Parksensoren nicht vollständig lackiert
Hallo, sind bei euch die Parksensoren vollständig glänzend lackiert? Bei meinem Deep-Black Golf sind diese eher matt. Ist das normal so? LG
Beste Antwort im Thema
Interessiert mich und viele andere hier wahrscheinlich auch nicht weil vollkommen Off Topic. Dann verkauf die Mühle und hole dir was anderes,dann kannst du auch das Gejammer aufhören.
37 Antworten
Ich brauche es nicht schöreden, weil es nicht so schlecht ist, wie du es beschreibst.
Ich sehe VW auf nicht auf dem besten Weg was die Qualität anbelangt. Während Hersteller wie Mazda und Peugeot immer feinere Materialien in ihren Fahrzeuginnenräumen verbauen, fängt VW nun wieder mit der Hartplastikwüste im wesentlich teureren T-Roc an, und daran scheint noch nicht mal jemand Anstoß zu nehmen.
Aber jeder so wie er es verdient hat.
Ich denke, dass das Hartplastik im T Roc wieder verschwinden wird.
Ich kenne auch Mazda gut, habe selber zwei und da ist die Qualität auch nicht besser geworden. Speziell das Plastik ist extrem kratzempfindlich.
Also das kann ich nicht bestätigen. In den Modellen Mazda3, Mazda6 und CX-5 hat die Qualität spürbar zugenommen. Den Mazda CX-5 bekommt man für den Preis eines T-Roc, obwohl es sich um ein größeres Auto handelt. Qualitätsmäßig liegen Welten zwischen diesen beiden Fahrzeugen. Selbst in einem SEAT Arona ist das Armaturenbrett mit Kunstlederbezug erhältlich, während im T-Roc das billige Hartplastik glänzt wie eine Speckschwarte. Bei anderen Fabrikaten gehört es auch noch dazu die hinteren Türen mit genauso hochwertigen Materialien zu verkleiden wie vorne. Völlig unerklärlich was VW da zur Zeit reitet.
Ich beobachte dies mit Sorge, weil auch die amerikanischen und asiatischen Hersteller immer besser werden und VW auf diesen Märkten schwächelt. Da passt es nicht, wenn man entgegen dem Trend immer weniger Qualität fürs Geld liefert. Offenbar scheint man in Wolfsburg immer noch der Meinung zu sein, dass "German Engineering" als Prädikat ausreicht, dabei ist das inzwischen bei vielen nicht-europäischen Käufern eher ein Makel. Die angekündigte Reduzierung der Variantenvielfalt geht ebenfalls nur schleppend voran. Hier könnte man noch deutlich mehr tun, anstatt bei der direkt fühlbaren Qualität derartig stark einzusparen wie es nun beim T-Roc der Fall ist. Ich kann nur hoffen, dass dieser extreme Ausrutscher nicht zur Norm wird. Die ausländische Automobilpresse übt bei dem Fahrzeug übrigens im Gegensatz zur deutschen auch relativ scharfe Kritik.
Ähnliche Themen
Der T-Roc ist ohnehin eine absolute Peinlichkeit auf Rädern. Die sollten sich schämen sowas hässliches überhaupt anzubieten. Der schlimmste VW aller Zeiten.
ich bin ja nun wirklich absoluter VW Fan, aber das was sie da in letzter Zeit so leisten ist einfach nur komplett daneben. Und nein, damit meine ich nicht den Dieselquatsch, das Thema wurde viel zu stark aufgebauscht und hat auch nichts mit VW zu tun sondern damit das Diesel einfach stinken und ausschliesslich in NFZ gehören.
Durch deren Verhalten werde ich auf absehbare Zeit keinen VW Neuwagen mehr fahren, nur noch Klassiker aus der Zeit wo VW noch VW war.
Irgendwie müssen die Milliardenstrafzahlungen in den USA, die Rückrufaktionen in Deutschland und die Millionengehälter des Vorstandes ja bezahlt werden, und sei es auf Kosten der Qualität.
Ich sehe da nicht unbedingt einen Zusammenhang. Ich merke lediglich, dass sich Autos wie der T-Roc trotz der unterirdischen Qualität bestens verkaufen. Bei anderen Herstellern muss man um jeden Kunden kämpfen, und einige bemühen sich deshalb immer bessere Autos zu bauen. Bei VW ist es genau anders herum.
Und trotzdem haben sie wieder ordentlich Gewinn gemacht. Und das trotz Strafen und Imageschaden...