Parksensoren vorne
Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?
Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:
Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!
Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!
Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!
196 Antworten
Ich habe auch den Verdacht, dass es Ausreden sind. Da die Aussagen der Händler sich unterscheiden, denke ich auch, dass KIA da nicht wirklich das Zepter in der Hand hat. Es sollen also nur 47 Fälle sein. Selbst mit 47 Fällen sollte es möglich sein herauszufinden, warum gerade diese ein Problem haben und die anderen nicht. An Funkwellen glaube ich gar nicht. Und an die 47 Fälle auch nicht. 47 neue Systeme wären für KIA wirtschaftlich ein Klacks.
Funkwellen? So ein Quatsch 🙂)
Bin mit Kia durch. Der nächste wird kein Kia. So etwas geht gar nicht...
Ich habe auch kein Bock mehr auf den Scheiss. Die Dinger habe ich abklemmen lassen und fertig.
Werde mich mal schlau machen, ob man den Hersteller auf Rückzahlung der Kosten für die vorderen Parksensoren und den Einbau einer neuen Stoßstange (ohne Löcher) verpflichten kann.
Lange genug Zeit hatten die ja.
Zitat:
@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:
Was für ein Service...KIA war per Telefon sehr freundliche und nachträglich per Email-Link konnte ich alles schildern.
Seit gut zwei Wochen haben Sie sich immer noch nicht gemeldet.
Nächste Woche werde ich nochmal nachfragen.Wahrscheinlich sammeln Sie noch die Daten und suchen sie eine Lösung.
Die Frage ist bis wann????
Hat sich KIA dann noch gemeldet und in irgend einer Weise Stellung bezogen?
Mein Gefühl sagt mir, dass KIA mit dem Zulieferer im Clinch liegt und abwartet. Es ist zwar nur mein erster Kia, aber so kurzsichtig und dilettantisch kann wirklich kein Autohersteller sein. Sie wollen vermutlich nicht in Vorleistung treten und wir Kunden werden hingehalten, bis es mit dem Zulieferer geklärt ist.
Wir haben KIA auch wegen der 7 Jahre Garantie gekauft. Wenn die Garantie aber so wahrgenommen wird, ist sie nicht wirklich zu gebrauchen.
Sie haben sich noch nicht gemeldet. Ich habe mich auch nicht darum gekümmert. Hoffe bis zu Frühling beim Reifenwechseln haben sie die Lösung. Schauen wir mal...
Antworten tun sie also auch nicht.
Ich möchte aber schwer hoffen, dass es sich nicht bis April hinzieht.
Haben das gleiche Problem mit dem Stonic Platinium 120 PS und der peibst schon nervig vor der leichten Anfahrt zur Waschanlage. Das ist definitiv ein nicht unwesentlicher Mangel, welchen man noch selbst bezahlt hat !
Dies als bisher überzeugter KIA Fahrer und bin auch mit meinem Händler in Kontakt getreten. Mal sehen was kommt !
Mit der eigentlichen Funktion, welche bei meinen vorhergehenden RIO UB ohne Mangel funktionierte, hat dies nichts mehr zu tun ! Abschalten geht nicht und unserer piebst nicht nur kurz, sondern vor der Waschanlage ununterbrochen !
Nunja - mal abwarten was kommt und werde hier weiter den Sachverhalt schildern.
Den Ärger hierüber kann ich somit absolut nachvollziehen und nervt einfach nur ! bei einem Neuwagen !
Was heißt denn 'vor der Waschanlage'?
Zitat:
@fplgoe schrieb am 16. Dezember 2018 um 04:11:15 Uhr:
Was heißt denn 'vor der Waschanlage'?
Hallo !
Ganz einfach - die Anfahrt zur Waschanlage ist etwas schräg, aber nicht so als dass die Sensoren ansprechen müssten. Weder hinten noch vorne, was auch beim RIO UB und beim Optima SW nicht der Fall war/ist.
Nur an dieser Stelle hörte bis zur Einfahrt das Piepsen nicht mehr auf. Mir ist schon klar, dass die Kärcherreinigung dies dann auslöst usw. 🙂 was normal ist, aber nicht an einer leichten 5 bis 10 Grad Steige.
Gruß aus Rheinhessen !
Es ist einfach Defekt. Kein anderer Grund. Bitte keinen Kopf zerbrechen, wieso es piepst. Mal abwarten, was KIA bald machen.
Zitat:
@johnhks schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:30:11 Uhr:
Es ist einfach Defekt. Kein anderer Grund. Bitte keinen Kopf zerbrechen, wieso es piepst. Mal abwarten, was KIA bald machen.
Jow - denke genauso und KIA muss nachbessern. Notfalls ausbauen und Stoßstange ersetzen - irgendwas wird schon gehen müssen, da der Wagen noch so gut wie neu ist.
Bisher nur am Anfang beim KIA RIO UB etwas Probs gehabt, was man gut geregelt hat, ohne dass Kosten entstanden sind.
Zudem dürfte dies kein seltener Mangel sein, wie man hier so liest und somit steht man ja nicht alleine da, wie auch die Problemstellung bekannt sein dürfte.
Defekt nein, denke eher grundlegender Fehler vom Hersteller, welche anhand eben der Häufigkeit anzunehmen ist.
Gruß und dank für die tröstenden Worte !
Zitat:
@HoWaWo schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:24:16 Uhr:
...Bisher nur am Anfang beim KIA RIO UB etwas Probs gehabt, was man gut geregelt hat, ohne dass Kosten entstanden sind. ...
Auch mit den Front-PDF? Ich hatte das zumindest und das wurde durch Umpositionierung der Sonden und Feinabgleich behoben.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:02:32 Uhr:
Auch mit den Front-PDF? Ich hatte das zumindest und das wurde durch Umpositionierung der Sonden und Feinabgleich behoben.Zitat:
@HoWaWo schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:24:16 Uhr:
...Bisher nur am Anfang beim KIA RIO UB etwas Probs gehabt, was man gut geregelt hat, ohne dass Kosten entstanden sind. ...
Genau und war noch nicht beim Händler, welcher grundlegend als gut zu bewerten ist.
Denke geht schnell, da dieser solche Dinge gerne und schnell beheben, wie aus der Welt haben will.
Schreibe dazu was erfolgen wird.
Danke und schönen dritten Advent Ihnen noch !
Update zu Frontsensoren !
War heute mit dem Stonic in meiner guten Werkstatt und man hat den Mangel erkannt und sich bemüht zwecks Einstellung (gibt angeblich 4 Stufen) diese auf Stufe eins zu stellen.
Erfolg: Leider gleich Null und Händler erneut informiert, welcher sich um Lösung bei KIA umgehend bemühen wird.
Grundelegend geht dies mal gar nicht und werde die notfalls abklemmen lassen, was mein Händler notfalls schon angeboten hat. Ohne, dass nur eine Mücke in der Nähe ist, jaulen die entweder auf, oder auch permanent auf, was nicht mehr zu akzeptieren ist. Mal gespannt, was von KIA kommt - entsprechend wird reagiert werden, zumal das Fahrzeug so nicht fahrbar ist ! ohne nach einem Jahr in die Klappse zu müssen. Dies schreibt ein bisher überzeugter KIA - Fahrer !
Denke man lässt die Werkstätten auch immens hier im Schatten stehen, da mein Händler sich immer müht und als sehr gut einzustufen ist.
Gruß aus Rheinhessen
Warum tauschen die diese schrottige Elektronik nicht einfach komplett aus???
Es ist nichts, was in irgendeiner Form an die Fahrzeugelektronik angebunden ist, also völlig autark funktioniert und es gibt hunderte (zumeist günstige) Modelle bei Amazon, die -den Bewertungen nach zumindest- mehr oder weniger einwandfrei funktionieren.
Dann muss ein koreanischer Hersteller doch wohl in der Lage sein, ein funktionierendes System auf die Beine zu stellen oder zu zukaufen, was da Abhilfe schafft.
Alleine die Werkstattkosten, der Verwaltungsaufwand für die ganzen Beschwerden und den technischen Support, die stinksauren Kunden... ich verstehe Kia da wirklich nicht.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 11. Januar 2019 um 18:42:45 Uhr:
Warum tauschen die diese schrottige Elektronik nicht einfach komplett aus???Es ist nichts, was in irgendeiner Form an die Fahrzeugelektronik angebunden ist, also völlig autark funktioniert und es gibt hunderte (zumeist günstige) Modelle bei Amazon, die -den Bewertungen nach zumindest- mehr oder weniger einwandfrei funktionieren.
Dann muss ein koreanischer Hersteller doch wohl in der Lage sein, ein funktionierendes System auf die Beine zu stellen oder zu zukaufen, was da Abhilfe schafft.
Alleine die Werkstattkosten, der Verwaltungsaufwand für die ganzen Beschwerden und den technischen Support, die stinksauren Kunden... ich verstehe Kia da wirklich nicht.
Nicht nur Sie - sondern auch der Handel !
Aber man warte der Dinge die da kommen werden und melde mich dazu - wie die Sachlage weiterläuft !
Gruß