Partikelfilter codierung

Audi A6 C6/4F

Wer sagt mir was muss ich codieren im motorsteuergerat wenn ich den partikelfilter rausbaue, alles anmelde, auf gelbe Plakette umsteige und ohne partikelfilter fahren möchte!

Finde nicht einmal bei google eine Lösung außer Leute die Geld dafür haben wollen!

Beste Antwort im Thema

Hallo

das läuft nicht über eine codierung, sondern geht richtig über Kennfelder im Motorsteuergerät.
Da kommst du mit VCDS nicht weit im Motorsteuergerät.

Gruss und guten Rutsch

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Und was bis auf das Jahr stimmt an meiner Aussage nicht? Euro 4 gabs mit und ohne DPF. Somit war die Steuer bei beiden Ausführungen stets die gleiche.

nur wenn man auch an Stelle des DPF einen Kat verbaut und das Motorstrg. entsprechend flashed!

Das ist korrekt. Der zweite Kat war ja schon hier im Thread erwähnt worden.

Durch Änderung des Geräusch- und Abgasverhaltens erlischt automatisch die ABE. Neuerteilung nur möglich durch Abnahme nach §19/2 StVZO.

Für diese Abnahme benötigt man eine Bescheinigung von Audi, die diese nicht geben werden, oder ein Abgas/Geräusch Einzelgutachten, welches teuer ist.

Zusammen mit den technischen Problemen wie Steuergeräte, Kat... ist diese "Umrüstung" nur was für "Spezialisten" die wohl nie aussterben werden.

Technische Probleme? Beim Tuner die Kennfelder ändern lassen und den DPF anschließend durchbrechen oder neues Rohr rein. Je nachdem wie ausführlich umprogrammiert wurde müssen die Sensoren weg. Wer das macht den juckt der Kat sowieso nicht. Aber vielen lieben Dank für die erneute Belehrung.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen.

Legal oder illegal lasse ich mal so stehen. Meine Frage wäre wie sieht es bei der Hauptuntersuchung bzw bei der AU aus? Ja die Autos nach2006 werden über obd gemacht. Meiner ist z.b. Baujahr 11/2005 da wurde er 4 oder 5 mal in Begrenzer gejagt um die Trübungswerte zu ermitteln. Wenn Filter raus wäre müsste sich die Werte doch verschlechtern oder liege ich da falsch.

Kann der TÜV das sonst irgendwie kontrollieren ob der Filter noch aktiv ist?

Danke im voraus

Schönes Wochenende

Mfg

Hi

Bei meinem ist der DPF deaktiviert. Aufgrund des Bj wurde nur eine OBD-Prüfung durchgeführt. Wenn keine Fehler im Speicher abgelegt sind, ist die Prüfung bestanden.

Wie ist denn deine letzte Prüfung abgelaufen? Hast du noch die Ergebnisse der Trübungsmessungen? Kannst du die Soll/Ist-Werte mal posten?

Mein Halbwissen erinnert sich an die Problematik, dass die (aus meiner Sicht: sinnfreien) Trübungsmessungen bei den moderneren Dieselfahrzeugen wenig aussagefähig sind. Die Partikel sind zu fein bzw. die vorhandenen Messeinrichtungen nicht effektiv genug, um ein sinnvolles Prüfungergebnis zu erhalten. Nur grobe Ausreisser lassen sich so überhaupt feststellen. Deshalb ist man auf die OBD-Prüfung übergegangen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von jchmronc


Hi

Bei meinem ist der DPF deaktiviert. Aufgrund des Bj wurde nur eine OBD-Prüfung durchgeführt. Wenn keine Fehler im Speicher abgelegt sind, ist die Prüfung bestanden.

Grüsse

Was hast du denn dafür gezahlt? Und wo hast du es machen lassen? DPF durchgebrochen oder neues Rohr reingesetzt? Gerne auch per PN 🙂 danke!

Hallo. Die TÜV Unterlagen liegen im Auto, wenn ich es nicht vergesse mach ich morgen ein Foto davon.
Was für ein Baujahr ist denn deiner? Wäre halt interessant zu wissen wie sich die Werte ändern bei der AU, wäre halt ungünstig wenn man den Filter ausbaut mit allen drum und dran und danach besteht man die Prüfung nicht. Wie wurde der Filter ausgebaut, wurde er chemisch entfernt oder mechanisch zerstört?
Weil wenn es nicht geht wegen au wird ja ein neuer Filter fällig!

Mit freundlichen grüßen

@4f4f4f und pantera30

Meine Anleitung zum DPF findet ihr in diesem Thread: DPF off

Einfach meine Beiträge durchsehen, da ist alles beschrieben. Meiner ist Bj 06-2008

Grüsse

Hi

Interresanter Beitrag. Du fährst aber nicht in D rum? Oder warst du mal kurz in UK?

Gruß

Das würde mich auch mal interessieren, denn bis nach UK fahren "nur" um den DPF raus zu codieren ?!
Andererseits, wenn der raus ist dann darf man die Karre doch bis zum TÜV bzw AU nicht bewegen, oder ??

Hi

@michu und sighi

Nein, ich bin wegen dem ausprogrammieren nicht extra nach UK gefahren.

Einfach file vom MStG auslesen, per mail zum bearbeiten senden und dann wieder aufspielen. Fertig ;-)

Kann man natürlich von jedem anderen Tuner machen lassen.

Fahren kann man -wenn der DPF noch nicht ausprogrammiert wurde- auch ohne DPF. Allerdings geht der Motor in Notlauf, da die Signale vom Differenzdrucksensor nicht mehr plausibel sind.

Grüsse

Geht auslesen mit VCDS?

Bei der AU wo noch in Echtzeit gemessen, also vor 2006 sollte es ohne DPF auch keine Probleme geben. Lediglich sind die Werte etwas träger. Aber noch so im Rahmen das er die AU auf normalem Wege besteht.

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Geht auslesen mit VCDS?

Hi

Auslesen geht mit VCDS leider nicht.

Ich benutze dazu ein powergate. Es gibt aber viele andere Geräte, mit denen das möglich ist.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen