Partikelfalle Fehler !!! Fu.. was jetzt
Hallo was kann ich machen habe gerade den fehler P2002 (Partikelfalle Wirkungsgrad unter Schwellwert Bank 1 ) ist jetzt mein Partikelfiter Defekt oder Wie ? auto geht wie mit 10 PS und er geht nur noch auf 2000U -.-
Beste Antwort im Thema
Du hast geschrieben, dass der Dicker nicht schneller ist als ein Trecker oder Roller, also
gehe ich davon auch dass Du den nicht über 100 km/h bringen kannst, da er in Notlauf
gegangen ist. Das macht das Auto nur dann, wenn es Abgasmässig nicht stimmt.
Notregeneration bzw. Zwangsregeneration kannst Du z. B. per VCDS durchführen, wenn der Russpartikelfilter
nicht zu sehr zugesetzt sein sollte.
Vorraussetzungen:
Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters
größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß
werden und abbrennen könnte!
Wenn das nicht hilft dann wie schon Hoppels18t geschrieben hat:
Überprüfen / Ersetzen Abgasdrucksensor (G450)
Überprüfen / Ersetzen Diesel-Partikelfilter (DPF)
Ähnliche Themen
20 Antworten
Dank ans VCDS Forum:
18434/P2002/008194 - Partikelfilter Bank 1: iO
mögliche Symptome
Störungsanzeige (MIL) aktiv
mögliche Ursachen
Abgasdrucksensor (G450) defekt
Diesel-Partikelfilter (DPF) fehlerhaft
mögliche Lösungen
Überprüfen / Ersetzen Abgasdrucksensor (G450)
Diesel-Partikelfilter (DPF)
Führen Notregeneration (siehe Spezifikation!)
Überprüfen / Ersetzen Diesel-Partikelfilter (DPF)
zuerst
Führen Notregeneration (siehe Spezifikation!)
versuchen,welche fehler werden genau abgelegt.
@ engel2k
Wie gings eigentlich für dich am Ende aus??? Woran lags?
Mein Cousen hat nämlich jetzt auch das Gleiche. (Fehlercode: P2002) Patrikelfilter leuchtet im Kombiinstrument mit Motorkontrollleuchte zusammen. Dazu blinkt noch dieses komisches Spulensymbol. Der 🙂 meinte, dass der Wagen ziemlich oft auf kurze Strecken gefahren wurde und der Partikelfilter verstopft sei. Als Lösung hat er vorgeschlagen auf hohen Touren einige Kms zu fahren, damit in dem DPF alles wegbrennt. wir haben heute ca. 40km zurückgelegt. Sind wie die letzten Idioten durch die Gegend getuckert, konnte selbst 50er Roller oder Trecker nicht überholen.
Wenn der Wagen in Notlauf ist, kannst Du den Partikelfilter durch hochtouriges Fahren nicht freisetzen !!
Notregeneration könnte man machen, wenn der Rußwert nicht zu hoch sein sollte, sonst könnte Dir
dabei die ganze Kiste abfackeln.
Ich würde erst mal mit den einfacheren bzw. den weniger kostspieligen Dingen anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Wenn der Wagen in Notlauf ist, kannst Du den Partikelfilter durch hochtouriges Fahren nicht freisetzen !!Notregeneration könnte man machen, wenn der Rußwert nicht zu hoch sein sollte, sonst könnte Dir
dabei die ganze Kiste abfackeln.Ich würde erst mal mit den einfacheren bzw. den weniger kostspieligen Dingen anfangen.
kannst du es bitte etwas genau erläutern? verstehe irgendwie nur Bahnhof😁 😉
Du hast geschrieben, dass der Dicker nicht schneller ist als ein Trecker oder Roller, also
gehe ich davon auch dass Du den nicht über 100 km/h bringen kannst, da er in Notlauf
gegangen ist. Das macht das Auto nur dann, wenn es Abgasmässig nicht stimmt.
Notregeneration bzw. Zwangsregeneration kannst Du z. B. per VCDS durchführen, wenn der Russpartikelfilter
nicht zu sehr zugesetzt sein sollte.
Vorraussetzungen:
Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters
größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß
werden und abbrennen könnte!
Wenn das nicht hilft dann wie schon Hoppels18t geschrieben hat:
Überprüfen / Ersetzen Abgasdrucksensor (G450)
Überprüfen / Ersetzen Diesel-Partikelfilter (DPF)
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du hast geschrieben, dass der Dicker nicht schneller ist als ein Trecker oder Roller, also
gehe ich davon auch dass Du den nicht über 100 km/h bringen kannst, da er in Notlauf
gegangen ist. Das macht das Auto nur dann, wenn es Abgasmässig nicht stimmt.Notregeneration bzw. Zwangsregeneration kannst Du z. B. per VCDS durchführen, wenn der Russpartikelfilter
nicht zu sehr zugesetzt sein sollte.Vorraussetzungen:
Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters
größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß
werden und abbrennen könnte!Wenn das nicht hilft dann wie schon Hoppels18t geschrieben hat:
Überprüfen / Ersetzen Abgasdrucksensor (G450)
Überprüfen / Ersetzen Diesel-Partikelfilter (DPF)
hm... schon interessant. werde mir das vermerken. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Schüssel schon über 100km/h bringen kann aber es dauert einfach unnormal lange. Und die Multitronic schaltet auch voll spät, aber am Getriebe liegt es nicht. Bin selber ehemaliger Multitronic-geschädigter und kenne die Spinnereien.
Falls der DPF verstopft sein sollte, gibt es die Möglichkeiten diesen reinigen zu lassen? Habe irgendwo gelesen, dass es praktiziert wird.
Das glaube ich auch mal hier im Forum gelesen zu haben.
Musst mal dazu die SUFU aktivieren 😁
Danke dir. Sehr hilfreich. Müssen mal die Werte checken dann werden wir schlauer. Wie ich immer sage die Autopsie zeigt alles😁
Dafür gibt es den "Danke Button" 😁
Bitte auf jeden Fall später berichten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Dafür gibt es den "Danke Button" 😁Bitte auf jeden Fall später berichten 😉
Man! ist ja wie bei Facebook hier😁 Werde auf jeden Fall berichten
Zitat:
Original geschrieben von michail181
Falls der DPF verstopft sein sollte, gibt es die Möglichkeiten diesen reinigen zu lassen? Habe irgendwo gelesen, dass es praktiziert wird.
Kommt drauf an, womit er verstopft ist. Der Beschreibung nach (sehr viel Kurzstrecke) könnte es eine Verstopfung mit Ruß sein. Dagegen gibt es in der Tat Reinigungsmittel.
Wenn der Partikelfilter schon länger im Betrieb ist (> 150tkm), dann könnte es auch eine ''Verstopfung'' mit Asche sein. Dagegen hilft nur ein Austausch. Die Asche lässt sich fahrzeugseitig nicht weiter abbauen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Kommt drauf an, womit er verstopft ist. Der Beschreibung nach (sehr viel Kurzstrecke) könnte es eine Verstopfung mit Ruß sein. Dagegen gibt es in der Tat Reinigungsmittel.Zitat:
Original geschrieben von michail181
Falls der DPF verstopft sein sollte, gibt es die Möglichkeiten diesen reinigen zu lassen? Habe irgendwo gelesen, dass es praktiziert wird.
Wenn der Partikelfilter schon länger im Betrieb ist (> 150tkm), dann könnte es auch eine ''Verstopfung'' mit Asche sein. Dagegen hilft nur ein Austausch. Die Asche lässt sich fahrzeugseitig nicht weiter abbauen.
einfach DPF aufmachen und nachgucken oder wie mach ich das?