Parkrempler und Polizei gerufen - Und jetzt werde ich noch dafür bestraft - HELP!
Hallo zusammen,
ich heiße Dorothea und bin neu hier. Ich benötige eure Hilfe, da ich gerade total aus meiner Haut fahren könnte. Ehrliche Leute werden im Leben halt immer bestraft.
Und zwar fahre ich einen VW Tiguan habe letzte Woche Mist gebaut. Ich habe versucht, mich in eine Parklücke reinzuzwängen (einspurig, entgegenkommend hat ein Fahrzeug gewartet, weil ich am Einparken war). Dabei habe ich jedoch offensichtlich das Gaspedal zu stark getreten und bin doch sehr stark an das vordere linke Heck des dahinter stehenden Audi A8 geditscht. Da ein entgegenkommendes Fahrzeug gewartet hat, während ich am Einparken war, hat dieses leider auch alles gesehen (vermute ich jedenfalls).
Ich bin also ausgestiegen und hab mir das angesehen (das entgegenkommende Fahrzeug ist weitergefahren, also hat es das vermutlich auch nicht gesehen, ich weiß es nicht) und habe dann überlegt, ob ich die Polizei rufe, weil man ja immer hört, dass immer alle abhauen. ABER ich war so ehrlich, habe die Polizei gerufen. Die kamen, haben alles aufgenommen und eine Unfallmitteillung erstellt, dem sie den Unfallgegner in den Briefkasten geschmissen haben (der da direkt auch wohnt). Die Polizei meinte, ich soll den Schaden direkt meiner Versicherung melden, was ich dann auch gemacht habe.
Jetzt bekam ich heute Post von meiner Versicherung, dass der Gegner einen Kostenvoranschlag in seiner Werkstatt gemacht hat. Es sind wohl insgesamt 4 Anbauteile betroffen, wovon 2 komplett ausgetauscht werden müssen und 2 neulackiert werden müssen. Die neuen beiden Anbauteile müssen auch mitlackiert werden, soweit ich das verstehe. Die Kosten belaufen sich auf fast 8.000 EUR. Meine Versicherung will nun den Schaden übernehmen und möchte wissen, ob ich das selber wieder ausgleichen oder mich hochstufen lassen möchte.
ICH DACHTE ICH FALL VOM GLAUBEN AB! Das ist mehr als mein Fahrzeug gebraucht kostet. Dabei habe ich auf der Unfallmitteillung explizit meine Handynummer vermerken lassen, in der Hoffnung, dass sich der Unfallgegner mit mir in Verbindung setzt und wir das so regeln können. Aber es kam gar nichts von ihm. Überhaupt nichts. Immerhin war ich so ehrlich, habe das gemeldet und werde jetzt dafür quasi bestraft. Das finde ich total sch... . Für 8.000€ kriegt man heutzutage fast einen Neuwagen.
Meine Frage ist, ob ich ihr mir ratet, dass ich mir einen Anwalt nehme und dagegen vorgehe? Immerhin war ich ehrlich und habe die Polizei gerufen und die Höhe ist ja wohl ein Witz. Warum die Werkstatt direkt Teile tauschen will, wenn man diese auch sicherlich irgendwie ziehen und richten kann, erschließt sich mir nicht. Mir nur Lackierarbeiten wären wir nicht einmal bei der Hälfte der Reparatursumme. Oh man bitte helft mir 🙁.
97 Antworten
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 26. März 2021 um 22:43:43 Uhr:
@gast356 Jao, könnte schon evtl. vieles passen...
Was aber def. nicht dazu passt, ist dass Auto der TE..! ;-)
...vielleicht isses ja auch ein alter rostiger... ähm alternativer Touran der alternativen Wohngruppe... dann würds wieder passen.
Wer mit DSG nix anfangen kann, nimmts vielleicht auch mit der Modellbezeichnung nicht so genau... klingt ja auch alles gleich Tiguan, Touran, Touareg...
"Selbstverständlich steht es dir frei, einen Anwalt aufzusuchen.... Aber ganz ehrlich: ich vermute nicht, dass es was bringen würde!"
Doch, eine Rechnung des Anwalts über rund 190,- € zzgl. MwSt.. Tritt übrigens keine RS-Versicherung ein.
Ich glaube, @Doro-Die-Thea will oder kann es nicht verstehen. Der A8 hat eine Alu-Karosserie, deren Reparatur längst nicht jede, nicht einmal jede Audi-Werkstatt beherrscht. Und die sehr lange Durchrostungsgarantie ist futsch, wenn Blechschäden nicht fachgerecht nach Werksvorgaben repariert werden.
So nebenbei, fast jede Haftpflichtversicherung lässt Gutachten wie auch Kostenvoranschläge von externen Dienstleistern überprüfen und kürzt, wo immer es nur geht.
@TE
Das ist keine Beleidigung sondern eine Frage. Und hör jetzt endlich auf deine Ehrlichkeit zu erwähnen. Dazu bist du gesetzlich verpflichtet und fertig. Ich erinnere an Aldi. Deine ganzen Beiträge zeugen von einer völligen abstrusen bzw. lebensfremden Einstellung. Du fügst einem anderen durch deine Schusseligkeit einen erheblichen Schaden zu und erwartest Dankbarkeit in Form von Verzicht auf eine angemessene Reparatur. Aber wenigstens die gönnst du deinem, Ich nenn ihn jetzt mal „Opfer“.
Ähnliche Themen
Ja toll, ich glaube dann lasse ich es. Ich dachte, ich bekomme hier Hilfe, aber das war dann wohl ein Fehlschlag. Gerechtigkeit ist wohl in der heutigen Zeit immer Mangelware. Danke für nichts...
Deine Ehrlichkeit erspart dir zurecht ein Strafverfahren. Und der Geschadigte bekommt seinen Schaden ersetzt, hat aber jede Menge Lauferei am Hals, für die er nichts bekommt.
Zitat:
@jansieb schrieb am 26. März 2021 um 20:52:28 Uhr:
Hallo Dorothea, erstmal möchte ich dich loben, dass du alles richtig gemacht hast...
Das sagt für mich alles, warum:
Zitat:
Da ein entgegenkommendes Fahrzeug gewartet hat, während ich am Einparken war, hat dieses leider auch alles gesehen (vermute ich jedenfalls).
Zitat:
@Doro-Die-Thea schrieb am 26. März 2021 um 21:42:19 Uhr:
Also es ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar, sorry. Man kann das meiner Meinung nach immer noch in irgendeiner Werkstatt zusammenziehen und lackieren lassen. Da merkt überhaupt niemand was von. Auch die Leasinggesellschaft nicht, wenn das wirklich ein Leasingfahrzeug sein sollte, wobei ich nicht weiß, ob das wirklich so ist, wobei das Klientel, was in der Gegend wohnt, wo ich langgefahren bin, eher zu dem niederen Klientel gehört.
Es ist und bleibt einfach ein Unfallwagen und wenn er zum Leasinggeber zurück gegeben wird muss dieser Schaden auf jeden Fall angegeben werden was auch bei einem Verkauf des Wagens zutrifft falls er nicht geleast sein sollte.Alles andere wäre Betrug und es gibt genug schwarze Schafe. Nun nochmal zu dem Polo Beispiel welcher 16 Jahre alt war und für 1000€ instandgesetzt wurde trotz Totalschaden. Das funktioniert bei älteren Fahrzeugen wenn es unter der Hand gemacht da der gebrauchtteilemarkt genug Material hergibt sehr gut. Fotos von den Schäden am Audi haste nicht zufällig gemacht?
Ich wundere mich, dass so ein Quatsch, so viele Antworten bekommt.
Einfach nur Affenzirkus der Thread.
Zitat:
@Doro-Die-Thea schrieb am 26. März 2021 um 22:43:18 Uhr:
Das habe ich nie gesagt. Ich bin keine Tussi-Bitch. Es ist unfassbar, wie du hier mir Vorurteilen arbeitest. Ich bin gerade echt sprachlos. Das müsste meiner Meinung nach irgendwie hier im Forum sanktioniert werden (wenn das hier möglich ist, ich weiß es nicht). Ich finde es echt unfassbar.
Du bist so süß, ich hoffe du bist kein Fake 😁
Was ist bloß mit den Menschen los...
Die fährst den A8 mit Deinem Auto an
und - wenn ich Deiner Schilderung folge - hast die Polizei auch NUR gerufen, weil Du davon ausgingst das Dich jemand gesehen hat.
Was hast Du denn jetzt gedacht, die Polizei und der Geschädigte gratulieren Dir, was für ein Gutmensch Du bist? Und den Schaden lassen die unter den Tisch fallen?
Fakt ist Du hast das Eigentum eines Dritten beschädigt!
Fakt und anständig ist es, den VON DIR verursachten Schaden zu ersetzen.
Offensichtlich herrscht bei Dir die Meinung, wenn es keiner gesehen hätte, wärst ohne jedes schlechte Gewissen weitergefahren und der Geschädigte wäre auf seinen Kosten sitzen geblieben.
Sorry, aber für Leute wie Dich habe ich keinerlei Verständnis oder Mitleid!
Das einzige was man ggf. in diesem Fall beanstanden könnte wäre ggf. die Höhe des Reparaturangebotes. Wenn der A8 recht neu war und 5 Karosserieteile betroffen sind, sollte klar sein, dass es nicht günstig sein wird und auch ich würde ein fast neues Auto in die Fachwerkstatt bringen und es nicht - Dir zum gefallen - in einer Hinterhofwerkstatt bringen. Der Halter ist ggf. sogar verpflichtet dies zu tun! Ob es überzogen ist kann ich nicht beurteilen, nimm doch das Angebot und lass es von einer anderen Werkstatt beurteilen.
Ist aber die Frage, ob es Dir für Deine Herabstufung was bringt, wenn der Schaden am Ende 1.000 EUR weniger kostet. Du kannst aber doch froh sein, dass die Versicherung den Schaden übernimmt und Du den Betrag nicht so bezahlen musst.
Wenn Du die Haltung - die Du hier präsentierst - auch der Polizei gegenüber hattest, wundert es mich nicht, dass Sie auf ein Bußgeld nicht verzichtet haben.
Bin mal gespannt, wie Du die Sachlage siehst, wenn Dir mal jemand in Dein neues Auto fährt und dann abhaut...
Zitat:
@Doro-Die-Thea schrieb am 27. März 2021 um 00:33:00 Uhr:
Ja toll, ich glaube dann lasse ich es. Ich dachte, ich bekomme hier Hilfe, aber das war dann wohl ein Fehlschlag. Gerechtigkeit ist wohl in der heutigen Zeit immer Mangelware. Danke für nichts...
Gerecht wäre - meine persönlich subjektive Meinung - wenn Du aufgrund Deiner Äußerungen zusätzlich noch eine Anzeige wegen versuchter Fahrerflucht bekommen würdest 😉
Ich muss ganz ehrlich sagen, klasse Thema. Leider habe ich es erst heute morgen entdeckt. Bier und Chips um diese Zeit geht leider garnicht!
A8 mit Alukarosserie und um 3 cm heraus stehende Teile mit 'n bischen ziehen und kleben ist nicht. Ist doch kein Trabant.
Alu rückverformen ist auch nichts. Nichts mit ausheulen und einfach instandsetzen. Die Haltbarkeit/ Festigkeit ist nicht mehr gegeben.
Aber das wusste die Dame sicherlich. Denn wenn aufgrund fachlich zweifelhafter Reparaturen Spätschäden mit erheblichen Folgen für Leib und Leben Dritter auftreten, dann haftet die Dame sicherlich voll.
Ich frage mich bei diesen kruden Vorstellungen zur Schadenabwicklung warum Madame den Zettel nur in den Briefkasten geworfen hat statt einen zusätzlichen Zettel mit der eigenen Tel Nr und Hinweis, meine Werkstatt XYZ habe ich kontaktiert, die warten auf Sie, reparieren Ihnen den Schaden. In der Zwischenzeit bekommen Sie zur Nutzung meinen Tiguan.
Damit ist uns beiden geholfen. Unbürokratisch und schnell. Bei einem evtl Verkauf bzw Rückgabe an die Leasing erstatte ich Ihnen jedoch keine zusätzlichen Aufwendungen weil ich ja so ehrlich war und nicht abgehauen bin und ich kümmerte mich ja auch selbst um die Abwicklung.
Ach nee, geht ja nicht. Ist dort ja eine "niedere Bevölkerung".
Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten!
Fake? Nee, glaube ich eher nicht. Eher Dachschaden. So bekloppt kann keiner denken.
Zitat:
@Doro-Die-Thea schrieb am 27. März 2021 um 00:33:00 Uhr:
Gerechtigkeit ist wohl in der heutigen Zeit immer Mangelware. Danke für nichts...
Da wir gerade beim Nichts sind,
was machst Du beruflich?
Würde gern mal prüfen ob es vielleicht über den Berufsverband noch Rabatte für den Fall gibt.
@Doro-Die-Thea
Das, was Du hier die ganze Zeit versuchst, das wird Deine Versicherung tun: sie wird den KVA der Audi-Werkstatt prüfen, zerlegen ins kleinste Detail und wenn da auch nur eine Schraube zu viel drauf steht wird das angefochten und gekürzt. Der Versicherer wird aber auch keinen Klageweg gehen, wenn die Aussichten schlecht sind. So wie hier. Der Geschädigte bereichert sich übrigens nicht: von den 8000,- EUR sieht er keinen Pfennig. Im Gegenteil: er wird für einige Tage wahrscheinlich keinen A8 fahren, sondern wahrscheinlich einen A6 oder vielleicht auch nur einen Passat. Dein Versicherer zahlt (glaube ich) eine Fahrzeugklasse tiefer als der A8 eingestuft ist. Dann hat er die Rennerei zur Werkstatt (mindestens 2mal bin und zurück) und die Telefonate mit Deiner Versicherung, der Werkstatt und ggf seinem Anwalt... auch nicht nice. Und: der Geschädigte denkst jetzt, dass ich dem Stadtviertel nur Idioten wohnen, weil dort ja sein Auto angefahren wurde.
Mal ne andere Frage: weißt Du wie alt der Audi A8 war?
Noch was: Lass mal einen guten Bekannten das hier lesen und frage ihn dann, wessen Sichtweise die richtige ist. Du hast doch bestimmt eine Person Deines Vertrauens an Deiner Seite. Ich bin sicher, am Ende des Tages wirst Du kleinlaut zugeben, dass wir Dich korrekt aufgeklärt haben.