Partikelfilter 1,9 cdti ja oder nein ?
Moin Moin,
ich habe letzte Woche einen Vectra Caravan 1,9 cdti mit 150 PS aus 09/2004 erstanden, und bin eigentlich davon ausgegangen, dass bei diesem Modell serienmäßig ein Partikelfilter verbaut ist. Nun habe ich gelesen, dass man den über lange Zeit auch bei der Bestellung abwählen konnte.... Woran erkenne ich denn nun, ob ich einen habe oder nicht ?? Die Schlüsselnummer ist 022, es gibt das Modell glaube ich auch mit der Schlüsselnummer 069....
Die Schadstoffklasse ist 62, also EURO 4, aber das hat ja mit dem DPF nichts zu tun....
Wäre toll, wenn das jemand von Euch weiss....
Danke u. Gruss,
Marcel
30 Antworten
Tja, hättste Dich gebückt, wärste jetzt schon schlauer. 😁
mein Vectra 1.9 cdti mit 120 PS hat 90.000 km runter. BJ 2006
nun ist der Filter wohl dicht.
wir sind nicht nur Kurzstrecke gefahren, auch mal Autobahn mit über 120km.
wie kann das sein der der Filter jetzt einen weg hat ???
Zeugt nicht von Qualität das der Filter nur 90.000 hält !!!!
Das hat nicht unbedingt etwas mit der Qualität zu tun.
Wenn der Filter dicht ist wurden wohl andauernd Regenerierungen unterbrochen oder erst gar nicht angefangen - was ja ausschließlich von Deinem Fahrverhalten abhängt...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Wenn der Filter dicht ist wurden wohl andauernd Regenerierungen unterbrochen oder erst gar nicht angefangen - was ja ausschließlich von Deinem Fahrverhalten abhängt...
Wenn ich ein Auto kaufe, dann erwarte ich dass es mich von A nach B bringt, und zwar unabhängig davon wie weit A und B voneinander entfernt liegen.
Dass moderne Diesel (nahezu aller Hersteller) hierzu nicht mehr in der Lage sind ist ein Unding und gehört verboten.
Ich freu mich schon auf die Schadenersatzansprüche, die in den USA geltend gemacht werden, weil in der Bedienungsanleitung, am Armaturenbrett usw. nicht hinreichend darauf hingewiesen wurde, dass das Auto eben dies (die eigentliche Grundfunktion) nicht vollumfänglich unterstützt.
Sascha
Huhu,
wenn A und B meist nah zusammen liegen kaufe ich mir für gewöhnlich keinen Diesel. Das war ja auch früher so. Mit einem DPF muss man einfach auf diese eine Kleinigkeit von Regenerierung achte.
Zitat:
Ich freu mich schon auf die Schadenersatzansprüche...
Warum? Versprichst Du Dir einen Vorteil?
Fahrzeuge mit DPFs werden ja nicht erst seit gestern verkauft, man sollte wissen was man kauft und wie man ein Fahrzeug pflegt. Zur Pflege gehört auch nun mal die DPF-Regenerierung.
Grüße
ich habe den Vectra von einem großen Autohändler gebraucht gekauft.
ich wurde aber nicht darauf hingewiesen wie ich mit dem Partikelfilter zu fahren habe.
ich fahre gut 25.000 km im Jahr. Somit sollte man davon ausgehen das sich ein Diesel lohnt.
wenn die Technik noch nicht so weit ist, müssen die Hersteller länger und besser testen !!!!
was sagt OPEL denn dazu ?? MUSS ich jetzt, nach nur 4 1/2 Jahren einen neuen Filter kaufen und auch allein bezahlen ?!?
wenn dem so ist war das mein letzter OPEL und auch Diesel mit dem tollen Filter !!!
Einen Diesel bekommt man wohl nicht sauber. Also wieder einen Benziner kaufen :-)
Huhu,
gut 25tkm... an sich viel, wenn jedoch der Großteil kurzstreckig gefahren wird ist das nun mal ein K.O. Kriterium.
Für gewöhnlich sollte ein Filter ein Autoleben halten.
Zitat:
wenn dem so ist war das mein letzter OPEL...
Da kann Opel herzlich wenig dafür. Ich meine bei allen DPFs aller Hersteller läuft das so ab.
Bei Peugeot gibt/gab es mal ein additiv (Zusatztank), kann sein das dieser anders regeneriert.
Ich verstehe Dein Ärgernis, die Lösung der Regenerierung ist vielleicht nicht die beste, jedoch die geläufigste und Wartungsfrei.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Aber laut Katalog von 2005 nur die Limousine - nicht der Caravan!Zitat:
Imho erreicht der 1,9CDTI auch ohne DPF Euro 4.
Ganz genau so steht es auch beim KBA (siehe Anhang).
Zitat:
Original geschrieben von hartzer
ich wurde aber nicht darauf hingewiesen wie ich mit dem Partikelfilter zu fahren habe.ich fahre gut 25.000 km im Jahr. Somit sollte man davon ausgehen das sich ein Diesel lohnt.
wenn die Technik noch nicht so weit ist, müssen die Hersteller länger und besser testen !!!!
was sagt OPEL denn dazu ?? MUSS ich jetzt, nach nur 4 1/2 Jahren einen neuen Filter kaufen und auch allein bezahlen ?!?
Und zu dem Fahrzeug gibt es kein Handbuch?
Ich kann deine Reaktion nicht ganz nachvollziehen. Wer die letzten 10 Jahre nicht auf dem Mond war, sollte eigentlich mitbekommen haben, wie es sich mit dem Partikelfilter verhält.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich kann deine Reaktion nicht ganz nachvollziehen. Wer die letzten 10 Jahre nicht auf dem Mond war, sollte eigentlich mitbekommen haben, wie es sich mit dem Partikelfilter verhält.
Würdest Du einen Plasmafernseher kaufen wenn der regelmäßig 24 Stunden am Stück laufen müsste um nicht kaputt zu gehen?
Und wenn zusätzlich der Warnhinweis nicht in der Bedienungsanleitung steht sondern sich nur über Mundpropaganda verbreitet?
Nicht jeder Deiselfahrer fährt Langstrecke. Es gibt auch Menschen die einfach lieber Diesel als Benziner fahren, Kosten hin oder her.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Nicht jeder Deiselfahrer fährt Langstrecke. Es gibt auch Menschen die einfach lieber Diesel als Benziner fahren, Kosten hin oder her.
Es steht jedem frei, wie man sein Fahrzeug benutzt. Allerdings darf man sich dann auch nicht beschweren, wenn es zu Problemen kommt, wenn man ein Fahrzeug wieder seiner Natur einsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es steht jedem frei, wie man sein Fahrzeug benutzt. Allerdings darf man sich dann auch nicht beschweren, wenn es zu Problemen kommt, wenn man ein Fahrzeug wieder seiner Natur einsetzt.
Der Spruch könnte aus der Rechtsabteilung eines Automobilkonzerns kommen.
Auto und Natur auch nur ansatzweise miteinander zu verknüpfen ...
Das Ding ist ein technisches Gerät das funktionieren muss, immer und überall.
Sascha
Hallo,
genau meine Meinung:
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Auto und Natur auch nur ansatzweise miteinander zu verknüpfen ...
Das Ding ist ein technisches Gerät das funktionieren muss, immer und überall.
Sascha
Frage: Wann ist ein Fahrprofil "Langstrecke" - wann "Kurzstrecke"?
Ich fahre täglich einfache Strecke 45 Km. Davon 2/3 Autobahn, das letzte Drittel eigentlich ausschliesslich Landstraße.
Bin ich dann Lang- oder Kurzstreckenfahrer?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von hartzer
ich habe den Vectra von einem großen Autohändler gebraucht gekauft.ich wurde aber nicht darauf hingewiesen wie ich mit dem Partikelfilter zu fahren habe.
ich fahre gut 25.000 km im Jahr. Somit sollte man davon ausgehen das sich ein Diesel lohnt.
wenn die Technik noch nicht so weit ist, müssen die Hersteller länger und besser testen !!!!
was sagt OPEL denn dazu ?? MUSS ich jetzt, nach nur 4 1/2 Jahren einen neuen Filter kaufen und auch allein bezahlen ?!?
wenn dem so ist war das mein letzter OPEL und auch Diesel mit dem tollen Filter !!!
Einen Diesel bekommt man wohl nicht sauber. Also wieder einen Benziner kaufen :-)
Du kannst aber noch eines vorher überprüfen. Lass dir in der Werkstatt eines Opel-Händlers den DPF mit dem Tech2 freibrennen. Hier kann man die Reinigung manuell aktivieren und dann siehst du genau, ob der Filter sich noch reinigt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Der Spruch könnte aus der Rechtsabteilung eines Automobilkonzerns kommen.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es steht jedem frei, wie man sein Fahrzeug benutzt. Allerdings darf man sich dann auch nicht beschweren, wenn es zu Problemen kommt, wenn man ein Fahrzeug wieder seiner Natur einsetzt.
Auto und Natur auch nur ansatzweise miteinander zu verknüpfen ...
Das Ding ist ein technisches Gerät das funktionieren muss, immer und überall.
Wenn dich der Begriff Natur stört, dann ersetze ihn doch einfach durch Verwendungszweck.
Wenn man den Atlantik (oder ein anderes Meer) überqueren möchte, ist selbst das beste Ruderboot der Welt nicht die richtige Wahl. Dies ist jedoch nicht die Schuld das Ruderboots.