Partikelfilter codierung

Audi A6 C6/4F

Wer sagt mir was muss ich codieren im motorsteuergerat wenn ich den partikelfilter rausbaue, alles anmelde, auf gelbe Plakette umsteige und ohne partikelfilter fahren möchte!

Finde nicht einmal bei google eine Lösung außer Leute die Geld dafür haben wollen!

Beste Antwort im Thema

Hallo

das läuft nicht über eine codierung, sondern geht richtig über Kennfelder im Motorsteuergerät.
Da kommst du mit VCDS nicht weit im Motorsteuergerät.

Gruss und guten Rutsch

57 weitere Antworten
57 Antworten

So langsam drehen wir uns im Kreis. Hab extra nachgefragt ob etwas nachzurüsten ist . Da muß gar nichts eingebaut werden.

Und ich glaube jetzt weiter zu diskutieren bringt nichts. Spätestens wenn der raus ist und ich irgendwann zur HU muss werden wir schlauer, ob der Prüfer bockmist erzählt hat oder recht hatte.

Arbeitest du beim TÜV oder wo hast du diese Infos her? Einfach was daher erzählen kann jeder . Hast du das schriftlich das da ein kat rein muss?

Edit. Du vermutest, also nur halb wissen von hören sagen. Danke für die Bestätigung.

Die Hardware sowie Software werden angepasst. Damit die diagnosefähigkeit vorhanden bleibt. Ich beschäftige mich damit schon etwas länger. Keine sorge das lass ich eine Firma machen die da schon Erfahrungen hat.

Falls jemand Interesse hat bitte pn an mich damit man nicht denkt ich arbeite für diese Firma und mache hier Werbung.

Pantera, eine BITTE an dich: schalt mal einen Gang runter!

Ich habe habe mich über Jahre damit auseinandergesetzt, da ich die Geschichte mit meinem ehemaligen Fahrzeug durchhatte.

Du hast genau zwei Möglichkeiten den DPF legal auszubauen.

Möglichkeit 1:
Du baust haargenau auf das Modell um, was die EURO 4 Einstufungen ohne DPF ab Werk hat. Das heißt original Hardware (2 KATS, 2 Endschaller) und original Software.

Möglichkeit 2:
Du baust den DPF aus, ersetzt diesen durch einen beliebigen KAT und lässt dir durch einer beliebigen Tuner die Software anpassen. Danach lässt du ein Abgasgutachten (nicht zu verwechseln mit der Abgasuntersuchung) anfertigen (liegt normal im 4-stelligen Euro Bereich).

Ende! Von meiner Seite aus wurde genügend INPUT gegeben. Ich bin raus. Ist mir zu doof mich hier für Tatsachen rechtfertigen zu müssen...

PS: Vermutet habe ich extra geschrieben, weil ich es nicht so deutlich schreiben wollte, dass dein Prüfer keine Ahnung hat!

So, ich schalte auch mal einen Gang zurück.
Wenns wirklich interessiert sollte man die Betriebserlaubnis e1*2001/116*0254*08 des Fahrzeuges checken. Siehe auch Feld K Zulassungsbescheinigung Teil 1/Fahrzeugschein. Darin müßte dokumentiert sein, ob DPF vorhanden ist oder nicht bzw. evtl. wahlweise - was ich mir nicht vorstellen kann.
Auch wäre interessant was im "alten" Fahrzeugschein steht. Dies ist eine Umsetzung ins "neue" Format Zulassungsbescheinigung Teil 1, dabei gehen hin und wieder Informationen verloren.

Ansonsten siehe oben Möglichkeit 1 oder 2

Wo ist diese Betriebserlaubnis einzusehen? Ich hab Brief, Schein und die CoC Papiere. Ich denke diese abe fürs Kfz bekommt nur der Hersteller, in meinem Fall Audi . Ich weiß nicht worauf du hinaus willst. Der Wagen ist Baujahr 10/2005 und ab dem 1.10.2005 wurden die neuen Scheine ausgestellt. Ich geh fest davon aus das der Wagen von Anfang an den neuen Schein hatte somit fällt der Fehler auch weg.

http://www.autobild.de/lexikon/abe-221245.html

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugschein

Ich entscheide mich für Möglichkeit Nr 3 und dann werde ich eventuell eines besseren belehrt oder auch nicht.

Ähnliche Themen

Die Eintragung im Schein erfolgte erst so richtig ab 2006/2007. Manche Hersteller hatten damit größere Probleme, so dass die Infos zum Partikelfilter nicht zeitnah im Schein standen. Das heißt aber nicht, dass man den Partikelfilter daher einfach ausbauen darf.
In der Übereinstimmungsbescheinigung stehen die genauen Abgaswerte. Mit dem PM Wert kann man auf den Partikelfilter schließen. Der Wert ist bei aktiven Systemen (Partikelfilter ab Werk) unter 5mg/km. Diesen Wert musst du auch ohne Partikelfilter schaffen und das ist unmöglich. Somit erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis.

Daher halte ich die Aussage, man können den Partikelfilter einfach so ausbauen für Quatsch.

Gehen wir mal davon aus das ihr richtig liegt. Wenn ich dpf entferne soll ja wohl ein Katalysator seine Stelle einnehmen. Wird dieser über die Diagnose überwacht? Was wird benötigt um das zu realisieren, Teilenummer usw....

Ich denke wenn der tuner deaktivieren kann, kann er auch den Kat mit ins System aufnehmen das er funktioniert.

Ich muss ja leider damit auch rechnen das Institute wie der tüv z.b. sich irren und mich in die scheiße reiten.

Ehrlich gesagt ist das doch schwieriger als ich erwartet hatte.
Und nach der Aussage des Prüfers war ich doch sehr optimistisch. Werde morgen nochmal zum TÜV und den guten Mann ausquetschen, ob da nicht etwa ein haken ist, den er vergessen hat.

Falls es jemanden interessiert werde ich berichten.

Mfg

Hallo,

Ich habe auch einen mit Bj. 10/2005.
Dort steht auch nichts im Brief oder in der Zulassung vermerkt vom Partikelfilter.
Ich habe auch definitiv einen.
Bei mir ist es aber ein 2,7´er

MfG Carsten

Hallo

Hab auch einen 3.0TDI Bj 10.2005
Und in meinem schein steht da auch nichts drin von einem DPF.
Aber ich weis sicher das einer drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Die Eintragung im Schein erfolgte erst so richtig ab 2006/2007. Manche Hersteller hatten damit größere Probleme, so dass die Infos zum Partikelfilter nicht zeitnah im Schein standen. Das heißt aber nicht, dass man den Partikelfilter daher einfach ausbauen darf.
In der Übereinstimmungsbescheinigung stehen die genauen Abgaswerte. Mit dem PM Wert kann man auf den Partikelfilter schließen. Der Wert ist bei aktiven Systemen (Partikelfilter ab Werk) unter 5mg/km. Diesen Wert musst du auch ohne Partikelfilter schaffen und das ist unmöglich. Somit erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis.

Daher halte ich die Aussage, man können den Partikelfilter einfach so ausbauen für Quatsch.

Naja, alles was bei der AU für Fahrzeuge ab 2006 gemacht wird, ist die Diagnose anzuschließen. Wenn keine Fehler im System und die Messdaten passen, ist es auch schon gut. Gemessen wird da am Auspuff nichts - außer im Notfall. Dass man nun die Software so anpassen kann, dass es auch mit durchgängigen DPF gut aussieht sollte nicht zum ersten Mal das Problem gewesen sein, oder? Es gibt genug ECU Files für zig Fahrzeuge um den DPF wegzubekommen. Habe aber keine Erfahrung damit...

Das ist der Fall für die Baujahre ab 2006. Da denke ich solange die au nur obd gemacht wird wird es keinem Prüfer auffallen, wenn nur der Filter ausgeräumt ist und aus der Software raus programmiert.
Sollte sich das Prüfverfahren irgendwann ändern dann wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auffallen.

Leider ist meiner Baujahr 12/2005 und wird gequält bei der trübungsmessung.

Ich hab mich nochmal mit dem tüv Menschen zusammen gesetzt und wollte 100% Klarheit ob es legal realisierbar ist. Nach einigen Telefonaten , hieß es das der Filter ausgetragen werden muss. Wie soll man etwas austragen was nicht eingetragen ist ???? Prüfers Blick nur Fragezeichen. Auf die Frage ob nun ein Katalysator an Stelle des Filters dran muss wieder kein Plan. Wenden sie sich mal ans Audizentrum aber der bei uns hat noch weniger Plan .

Dann habe ich Audiservice angerufen und die Technikabteilung an die Strippe bekommen. Was soll ich sagen, die kennen sich damit nicht aus. Genauso soviel Plan wie die anderen zuvor. Auf die Frage ob ich die Schadstoffklasse mit nur einem Katalysator halten kann , keine Ahnung. Nur der von Werk aus ohne Filter hätte eine andere Motorabstimmung und den Katalysator.

Fazit für mich: der Filter bleibt solange drin bis ich einen günstigen gebrauchten erwische der zum Test umgebaut wird , damit wieder problemlos zurück gerüstet werden kann wenn es nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Ich hab mich nochmal mit dem tüv Menschen zusammen gesetzt und wollte 100% Klarheit ob es legal realisierbar ist. Nach einigen Telefonaten , hieß es das der Filter ausgetragen werden muss. Wie soll man etwas austragen was nicht eingetragen ist ???? Prüfers Blick nur Fragezeichen. Auf die Frage ob nun ein Katalysator an Stelle des Filters dran muss wieder kein Plan. Wenden sie sich mal ans Audizentrum aber der bei uns hat noch weniger Plan .

Anscheinend gibt es hier ein Missverständnis: Ein Eintragung im Fahrzeugschein ist vor allem fürs Finanzamt eine Erleichterung gewesen. Das Finanzamt geht nur nach der Schlüsselnummer und die gibt nunmal keine Informationen über den Partikelfilter. Als die Strafsteuer aufkam, wurde ich auch angeschrieben. Mein Diesel war von 10/2004 und zu der Zeit wurden diese Eintragungen im Schein noch nicht vorgenommen.

Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass der Eintrag im Schein die einzige Eintragung ist. Natürlich sind die Komponenten immer auch in der allgemeinen Betriebserlaubnis eingetragen. Die bekommt man als Kunde aber nicht zu sehen. Komponenten die Airbags unterschiedliche ab Werk verfügbare Auspuffanlagen sind dort ebenfalls aufgeführt und nicht im Schein erwähnt.

Zudem klingt es bei dir so, als hätte ein Diesel mit Partikelfilter keinen Kat. Das ist natürlich falsch.

Hallo liebe Nutzer, ich habe folgendes Problem. Bei mir wurde ein neuer Partikelfilter eingebaut und der Werkstatt, kann diesen leider nicht im System reinbringen, daher leuchtet bei mir ständig die Lämpchen für Partikelfilter. Ich war bereits in 3 verschiedenen Werkstätten, aber leider konnte mir bisher niemand helfen. Habe auch vor das Auto zu verkaufen und bin momentan verzweifelt und ratlos. War auch direkt beim Audi gewesen. Dort hat man mir gesagt, dass der Partikel voll ist und ein neuer für 2.500 EUR muss rein. Das ist so nicht richtig, da das System immer noch den alten anzeigt. Weißt jemand ein Rat? Oder vielleicht ein guter Werkstatt in Hamburg, der das hinbekommt? Habe bereits so viel Geld investiert....HILFE!!!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Es ist immer Wertvoll zu wissen um welchem Motor es geht. Spieziell ccm oder Motorkennbuchstabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen