Letzter Beitrag

Kia YB Stonic

KIA Stonic oder SEAT Arona

Zitat: @UweHL schrieb am 13. Dezember 2023 um 16:39:40 Uhr: Moin, ich fahre den Stonic mit 100 PS und DCT in der Version "Vision" mit Zusatzpaket Navi. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Klar, ein paar Kleinigkeiten, die evtl. stören findet man immer, aber im Großen und Ganzen ist dies das Auto, das mir von allen bisher am Besten gefällt. Und was den Einen stört, ist dem Anderen vielleicht völlig egal. Maximales Drehmoment liegt ab 1500 U/Min an und zieht dementsprechen gut durch. Ich fahre hauptsächlich Stadt- und Stadtrandverkehr. Im Sommer mit mit 4,8 - 5 l/100 km. Jetzt im Winter ca. 1 Liter mehr. Der Spurassistent arbeit in 2 Variationen (frag mich jetzt nicht wie die heißen). Die erste "zuppelt" ein bißchen am Lenkrad, die zweite ist schon recht rigoros. Die nutze ich aber nur, wenn ich dann doch mal auf der Autobahn unterwegs bin. Und wenn es nicht gefällt, lassen sich beide über einen Knopfdruck am Lenkrad abschalten. Die Software des Navi ist allererste Sahne. Das Kartenmaterial kommt von "Here" und die Echtzeitverkehrsdaten von "TomTom". Darstellung des Kartenmaterials ist top. Um Längen besser als Google Maps. Zwei Mal im Jahr gibt es Updates, die man auch selber aufspielen kann. Android Auto nutze ich kabellos via AA Wireless Adapter. Parallelbetrieb Navi und Android Auto ist möglich. Eine Sache allerdings stört mich dann doch etwas. Das Auto kennt 3 Betriebsmodi: ECO / Normal / Sport. Ich nutze nur den Normal - Modus, da ich fast nur Stadtverkehr fahre. Hat den Hintergrund, dass in ECO im Schubbetrieb die Batterie nicht geladen wird um das Auto am Rollen zu halten. So weit so gut, aber, das Auto startet grundsätzlich im ECO - Modus. Man muss also einmal auf den Knopf drücken um in Normal zu kommen. Die Betriebsart wird nicht gespeichert. OK, ein Knopfdruck nach dem Start ist jetzt kein Akt, trotzdem fände ich es schöner wenn das Auto im gewählten Modus verbleibt und nicht bei Zundung aus automatisch in ECO wechseln würde. Der Stonic bietet ein wirklich tolles Preis-Leitungsverhältnis. Mir gefällts. Das mit der Batterieladung im ECO-Modus kann ich nicht bestätigen: Bei nicht geladener Baterie verspüre ich eine deutliche Verzögerung, wenn man das Gas weg nimmt. Allerdings fahre ich die 1.0 120 PS mit 6-Gang. Ärgerlicher ist die folgende Situation: Beim Zurücknehmen der Geschwindigkeit wird entweder der Akku per Rekuperation geladen (zusätzliche Bremsleistung) oder aber das Auto geht in den Segelmodus (Motorabschaltung, AMT-Getriebe wird ausgekuppelt). Es wäre daher sehr hilfreich zu wissen, in welchem Ladezustand sich die 48V-Batterie befindet, damit man über das Verhalten des Fahrzeug beim Gas wegnehmen informiert wird. Man könnte sich dann auf entweder einen kürzeren Bremsweg oder aber eine längere "Segelstrecke" vorbereiten.