Parkpilot- wieso?
Hallo,
habe mal ne kleine Frage, einfach weil's mich interessiert. Ich werde in meinem Polo einen Parkpilot haben und freue mich schon sehr drauf, endlich mal "gut" rückwärts einparken zu können. Kann das immer sehr schlecht abschätzen, wie viel Platz nach hinten ist und so kann man sich dann auch mal auf nen paar Zentimenter in eine Parklücke quetschen.
Habe dann letztens in einem Threat gelesen, wie sich einige ein wenig lustig über den Parkpiloten beim Polo gemacht haben. Der sei doch eh ein Kleinwagen, wozu man den denn braucht, ob man seinen Kopf nicht drehen könne und sowas... 😉
Nun interessiert mich aber doch: Warum habt ihr euch für den Parkpiloten entschieden? Seid ihr unsicher im rückwärts fahren oder was für andere Gründe könnte man dafür haben?
LG
Beste Antwort im Thema
Die Autos werden ja allgemein nicht gerade übersichtlicher (was wohl auf den derzeitigen Designstandard zurückzuführen ist). Auch der Polo ist nach hinten nicht gerade der übersichtlichste (auch wenn es schlimmere Autos gibt), daher finde ich es von Vorteil einfach nochmal eine Rückmeldung zu bekommen, ob man den Abstand richtig einschätzt. Ich denke viiiel anders Parken würde ich nicht, aber ich werde auch einfach selten gezwungen seitwärts einzuparken. Beim rückwärts und vorwärts einparken bringt es mir nicht so viel.
Des weiteren war es einfach serienmäßig!😁
Ich sehe jetzt übrigens auch schon dieses Blabla was von einigen Usern kommen wird, nach dem Motto: "Es ist ein Kleinwagen, da brauch man sowas nicht!" oder ganz schlimm: "Richtige Männer können auch ohne Einparkhilfe einparken!" oder auch gut: "Wenn du ohne Einparkhilfe nicht einparken kannst, sollest du lieber nochmal die Fahrschule besuchen!". Hiermit sei dem zuvorgegriffen und die User könne sich dies sparen.😛 Schließlich geht es hir ja darum warum man die Einparkhilfe braucht und nicht, warum man diese nicht braucht!😉
In diesem Sinne, Frohe Weihnachten!🙂
33 Antworten
Die Autos werden ja allgemein nicht gerade übersichtlicher (was wohl auf den derzeitigen Designstandard zurückzuführen ist). Auch der Polo ist nach hinten nicht gerade der übersichtlichste (auch wenn es schlimmere Autos gibt), daher finde ich es von Vorteil einfach nochmal eine Rückmeldung zu bekommen, ob man den Abstand richtig einschätzt. Ich denke viiiel anders Parken würde ich nicht, aber ich werde auch einfach selten gezwungen seitwärts einzuparken. Beim rückwärts und vorwärts einparken bringt es mir nicht so viel.
Des weiteren war es einfach serienmäßig!😁
Ich sehe jetzt übrigens auch schon dieses Blabla was von einigen Usern kommen wird, nach dem Motto: "Es ist ein Kleinwagen, da brauch man sowas nicht!" oder ganz schlimm: "Richtige Männer können auch ohne Einparkhilfe einparken!" oder auch gut: "Wenn du ohne Einparkhilfe nicht einparken kannst, sollest du lieber nochmal die Fahrschule besuchen!". Hiermit sei dem zuvorgegriffen und die User könne sich dies sparen.😛 Schließlich geht es hir ja darum warum man die Einparkhilfe braucht und nicht, warum man diese nicht braucht!😉
In diesem Sinne, Frohe Weihnachten!🙂
Bei uns (Team-Modell) war er halt Serie. Ich hätte ihn wohl nicht unbedingt mitbestellt, aber mitllerweile ist es echt angenehme in verbindung mit der optischen Anzeige im RCD 510. Es geht z.Zt. sogar schon so weit das ich im Ibiza den ich von meiner Mutter hier habe, sogar schon das "piepen" beim einlegen des Rückwärtsgangs vermisse 😁
Einparken läßt sich allerdings jedes Auto mit etwas übung und wenn man nach jedem Parkvorgang (zumindest am Anfang) nochmal guckt wie weit man jetzt wirklich noch weg ist vom Hinderniss. Mit der Zeit entwickelt man dann auch ein Gefühl dafür wie weit man noch fahren kann oder es lassen sollte...
Aber nach den aktuellen Erfahrungen kann ich mir gut vorstellen in zukunft immer einen Parkpiloten mit zubestellen.
Bei mir war er nicht Serie und ich habe ihn bewusst bestellt. Aus Sicherheits- und Designgründen ist der Polo hinten raus nicht sehr übersichtlich. Dies ist mir bei der Probefahrt aufgefallen. Eine Beule kostet mich am Ende mehr wie der Aufpreis. Also bestellt!
Ein Parkpilot ist schon sehr nützlich. Das merke ich immer wieder, wenn ich mich vom Parkassistenten einparken lasse...
Ähnliche Themen
Im Highline ist der Piepser Serie, sonst hätte ich ihn nicht bestellt. Das Teil ist schon mal recht nütztlich, aber so wichtig finde ich es jetzt nicht. Wertvoller wären eigentlich die vorderen Piepser. Nach vorne ist der Polo extrem unübersichtlich. Obwohl ich groß bin und aufrecht sitze, kann ich das vordere Ende des Autos nicht sehen. Das finde ich sehr unangenehm. Dadurch wird die sehr gute Handlichkeit des Wagen wieder eingeschränkt. Das ist aber wohl bei allen modernen Autos heute so. Mein nächstes Auto hat wohl Piepser vorne und hinten.
beim TEAm ist er halt serie, hätte ich aber sonst auch bestellt.
einparken kann ich meiner meinung nach gut, trotzdem ist ein plus an sicherheit nie verkehrt. nur verlassen darf man sich nicht darauf.
im übrigen ganz kurz OT:
die sensoren sind m.E. nach echt cool beim Polo- Neben mir parkt manchmal ein Passat CC.... der hat so richtig dicke Kränze um die Sensoren. Sieht total kacke aus. Beim Polo fallen die gar nicht groß auf. Immerwieder schön zu sehen, wie "clean" die das ganze Auto gemacht haben. 🙂
Naja, alles richtig. Wenn was serienmäßig ist, wehrt man sich natürlich nicht dagegen😉
Trotzdem provoziert so ein Ausstattungsdetail natürlich gewisse kritische Kommentare. Ein Fahrzeug unter 4 Metern mit Einparkpiepern?! Noch vor wenigen Jahren hätte man wohl nur den Kopf geschüttelt.
Tatsache ist, dass die Autos wirklich immer unübersichtlicher werden, was ich sehr bedenklich finde. Der Polo ist in diesem Punkt wirklich noch akzeptabel. Gute Übersichtlichkeit ist eben auch ein Sicherheitsdetail, was von den Designern praktisch aller Hersteller grob vernachlässigt wird. Von daher sind die Fachblätter meiner Meinung nach in diesem Punkt auch viel zu kritiklos. Natürlich sehen die Fahrzeuge alle sehr schnittig aus aber ob der jetzige der richtige Weg ist😕
Das gleiche gilt für das monströse Größenwachstum in allen Klassen. Zum Glück macht der Polo da eine Ausnahme.
Ob der Parkpieper wirklich was taugt und sein Geld wert ist, zeigt sich wohl erst nach Jahren, wenn es beim Dritt- oder Viertbesitzer auch noch piept und das Ding nicht schon jahrelang den Geist aufgegeben hat😉
beim highline ist er serie, sonst hätte ich den aber trotzdem reingenommen...
nicht weil ich ihn brauche, sondern einfach wegen der vollausstattung...
ich parke jedes auto rückwärts ein ohne nach hinten zu schauen... dafür habe ich doch meine spiegel^^
die seitenspielgel hab ich immer so eingestellt, dass die die breiteste stelle am fahrzeug zeigen (für die schlaumeier unter euch, die kotflügel und nicht die seitenspiegel selbst^^) und der rückspiegel und etwas abschätzen macht halt den rest aus 😉
Ich habe seit Jahren durchgängig Autos mit Parksensoren gehabt und fahre rückwärts nur noch nach Spiegeln und Gehör, ohne an zu ecken ... 😁
Einen Parkpiloten vorne kann man beim Polo vorn vornerein nicht dazubestellen oder? (Nur beim Golf...?)
Wenn man ihn nachrüsten kann, was kostet es und wie groß ist der Aufwand ihn einzubauen? Kann man in Verbindung mit dem RCD 310 dann auch eine optische Anzeige bekommen oder ist das dann nur mit Piepton?
Aber mal gut zu hören, dass ich nicht nur der Meinung bin, dass die Scheiben in den Autos immer kleiner und die Autos somit unübersichtlicher werden. Dachte schon, ich stelle mich an...
Das mit dem Nachrüsten hatten wir hier schonmal. Wird wohl bestimmt auch nicht ganz so einfach, denn man weiß nicht, ob das das Steuergerät überhaupt 8 Piep-Signale verarbeiten kann.
Bei anderen Autos, wo man auch vorne eine PDC von Werk aus bestellen kann, gibt es 2 unterschiedliche Steuergeräte.
Was einem nun Hoffnung machen könnte: In Japan wir der Polo auch mit einer PDC für vorne ausgestattet. Müsste man nun mal gucken und die Teilenummern im ETKA vergleichen bzgl. den Steuergeräten.
Zitat:
Original geschrieben von silky89
Wenn man ihn nachrüsten kann...
Wird nicht klappen, weil das (derzeit) im Polo verbaute Steuergerät nicht damit umgehen kann.
Zitat:
Aber mal gut zu hören, dass ich nicht nur der Meinung bin, dass die Scheiben in den Autos immer kleiner und die Autos somit unübersichtlicher werden. Dachte schon, ich stelle mich an...
Du siehst das sehr gut, wenn du dir z.B. die Polo I bis IV hier nochmal anschaust:
http://www.vau-max.de/.../id=562Da siehst du genau, wie die Schulterlinie immer höher steigt und gleichzeitig das Heckfenster kleiner wird.
BOT: Da ich selber kleingewachsen bin, war mir nach der Probefahrt schon klar, dass der Parkpilot unbedingt mit rein muss.
Bei mir ist es genau so. Der war im TEAM mit dabei. Ist nett ihn zu haben, da man sich jetzt nicht mehr so nach hinten biegen muss 🙂
Zitat:
beim highline ist er serie, sonst hätte ich den aber trotzdem reingenommen...
nicht weil ich ihn brauche, sondern einfach wegen der vollausstattung...
😕 Verstehe ich nicht. Damit Du sagen kannst "Ich habe einen Polo mit Vollausstattung"?
Jetzt sag nicht wegen dem besseren Verkaufschancen ...
ich habe meinen Polo noch nicht, habe den Parkpiepser aber auch Serienmäßig. Hätte ihn aber auf jeden Fall dazubestellt, da wie schon erwähnt es reicht einen leichten Kratzer zu verhindern und man hat das Geld wieder drinnen.
Zum Thema Übersichtlichkeit:
Viele sagen es läge am Design, weshalb die Autos immer unübersichtlicher werden. Das stimmt vielleicht zu 10% - der Rest ist alles rein sicherheitstechnisch heutzutage relevant.
Gerade die Seitenscheiben wünscht sich jeder zum aufmachen weshalb man nur kleine Glasscheiben bekommt. Würde man das ganze fest verglasen, könnte man dickeres Glas verwenden und größere Scheiben einsetzen. Dies würde zudem aber wieder einiges an zusätzlichem Gewicht bedeuten.
Und ich bin froh, wenn mir einer mit seinem Q7 hinten reinfährt, wenn ich da viel Blech und wenig Scheibe habe 🙂
Die Sicht nach hinten ist auch nicht oft nötig - durch beide Ausenspiegel sieht man auf Schnellstraßen alles was man sehen muss. Jeder der mal eine Weile einen Sprinter oder ähnliches gefahren ist, wird froh sein über die kleine Schussscharte die der Polo hat.