Parksensoren warnen (zu) spät
Hallo zusammen
Ich bin enttäuscht von den Originalen Parksensoren (MOPF-Modell 2007).
Man(n) muss schon ganz langsam (weit unter Schritttempo) fahren, damit man noch vor dem Hindernis anhalten kann.
Ich hatte vorher einen Ford Focus, da wurde ich schon akkustisch sehr früh gewarnt und erst noch bei beim schnelleren Zufahren auf ein Hindernis hin.
Ist das Problem bekannt oder erlebt ihr das anders?
Beste Antwort im Thema
Wir sind hier alle älter und fahren daher langsamer - dann passt's auch mit der Reaktionsgeschwindigkeit der Sensoren 😁 .
Das Thema hatten wir doch vor 'ner Woche erst, oder? Ist halt so, musst Du langsamer einparken - ich parke z.B. nie mit Schrittgeschwingigkeit (7-14 km/h) in eine Parklücke ein.
Viele Grüße
Moonwalk
24 Antworten
...jetzt weiß ich auch, warum bei meiner Gebrauchtwagensuche doch das ein oder andere Fahrzeug mit Parktronic trotzdem einen Heckschaden hatte...
Also vorne finde ich die PT ja o.k, aber hinten ist die schon verbeserunsgwürdig. Wäre neulich auch fast vor ein Auto beim rückwärts einparken gefahren. Nur das ungute Gefühl verhinderte es...
Wenn man rückwärts ziemlich schräg kommt, macht die PT keinen Mucks oder eben ziemlich spät. Da fehlt seitlich m. E. ein Sensor, so wie vorne.
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Hallo - da piept es von vorne hell und von hinten dunkel - viel Spaß in der Parklücke, wenn beide Töne gleichzeitig in unterschiedlichem Rythmus arbeiten - da werde ich wahnsinnig. Bei MB piepts relativ wenig/leise und meistens reicht ja die optische Anzeige.Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x effizienter arbeitet.Ich kann Euch nur sagen, dass die Parktronic in einem Ford 10x nerviger arbeitet. 😁
Viele Grüße
Moonwalk
Ich muss dir da absolut recht geben. Ich bin so froh das Mercedes immer noch auf optische und akustische Warnung setzt. Mein Kumpel hat einen Audi. Da piepst es auch nur rum. Einfach nur nervig. Schon beim einlegen des Rückwärtsgangs piepst es einmal. Bei meinem Vater im Skoda ist es das Gleiche.
Ich finde die Parktronic sehr gut!!
Gruß
metti777
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
...jetzt weiß ich auch, warum bei meiner Gebrauchtwagensuche doch das ein oder andere Fahrzeug mit Parktronic trotzdem einen Heckschaden hatte...Also vorne finde ich die PT ja o.k, aber hinten ist die schon verbeserunsgwürdig. Wäre neulich auch fast vor ein Auto beim rückwärts einparken gefahren. Nur das ungute Gefühl verhinderte es...
Wenn man rückwärts ziemlich schräg kommt, macht die PT keinen Mucks oder eben ziemlich spät. Da fehlt seitlich m. E. ein Sensor, so wie vorne.
Vielleicht ist jemand ohne Parktronik dagegen gefahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Wenn man rückwärts ziemlich schräg kommt, macht die PT keinen Mucks oder eben ziemlich spät. Da fehlt seitlich m. E. ein Sensor, so wie vorne.
Bei Mercedes baun sie nur Murks, soll man jetzt auch noch hinsehen, wenn man rückwärts fährt. Ich mache dabei immer die Augen zu und warte was da kommt.... das letzte Mal war es der Hund vom Nachbarn 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Bei Mercedes baun sie nur Murks, soll man jetzt auch noch hinsehen, wenn man rückwärts fährt. Ich mache dabei immer die Augen zu und warte was da kommt.... das letzte Mal war es der Hund vom Nachbarn 😰Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Wenn man rückwärts ziemlich schräg kommt, macht die PT keinen Mucks oder eben ziemlich spät. Da fehlt seitlich m. E. ein Sensor, so wie vorne.
Also ich sehe bei meinem nicht, wo das Heck aufhört. Geht also nur nach Gefühl. Und genau dafür sollte eine Parktronic schon "helfen".
Man kann natürlich (als MB-Blinder?) alles ins Lächerliche ziehen. Dadurch scheinen sich deine (Polo I) Beiträge hier ausschließlich auszuzeichnen.
Hallo,
Jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden...
Ich finde die Parktronic von Mercedes ebenfalls scheiße. Ist übrigens im Sprinter (Langversion) genauso bescheiden, meine Fahrer schimpfen bei jedem Kunden, bei dems mal zügig an ne Laderampe gehen soll. Zwei Sekunden verzögerung sind einfach zu viel.... und ums zügig einparken gehts ja - klar geht das auch ohne PTS - aber wenn eben doch irgendein kniehohes Hinderniss im Weg steht dann bringt das System von MB rein gar nichts!! Haben einen Kia Ceed im Fuhrpark - das System ist MB um Lichtjahre voraus - von Audi ganz zu schweigen....
Naja, aber vorwärts fahren macht ja immer noch am meisten Spaß - vorallem mit dem 320er ;-)
LG
Wenigstens haben ein paar von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht:
Die Zeit der Warnungen reichen sogar unter Schrittgeschwindigkeit durch die Verzögerung nicht aus um noch anzuhalten!
Jedem der es nicht glaubt soll bitte mal nicht nach hinten schauen und aufgrund des akkustischen Signals rechtzeitig anhalten. Die Schadenreparatur wird aber nicht von mir getragen :-)
Wenn ihr es schafft, habt ihr wahrscheinlich eine andere PDC drin als ich.
Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Jedem der es nicht glaubt soll bitte mal nicht nach hinten schauen und aufgrund des akkustischen Signals rechtzeitig anhalten.
Das funktioniert einwandfrei und wird oft von mir genauso gehandhabt (Tiefgaragen, Parkhäuser etc)
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Das funktioniert einwandfrei und wird oft von mir genauso gehandhabt (Tiefgaragen, Parkhäuser etc)Zitat:
Original geschrieben von swissmike
Jedem der es nicht glaubt soll bitte mal nicht nach hinten schauen und aufgrund des akkustischen Signals rechtzeitig anhalten.Tiny
Bei mir auch. Funktioniert einwandfrei und auch ausreichend schnell.
Metti777
Ich finde die Einparkhilfe im W203 hervorragend integriert. Sowohl die optische als auch die akustische Warnung, die sich auch beim vorwärts fahren automatisch aktiviert, funktioniert bei mir sehr zuverlässig. Ich muss jedoch auch sagen, dass mir das System zu langsam arbeitet. Anfangs musste ich mich wirklich erst an die Arbeitsgeschwindigkeit des Systems gewöhnen und auch heute stört es mich teilweise wenn ich es mal etwas eiliger habe.
Picto