Parktronic Sensoren
Hallo,
nach Fehlmeldungen des Parktronic-Systems, vor allem bei Feuchtigkeit, habe ich die hinteren 4 ausgebaut und dabei einen beschädigten Sensor gefunden. Nun möchte ich gerne auch die vorderen Sensoren ausbauen, die jeweils in einer Schutzleiste im vorderen Stoßfänger sitzen. Wer weiß, wie diese Schutzleisten ausgebaut werden ?
Bereits jetzt besten Dank für Hilfe!
Beste Antwort im Thema
So gehts😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hiryu
Hallo Christian,Kannst Du mir vieleicht jemand sagen wie man sieht ob ein Sensor defekt ist? Bie mir zeigt die hintere PDC nut rote Laempchen. Ich kann die hinteren ausbauen, aber wie sehe Ich was falsch ist? Messt man einen elektrischen Widerstand oder so etwas?
Wurde mich freuen auf eine Antwort.
Gruesse Tony
Hallo
bei mir gab es auch nur noch rote Lämpchen,erst nur
hinten dann vorne auch,jetzt piepst mal kurz
dann schaltet sich es ganz ab.
Kommt morgen zum😉.Hoffe es wird gratis erledigt.Habe
Garantieverlängerrung und Servicevertrag
Zitat:
Original geschrieben von gryfino1
Hallo,
Da muss man bei MB Fehlerspeicher auslesen kostet ca 60€.Augenscheinlich sieht man da nichts,meistens haben die Sensoren Feuchtigkeit gezogen,dann ist vorbei mit dem Sensor.
Wenn ein PTS Sensor defekt ist geht das ganze nicht mehr vorn und hinten.
Fehlerspeicher auslesen dann weisst Du welche Sensor defekt ist und muss erneuert werden.Falls Du Sensoren brauchst dann melde Dich einfach bei mir habe mehrere da neue und gebrauchte billiger als bei MB
Mfg
Ich weiss dass man beim Freundlichen den Speicher auslesen kan. Ich hatte aber den Eindruk von Christian, der dieser Frageserie angefangen hat, dass Er eine andere Methode hat. Er hat die Sensoren ausgebaut and dann festgestellt einer sei kaputt. Wenn Er von vornerein wusste welche, haette Er sie nicht alle ausbauen muessen.
Ich habe selber vor mir eine AHK an zu bauen. Dann muss doch der Stossfaenger ab und dann kann man einfach zu den Sensoren.
Gruesse Tony
Hallo Tony,
ob ein Sensor defekt ist, oder nicht, kann man sicher nicht äußerlich erkennen. Bei mir war der hintere, linke Sensor defekt, der so ungünstig liegt, dass er voller Schmutz und Sand war und damit auch lange Zeit die Nässe gehalten hat. Nach grober Reinigung und Ausbau war zu erkennen, dass die Vergussmasse für die Elektronik weich und aufgequollen war und dass sich sogar Feuchtigkeit herauspressen ließ. Der Austausch dieses Sensors hat schon zum gewünschten Erfolg geführt. Alle anderen Sensoren habe ich zwar ausgebaut und gereinigt, wobei die vorderen völlig trocken liegen, aber der optische Zustand war bei allen restlichen einwandfrei. Sensoren habe ich von "gryfino", der sie Dir auch angeboten hat.
Viel Erfolg, Gruß Christian.
Zitat:
Original geschrieben von hinano2000
Hallo Tony,ob ein Sensor defekt ist, oder nicht, kann man sicher nicht äußerlich erkennen. Bei mir war der hintere, linke Sensor defekt, der so ungünstig liegt, dass er voller Schmutz und Sand war und damit auch lange Zeit die Nässe gehalten hat. Nach grober Reinigung und Ausbau war zu erkennen, dass die Vergussmasse für die Elektronik weich und aufgequollen war und dass sich sogar Feuchtigkeit herauspressen ließ. Der Austausch dieses Sensors hat schon zum gewünschten Erfolg geführt. Alle anderen Sensoren habe ich zwar ausgebaut und gereinigt, wobei die vorderen völlig trocken liegen, aber der optische Zustand war bei allen restlichen einwandfrei. Sensoren habe ich von "gryfino", der sie Dir auch angeboten hat.
Viel Erfolg, Gruß Christian.
____________________________________________________________________________
Hallo Christian,
Besten Dank für Deine weiterempfehlung.
MfG gryfino1
Ähnliche Themen
hallo,
ich bin neu hier und habe gerade ihren bericht gelesen. ich würde mich für einen sensor interesieren. was soll der kosten. ist ein w211 baufahr 03.
vielen dank
hannes
Hallo Hannes,
wende Dich doch einfach mal an "gryfino1", habe von ihm damals auch meine Sensoren bezogen und wurde bestens bedient.
Gruß, Christian
Ist es möglich silberne PDC in schwarz umzulackieren ohne
deren Wirkungsweise zu beeinträchtigen?
Kann man die einfach vorher anschleifen oder nehmen die Schaden?
Danke für die Antwort Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MB-Muckel
Ist es möglich silberne PDC in schwarz umzulackieren ohne
deren Wirkungsweise zu beeinträchtigen?Kann man die einfach vorher anschleifen oder nehmen die Schaden?
Danke für die Antwort Thomas
Kannst du abschleifen und Umlackieren, kein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Mit "Anschleifen" muss man sehen, ob es was wird. Generell darf der Lack auf der Sensorfläche nicht zu dick sein, sonst kann der Sensor nicht mehr schwingen. Ich würde, wie Sippi es auch schon geschrieben hat, zusehen, den alten Lack ganz zu entfernen und die neue Lackierung möglichst dünn zu halten.
Gruß
Achim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Guck doch viel einfacher in der Bucht. Da gibt es immer wieder gebrauchte und auch geprüfte Sensoren in der passenden Farbe.
Dann hast Du den Zirkus mit Schleifen, Lackieren und Beschädigen nicht. Hab für meinen erst vor zwei Wochen einen passenden vom Händler mit Garantie in Silber für unter 20 €ier geschossen. Tausch ist überhaupt kein Problem, ist alles gesteckt.
Deine silbernen bekommst Du dann auch locker wieder los.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von craze
Guck doch viel einfacher in der Bucht. Da gibt es immer wieder gebrauchte und auch geprüfte Sensoren in der passenden Farbe.
Mit den Gebrauchten ist das so eine Sache. Habe ich gerade letztes Jahr gemacht. Jetzt wird hinten schon wieder gemeckert. Es ist wieder der Sensor hinten links.
Gibts da irgendeinen Tip, die Teile zusätzlich zu versiegeln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Hallo Themenstarter
wie wäre es mit dem MB Gebrauchtteilecenter ( MBGTC.de) ?
Dort bekommst Du gebrauchte Teile mit Garantie meist sogar in der passenden Wagenfarbe.
Habe mir dort im letzten Jahr als Ersatz für meine zersemmelte eine Heckstoßstange für meinen GLK in meiner Farbe, für AHK mit PDC Sensoren und Chromteilen bestellt und bin absolut zufrieden. Der Preis mit Einbau betrug etwa 1/3 des Preise einer neuen Stoßstange.
wolli.doc
Ach ja, lackieren geht auch,
alten Lack vorsichtig manuell anrauen, Farblack drüber, Klarlack drüber, feddisch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Ich hab mir einfach beim Folierer um die Ecke einen Folienrest in passender Farbe gesucht und gleich die Kreise stanzen lassen... Preis: 0,- Euro und nen 5er in die Kaffeekasse 😉
Funktioniert einwandfrei ohne Störungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Hab gerade einen neuen Sensor eingebaut. Hinten Rechts gewechselt und Volltreffer. 😁
Hab ohne Dichtring vorher fix Silber aufgesprüht und dann noch mit Klarlackstift rüber.
Sensor gekauft über Ebay ohne Aufdruck für 24 EUR inkl. Paketversand.
Sieht aber genau wie das orig. aus.
Beim Alten hat sich die Silikondichtmasse schon gewölbt. Beim Rumstochern kam auch Wasser raus.
Weiteres Abdichten wird eher schwierig. Meist ist ja besser wenn das Wasser gut wieder ablaufen kann.
Die Sensoren selber sollten eigentlich dicht sein. Auf Dauer wohl leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]
Hallo in die Runde,
ich habe gerade mit so einem angeblich neuen Boschsensor von ebay ins Klo gegriffen..
Jedenfalls geht die Fehlermeldung nicht weg (Bosch Tester). Gibt´n Trick? Wird SD benötigt?
Rudy hast Du mal´n Link, Verkäufername oder so, damit ich auch bei dem bestellen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensoren lackieren' überführt.]