Parksensoren - PDC Plus
Hallo zusammen,
mir ist gestern zum ersten Mal im A6 (2018, noch ein 4G) aufgefallen, dass die Parksensoren immer nur in eine Richtung piepen.
Damit meine ich, ist der Rückwärtsgang eingelegt piept es nur hinten und vorne piept es gar nicht, wird lediglich mit weißen Balken vorne visualisiert angezeigt, dass dort ein Hindernis ist.
Das gleiche Spiel, wenn ich in Position "D" bin und nach vorne fahre, dann sind die hinteren visualisierten Balken weiß, aber keine Töne von hinten.
Bei meinem A5 (BJ 2015) piept es vorne und hinten, egal ob "D" oder "R".
Kann man das evtl. lösen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Habe ich doch geschrieben....
40 Antworten
Zitat:
@jansen75 schrieb am 20. Juli 2019 um 19:11:21 Uhr:
Habe gerade bei meinem nochmal gekuckt. Egal ob vorwärts oder rückwärts, er zeigt bei den Balken für vorn das Gleiche an.
Das Piepverhalten ist jedoch unterschiedlich, bei rückwärts piept er bei Hindernis vorn erst wenn es so nah ist das es Dauerpiepen ist. Zumindest war es jetzt gerade bei meinen Versuchen so bei Rückwärtsfahrt mit Lenkradeinschlag vorn nahe an ein Hindernis zu kommen.
Hat jemand ähnliche/andere Erfahrungen?
Ja, die Farben ändern sich dann auch von rot auf weiss..
Wie meinst du das?
Die Balken werden weiß.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 20. Juli 2019 um 23:46:58 Uhr:
Wie meinst du das?
Wenn du rückwärts fährst achte mal drauf, die vorher vorne roten Balken werden weiss, aber bewegen sich trotzdem wenn sich Hindernisse nähern, piepen tut es aber nur hinten.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist das Mist. Wenn ich beim Rückwärtsfahren vorn einem Hindernis zu nah komme, wäre es gut wenn man durch das Piepen genauso gewarnt werden würde wie bei Vorwärtsfahrt und nicht erst im letzten Moment mit Dauerpiepen wenn es fast schon zu spät ist.
Beim A4 B8 den ich vorher hatte ging das auch.
Dasselbe macht mein 4F auch und hier bei MT hatte ich auch mal die passende Erklärung gelesen.
Beim Rückwärtsfahren passt du deinen Fokus an die Umgebung hinter dir an, dementsprechend liegt der Fokus fürs Steuergerät auch auf den hinteren Sensoren und spielt dort zuerst den Ton ab. Schließlich wird nicht damit gerechnet, dass vor dir ein Hindernis auftaucht (querender Verkehr) oder Wände seitwärts von dir, weil die ja - bei einem geraden Lenkmanöver - zuerst hinten erkannt werden und du dann bereits weißt, dass dort Wände kommen. (Einfahrt rückwärts in eine Garage zum Beispiel)
Dasselbe Phänomen tritt nun beim vorwärts fahren auf: du kommst schneller an ein vor dir platziertes Hindernis als eins von hinten. Denk nur mal an eine Parkbucht in die du seitwärts zwischen zwei Autos einparken möchtest. Die eigentliche Sensorik arbeitet in beiden Modis gleich, nur die Tonausgabe erfolgt je nach Fahrtrichtung schneller. Letztendlich heißt es immer: Umfeld beachten! Und auch Spiegel und Schulterblick nutzen. 🙂
Leider weiß ich nicht, wie die Abstände eingruppiert sind. Glaube beim 4F heißt Dauerpiepen, dass man noch 30 cm oder weniger Platz hat.
Hallo zusammen.
Gibt es eine Möglichkeit dass die parkpiepser automatisch anfangen zu arbeiten wenn man unter einer definierten Geschwindigkeit, z.B. 10 km kommt und dass dabei nicht die Rückfahrkamera an springt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkpiepser automatisch einschalten' überführt.]
Also die Funktion wie sie der Phaeton hat? (Hatte ja zusätzlich noch Ampel-Balken vorn links/rechts)
Geht im A6 doch glaube ich nicht. Nur per Knopfdruck oder erst wenn der rückwärtsgang eingelegt war. Einzig die abschaltschwelle kann man (glaube ich) leicht nach oben setzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkpiepser automatisch einschalten' überführt.]
Ich hatte diese Frage vor längerem auch schon gestellt, leider hatte niemand eine gute Idee, bzw. Lösung dazu. Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit etwas ergeben. Bei unserem Golf geht das ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkpiepser automatisch einschalten' überführt.]
Geht beim Polo auch, aber sowas darf man hier nicht schreiben, das ist Ketzerei 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkpiepser automatisch einschalten' überführt.]
Vielleicht kommt ja noch ein Hinweis dazu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkpiepser automatisch einschalten' überführt.]
Nein es geht nicht und es ist auch Gut so wie es ist.
Beim Golf geht mir das tierisch auf die Ei.. wenn die Schei.. anfängt zu Piepen ohne das ich es brauche.
Nur weil es dich nervt muss es nicht für alle anderen uninteressant sein.
Wofür benötigt man denn für vorne eine Automatische Aktivierung? Wenn man in ein Carport oder Garage einfährt benötigt man es genau einmal danach bleibt der Abstand gleich, sofern z.b. nix hin gestellt wird. Wenn doch sieht man dies vor Einfahrt und kann dementsprechend handeln. Der A6 nicht unübersichtlich nach vorne. Ansonsten sind Parklücken doch meistens eh zu klein um vorwärts rein zu fahren... so what?
Der B9 hat die Funktion und man kann sie bei Bedarf deaktivieren. Ich finde das für mich sehr praktisch z.B. beim Einparken und Hindernissen die relativ klein sind. Dann kann man zentimetergenau anfahren. Im fließenden Verkehr brauch ich das nicht aber dann kann man das auch ignorieren oder abschalten.
Das soll doch jeder machen wie er denkt. Das es in meinem 4G nicht vorhanden war, hat mich aber auch nicht gestört.