Parksensoren vorne - "kein Ton"
Über Ostern war ich im Schneegestöber unterwegs. Mein Tiguan war nach einer Autobahnfahrt im gesamten Frontbereich mit Schnee bedeckt (logischerweise auch die Parksensoren vorne). Das habe (natürlich) erst einmal nicht gemerkt und hätte beim Einparken das Fahrzeug fast an die Wand gesetzt! Sollten die Parksensoren dann nicht einen Dauerton ausgeben?
Von Audi war ich es gewohnt, das ein Dauerton zu hören ist wenn die Sensoren verdeckt sind (egal ob vorne oder hinten).
Beste Antwort im Thema
Das ist egal ob "nur hinten" oder "vorne+hinten". Dieses Problem trifft auf alle zu. Einfach mal ausprobieren.
Als ich diesen Beitrag eröffnet habe dachte ich, dass es "nur vorne" nicht funktioniert. Im Laufe meiner Recherche habe ich aber festgestellt, dass die Konfiguration des Fahrzeugs vollkommen unerheblich ist. Ich sollte diesen Beitrag daher besser umbenennen in: "Parksensoren vorne+hinten - kein Ton" 😉
@ bobbi777:
geht nicht...Audi hat (noch) keinen Tiguan.
Spaß beiseite, ich finde es sehr sehr traurig, dass sich hier im Forum in letzter Zeit die "Pöbler" breit machen. Es ist teilweise unfassbar wie in manchen Beiträgen grundlos geschimpft, geflucht und beleidigt wird! Schade, denn gäbe es das Motor-Talk-Forum nicht, müsste es jemand erfinden. Ich habe hier immer wieder -unabhängig von der Marke- sehr wertvolle Tipps und Hinweise erhalten. Die Antworten auf Fragen und die Vorschläge zur Problemlösung gehen weit über das hinaus, was man in Werkstätten oder direkt vom Hersteller bekommt.
Diese "Unter die Gürtellinie-Art" macht auf Dauer dieses Forum uninteressant, weil man für eine Frage und eine Lösung/Hinweis/Hilfe ungefähr 20 Seiten (oder mehr) sinnloses "BlaBla", Beschimpfungen und "Klein-Kriege" lesen muss. Beispiele dafür gibt es leider schon viele (Bsp. Tiguan-Lieferzeiten).
Daher nochmals: Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum zur Produktunterstützung gibt! Wenn ich meinen Fall nur meinem Nachbarn erzähle, bringt es allen Usern im Web wenig.
Gruß
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
....Es darf dieses Problen (sofern es eines ist) überhaupt nicht geben, Fakt.Alf
In diesem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht. Es darf und kann nicht angehen, dass man als Fahrer im ungewissen bleibt wenn etwas mit den Sensoren nicht stimmt. Aber wie ich schon sagte, uns helfen gegenwärtig alle Spekulationen nichts, bevor man von VW keine Info vorliegen hat.
Gruß FerdiR
Hallo, auf meinen Tiguan warte ich noch, daher keine Übeprüfungsmöglichkeit.
Ist es eventuell von Wichtigkeit, ob die Sensoren auf Ultraschallbasierend oder Radarbasierend funktionieren. Da könnte ein Test nur mit Klebeband eben falsche Ergebnisse liefern, da diese Klebefolie /Klebekrepp (ausser Bleifolie) zu dünn sein kann.
Gruss charlybenetti
siehe ev.auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einparkhilfe
erste konkrete Ergebnisse: Ich habe eben mit "dem Freundlichen" vom VW Service in der Werkstatt gesprochen und den Fall geschildert. Er hörte zum ersten mal davon und hat sich gleich einen Tiguan vorgenommen um das mal selbst auszuprobieren.
> "Post-it" auf einen Sensor geklebt, Rückwärtsgang eingelegt, Bestätigungston erhalten und.........nichts! Kein Dauerton.
Er war entsetzt und ist sich genau wir wir hier im Forum sicher, dass das System bei Funktionsstörung (Dreck, Schnee, etc.) entweder einen Dauerton oder eine Anzeige im Display ausgeben muss. So kennt er es auch von Audi (Dauerton).
Es handelt sich nach seinem Gefühl ganz klar um einen Fehler/Mangel der behoben werden muss. Das betrifft somit alle Tiguan/Golf V-Modelle mit Parksensor.
Er hat im Volkswagen-System nachgesehen und nichts dazu gefunden. Daher schreibt er umgehend ein Ticket an Volkswagen und hält mich auf dem Laufenden. Wenn ich eine Antwort von ihm/von Volkswagen habe, werde ich das hier posten.
btw: genau wie ich findet er es aber sehr komisch, dass ich der erste Kunde sein soll, dem das auffällt. Schließlich ist das System beim Golf V absolut baugleich und 100-tausendefach auf der Straße.
Wir werden sehen...
Gruß
Auch ich habe es heute Nachmittag ausprobiert allerdings mit einem Bleiband mit Kleberücken. Sensoren zugeklebt... Rückwärtsgang eingelegt... DAUERTON !!!
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mildi
Das ist bei VW halt anders: Es aktiviert sich, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, dann ist es auch immer noch aktiviert, wenn Du wieder den Vorwärtsgang einlegst. Wenn Du aber ganz einfach vorwärts in eine Parklücke reinfährst, musst Du einen Schalter drücken, sonst piept da nix, egal wie langsam Du fährst. Es aktiviert sich bei Vorwärtsfahrt NICHT automatisch.Original geschrieben von ForumSchreiber
1. @ Mildi (siehe Beitrag oben) Das ist Schwachsinn! Du musst die vorderen Sensoren nicht manuell aktivieren - du kannst! Ansonsten sind sie beim einlegen des Rückwärtsgangs sowieso mit an.
Danke Forumschreiber, mich schwachsinnig zu nennen. Ich habe geschrieben: "Es aktiviert sich, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, dann ist es auch immer noch aktiviert, wenn Du wieder den Vorwärtsgang einlegst." Lies ein bisschen genauer, und überleg dir, was Du schreibst. Ich geb hier im Forum selten sinnlose Kommentare ab.
@mildi:
Entschuldigung, ich habe tatsächlich nicht richtig gelesen - mein Fehler!
Aktueller Zwischenstand nach Rückmeldung von Volkswagen: Es handelt sich offensichtlich um einen Fehler in ganz bestimmten Tiguan-Konfigurationen. Das bedeutet: nicht funktionierende Parksensoren vorne und/oder hinten (wenn verklebt, verschneit oder stark verdreckt) gibt es nur in bestimmten Softwarekonfigurationen und Ausstattungen. Das würde auch dafür sprechen, dass der Fehler bei FerdiR's Tiguan nicht reproduzierbar war.
Resultat: Mein Tiguan muss in die Werkstatt (29.4.). Dort wird das komplette Fahrzeug ausgelesen und das gesamte Protokoll an Volkswagen gemailt. Dann wird entschieden was gemacht wird - sehr wahrscheinlich ist nach Aussage des "Manns vom Service" ein Software-Update. Volkswagen arbeitet bereits daran.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hallo ForumSchreiber !
Hoffe VW findet hier rasche Abhilfe... sollte aber wirklich mit einem update möglich sein,
da ja nur einige betroffen sind.
Danke für die erste Info und halte uns auf dem laufend
Alles Gute für 29.04
Tiga Toni
Zitat:
Original geschrieben von ForumSchreiber
@mildi:
Entschuldigung, ich habe tatsächlich nicht richtig gelesen - mein Fehler!Aktueller Zwischenstand nach Rückmeldung von Volkswagen: Es handelt sich offensichtlich um einen Fehler in ganz bestimmten Tiguan-Konfigurationen. Das bedeutet: nicht funktionierende Parksensoren vorne und/oder hinten (wenn verklebt, verschneit oder stark verdreckt) gibt es nur in bestimmten Softwarekonfigurationen und Ausstattungen. Das würde auch dafür sprechen, dass der Fehler bei FerdiR's Tiguan nicht reproduzierbar war.
Resultat: Mein Tiguan muss in die Werkstatt (29.4.). Dort wird das komplette Fahrzeug ausgelesen und das gesamte Protokoll an Volkswagen gemailt. Dann wird entschieden was gemacht wird - sehr wahrscheinlich ist nach Aussage des "Manns vom Service" ein Software-Update. Volkswagen arbeitet bereits daran.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Zwischenstand nach meinem Werkstattaufenthalt am 29.4.:
Das Problem mit nicht funktionierenden Parksensoren (vorne+hinten) bei geringem Abstand (unter 5 cm) oder verschneiten/verdreckten Sensoren, ist Volkswagen bekannt. Da es offensichtlich jeden Tiguan betrifft, hat sich VW auf die Anfrage aus meiner VW-Werkstatt zu keiner vernünftigen/zufriedenstellenden Aussage hinreißen lassen.
Antwort 1 nach eMail vom Servicemeister: "Stand der Technik".
Antwort 2 nach erneuter eMail vom Servicemeister: "Der Kunde soll die Anweisungen im Handbuch beachten und auf den Fahrweg achten". So steht es auch auf dem Display im RNS510 beim rückwärts fahren".
Da diese Antworten aus Wolfsburg sowohl bei mir als auch beim Service-Mann in der VW-Werkstatt nur kopfschütteln erzeugen, habe ich mich am gleichen Tag an die Volkswagen Hotline gewandt (0800-Volkswagen) und das Problem als Mangel gemeldet.
Nachdem alle Fahrzeugdaten und das Problem aufgenommen wurden ging dieser Vorgang in die "Fachabteilung". Mir wurde ein Rückruf zugesichert.
Sollte es etwas Neues geben werde ich es hier posten.
Gruß
aktueller Zwischenstand:
eMail von Volkswagen:
--------------------------------------------------
Ihr Tiguan bereitete Ihnen Sorgen. Das tut uns sehr leid.
[..]
In der Betriebsanleitung Ihres Tiguan, welche Ihnen mit Fahrzeugauslieferung uebergeben wurde, steht im Teil 3.1 Bedienung auf Seite 45 beschrieben: Damit die Parkdistanzkontrolle korrekt funktionieren kann, muessen die Sensoren in den Stossfaengern sauber, schnee- und eisfrei gehalten werden. Bei Einlegen des Rueckwaertsganges ertoent ein akustisches Signal, welches dem Fahrer mitteilt, dass die Park-Distanz-Kontrolle eingeschaltet und aktiv ist. Falls Sie eine Pruefung Ihres Fahrzeugs oder weitere Stellungnahmen wuenschen, ist Ihr Volkswagen Partner der Spezialist fuer Ihr Fahrzeug. Deshalb bitten wir Sie, ihn aufzusuchen. Sie koennen sich darauf verlassen, dass er jede denkbare Unterstuetzung von uns erhaelt.
Beste Gruesse!--------------------------------------------------
Nun, da ich ja wegen des Problems beim "Volkswagen-Partner" war und eben der genau nichts machen konnte, habe ich nochmals mit der Hotline gesprochen. Offensichtlich sind bei der "stillen Post" einige Informationen verloren gegangen. Ich habe daher mein Problem erneut geschildert. Dann hat man auch gesehen, dass ich bereits beim "Volkswagen-Partner" war. Man hat mir wiederum zugesichert den Fall in die Fachabteilung zu geben. Ich soll zeitnah eine Rückmeldung erhalten.
Das ist alles schon ein wenig verwirrend.
Aus der bisherigen Antwort von Volkswagen zeigt sich aber eines deutlich:
[...] Bei Einlegen des Rueckwaertsganges ertoent ein akustisches Signal, welches dem Fahrer mitteilt, dass die Park-Distanz-Kontrolle eingeschaltet und aktiv ist. [...]
...sie zeigt dem Fahrer aber demnach nicht, dass sie auch funktioniert!
Ich halte euch auf dem Laufenden.
abschließendes Ergebnis nach eMail von Volkswagen:
-----------------------------------
Ihre Anfrage, ob die Moeglichkeit besteht, optische oder akustische Warnhinweise zu erhalten, wenn die Sensoren der Parkdistanzkontrolle nicht betriebsbereit sind, koennen wir heute folgende Stellungnahme der Fachabteilung abgeben. Die von Ihnen beschriebene Warnung gibt es bei Volkswagen nur beim Phaeton zu bestellen. Bei den anderen Fahrzeugen unserer Modellpalette gibt es diese Sonderausstattung nicht. Auch ist eine Nachruestung aus technischer Sicht leider nicht moeglich.
-----------------------------------
Wenn ich diese Nachricht richtig interpretiere, dann sagt demnach auch der Bestätigungston nach einlegen des Rückwärtsgangs nichts über die Fuktion der PDC aus.
Sorry, aber nach meinem Dafürhalten handelt es sich um einen Mangel und nicht um eine möglicherweise zu bestellende Sonderausstattung. Diese Selbstdiagnose des Systems kostet bei anderen Herstellen nichts und gehört zum normalen Funktionsumfang (Bsp. Audi).
Gruß & Ende
Hallo,
habe einen Tiguan Track&Field mit ParkPilot mit Rückfahrkamera "Rear Assist", aber vorne keine Abstandwarner, nur hinten! Ist das normal?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Jagdhund17
Hallo,
habe einen Tiguan Track&Field mit ParkPilot mit Rückfahrkamera "Rear Assist", aber vorne keine Abstandwarner, nur hinten! Ist das normal?Danke
Vorne hast Du die Sensoren nur bei Park Assist.
Das ist egal ob "nur hinten" oder "vorne+hinten". Dieses Problem trifft auf alle zu. Einfach mal ausprobieren.
Als ich diesen Beitrag eröffnet habe dachte ich, dass es "nur vorne" nicht funktioniert. Im Laufe meiner Recherche habe ich aber festgestellt, dass die Konfiguration des Fahrzeugs vollkommen unerheblich ist. Ich sollte diesen Beitrag daher besser umbenennen in: "Parksensoren vorne+hinten - kein Ton" 😉
@ bobbi777:
geht nicht...Audi hat (noch) keinen Tiguan.
Spaß beiseite, ich finde es sehr sehr traurig, dass sich hier im Forum in letzter Zeit die "Pöbler" breit machen. Es ist teilweise unfassbar wie in manchen Beiträgen grundlos geschimpft, geflucht und beleidigt wird! Schade, denn gäbe es das Motor-Talk-Forum nicht, müsste es jemand erfinden. Ich habe hier immer wieder -unabhängig von der Marke- sehr wertvolle Tipps und Hinweise erhalten. Die Antworten auf Fragen und die Vorschläge zur Problemlösung gehen weit über das hinaus, was man in Werkstätten oder direkt vom Hersteller bekommt.
Diese "Unter die Gürtellinie-Art" macht auf Dauer dieses Forum uninteressant, weil man für eine Frage und eine Lösung/Hinweis/Hilfe ungefähr 20 Seiten (oder mehr) sinnloses "BlaBla", Beschimpfungen und "Klein-Kriege" lesen muss. Beispiele dafür gibt es leider schon viele (Bsp. Tiguan-Lieferzeiten).
Daher nochmals: Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum zur Produktunterstützung gibt! Wenn ich meinen Fall nur meinem Nachbarn erzähle, bringt es allen Usern im Web wenig.
Gruß