Parkplatzrowdy zerdonnert mir die Beifahrertür

Man hab ich 'nen Hals - vllt hat jemand Rat:

Mir hat gestern auf nem Parkplatz so ein alter sack beim einparken die Beifahrertür geschrottet. Rückwärts fahren mit wahrscheinlich 11 Dioptrien und gefühlt 85 jahre alt sollte man wohl lassen... Ich hab noch im Auto gesessen und telefoniert - Gott sei dank. Ich glaub der Alte wäre sonst einfach wieder gefahren. Polizei kam - und der alte Vogel beteuerte, da er 80 % Schwerbehindert ist, kann er nicht zur Verantwortung gezogen werden. Die Polizei sagte herzlich wenig dazu.

Hat das schonmal einer gehört??? Abgesehen von nem Gutachter - was mach ich jetz am besten??
Ich bin für die Einführung eines Tauglichkeitstest ab einem gewissen Alter.

So ein alter Vogel!!

Beste Antwort im Thema

Lucy_74, du junger Furz*, was hast du gegen ältere Leute??

Ob nun behindert oder nicht, ob alt oder nicht meinst du so etwas passiert nur Älteren Leuten? Da muss ich dich nämlich enttäuschen? Was meinst du was hier bei uns alles passiert und oft auch noch mit Fahrerflucht und dann stellt sich heraus es sind immer JUNGE Leute die meinen wenn sie schnell abhauen sieht das keiner!
Dir könnt natürlich Niemals so etwas passieren, ich weis aber einmal ist immer das erste mal.
Klar ist es Ärgerlich aber bring den Wagen in die Werkstatt, die generische Vers. wird es zahlen.

*Das habe ich geschrieben weil deine Wortwal (alter Sack, alter Vogel) nicht gerade die beste ist, ich fühle mich dadurch auch angesprochen, ich bin nicht mehr der jüngste und bin Schwerbehindert und Fahre auch ein Auto und ein Motorrad!
Wenn du mal ein gewisses alter erreicht hast, aber du wirst wahrscheinlich nicht älter und reifer, würde es mich interessieren ob du dann evtl. freiwillig deinen Führerschein abgibst, dann brauchst du auch nicht zu einem Eignungstest wo du vielleicht durch fällst und dann.......

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 24. Juni 2016 um 14:24:47 Uhr:


Außerdem kippt die Statistik bei 75 Jahre und älter deutlich ab. Es gibt keine Aussage, dass 65jährige mehr Unfälle verursachen. Ab 75 ist das deutlich anders.

65, 75, keine Ahnung wann. Aber irgendwann ist halt der Zeitpunkt erreicht, an dem es mit den zum Autofahren notwendigen körperlichen und geistigen Fähigkeiten rasant abwärts geht.

Bei meinen eigenen Eltern konnte ich das gut beobachten. Vom (nach meiner Einschätzung) guten Autofahrer zum "besser nicht mehr weitere Strecken" waren es nicht mal 2 Jahre. Meine Mutter ist mittlerweile verstorben. Mein Vater kriegt seinen Alltag auch ohne (regelmäßige) Unterstützung gut auf die Reihe, aber Autofahren sollte er besser auf das Notwendigste reduzieren. Und das tut er auch.

Wie gesagt. Dieser Zeitpunkt oder Zeitraum kommt. Bei jedem. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Und machen wir uns doch nichts vor. Zeitgenossen, die den Punkt überschritten haben sieht man doch regelmäßig. Besonders gerne sind sie nach meiner Einschätzung auf Supermarktparkplätzen anzutreffen...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. Juni 2016 um 10:30:49 Uhr:


@woeni
Muss man sich denn diese Jacke überhaupt anziehen? Gelassenheit hätte mMn auch was für sich 😉

Die heitere Gelassenheit des älteren erfahrenen Menschen, der für die Wirrheiten einer bildungsungeübten und respektlosen Person nur ein mitleidiges Lächeln übrig hat.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 24. Juni 2016 um 14:21:21 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 24. Juni 2016 um 10:47:39 Uhr:


[.....] Und es ist mittlerweile tatsächlich so (Fakten!) dass die ältesten Fahrer mehr Unfälle als die jüngsten Fahrer verursachen. [.....]

Meine Fakten sagen aber etwas anderes....

Auch wenn meine Statistik etwas älter ist bezweifle ich, dass sich das die letzten Jahre grundlegend geändert hat.

Doch, da hat sich grundlegend was geändert. Eine Statistik aus dem Jahr 2000 ist einfach zu alt.

Von 2011:

http://www.wz.de/.../...faenger-wer-baut-die-meisten-unfaelle-1.592543Ein anderes Bild allerdings ergibt der Blick speziell auf die Autounfälle: Senioren waren an 819 Unfällen beteiligt, davon 627 Mal als Verursacher. Die jungen Erwachsenen verursachten mit 537 von insgesamt 807 Unfällen vergleichsweise weniger Zusammenstöße. Wenn Senioren an einem Unfall beteiligt sind, sind sie bei zwei Dritteln auch Verursacher“, fasst Polizeisprecherin Susanna Heusgen zusammen.

Auch von 2011 (vermutlich Bezug auf die gleiche Quelle): http%3A%2F%2F...hVDA&bvm=bv.125221236,d.d24/
Die Bundesregierung verfolgt mit Sorge die Unfallzahlen alterer Autofahrer. Nach einer Statistik des Bundesverkehrsministeriums fallen im Alter uber
75 Jahre inzwischen 76,6 Prozent der Fahrer als
Unfallverursacher auf und liegen damit sogar vor den
18- bis 21-Jahrigen (70 Prozent).

Oder hier sehr eindrücklich mit Bild:
http://www.hildesheimer-allgemeine.de/senioren0.html
http://...hildesheimer-allgemeine.de/.../...unfall-1_04_3d3738edb8.jpg

Zitat:

@jottlieb schrieb am 24. Juni 2016 um 14:38:42 Uhr:


Oder hier sehr eindrücklich mit Bild:
http://www.hildesheimer-allgemeine.de/senioren0.html
http://...hildesheimer-allgemeine.de/.../...unfall-1_04_3d3738edb8.jpg

Aha, Statistik LK Hildesheim bis 2009? Dann ist mein Vater noch kein Teil dieser Statistik 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kai R. schrieb am 24. Juni 2016 um 14:24:47 Uhr:


sie ist richtig und falsch. Zum Einen musst Du die Jahresfahrleistung einbeziehen. Da sind die älteren deutlich geringer. Außerdem kippt die Statistik bei 75 Jahre und älter deutlich ab. Es gibt keine Aussage, dass 65jährige mehr Unfälle verursachen. Ab 75 ist das deutlich anders.

Ich habe in einem anderen Thema eine Statistik der Alianz verlinkt, dort ist kilometerbereinigt dargestellt das die älteren VTs bis, ich glaube 85, weniger Unfälle bauen als die Jüngeren, erst dann nähern sie sich den Jüngeren, kippen tut es noch später. Spitzenreiter sind noch immer die bis 25 jährigem gefolgt von den 30 bis 40 jährigen o.s.ä.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 24. Juni 2016 um 18:02:36 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 24. Juni 2016 um 14:24:47 Uhr:


sie ist richtig und falsch. Zum Einen musst Du die Jahresfahrleistung einbeziehen. Da sind die älteren deutlich geringer. Außerdem kippt die Statistik bei 75 Jahre und älter deutlich ab. Es gibt keine Aussage, dass 65jährige mehr Unfälle verursachen. Ab 75 ist das deutlich anders.

Ich habe in einem anderen Thema eine Statistik der Alianz verlinkt, dort ist kilometerbereinigt dargestellt das die älteren VTs bis, ich glaube 85, weniger Unfälle bauen als die Jüngeren, erst dann nähern sie sich den Jüngeren, kippen tut es noch später. Spitzenreiter sind noch immer die bis 25 jährigem gefolgt von den 30 bis 40 jährigen o.s.ä.

Aber das geht doch nun mal gar nicht! Wenn die Statistik stimmt wäre doch ein "Feindbild" weg?

In einer älter werdenden Gesellschaft werden allein deshalb zunehmende Unfallzahlen von älteren VT verursacht (oder auch nur, dass sie beteiligt sind), weil es halt im Vergleich zu früher mehr werden. Prozentual und bereinigt um was auch immer, wird da in meinen Augen so oder so kein Drama draus.

Am meisten amüsiert hat mich an dem Beitrag der Te, dass für sie "ein alter sack mit wahrscheinlich 11 Dioptrien und gefühlt 85 jahre alt", der einen Parkrempler verursacht hat, ein Verkehrsrowdy ist.

O.

Halte ihr aber bitte zu Gute, dass sie auf dem Parkplatz stand und dort telefonierte.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juni 2016 um 19:37:47 Uhr:


Halte ihr aber bitte zu Gute, dass sie auf dem Parkplatz stand und dort telefonierte.

??
Wieso entschuldigt dies die unflätigen Bemerkungen der Te, die zudem nicht direkt nach dem Unfall, sondern erst einen Tag später erfolgten?

O.

Wow so viele Beiträge, habe ich alle gelesen (Ehrlich! ...) und mich dann gefragt: Was sagt die Themenerstellerin nun dazu; nennt sie mal Neuigkeiten? --> Nix. 🙁

Parkplatzrowdys gibts auch unter Jüngeren. Hier ein 16-jähriger:

https://www.youtube.com/watch?v=TwZwSIrMLmk

😁

Zitat:

@go-4-golf schrieb am 24. Juni 2016 um 19:57:20 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juni 2016 um 19:37:47 Uhr:


Halte ihr aber bitte zu Gute, dass sie auf dem Parkplatz stand und dort telefonierte.

??
Wieso entschuldigt dies die unflätigen Bemerkungen der Te, die zudem nicht direkt nach dem Unfall, sondern erst einen Tag später erfolgten?

O.

Entschuldigt nicht. Sie macht aber wenigstens nicht alles falsch. Und ein bisschen Ironie muss manchmal sein.

Zitat:

@Lucy_74 schrieb am 23. Juni 2016 um 17:48:56 Uhr:


Man hab ich 'nen Hals - vllt hat jemand Rat:

Mir hat gestern auf nem Parkplatz so ein alter sack beim einparken die Beifahrertür geschrottet. Rückwärts fahren mit wahrscheinlich 11 Dioptrien und gefühlt 85 jahre alt sollte man wohl lassen... Ich hab noch im Auto gesessen und telefoniert - Gott sei dank. Ich glaub der Alte wäre sonst einfach wieder gefahren. Polizei kam - und der alte Vogel beteuerte, da er 80 % Schwerbehindert ist, kann er nicht zur Verantwortung gezogen werden. Die Polizei sagte herzlich wenig dazu.

Hat das schonmal einer gehört??? Abgesehen von nem Gutachter - was mach ich jetz am besten??
Ich bin für die Einführung eines Tauglichkeitstest ab einem gewissen Alter.

So ein alter Vogel!!

Ja von diesen "50 Jahre unfallfrei" Vögeln habe ich schon viel gehört. Leider kann man nicht immer reagieren um deren Unvermögen auszugleichen und so kommt es manchmal dann doch zu Schäden. Ein Glück fahren wir autonom fahrende Autos, wenn wir in dem Alter sind, oder sind zumindest vernünftiger.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 24. Juni 2016 um 08:26:57 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 24. Juni 2016 um 04:22:39 Uhr:


Das finde ich seltsam, das die Polizei nichts dazu sagte. Normalerweise müsste die Polizei bei dieser Aussage prüfen lassen, ob er überhuapt noch am Verkehr teilnehmen kann. Eventuell haben sie sogar die Möglichkeit vor Ort den Führerschein einzuziehen, denn der Fahrer kann ja "nicht mehr zur verantwortung gezogen werden, da er auf Grund seiner Schwerbehinderung fahruntüchtig ist." Oder der fahrer erschien fahrtüchtig, nur die aussage war unpassend.

Die Polizei kann vor Ort gar nichts machen wg. Führerschein, das muss die Führerscheinbehörde mit einem Richterbeschluss machen.
Nur wenn Gefahr im Verzug wäre, können sie den Fahrer an der Weiterfahrt hindern.

Ich frage mich, ob du alle 3 Themen von mir mitbekommen hast, da du nur auf eins reagierst... 🙄

1: Fahrtüchtigkeit prüfen lassen. (Nicht vor Ort und auch nicht von der Polizei!)
2: Führerschein sofort einziehen, wenn der Unfallverursacher tatsächlich eine Gefahr für die Menschheit ist.
3: Gar nichts machen, weil der TE etwas übertreibt.

Was davon zutrifft kann höchstwahrscheinlich noch nicht mal der TE beantworten, da am Unfallort mindestens zwei Polizisten anwesend sind, und die Fahrer getrennt voneinander befragt werden.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 24. Juni 2016 um 09:19:03 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 24. Juni 2016 um 04:22:39 Uhr:


Das finde ich seltsam, das die Polizei nichts dazu sagte. Normalerweise müsste .....

Die Polizei muss gar nix außer den Unfall neutral protokollieren.
Und wenn der TE vor Ort die gleiche Wortwahl getroffen hat, wird eh keiner gerne mit ihm gesprochen haben. Solange der ältere Herr nicht sturzbetrunken war, geistig oder körperlich nicht mehr in der Lage war ein Fahrzeug zu führen kann man ihm vor Ort gar nix.

Die Polizei muss ggf zusätzlich prüfen lassen, ob der Fahrer noch für den Verkehr geeignet ist. Dies kommt aber nur in Frage, wenn sie die Fahrtüchtigkeit bezweifeln. Wenn "vor Ort" etwas unternommen wird, ist es schon ein Extremfall. Leider hast auch du dir nur diesen rausgebickt und den Rest überlesen.

Wie das Gespräch verlaufen ist, interessiert nicht wirklich. Nach meiner Erfahrung wird erst mal über die weiteren Schritte hingewiesen. Oft wird der Unfalgeschädigte gebeten weiter zu fahren, dass beide Polizisten sich auf das Aufklärungsgespräch mit dem Unfallverursacher kümmern können. Sollte man dazwischen reden und den Polizisten nicht ausreden lassen, kommt eigentlich nur noch die Info, das die weiteren Schritte schriftlich mitgeteilt werden.

Was mich einfach nur verwundert hat, war, das der TE der Meinung ist, der Fahrer sei eine Gefahrenquelle und die Polizei nichts unternimmt. Da passt nun mal was nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen