen. Jetzt hat man ja die Möglichkeit, den Partikelfilter mitzubestellen. In der aktuellen ADAC Ausgabe steht, das man bis zu 9% mehr Sprit verbraucht. Vielleicht auch Leistungseinbußen?
Dies bestätigte mir auch mein Händler.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem neuen Filtersystem.
Danke
15 Antworten
Hi
schuberth1,
Habe erst 1500km auf der Uhr, und bin bei 60% Stadt und 40% Landstrasse bei 11,1 L
Gruß
Sippi
Habe den Rußpartikelfilter auch, auf 850 km "Ab Reset" einen Verbrauch von 8,7 l im Moment, 520 km von Sindelfingen sind da mit drin, also Autobahn bei rund 120-130 km/h und der Rest alles Kurzstrecke im Stadtverkehr (3-6 km)
Allerdings der E 220 T CDI. Wenn man sich ab Start anguckt kommt man bei den 3-6 km auf rund 11l.
Ich habe auch den 320 Kombi mit RPF. Mein Verbrauch liegt nach 5500 km bei ca. 10.5 L im Schnitt, Tendenz aber fallend. Ich bin mir sicher das der erhöhte Abgasgegendruck zu etwas Leistungsverlust und leicht erhöhtem Verbrauch führt. Was ich gerne wüßte wäre wie hoch die Anreicherung der Partikel im Filter ist und wann dann die extra Verbrennung (ca. alle 2000km glaube ich) erfolgt. Aber so eine Anzeige gibt es leider nicht. Kurz vorm Abflammen der Partikel müßte die Leistung dann am schlechtesten sein. Aber keine Panik, der Wagen fäht lt. Tacho digital immer 230-240 und auch sonst kein subjektiver Leistungsmangel. Sippi hat das gleich mit einem Chip erledigt und hat Leistung noch mal extra satt.
Wenn ich morgens beim Kaltstart keine Abgaswolke hinten habe und es riecht nichts finde ich das aber auch obergeil.
Ohne RPF bist du in einem Jahr spätestens ein Hinterwäldler und darfst auch in diesen Foren nicht mehr posten:-))
gruß
cybergeld
Ähnliche Themen
habe nen 320cdi ( jetzt 4500km) verbrauch 12,5-13 liter aber bleifuss.
der filter wird alle 600 km ausgebrannt.
Hola,
nach ca. 800 km -gemütlichem- Einfahren komme ich auf ca. 8.2L bei ca. 80% Autobahnanteil.
Ist ein 220CDI. Ich hoffe, das geht noch runter...
Viele Grüße,
Jens
HAbe jetzt 300 Km gefahren . Verbrauch laut Durchschnittsanzeige liegt bei 7,1 l
Habe den Wagen in Si abgeholt und ca mit 90 - 100 Km/h 350 km gefahren ( also sehr vorsichtig ) habe dann 6,5 l gebraucht.
Wenn der Ruß abbrennt steigt der Verbrauch kurz an . Es ist kein Leistungsverlust erkennbar . Wenn Du aber genau zu diesem Zeitpunkt in die Garage fährtst..... na ja dann stinkt es ganz schön ....
Im übrigen bin ich bisher super zufrieden
@w211 wandler
nach 300 km??
der ruß wird alle 600 km abgebrannt-meines wissens nach.
ich hatte das glaube ich vor kurzem hat gerochen wie ne kupplung die man schleifen lässt.
HAllo Kris83
Sorry meinte natürlich 3000 km . Inzwischen sind es 3500 km .
Genau so ein Geruch wie von Dir beschrieben habe ich festgestellt.
Bin heute nochmal gecrust .. und komme auf minimal 5,8 l auf der Ebene . Bei Gefälle geht der Verbrauch auf 4,8 l , aber das hat nichts mehr mit fahren zu tun ....
Übrigens : Mein letzter TAnkstopp in Luxemburg (0,63 Cent je Liter !!!) hat eine Verminderung von 0,5 l gebracht . Habe wirklich den Verdacht ( dieses Thema war bereits im Forum) , das der Saft in Deutschland "verschnitten" wird . Man tankt quasi weniger Wärmeenergie .
HAt jemand diese Erfahrungen ?
@w211-wandler
Was hast Du für ein Modell? 320cdi?
Luxemburg? wo bist du her?
Da war doch neulich in der ams ein testbericht über den e220 cdi mit rpf und dort hat man kaum spürbaren Mehrverbrauch (0,2-0,3 l) und keine Leistungseinbußen festgestellt.
Müsste also klappen...
Gruß,
Tansanit
Hallo Schuberth1
Eigentlich hast du gar keine Wahl, und es ist sogar unverständlich, wenn DC noch Motoren ohne PF verkauft. Aus oekologischer Sicht und auch aus Gründen eines Wertverlusts empfehle ich dir den PF. Wenn du vielleicht einmal deinen Wagen verkaufen willst, siehst du dann ohne PF alt aus.
Ich selbst habe erst kürzlich einen E 320 CDI-T gekauft, da ich gewartet habe bis es den PF auch für diesen Motor gibt.
Gruss, Taxi-CH
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
Da war doch neulich in der ams ein testbericht über den e220 cdi mit rpf und dort hat man kaum spürbaren Mehrverbrauch (0,2-0,3 l) und keine Leistungseinbußen festgestellt.
Müsste also klappen...
Tansanit
Meine Erfahrungen bei bisher allerdings nur 2.800 Km mit RPF sind etwa 1,5 Ltr. mehr, als bei meinem 1. Fahrzeug. (Gesamtlaufleistung 30.000 Km)
1. Fahrzeug 7,9 Ltr. Durchschnitt
2. Fahrzeug 9.5 Ltr. Durchschnitt
Allerdings:
Lieferdatum des 1. KFZ - Ende Mai.
Lieferdatum 2. KFZ – Anfang Januar.
Der Verbrauch wird sich sicherlich noch verringern, wenn die Temperaturen milder werden und eine grössere Urlaubsfahrt ansteht. Werde bis zur ersten Inpektion die Sache verfolgen.
Allerdings ist der Spritverbrauch für diese Fahrzeuggrösse immer noch erstaunlich gering.
Leistungseinbussen kann ich subjektiv nicht feststellen.
Ich lege auf der AB immer den Hebel auf den Tisch und bei Geschwindigkeitsbegrenzungen immer +10%.
Gruss JoHoHa