Parksensor vorne dauerhaft aktivieren und Nebelscheinwerfer deaktivieren

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,

haben seit Freitag unseren XCeed XDition 1.4 und sind sehr happy.

Was uns sehr bald aufgefallen ist, sind die mit dem TFL gekoppelten Nebelscheinwerfer sowie die nicht aktivierten Parksensoren vorne.

Wisst ihr, ob man die Sensoren vorne dauerhaft aktivieren kann? Ich will eigentlich nicht immer dran denken müssen, die zu aktivieren wenn ich irgendwo einparke.

Und die immer aktivierten Nebelscheinwerfer find ich auch eher weniger sinnvoll, wenn man ja schon das TFL hat.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

LG

26 Antworten

Zitat:

@markos schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:08:37 Uhr:


Der federt zurück. Ich habe auch am Anfang blöd geschaut. ;-)

Hat geklappt. Danke!!!

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:42:17 Uhr:



Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:12:30 Uhr:


Nein...stell dir mal vor du steckst im Stop and Go Verkehr und die Dinger fangen ständig an zu pipsen wenn du deinem Vordermann aufschließt

Bei meinem alten KIA waren die Dinger auch immer an und die haben quasi nie gepiept. So dicht fährt man nicht auf, ansonsten bekommt man Wischwasser vom Vordermann ab. Ich finde es schon blöd den Knopf immer vorher betätigen zu müssen wenn ich vorwärts einparken muss.

Ganz genau! Ich hatte vorher einen kia optima und da waren die auch immer an. Hab nie Fehlmeldungen bekommen, weder bei stopp and go, noch an einer Ampel! Da muss man schon recht nah ran, damit die anfangen zu piepsen...
Ich hätte mir auch gewünscht das wäre beim Xceed genauso

Zitat:

@Cn1971 schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:28:36 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:42:17 Uhr:


Bei meinem alten KIA waren die Dinger auch immer an und die haben quasi nie gepiept. So dicht fährt man nicht auf, ansonsten bekommt man Wischwasser vom Vordermann ab. Ich finde es schon blöd den Knopf immer vorher betätigen zu müssen wenn ich vorwärts einparken muss.

Ganz genau! Ich hatte vorher einen kia optima und da waren die auch immer an. Hab nie Fehlmeldungen bekommen, weder bei stopp and go, noch an einer Ampel! Da muss man schon recht nah ran, damit die anfangen zu piepsen...
Ich hätte mir auch gewünscht das wäre beim Xceed genauso

Bei meinen vorherigen Passat und dem Ibiza meiner Holden klappt das auch wunderbar mit dauerhaft aktivierten. Wenn man parkt und sich was näher reagieren sie, ansonsten nicht.

Ist das bis heute so? Oder gibt es mittlerweile eine Möglichkeit zum dauerhaften einschalten?

Bei unserer C-Klasse gehen die auch immer von selbst an sobald eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten wurde. Bzw. allgemein bei MB.

Ähnliche Themen

Also meine Parksensoren sind immer an. So bin ich es auch von anderen Autos gewohnt.

Also bei meinem ProCeed GT MY23 kann ich die auch dauerhaft aktivieren.
Da steht im Menü was von "bei langsamer Fahrt".
Hatte ich mal probeweise aktiviert, aber nach einer Fahrt durch den McDrive sofort wieder abgeschaltet
Müsste unter Sicherheit zu finden, glaube ich.

Mir geht's konkret um einen normalen ceed CD MY20. Den haben wir meiner Frau gekauft und der macht die vorne immer aus. Und so sind wir das nicht gewohnt ;O). Ich verstehe es aber wenn es jemand genau andersrum will.

Ich schau die Einstellungen nochmal durch.

Beim MY20 wirst du da nichts finden. Die Sensoren gehen erst an, wenn man in den R-Gang schaltet und bleiben dann bis zu einer gewissen Geschwindigkeit aktiviert. Oder über die Taste neben dem Schalthebel. Wenn man die vorderen Sensoren braucht und war zuvor nicht im R-Gang, muss man die per Knopfdruck einschalten. Das wurde später geändert wie bei ms303 beschrieben. Ich glaube ab MY22. Habe mich auch etwas gewundert damals, aber ich wusste das schon vor dem Kauf / nach der Probefahrt und kann damit leben. Von anderen Modellen kannte ich das auch, dass sich das z.B. bei langsamer Fahrt aktiviert.
Das gilt für die vorderen Sensoren, die als "PDC vorne und hinten" in der Ausstattung sind. Man konnte damals für den Vision, der nur PDC hinten hat, das PDC vorne als Zubehör hinzunehmen, das aber wie ein separates PDC funktionierte und z.b. nicht visuell angezeigt wurde. Das konnte man so wie ich mal gelesen habe garnicht abschalten. Zumindest nicht über diese Taste neben dem Schalthebel...

@Koreander1610

Danke für Deine ausführliche Antwort, man kann nicht alles haben, werden wir uns dran gewöhnen.

Schade, wäre sicher nur ein kleines Softwareupdate...

So wie Koreander1610 das beschreibt trifft es auf das MY20 zu. Ich hatte die vorderen Sensoren als zusätzliche Ausstattung bestellt. Diese funktionieren völlig unabhängig vom KIA eigenem System und sind nicht abschaltbar. Es erfolgt keine Anzeige und die piepsen nur, egal welcher der 4 Sensoren anspricht. Man hört nur dass irgendwo irgendetwas im Weg ist.
Leider lassen die sich nicht deaktivieren weil ich die zum Beispiel in meiner Garage nicht brauche. Denn die piepen am optimalen Standort dauerhaft und das ist nervig wenn ich die Zündung einschalte.

In meinem 2011er Rio waren die vorderen Sensoren auch in einem Sonderpaket enthalten, aktiviert über Rückwärtsgang.

Sobald die vorderen Sensoren in Verbindung mit dem automatischen Parken enthalten sind, werden sie wohl per Geschwindigkeit aktiviert. Manchmal habe ich es, dass sie im Stand piepen, wenn etwas Schnee von der Stoßstange rutscht oder ein Fußgänger zu dicht vor dem Wagen über die Straße geht, aber ansonsten habe ich damit bei meinem 2023er ProCeed keine Probleme.

Die Nebelscheinwerfer sind im Standard natürlich nicht (immer) an, sie speichern allerdings die letzte Einstellung vor dem Abstellen des Wagens, sind dann also wieder an, wenn sie vor dem letzten Parken eingeschaltet waren.

Pieper kannst abschalten, wenn du mal zu dicht aufgefahren bist. Knopf über Kamera drücken in der Mittelkonsole.
Wird wieder automatisch aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen