Parksensoren vorne

Kia Stonic YB

Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.

Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?

Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:


Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!

Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!

Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!

196 weitere Antworten
196 Antworten

Ich mache dem Händler auch keine Vorwürfe und es tut mir auch Leid, dass er es ausbaden muss. Leider ist er aber mein Ansprechpartner und meine Anfragen an KIA führen auch immer zum Händler, der dann meinen Frust abbekommt. Warum es so schwierig ist 4 Sensoren korrekt funktionieren zu lassen, bleibt ein Rätsel. Die hinteren Sensoren gehen ja und die anderen KIA-Modelle, wo die Funktion ab Werk geliefert wird, laufen auch. Warum also ein nachträglich installieretes System so fehleranfällig sein soll, will mir einfach nicht in den Schädel. Noch dazu handelt es sich bei uns um zwei verschiedene Systeme.

Zitat:

@HoWaWo schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:12:37 Uhr:



Zitat:

Hallo !

Freuen Sie sich erst mal, was wir auch taten und nun erneut das Steuergerät austauschen lassen müssen.
Problemstellung war exakt wie bei erstem Vorgang (mit erfolgtem Austausch gegen das sog. neue Steuergerät) und der piepste ohne irgendwas im Umfeld permanent, was zu Händlerbesuch führte, welcher diese erst mal (damit das Fahrzeug überhaupt ohne Gehörschaden fahrbar war !) abklemmte.

Nunmehr sollen die Frontsensoren, wie das Steuergerät erneut getauscht werden (erster Vorgang nur das Steuergerät getauscht), was nun einen für den Händler immensen Aufwand bedeutet.

Meiner hatte erst mal ca. 3.000 km auf der Uhr und ist Stand Nov. 2018 !

^^
Ja was soll ich sagen, ich freue mich immer noch sehr darüber, dass meine F-PDC`s, seit dem Austausch des Steuergeräts in 07.2019 weiterhin und ohne weitere Probleme einwandfrei funktionierten.
Egal ob es draussen Stürmt oder Regnet wie S.. oder es sogar Megaheiss ist, so ab 30°C-38°C.

Bisher habe ich 10500Km mit dem Stonic zurück gelegt, davon jetzt 5000Km mit dem neuen Steuergerät.
Ich hoffe auch weiterhin, dass es so bleibt "3x auf Holz Klopf".

Ciao 4 Now
KISSI

Zitat:

@skissi schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:02:04 Uhr:



Zitat:

@HoWaWo schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:12:37 Uhr:


^^
Ja was soll ich sagen, ich freue mich immer noch sehr darüber, dass meine F-PDC`s, seit dem Austausch des Steuergeräts in 07.2019 weiterhin und ohne weitere Probleme einwandfrei funktionierten.
Egal ob es draussen Stürmt oder Regnet wie S.. oder es sogar Megaheiss ist, so ab 30°C-38°C.

Bisher habe ich 10500Km mit dem Stonic zurück gelegt, davon jetzt 5000Km mit dem neuen Steuergerät.
Ich hoffe auch weiterhin, dass es so bleibt "3x auf Holz Klopf".

Ciao 4 Now
KISSI

Hi !

Da drücke ich mal fleissig die Daumen und klopfe mit auf Holz 🙂
Werde weiter berichten, wie diese Sachlage sich entwickelt.
Der Händler hatte schon von sich aus angeboten, dass wenn es absolut nicht zu regeln geht, er dies finanziell ausgleichen will, was mir wiederrum eigentlich widerstrebt, da er ja somit abgestraft werden würde.
Aber warten wir der Dinge die da kommen 🙂

Gruß

Zitat:

@Grumbeere schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:20:17 Uhr:


Ich mache dem Händler auch keine Vorwürfe und es tut mir auch Leid, dass er es ausbaden muss. Leider ist er aber mein Ansprechpartner und meine Anfragen an KIA führen auch immer zum Händler, der dann meinen Frust abbekommt. Warum es so schwierig ist 4 Sensoren korrekt funktionieren zu lassen, bleibt ein Rätsel. Die hinteren Sensoren gehen ja und die anderen KIA-Modelle, wo die Funktion ab Werk geliefert wird, laufen auch. Warum also ein nachträglich installieretes System so fehleranfällig sein soll, will mir einfach nicht in den Schädel. Noch dazu handelt es sich bei uns um zwei verschiedene Systeme.

Hallole !

Das es somit zwei verschiedene Systeme sind, ist wirklich schon mehr als seltsam und zeigt, dass man hier selbst im Nebel herumrennt. Auch interessant ist, dass man seiten KIA Frankfurt/M. meist alles an den Handel versucht abzuschieben, wenn es um solche Problemstellungen geht.
Habe mir erlaubt aufgrund Streichung des Optima SW aus dem deutschen Programm mich hierzu per Mail zu äußern, wozu bis dato keine Resonanz kam.
Ergo mal will nur Gutes hören, der Rest interessiert nicht, wie auch bei den anderen deutschen Herstellern.
Wenigstens eine Begründung hätte man gehabt, aber man hat ja schon gekauft, somit erst mal wieder uninteressant.

Nunja - denke der Händler darf eigentlich aufgrund Garantie nur dies verbauen, was von KIA freigegeben ist, was zudem ein Problem für diesen darstellt.
Konzerne geben vor - Händler haben oftmals die A-Karte ! bspw. die Gestaltung der jeweiligen Autohäuser nach Vorgabe Hersteller und Kosten des Händlers ! (egal welcher Hersteller - ist leider so und grundlegend).

KIA gab mal Kartonage als Sitzmöbel vor, was schon mehr als viel aussagt, jedoch mein Händler dies nicht umsetzen wollte, wie auch nicht hat. Somit ist dieses Autohaus ein Schönes geworden, was besser aussieht, als die Herstellervorgabe und man nicht überraschend auf dem Boden mit und bei dem "Gastkaffee" landet 🙂.

Mal sehen wie dies nun ausgeht und je nachdem - werde ich mich bei KIA - über KIA beschweren und meinen Händler in Schutz nehmen, wie versuchen zu unterstützen, was man, wenn zufrieden ist, auch des öfteren für seinen Händler tun sollte.

Gute Arbeit und guten Service sollte man honorieren, was jeder auch von seiner Arbeit erwartet.

Gruß

Aus Termingründen melde ich mich erst jetzt: Das Problem besteht nach wie vor: Trotz Austausch des Steuergerätes melden sich die Dinger auch dann, wenn sie's nicht sollen. Einfach so, ohne Anlass. Erneuter Anruf bei Freundlichen: Geschäftsführer gesprochen, der Rückruf bei KIA gehalten: angeblich ist eine Lösung in Vorbereitung. Als Zwischenlösung wird ein Schalter eingebaut. Natürlich auf Werkstattkosten.

Zitat:

@verliernix schrieb am 24. Juni 2019 um 16:44:50 Uhr:


Tja, leider wohl zu früh gefreut 😠
Vielleicht kann das System übermäßige Außentemperaturen nicht vertragen😕. Aber seit hier Sommer ist, piept es schon beim Starten und los fahren. Ab ca. 10km/h ist dann Ruhe - bis zum nächsten Stopp.
Hab morgen einen Werkstatttermin, werde berichten

Zitat:

@verliernix schrieb am 24. Juni 2019 um 16:44:50 Uhr:



Zitat:

@verliernix schrieb am 19. Juni 2019 um 12:05:13 Uhr:


Hallo zusammen,
also ich habe Mitte März meinen Stonic als Neufahrzeug übernommen. Zu den vorderen Parksensoren kann ich nur sagen: Sie funktionieren einwandfrei. Das Auto wurde im Nov. 2018 bestellt. Der Händler wurde von Beginn an mit der bekannten Problematik konfrontiert und ich habe ihm mehrmals auf diesen Thread hingewiesen. Ob er daraufhin was unternommen hat, weiß ich nicht. Die Dinger tun jedenfalls, was sie sollen.

Zitat:

@verliernix schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:30:11 Uhr:


angeblich ist eine Lösung in Vorbereitung. Als Zwischenlösung wird ein Schalter eingebaut. Natürlich auf Werkstattkosten.

Kia ist ja echt goldig... das Auto wird mit dem Fehler bereits seit einem Jahr ausgeliefert, seit wenigstens einem halben Jahr sammeln sich die Beschwerden über die Front-PDC's... und jetzt ist eine Lösung in Vorbereitung?

Kommt das dann noch vor dem nächsten Modellwechsel? 😕

Zitat:

@Grumbeere schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:20:17 Uhr:


Ich mache dem Händler auch keine Vorwürfe und es tut mir auch Leid, dass er es ausbaden muss. Leider ist er aber mein Ansprechpartner und meine Anfragen an KIA führen auch immer zum Händler, der dann meinen Frust abbekommt. Warum es so schwierig ist 4 Sensoren korrekt funktionieren zu lassen, bleibt ein Rätsel. Die hinteren Sensoren gehen ja und die anderen KIA-Modelle, wo die Funktion ab Werk geliefert wird, laufen auch. Warum also ein nachträglich installieretes System so fehleranfällig sein soll, will mir einfach nicht in den Schädel. Noch dazu handelt es sich bei uns um zwei verschiedene Systeme.

Hallo !

Bei uns ist dies wie bereits beschrieben durch den Händler nunmehr endlich erledigt worden, indem man ein Gerät mit Schalter kostenlos eingebaut hatte. Bei Start aktiviert sich das System, schaltet mit einen Piepston jedoch nach ca. 30 Sek. ab. Somit müsste man, wenn benötigt, dieses wieder im Bedarfs- oder Sonderfall aktivieren, was uns jedoch lieber ist, als der bisherige Zustand.

Somit sind wir wieder zufriedengestellt und können über die Lösung nicht klagen, welche wir aber dem guten Service der Werkstatt zuordnen - nicht KIA !

Wir drücken die Daumen, dass dies nunmehr bei Ihnen ebenso geregelt wird, wobei ich dem Versprechen von KIA nicht mehr traue ! Da halte ich mit lieber an meinen lobenswerten Händler, welche immer eine Lösung sucht, was von KIA seitens Resonanz wohl mehr als kläglich ist. Denke man fühlt sich eher belästigt und hofft das der genervte Kunde bald Ruhe, bzw. aufgibt.

Gruß und Frohes Fest / Guten Rutsch

Hallo Zusammen

von mir auch noch einmal schnell ein Zwischenstand. Meine F-PDC`s funktionieren seit
dem Austausch des Steuergeräts in 07.2019 weiterhin einwandfrei und ohne Probleme.

Wünsche Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020

Sind alle weiterhin glücklich mit ihrer Lösung. Ich sollte wieder mal vorstellig werden, da ich zwar einen Schalter habe, was die Sache einfacher macht, aber immer noch ein teilweise irreführendes Gepiepse tolerieren muss.
Bevor ich mich wieder beim Händler blicken lasse, wollte ich mir eine aktualisierte Sicht der Dinge verschaffen. Gibt es passable Lösungen und wenn bekannt, was wurde getauscht oder geändert? Vielen Dank im Voraus.

Hallo zusammen
Würde mich gerne mal einklinken obwohl ich kein Front -PDC habe. Ich habe bei Bekannten ein nachträglich eingebautes System gesehen,dass ich gerne auch bei mir nachrüsten würde. Deswegen frage ich mal in die Runde, ob jemand mit funktionierendem System mir vielleicht mal detaillierte Einbaumaße der Sensoren zur Verfügung stellen würde. Idealerweise vielleicht ein Foto mit Maßangaben?
Vielen Dank in die Runde.

So, ich bin's mal wieder. Nach einem Gespräch mit dem Geschäftsführer meines Autohauses habe ich mich schriftlich an KIA gewandt und ausführlich das Problem geschildert mit der Bitte und dem Hinweis, dass zur Problembeseitigung ja wohl eine Lösung von KIA her müsse statt das Problem wieder dem Händler zu zuschieben. Aber nix, wieder auf den Händler geschoben und überhaupt nicht auf meine Schilderung ein gegangen. Also nächsten Termin gemacht. Es wird jetzt ein anderes Fabrikat eingebaut. Schaun mer mal

Grüße

Zitat:

@verliernix schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:30:11 Uhr:


Aus Termingründen melde ich mich erst jetzt: Das Problem besteht nach wie vor: Trotz Austausch des Steuergerätes melden sich die Dinger auch dann, wenn sie's nicht sollen. Einfach so, ohne Anlass. Erneuter Anruf bei Freundlichen: Geschäftsführer gesprochen, der Rückruf bei KIA gehalten: angeblich ist eine Lösung in Vorbereitung. Als Zwischenlösung wird ein Schalter eingebaut. Natürlich auf Werkstattkosten.

Zitat:

@verliernix schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:30:11 Uhr:



Zitat:

@verliernix schrieb am 24. Juni 2019 um 16:44:50 Uhr:


Tja, leider wohl zu früh gefreut 😠
Vielleicht kann das System übermäßige Außentemperaturen nicht vertragen😕. Aber seit hier Sommer ist, piept es schon beim Starten und los fahren. Ab ca. 10km/h ist dann Ruhe - bis zum nächsten Stopp.
Hab morgen einen Werkstatttermin, werde berichten

Zitat:

@verliernix schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:30:11 Uhr:



Zitat:

@verliernix schrieb am 24. Juni 2019 um 16:44:50 Uhr:

hallo Verliernix !

Bei uns wurden die Sensoren mit einem Fremdfabrikat des Händlers ausgetauscht, da der die "Schnauze" voll hatte, wie auch ich massiv Druck machte (Rückgabe des kompletten Fahrzeuges und kein KIA mehr kaufen, was eigentlich diesen ungerecht treffen würde).
Seit Einbau der Sensoren folgender Sachverhalt:
Die neuen Seonsoren sind a) abschaltbar, b) schalten nach ca. 30 Sek. automatisch ab und werden erst wieder nach Neustart wieder aktiv.
Ergo: Die Lösung und wir sind nun mit dem Stonic ohne Stress und Gehörschaden (vor allem im Stau) unterwegs.

Dies verdanken wir den Händler - absolut nicht KIA die scheinbar, was auch die Programmstreichungen usw. betrifft, mittlerweile auf einem Pferd reiten, welches auch mal bald abwerfen kann.
Sicher unumstritten gute Autos, aber Arroganz kommt mittlerweile mehr als auf. Da kann man auch die sog. Deutschen bald wieder kaufen, da man diese in diesem Bereich bald mehr als aufgeholt haben wird.
Mein Händler bekam die Verkaufszahlen für 2020 immens hochgesetzt, obwohl man gängige Fahrzeuge aus dem Programm genommen hat.
Hochmut kommt vor dem Fall und würde mein Händler die Marke deshalb (verständlich für mich) wechseln, würde ich dies bei Gefallen udn zutreifenden Fahrzeugen auch tun !

KIA überschätzt seinen Marktanteil derzeit gewalitg und meint schon "etabliert" zu sein, was sich auch mehr als schnell rächen kann.
Noch ist der Kunde der Käufer und somit sollte man langsam überdenken war man hier veranstaltet.
Fazit ist: Meinem sehr guten Händler werde ich treu bleiben, da dieser zudem immer mehr von KIA in Nachteil gesetzt wird, wobei dieser ein Aushängeschild für diese Marke für mich darstellt.

Reklamtionen bei KIA in Frankfurt, Kundenbriefe usw. werden nie beantwortet, was schon die von mir getätigte Aussage bestätigt.
Weiter so - nunja - kennt man aus anderen Bereichen, wird nicht zur Lösung führen, sondern zum Unwillen und Abgang !

Vielen Dank für die Info. Da ich ja nun auch ein anderes Fabrikat eingebaut bekomme, wäre es hilfreich zu wissen, um welches es sich dabei handelt. Um vlt. auch den geschilderten Leistungsumfang zu bekommen.
Könnten Sie mir die Info zu kommen lassen? Gerne auch per PN.
Schon mal Danke im voraus.
Grüße der verliernix

Zitat:

@HoWaWo schrieb am 14. März 2020 um 17:17:38 Uhr:


hallo Verliernix !

Bei uns wurden die Sensoren mit einem Fremdfabrikat des Händlers ausgetauscht, da der die "Schnauze" voll hatte, wie auch ich massiv Druck machte (Rückgabe des kompletten Fahrzeuges und kein KIA mehr kaufen, was eigentlich diesen ungerecht treffen würde).
Seit Einbau der Sensoren folgender Sachverhalt:
Die neuen Seonsoren sind a) abschaltbar, b) schalten nach ca. 30 Sek. automatisch ab und werden erst wieder nach Neustart wieder aktiv.
Ergo: Die Lösung und wir sind nun mit dem Stonic ohne Stress und Gehörschaden (vor allem im Stau) unterwegs.

Dies verdanken wir den Händler - absolut nicht KIA die scheinbar, was auch die Programmstreichungen usw. betrifft, mittlerweile auf einem Pferd reiten, welches auch mal bald abwerfen kann.
Sicher unumstritten gute Autos, aber Arroganz kommt mittlerweile mehr als auf. Da kann man auch die sog. Deutschen bald wieder kaufen, da man diese in diesem Bereich bald mehr als aufgeholt haben wird.
Mein Händler bekam die Verkaufszahlen für 2020 immens hochgesetzt, obwohl man gängige Fahrzeuge aus dem Programm genommen hat.
Hochmut kommt vor dem Fall und würde mein Händler die Marke deshalb (verständlich für mich) wechseln, würde ich dies bei Gefallen udn zutreifenden Fahrzeugen auch tun !

KIA überschätzt seinen Marktanteil derzeit gewalitg und meint schon "etabliert" zu sein, was sich auch mehr als schnell rächen kann.
Noch ist der Kunde der Käufer und somit sollte man langsam überdenken war man hier veranstaltet.
Fazit ist: Meinem sehr guten Händler werde ich treu bleiben, da dieser zudem immer mehr von KIA in Nachteil gesetzt wird, wobei dieser ein Aushängeschild für diese Marke für mich darstellt.

Reklamtionen bei KIA in Frankfurt, Kundenbriefe usw. werden nie beantwortet, was schon die von mir getätigte Aussage bestätigt.
Weiter so - nunja - kennt man aus anderen Bereichen, wird nicht zur Lösung führen, sondern zum Unwillen und Abgang !

Hallo muss ich mich erst mal bei Händler schlau machen - kann also etwas andauern - aber versprochen ich melde mich gerne dazu !

Bleiben Sie und Ihre Familie erst mal gesund, was ich von Herzen wünsche !

Gruß aus Rheinhessen !

@ verliernix
Würde mich gerne der Frage nach dem Hersteller anschließen. Ich habe zwar überhaupt kein Frontsystem, aber ich möchte eines nachrüsten. In diesem Zusammenhang frage ich nun noch einmal in die Runde , ob jemand mit funktionierendem Frontsystem mir die Einbaumaße zur Verfügung stellen würde. Leider hat es auf bisheriges zweimaliges Anfragen keine Antwort gegeben.

Deine Antwort