Parkschaden - Delle in Beifahrertür
Hallo BMW Freunde
Nachdem ich heute Morgen meinen BMW gewaschen und poliert hatte, fuhr ich zum Supermarkt einkaufen.
Als ich zu meinem Wagen zurück kam, stand dort so eine Super Nanny und beichtete mir, das beim öffnen der Fahrertür der Wind diese gegen meinen BMW geschlagen hätte.
Leider eine unschöne Delle genau in der Sicke!
Frage an die Karosserie Fachleute:
Was würdet ihr machen?
Auf Gutachtenbasis mit der gegnerischen Versicherung abrechnen oder in eine von der Allianz Versicherung vorgeschlagene Werkstatt fahren?
Wie wird die Reparatur bei einem Wagen BJ 09/2007 aussehen? Wird da ausgebeult und gespachtelt?
Wenn ja, dann würde ich mir den Schaden lieber auszahlen lassen und eine gebrauchte Tür im guten Zustand kaufen und lackieren lassen.
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß Hannes
Beste Antwort im Thema
Sei froh ,das die Dame so ehrlich war und dageblieben ist .kommt heute leider viel zu selten vor,das Personen zu ihren gemachten Schäden stehen.
Ich parke mittlerweile so weit wie möglich vom Eingang entfernt .
Das lustige ist da können 20 freie Parkplätze sein ,alle frei und wenn du wieder raus kommst steht genau ein Fahrzeug neben dir!
17 Antworten
Danke für die Klarstellung;
ich sehe immer öfter wie Mütter ihre Kinder mit dem Einkaufswagen rangieren lassen; das Kind wiegt 30 Kilo und soll den 50 Kilo-Wagen manövrieren.... oder den leeren Wagen zurückbringen und Roller damit spielen.... 😮
Deswegen---immer weit weg von den Sammelstellen für Einkaufswagen parken....
Hallo,
wegen dem Schaden war ich wie hier empfohlen bei BMW und bei einem von der Versicherung empfohlenen Lackierbertrieb, der einen guten Ruf hat.
Fazit: Die Reparatur Methode ist gleich, es gibt keine neue Tür, die Delle wird herausgedrückt und die Tür neu lackiert, evtl. auch noch der vordere Kotflügel und die hintere Tür, um den Farbton an zu passen.
Kurioser weise bringt der BMW Händler den Wagen zum gleichen Lackierbetrieb, der von der Versicherung empfohlen wird.
Bei einem fast 10 Jahre altem Fahrzeug kann ich da zähneknirschend mit leben, aber wenn der Wagen nur 2 Jahre alt wäre, würde das Nachlackieren der Tür einen erheblichen Wertverlust beim Wiederverkauf bringen, denn heute hat fast jeder Gebrauchtwagenaufkäufer ein Lackschicht-Dicken Meßgerät dabei.
Wie denkt ihr darüber?
Gruß Hannes
Für den Wertverlust steht Dir ebenfalls eine Entschädigung zu. Meine Frau hatte neulich einen Vollkaskoschaden. Dabei wurde u.a. die Beifahrertür getauscht und lackiert. Sie bekam ganz ohne Nachfrage einen Wertminderungsausgleich ausbezahlt - dabei war es nicht mal ein Fremdverschulden.
An sich ist das ganz einfach: Dir steht der komplette Ausgleich Deines Schadens zu. Das umfasst die Reparatur, den Nutzungsausfall, notwendige Auslagen und selbstverständlich auch einen eventuellen Wertverlust.