Parksensoren vorne
Und schon wieder kommt die Kartoffel mit einer eher dummen Frage, aber auch hier bekam ich bei zwei KIA Händler keine eindeutige Antwort, da der Stonic angeblich der erste ist, der nicht ab Werk damit kommt.
Ich kann mir die Funktionsweise schon denken, aber zur Sicherheit frage ich nach. Vielleicht hat jemand sie einbauen lassen und kann kurz Bescheid geben.
Ich gehe davon aus, dass die Sensoren vorne erst bei Rückwärtsgang automatisch eingeschaltet werden und kurz danach noch aktiv bleiben. Sie sollten sich dann automatisch abschalten. Sonst können sie nur aktiv durch eine Taste aktiviert werden. Liege ich da richtig?
Zum Schluß möchte ich fragen, ob die Käufer mit der Qualität der Arbeit zufrieden sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnhks schrieb am 11. November 2018 um 21:59:03 Uhr:
Der Händler möchte damit gar nicht zutun haben.
Mir haben sie gerate für 180 € einen Schalter einzubauen.
So kann ich ein Kaputtes System einfach aus- und einschalten.
Hallo??? Bitte, es macht doch kein Sinn!
Du solltest deinen Händler mal auf die Sachmängelhaftung aufmerksam machen und einen Anwalt einschalten. Nur so lernen solche Hersteller und Händler, dass man sich nicht verarschen lässt!
Mein Motto: Rechtsschutzversicherung ist wichtiger als die Haftpflicht!
196 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 2. August 2018 um 09:52:15 Uhr:
Nein, beim Einlegen des Rückwärtsgangs werden die Sensoren vor und hinten aktiviert, den Knopf im Auto hat man nur um die Sensoren vorn und hinten manuell ein und aus zu schalten.
Bei Mercedes aktivieren sich die Sensoren automatisch beim Anhalten, die sind ja auch optisch und erst sehr spät akustisch.
Aber die vorderen sind doch für das vorwärts Einparken da, da lege ich doch keinen Rückwärtsgang ein normaler Weise. Deswegen habe ich sie immer Händisch Aktiviert. mfg.kallepirna
Das ist auch so richtig, wenn Du vorwärts irgendwo ran fahren willst, musst Du die manuell starten. Wenn Du aber den Rückwärtsgang einlegst, dann aktivieren sich alle (vorn/hinten) damit Du beim Einparken auch vorne eine Rückmeldung erhältst, z.B. beim einschwenken.
Zitat:
@kallepirna schrieb am 2. August 2018 um 09:47:07 Uhr:
...Was hat denn der Rückwärtsgang mit den Front Piepsern zu tun? Beim einlegen vom Rückwärtsgang sollten nur die hinteren Piepser Aktiviert werden, die vorderen musst du selber über einen separaten Knopf einschalten. ...
Da man aber kaum rückwärts fährt, ohne auch nach vorne zu korrigieren, gehen die schlauen Zauberdinger selbstredend mit dem Rückwärtsgang (und den rückwärtigen Sensoren zusammen) an. Abgesehen davon kann man auch beim Rückwärtsfahren vorne an einer Mauer langschrammen, auch dafür muss im Rückwärtsgang die Front mit eingeschaltet werden.
/Edit: Uups, zweite Seite gar nicht gesehen... dann hat sich der Sinn ja schon erklärt.
Ich werde wohl zum Händler fahren müssen, denn so wie sie sind, kann ich mit den Sensoren wenig anfangen. Selbst ein Schalter würde nicht weiterhelfen, denn die Funktionsweise der Sensoren hilft mir nicht weiter.
Ich habe versucht die Fehler zu reproduzieren, aber werde nicht schlau daraus. Überspitzt könnte man sagen, dass sie anschlagen, wenn sie es nicht solllten, und tun es nicht, wenn sie melden sollten.
Gestern war ich auf einer großen Parkfläche und ich habe immer diesen langen Piepston obwohl weit und breit um das Auto nichts ist. Fahre ich auf ein parkendes Auto auf, meldet er sehr spät bis gar nicht.
Kann das vielleicht die Wärme sein oder gar das Kondenswasser der Klimaanlage? In diesem Zusammenhang muss ich gestehen, dass ich selten so viel Wasser von einem Auto hab tropfen sehen. Ok, es ist momentan extrem warm, aber dennoch schon auffälllig.
Ich habe den Händler angeschrieben und warte, bis er mir Bescheid gibt.
Also zur Klima, das ist normal. Da läuft das pure Wasser unter dem Auto raus derzeit.
Zu den Sensoren, da ist definitiv was falsch. Klar, Störungen kann es mal geben, z.B. wenn da mal Eis drauf ist, aber derzeit sollte das eigentlich nicht vorkommen.
Ich hatte am Anfang auch Probleme mit den nachgerüsteten Front-PDC's meines Rio's. Die Werkstatt hat sie dann neu kalibriert (anscheinend ist das beim schnellen Einbau beim Import etwas zu luschig passiert), danach haben sie eigentlich immer ohne Probleme funktioniert.
Frag nach bei der Werkstatt, das muss gehen, weil bei jedem Wagen sie Positionen anders gewählt sind. Und schau mal nach, ob sie bei Dir auch die beiden mittleren dicht am vorderen Nummernschild platziert haben, mein PDC hatte das Nummernschild mit im Blick, da musste aber nur der zu breite Schildträger getauscht werden.
Ach ja... und die äußeren Sensoren wurden bei mir damals umgesetzt, die schauten nämlich zu weit nach unten und haben jeden Grashalm im Kopfsteinpflaster bzw. jedes größere Steinchen auf der Straße gesehen.
Was einem noch alles so einfält... aber ist ja auch schon fast 7 Jahre her... :-)
/Edit: Habe mal ein Bild ausgeschnitten und die beiden Positionen markiert. Die rot markierte war die zu niedrige, die grüne die zwar eigentlich etwas zu hoch angeordnete, aber die hat soweit bei mir funktioniert. Nur sehr flache Poller hat er dann zur Seite natürlich nicht mehr gemeldet.
Sie haben damals -mit meinem Einverständnis- einfach zusätzliche Sensoren eingesetzt und die alten totgeschaltet, damit nicht die ganze Stoßstange getauscht werden muss.
Und die Nummernschildproblematik sieht man auch etwas, da war zuerst ein etwas breiterer Kunststoffrahmen unter montiert, der auch noch etwas nach vorne aufgetragen hat. Nachdem das Schild direkt angeschraubt wurde, war das auch behoben.
Sehr vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Die Sensoren, die bei dir rot markiert sind habe ich mehr oder minder an gleicher stelle auch. Die vorderen sind sehr nah am Nummernschild, der aber wirklich nicht sehr breit ist.
Ich habe das Auto gerade nicht hier, weil ihn heute meine Frau hat, aber meine Schätzung ist, dass sie zwei, maximal drei cm links und rechts vom Nummernschild sind.
Da ich davon ausgehe, dass man in Bremerhaven eine Schablone haben wird, um die Löcher zu stanzen/bohren, halte ich es für grob fahrlässig, dass man die Position nicht näher überdenkt. Immerhin ist es ein Fehler in Serie.
Ich werde mich überraschen lassen müssen, was für eine Lösung mir angeboten werden wird. So jedenfalls kann man es nicht lassen, weil die eigentliche Funktion nicht gewährleistet wird und noch dazu die Nerven der Autoinsassen massiv darunter leiden.
Ein Stück weit bin ich auch von Kia enttäuscht, denn die vorderen Parksensoren, in der bei mir vorhandenen Funktion, dürfte man so nicht anbieten. Dein Auto piept ohne ersichtlichen Grund, was du nicht einmal ausschalten kannst, und das ohne visuelle Unterstützung. Wenn man bedenkt, was das Auto sicherheitstechnisch alles drauf hat, wäre das ein Klacks gewesen.
Vielleicht ist es bei Dir ja auch schon mit einer Kalibrierung erledigt.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 7. August 2018 um 12:26:55 Uhr:
Vielleicht ist es bei Dir ja auch schon mit einer Kalibrierung erledigt.
Nun, Ende nächster Woche bin ich schlauer. Jetzt wo die Klimaanlage nicht mehr so Hochleistung bringen muss, ist das Piepsen weniger geworden. Kann sicher Zufall sein und so recht glauben kann ich es auch nicht, aber seltsam ist es schon.
Meine Sensoren vorne gehen nur 30 sec lang nach dem Motorstart. Dann nicht mehr. Zum aktivieren muss den Motor aus machen und wieder neu starten. Der Händler wird sich aber kümmern. Stonic gerade erst neu Beim Händler abgehlot.
Und das Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert sie nicht? So war es zumindest bei meinem Rio, plus des Zusatztasters zum manuellen Aktivieren....
Nein Rückwärtsgang aktiviert sie nicht. Nach ca. 30 sec immer aus.
Na das ist doch schon mal Blödsinn... wenn Du einparken willst, musst Du immer den Motor einmal neu starten und hat dann genau 30 Sekunden zum Rangieren. Das ist ja völlig am Problem vorbei...
Ich habe leider noch keine Lösung für mein Problem, weil ich anscheinend nicht der einzige bin und das Problem bekannt zu sein scheint. Es soll in den nächten Tagen, was immer es zu bedeuten hat, vom Zulieferer eine Lösung geben. Die Sensoren sind momentan abgeklemmt und mir bleibt momentan nur das Warten. Mal schauen, wie lange es dauern wird.
Bin ich froh, dass ich die Dinger nicht genommen habe, nach allem was hier zu lesen ist!
Unlackierte Sensoren, die aussehen wie eine Baumarkt Bastellösung, keine vernünftige Fahrzeugintegration und dann funktionieren sie nicht mal richtig...
Ich bezeichne das mal vorsichtig als "unprofessionell", hier hat KIA noch einiges zu tun.