Parkplätze Fahrgeschwindigkeit
Hallo ich bin sicher nicht der einzige in diesem Forum der das Mist findet!
Auf Parkplätzen für Supermärkte usw fahren Autos teilweise mit 50 oder noch Höher!!!
Das ist eine Schande - haben doch alle gelernt dass dort IMMER 10 km/h vorgegeben ist.
Was denken sich die dabei? Wahrscheinlich nichts.
Was halten Sie davpn?
102 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:53:18 Uhr:
... weil sie zum einfahren in den Kreisel schon blinkte? ... ja, ich glaube Kreisel und Deutsche stehen damit auf dem Kriegsfuß 😁
—
Ja - sehr wahrscheinlich hat die Kuh (Entschuldigung) schon beim einfahren geblinkt…🙄
Vielleicht sollte man an den Einfahrten noch ein Schild hinmachen mit : BEIM EINFAHREN IN DEN KREISEL BITTE NICHT BLINKEN - damit es auch der/die Letzte kapiert…😮
P.S.
Seit dieser Situation warte ich immer ob der/die Blinkende (wenn die überhaupt blinken 😠) auch wirklich abbiegen - selbst wenn hinter mir gehupt wird wie blöde…😛
Ja ich weiß - jetzt kommen wieder Kommentare von den „Kreiselfetischisten“ dass ich den Verkehr aufhalten würde 🙄
Ist mir aber gerade mal egal…🙂
Aber wir schweifen vom Thema ab : Zurück zum Parkplatz.
Meiner Meinung nach gibt’s auf Parkplätzen keine StVZO - egal wieviel Schilder da aufgestellt sind von wegen : Hier gilt die….
Es gibt nur Gerichtsurteile die unterschiedlich ausfallen können.
P.P.S.
Schlimm genug dass sich die Gerichte mit so einem Sch..ss herumschlagen müssen…🙄
Zitat:
@migoela schrieb am 26. Dezember 2023 um 15:16:31 Uhr:
P.S.
Seit dieser Situation warte ich immer ob der/die Blinkende (wenn die überhaupt blinken 😠) auch wirklich abbiegen - selbst wenn hinter mir gehupt wird wie blöde…😛
Ach Du bist das?!
Zitat:
Ja ich weiß - jetzt kommen wieder Kommentare von den „Kreiselfetischisten“ dass ich den Verkehr aufhalten würde 🙄
Ist mir aber gerade mal egal…🙂
Mir nicht! Ich "freue" mich immer wenn ich Feierabend habe, an einem hochfrequentierten Kreisel komme, ich jemanden vormir habe, wir beiden warten und links neben mir dutzende Autos aus dem Kreisverkehr kommend vorbeifahren aber nicht einer vor uns quert.
Zitat:
Aber wir schweifen vom Thema ab : Zurück zum Parkplatz.
Brücke: Ja, bisweilen sind Kreisverkehre sogar an Parkplatzein-/ausfahrten. Da kommt man nun mit einem prima Überschuß am Einkaufswagenparkhaus vorbeischiießn und noch locker bis zum Ende durchsegeln 😁
Zitat:
P.P.S.
Schlimm genug dass sich die Gerichte mit so einem Sch..ss herumschlagen müssen…🙄
Mag daran liegen das einigen "alles egal ist".
Von mir aus kannst Du gerne in jeden Kreisel einfahren wenn jemand zum ausfahren blinkt und doch nicht rausfährt - am Ende bist Du doch der Ar….😉
Mit Zeugen in so einem Fall ist dann immer so eine Sache…🙄
Aber das muss natürlich jeder selbst wissen wie er das handhabt.
Dir (und allen anderen hier natürlich 🙂) noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.😛
P.S.
Die Ar…löcher die beim ausfahren nicht blinken werden wohl nie aussterben.😮
Ich z.B. blinke beim ausfahren sogar wenn keine Sau im oder vorm Kreisel zu sehen ist - Macht der Gewohnheit.🙂
P.P.S.
Aber ich wusste es : Irgendein Fetischist reagiert auf mein Geschreibsel…😁
Zitat:
@migoela schrieb am 27. Dezember 2023 um 15:49:50 Uhr:
...
Ich z.B. blinke beim ausfahren sogar wenn keine Sau im oder vorm Kreisel zu sehen ist - Macht der Gewohnheit.🙂
...
Wenn es "Macht der Gewohnheit" ist, dann ist es richtig.
So sollte es sein!
Ohne jedesmal extra darüber nachdenken - automatisch blinken. Sollte so jeder machen, dann kann es auch nicht vergessen werden, da es unbewusst abläuft.
Nicht negativ sehen - das ist eine positive Verhaltensweise.
Ähnliche Themen
Sorry, ich kann das mit dem Kreisel nicht nachvollziehen. Wenn einer im Kreisel nach rechts blinkt, dann nehme ich das als Hinweis aber nicht als absoluten Fakt. Erst wenn es noch andere Hinweise gibt (z.B. die Reduzierung der Geschwindigkeit oder das Lenke nach rechts), dann fahre ich in den Kreisel ein. Dass hinter mir gehupt wird, weil ich zu zögerlich bin, ist mir in den vielen Jahren noch nie passiert.
Grundsätzlich fahre ich auch nur in einen Kreisel ein, wenn ich kein Fahrzeug im Kreisel behindere. Das heißt, beim Einfahren wähle ich eine passende Geschwindigkeit oder ich beschleunige entsprechend zügig. Wenn nun einer der blinkt, doch nicht den Kreisel verlässt, wird der somit durch mein Einfahren vielleicht (etwas) behindert, es kommt aber nicht gleich zu einem Unfall.
Das zügige Einfahren ist dabei das A & O. Da ich kein Fahrzeug mit einem leistungsschwachen Motor habe, ist das auch kein Problem. Der Mercedes von migoela hat mit 292 PS auch satt Leistung, und daher kann ich sein Problem, dass er sogar von hinten angehupt wird, nicht nachvollziehen. Das ist mir noch nie passiert, ebenso wenig, dass es fast zu einem Unfall mit einem Fahrzeug gekommen ist, dass zwar geblinkt hat, aber dann doch nicht aus dem Kreisel rausgefahren ist.
Dass man sich darüber sehr ärgert, wenn einer blinkt und dann den Kreisel doch nicht verlässt, kann ich natürlich verstehen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@migoela schrieb am 26. Dezember 2023 um 15:16:31 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:53:18 Uhr:
... weil sie zum einfahren in den Kreisel schon blinkte? ... ja, ich glaube Kreisel und Deutsche stehen damit auf dem Kriegsfuß 😁
...
Aber wir schweifen vom Thema ab : Zurück zum Parkplatz.
Meiner Meinung nach gibt’s auf Parkplätzen keine StVZO - egal wieviel Schilder da aufgestellt sind von wegen : Hier gilt die….
Es gibt nur Gerichtsurteile die unterschiedlich ausfallen können.
..
Auf öffentlichen Parkplätzen gilt natürlich die StVo. Da hier aber der Straßencharakter fehlt, gelten hier nicht alle Regeln. Unter anderem die "rechts-vor-links" Regel.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:55:08 Uhr:
Sorry, ich kann das mit dem Kreisel nicht nachvollziehen. Wenn einer im Kreisel nach rechts blinkt, dann nehme ich das als Hinweis aber nicht als absoluten Fakt.
So ist es, denn manchmal ändert jemand seine Entscheidung. Es sind Nuancen bei der Wahrnehmeung der Geschwindigkeitsänderungen und Lenkkreisbewegungen die ich wahnrnehme. Wenn irgendwo Mißtrauen mitschwinkt dann im Kreisverkehr. Manche KV sind gar so klein das es nichtmal einen günstigen Punkt gibt den Blinker zu setzen.
Zitat:
Grundsätzlich fahre ich auch nur in einen Kreisel ein, wenn ich kein Fahrzeug im Kreisel behindere. Das heißt, beim Einfahren wähle ich eine passende Geschwindigkeit
und jetzt stelle Dir einen Kreiselverkehr der in bester rushhour-Lage ist und Du bzw. die vor Dir stehenden doch einmal zum Stand kommen. Die die im Kreis sind fahren jetzt quasi Abschleppseilstrategie - etwas überzogen, aber nicht weit von entfernt. Nun noch gepaart mit Falschblinkern und eine Lücke von 2-Abschleppseillängen ... nach einigen Minuten und mit 100m Rückstau im Nacken willst Du fortkommen.
Das es irgendwann mal zum gehuppe kommt ist wohl klar, das mancheiner auch ambitioniert reinzieht selbstredend. Und viele im KV stört es nichtmal, stecken sie selbst in der daily routine und akzeptieren das "fluffige" Lückenspringen.
Zitat:
oder ich beschleunige entsprechend zügig. Wenn nun einer der blinkt, doch nicht den Kreisel verlässt, wird der somit durch mein Einfahren vielleicht (etwas) behindert, es kommt aber nicht gleich zu einem Unfall.
Es geht nicht nur um Unfälle. Die Idee von KV ist das der Verkehr möglichst aus allen Richtungen nonstop fließt.
Zitat:
Das zügige Einfahren ist dabei das A & O. Da ich kein Fahrzeug mit einem leistungsschwachen Motor habe, ist das auch kein Problem.
Funzt auch mit einer "75PS-1Tonne-Gurke" ... die niedrige Leistung braucht man nicht als Ausrede!
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:13:06 Uhr:
und jetzt stelle Dir einen Kreiselverkehr der in bester rushhour-Lage ist und Du bzw. die vor Dir stehenden doch einmal zum Stand kommen. Die die im Kreis sind fahren jetzt quasi Abschleppseilstrategie - etwas überzogen, aber nicht weit von entfernt. Nun noch gepaart mit Falschblinkern und eine Lücke von 2-Abschleppseillängen ... nach einigen Minuten und mit 100m Rückstau im Nacken willst Du fortkommen.
Um seine Argumentation zu stützen, kann man alles so stark ins Extreme treiben, das nix mehr geht. Solche extremen Situationen habe ich noch nie erlebt und das auch nicht in Großstädten wie Berlin (habe 10 Jahre dort gelebt). Zwar nicht sofort, es haben sich aber immer ausreichend große Lücken zwischen den Fahrzeugen im Kreisel ergeben, die ich problemlos zum Einfahren in den Kreisel nutzen könnte.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:13:06 Uhr:
Funzt auch mit einer "75PS-1Tonne-Gurke" ... die niedrige Leistung braucht man nicht als Ausrede!
Ich weiß. Ich wollte nur dafür sorgen, dass diese Ausrede erst gar nicht vorgebracht wird.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. Dezember 2023 um 14:26:45 Uhr:
Um seine Argumentation zu stützen, kann man alles so stark ins Extreme treiben, das nix mehr geht. Solche extremen Situationen habe ich noch nie erlebt und das auch nicht in Großstädten wie Berlin (habe 10 Jahre dort gelebt). Zwar nicht sofort, es haben sich aber immer ausreichend große Lücken zwischen den Fahrzeugen im Kreisel ergeben, die ich problemlos zum Einfahren in den Kreisel nutzen könnte.
Ich bin ja nun schon oft in Berlin gewesen ... das gemecker der Berliner verstehe ich nicht. Es ist nicht die Stadt mit dem exklusiv schlimmsten Verkehr. Für ein Erfahrungsfeld kommt man im Ruhrgebiet vllt. mal nach Rattingen-Breitscheid ... am besten nach 16:00 und gerne noch wenn die A52 übervoll ist. Allein die ovale Streckung lässt hier schon eine inhomoginität aufkommen. Und die Rückstauszenarien sind immer gleich, sprich es ist reproduzierbar wo die längsten Rückstaus auftreten. https://maps.app.goo.gl/PSHirzxSXroNJ8XT8
Berlin hat, im Vergleich zu vielen Ruhrgebietsstädten, überwiegend sehr breite Straßen, oft vielspurig. Kreisel mit Dimensionen wo wir im Pott 2 reinbauen würden. Für mich ist Berlin kein Horrorvergleich - selbst nicht mit dem fortschreitendem Trend Fahrspuren für Radfahrer wegzunehmen.
Eine einsamer Kreisl im Nirgendwo ist nicht das Problem. Wenn da, bei niedriger Fluktuation, mal ein Deffensiver stehen bleibt und ein Auto sicherheitshalber durchlässt, geht die Welt nicht unter. Wenn man aber in einer Stoßzeit mit angucken muß wie 20 Autos passieren wo man selbst schon 10x weggewesen wäre ist das was völlig anderes.
Ich meckere ja auch nicht über den Straßenverkehr in Berlin. Ich bin damals immer gut zurechtgekommen.
Schlimmer sind da oft kleinere Städte mit z.B. nur einem Kreisel. Die Leute sind dann oft mit diesem Kreisel völlig überfordert.
Ich erinnere mich an so einen Fall, Kreisel mit zweispuriger Einfahrt. Fast alle haben sich auf der rechten Spur angestellt und das nicht nur die, die gleich wieder rechts rauswollten. Das führte zu einer eine lange Schlange auf der rechten Spur, während die linke nahezu frei war. Auch kamen dann die auf der rechten Spur nicht in die Puschen, so dass zum Einfahren in den Kreisel die Lücken zwischen den Fahrzeugen im Kreisel nicht genutzt wurden.
Ich habe häufig die linke Spur benutzt, keine Schlange und die Lücken zwischen den Fahrzeugen im Kreisel waren meist tatsächlich so groß, dass ich durfahren konnte, um auf die linke Spur des Kreisels zu gelangen.
So habe ich das auch gemacht, wenn ich gleich die nächste Abfahrt wieder rauswollte. Meist ging das problemlos und wenn nicht, habe ich halt eine Runde im Kreisel gedreht und trotzdem Zeit gespart gegenüber dem Anstellen in der langen Schlange.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:55:08 Uhr:
Das zügige Einfahren [in den Kreisverkehr] ist dabei das A & O. Da ich kein Fahrzeug mit einem leistungsschwachen Motor habe, ist das auch kein Problem.
In dem Zusammenhang wünsche ich mir von
allenVerkehrsteilnehmern ein wenig mehr Verständnis für die Gruppe der BKF mit ihren schweren Nutzfahrzeugen; - letztere weisen während des Anfahrens aus dem Stand nunmal nicht die Dynamik eines PKW auf. LKW/KOM-Fahrer sind daher echt dankbar, wenn sie ihre Fuhre beim Einfahren in den Kreisverkehr am Rollen halten können.
Edit: Pardon für dieses OT, Go}][{esZorN
Verständnis für BKF und Nutzfahrzeuge habe ich. Die werden gerne auch mal vorgelassen. Die können halt nicht immer so fahren, wie es bei PKWs möglich ist.
---------------------------------------------------------
Zum Thema. Mir ist immer noch nicht klar, wo es steht, dass man auf einen Parkplatz nur 10 km/h fahren darf. Logisch, wenn es zum Unfall kommt, hat es eventuell Konsequenzen, wenn man schneller gefahren ist, und darauf beziehen sich auch alle urteile.
Dennoch wo steht es, dass es nicht erlaubt ist, schneller als 10 km/h auf einem Parkplatz zu fahren, sprich, ich eine Verwarnung, ein Bußgeld usw. gibt, wenn man auf einem Parkplatz die 10 km/h überschreitet?
Kann diese Frage jemand beantworten oder habe ich etwas in diesem langen Thread überlesen?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. Dezember 2023 um 16:13:31 Uhr:
Zum Thema. Mir ist immer noch nicht klar, wo es steht, dass man auf einen Parkplatz nur 10 km/h fahren darf. Logisch, wenn es zum Unfall kommt, hat es eventuell Konsequenzen, wenn man schneller gefahren ist, und darauf beziehen sich auch alle urteile.Dennoch wo steht es, dass es nicht erlaubt ist, schneller als 10 km/h auf einem Parkplatz zu fahren, sprich, ich eine Verwarnung, ein Bußgeld usw. gibt, wenn man auf einem Parkplatz die 10 km/h überschreitet.
Es gibt keine Höchstgeschwindigkeit. Die Rechtssprechung geht von Schrittgeschwindigkeit aus und die ist irgendwo zwischen 3 und 10 km/h definiert.
Und Bußgeld wird es wohl kaum geben, dazu braucht es wohl eines Beweisfotos vom Blitzer.
Es ist anscheinend gar nicht so einfach für einen deutschen Autofahrer, wenn etwas nicht zu 100% geregelt ist.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 28. Dez. 2023 um 17:31:14 Uhr:
Es ist anscheinend gar nicht so einfach für einen deutschen Autofahrer, wenn etwas nicht zu 100% geregelt ist.
Ja, tatsächlich. Eine irgendwie doch unangenehm beunruhigende Einsicht.