Parksensoren zeigen merkwürdiges Verhalten
Hallo,
ich habe schon mehere wertvolle Beiträge hier gelesen, und mich deshalb entschieden, mich anzumelden und eine Frage zu verfassen.
Bei meinem S204 204.207 spinnen seit geraumer Zeit die Parksensoren hinten.
Zu Beginn hatte bei Einlegen von N/R sofort hinten eine Seite voll aufgeblinkt, daher 3 Gelbe und 2 Rote Punkte inklusive Warnton, auch wenn meilenweit hinter dem Auto nichts war. Auch eine Reinigung hatte nichts gebracht, und ein Abwischen der Sensoren auch nichts. Da zuvor alles funktioniert hatte, schließe ich etwaige Komplikationen, bspw. mit der Anhängerkupplung aus. Das Problem trat meist nach Regenfahrten auf, aber dann gleich für eine Woche am Stück. Irgendwann verschwand es wieder, und kam wieder, blieb lange ...
Habe ihn darauf hin auslesen lassen, ein Sensor hatte einen Kurzen. Hab ihn ausgebaut, Bosch Neuteil gekauft, lackiert, eingebaut. Dann war erstmal Ruhe.
2 Wochen später begann der Schrecken von vorne, da der eine Sensor neu war, vermutete ich, dass nun ein anderer zu Grunde gegangen war. Ich holte den Sensor wieder raus, reinigte das Gummi von Schmutz und schob ihn wieder rein, das behob das Problem für circa einen Tag, aber es trat immer wieder auf. Daraufhin fuhr ich wieder in die Werkstatt, und ließ ihn auslesen:
Es kam Spannung zu niedrig, an dem Sensor, welcher neu war.
Das verwunderte mich doch, da dieser ein Neuteil war, mit Vermutung auf irgendwas im Kabelbaum stellte ich ihn in eine Werkstatt.
Was die genau gemacht haben weiß ich nicht, aber am Ende haben sie nur den (bereits von mir gewechselten Sensor) erneut getauscht, und die Fehlermeldung ging wohl weg. Das hat aber, wie zu erwarten war, nichts gebracht, der Fehler trat bereits am nächsten Tage wieder auf.
Am Samstag (4 Tage nach der Werkstatt) waschte ich das Auto, und der Fehler war dannach plötzlich weg. Ich kann mir das nicht recht erklären, da der Sensor bereits vor dem Waschen sauber war. Seitdem kam er nicht mehr. Das Waschen ist nun 3 Tage her.
Ich gehe davon aus, dass es in den nächsten Tagen wieder auftreten wird, und bange bereits.
Habt ihr sowas schonmal erlebt, beziehungsweise irgendwelche Tipps welche ich versuchen könnte?
Habe schon überlegt, hinten den Kabelbaum zu wechseln, so teuer ist der ja nicht, und hoffentlich auch nicht allzuviel Arbeit.
LG aus Österreich!
Nachtrag, falls das jemand relevant findet:
Ich habe stets den Test mit dem Finger gemacht, bei allen Sensoren die da je dran waren war immer ein Klicken zu vernehmen, ganz kaputt war also nie einer.
17 Antworten
Das gibt es nicht. Während ich gestern von der Arbeit heimkam, und gerade einparken wollte, war das Problem wieder da. Das wunderte mich, es passte irgendwie nicht ins Bild. Ich stieg aus, und bemerkte, dass der Schutz der Anhängerkupplung etwas schief war. Dieses nahm ich ab, und siehe da, das Problem war weg. Das erklärt jetzt auch die wechselnden Seiten, und passt zur Waschstraßen-Waschbox Thematik.
Das Problem ist, dass diese Kappa für die AHK beweglich ist, und wenn sie schief genug drauf sitzt, so erkennt das PTS sie. Ich werde mir eine neue, festere Kappe zulegen und das Problem ist behoben. Gut dass ich dafür alle Sensoren zwei mal getauscht habe, aber jetzt ist wohl ruhe.
Also was vorne der Kennzeichenträger ist, ist hinten wohl die AHK, bitte immer erst checken bevor man zu reparieren beginnt.