Parksensoren warnen (zu) spät
Hallo zusammen
Ich bin enttäuscht von den Originalen Parksensoren (MOPF-Modell 2007).
Man(n) muss schon ganz langsam (weit unter Schritttempo) fahren, damit man noch vor dem Hindernis anhalten kann.
Ich hatte vorher einen Ford Focus, da wurde ich schon akkustisch sehr früh gewarnt und erst noch bei beim schnelleren Zufahren auf ein Hindernis hin.
Ist das Problem bekannt oder erlebt ihr das anders?
Beste Antwort im Thema
Wir sind hier alle älter und fahren daher langsamer - dann passt's auch mit der Reaktionsgeschwindigkeit der Sensoren 😁 .
Das Thema hatten wir doch vor 'ner Woche erst, oder? Ist halt so, musst Du langsamer einparken - ich parke z.B. nie mit Schrittgeschwingigkeit (7-14 km/h) in eine Parklücke ein.
Viele Grüße
Moonwalk
24 Antworten
Wir sind hier alle älter und fahren daher langsamer - dann passt's auch mit der Reaktionsgeschwindigkeit der Sensoren 😁 .
Das Thema hatten wir doch vor 'ner Woche erst, oder? Ist halt so, musst Du langsamer einparken - ich parke z.B. nie mit Schrittgeschwingigkeit (7-14 km/h) in eine Parklücke ein.
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Hallo zusammenIch bin enttäuscht von den Originalen Parksensoren (MOPF-Modell 2007).
Man(n) muss schon ganz langsam (weit unter Schritttempo) fahren, damit man noch vor dem Hindernis anhalten kann.
Ich hatte vorher einen Ford Focus, da wurde ich schon akkustisch sehr früh gewarnt und erst noch bei beim schnelleren Zufahren auf ein Hindernis hin.
Ist das Problem bekannt oder erlebt ihr das anders?
Ich mehr davon, das sich die Parksensoren ab einer bestimmten Geschwindigkeit abschalten. Gerade in diesem Bereich ist es für mich wichtig angezeigt zu bekommen, das es nun knallt 😉
Unterhalb des Schrittempos einparken, wollen sie denn einen jeglichen Spass verderben, da schaut doch keiner mehr hin 😁😁
Hallo,
das geht mir auch so. In meinen bisherigen Sternen hatte ich keine Parktronic. Jetzt war sie zufällig mit dabei. Man kann diese nur als kleine Hilfe betrachten, wenn es wirklich mal dolle eng wird. Ansonsten ist zwischen dem Erkennen des Hindernisses bis zum Warnton viel zu viel Zeit und Weg vergangen. Was sagt den MB dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Ansonsten ist zwischen dem Erkennen des Hindernisses bis zum Warnton viel zu viel Zeit und Weg vergangen. Was sagt den MB dazu?
MB sagt: selber uffbasse! 😁
Mal im Ernst, das ist doch kein taktisches Radar zur Zielerkennung im Hochgeschwindigkeitsbereich sondern unterstützt nur die, die die Abmessungen Ihres Wagens nicht richtig einschätzen können (so wie mich) bei der Arbeit: Ich fahre an eine Wand, eine Ecke und denke "jetzt knallts" und bleibe fast stehen, dann sehe ich "och, noch nicht mal rot" und fahre weiter ran bis alle Segmente leuchten und halte wieder an, sonst knallt's dann wirklich.
Wenn Fußgänger über den Zebrastreifen laufen, piept's natürlich erst, wenn der Fußgänger schon wieder weg ist, aber das ist ja auch nicht das Hauptanwendungsgebiet, oder?
Wer so schwungvoll wie in der Mobilewerbung einparken will, sollte das eben ohne Sensorunterstützung hinkriegen..😁
Moonwalk
Ähnliche Themen
Die Parktronic hilft mir wirklich nur, wenn ich extrem langsam einparken will um ein Hindernis nicht zu berühren, welches ich eh schon kenne. Ansonsten beim normalen rein- und rausmanöverieren, wo man die Umgebung nicht genau kennt, würde es längst knallen, weil zuviel Weg ist, bis die Warnung kommt.
Für mich verfehlt die Parktronic ihren eigentlichen Sinn, dass man unsichtbare Hindernisse nicht berührt. So langsam kann ich wirklich nicht manöverieren.
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Ansonsten beim normalen rein- und rausmanöverieren, wo man die Umgebung nicht genau kennt, würde es längst knallen, weil zuviel Weg ist, bis die Warnung kommt.
Dort wo mir die Raum/Platzverhältnisse unbekannt sind, bekomme auch ich beim Einparken keine Bestzeit hin. 🙄
Für mich ist die Einparkhilfe auch nur als Hilfe gedacht und nicht dazu, um im Blindflug möglich eng stehende Hindernisse zu umkreisen oder um das eigene Sehvermögen völlig abzuschalten. 😛
Mich schmerzt es ja auch, da habe ich soviel Leistung und muss dennoch recht langsam in die Abstellzone.... die Kiste läuft über 200Km/h, wie schnell könnte ich da fertig sein, wenn die Sensoren schneller reagieren würden 😁😁
Was mich entwas stört sind die verschwendeten wertvollen Zentimeter, die bei Doppelrot immer noch zur Verfügung stehen..... so dicke habe wir es in der Grossstatdt nun auch nicht mit den Parkmöglichkeiten 😁
@TO
Die Parktronic schaltet sich bei einer Geschwindigkeit von 15km/h zu bzw. ab.
Höhere Geschwindigkeiten machen keinen Sinn, da die Reichweite der Sensoren z.B. vorn/Ecken auf ca. 60cm eingestellt ist.
Vielleicht schaust du mal auf den Tacho, wenn sich die Parktronic aktiviert bzw. deaktiviert - wenn es deutlich unter 15km/h ist, fahre mal in die MB-Werkstatt.
Tiny
Also wenn die Reichweite nur 60cm ist, dann ist es wirklich nur eine Einparkhilfe wenn man mit 1 - 2 km/h (weniger als halbe Schrittgeschwindigkeit) fährt.
Das Ding muss doch früher anfangen zu warnen, sonst knallt es unweigerlich.
Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x effizienter arbeitet. Dort wird schon bei etwa 2 Metern akustisch gewarnt und man hat noch genügend Zeit zum bremsen. Beim Benz wäre ich schon längst in der Wand. Schade!
Das Einschalten der Parktronic selbst schaltet sich übrigens wirklich bei etwa 15km/h ein, dass ist ja eigentlich sehr positiv. Aber die Sensoren scheinen nur sehr verzögert zu arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x effizienter arbeitet. Dort wird schon bei etwa 2 Metern akustisch gewarnt und man hat noch genügend Zeit zum bremsen. Beim Benz wäre ich schon längst in der Wand. Schade!
Du verwechselst das jetzt nicht mit dem optischen Equilizer vom Autoradio?
😁
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Also wenn die Reichweite nur 60cm ist, dann ist es wirklich nur eine Einparkhilfe wenn man mit 1 - 2 km/h (weniger als halbe Schrittgeschwindigkeit) fährt.Das Ding muss doch früher anfangen zu warnen, sonst knallt es unweigerlich.
Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x effizienter arbeitet. Dort wird schon bei etwa 2 Metern akustisch gewarnt und man hat noch genügend Zeit zum bremsen. Beim Benz wäre ich schon längst in der Wand. Schade!
klasse, dann piept das ja die ganze zeit...
bei zwei Metern Bremsweg würde ich sagen, du parkst zu schnell ein.
Oder reagierst zu langsam...
Gruß,
Flo
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x effizienter arbeitet.
Hallo - da piept es von vorne hell und von hinten dunkel - viel Spaß in der Parklücke, wenn beide Töne gleichzeitig in unterschiedlichem Rythmus arbeiten - da werde ich wahnsinnig. Bei MB piepts relativ wenig/leise und meistens reicht ja die optische Anzeige.
Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x nerviger arbeitet. 😁
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Dort wird schon bei etwa 2 Metern akustisch gewarnt und man hat noch genügend Zeit zum bremsen. Beim Benz wäre ich schon längst in der Wand. Schade!
Für was bist
dueigentlich da? Wenn du einen Assistenten brauchst, der dir anzeigt, wann du zu bremsen hast - na gute Nacht! Zumal dich normales Einparken schon überfordert - wie kannst du dann überhaupt ein Fahrzeug führen?
Die Parktronic ist eine Einparkhilfe, welche dir in Extremsituationen, wo es sehr eng wird, helfen soll. Alles andere sollte man in der Fahrschule gelernt haben....
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Hallo,
das geht mir auch so. In meinen bisherigen Sternen hatte ich keine Parktronic.
Ich auch nicht, das Zeug nannte sich Stützräder und bewahrte mich vorm Umfallen, wobei den Stern Papa mir aufs Schutzblech klebte. 😎
Zitat:
Jetzt war sie zufällig mit dabei. Man kann diese nur als kleine Hilfe betrachten, wenn es wirklich mal dolle eng wird. Ansonsten ist zwischen dem Erkennen des Hindernisses bis zum Warnton viel zu viel Zeit und Weg vergangen. Was sagt den MB dazu?
MB sagt: "Sie haben das falsche Zubehör bestellt, das Abstandsradar gibt z.Zt. vorerst nur für die S-Klasse", aber es ist vorgesehen das auch C-Klasse Fahrer bald ihr Nickerchen während der Fahrt machen können und rechtzeitig vor Crash geweckt werden 🙄
Ist nicht persönlich gemeint, doch ich kann solchen Ausführung wirklich keine Ernsthaftigkeit zuordnung und so alber ich halt mit 😁😁