Parkpilot unabhängig von der Fahrtrichtung?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich parke zu Hause auf einem Stellplatz direkt vor dem Haus. Ich fahre vor, ggf. Parkpilot ein, um das Haus nicht umzufahren :-) . Alles gut.
Morgens fahre ich wieder los, und hätte nun erwartet, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs das Gepiepse aufhört - also der Parkpilot Vorwärts-/Rückwärtsgang mit dem Parkpilot vorn und hinten abstimmt. Weit gefehlt, es piepst solang, bis ich weit genug von der Hausmauer weg bin.
Ansich ja nicht ganz so tragisch, aber als ich neulich in eine sehr enge Parklücke gefahren bin, ging mir das permanente Gepiepse an einer, das Intervall-Gepiepse auf der anderen Seite schon auf den Keks! V.a. dann in der Parklücke stehend Kupplung in den Leerlauf und es piepst immer noch vorn und hinten wie verrückt! Toll für die bis dahin schlafende kleine Tochter.

Bei unserem 4 Jahre alten Skoda Fabia Combi ist das so. Z.B. fahre ich Rückwärts nah an die Hauswand, es piepst. Gehe ich bei der Kupplung in den Leerlauf oder z.B. 1. Gang, hörts auf zu Piepsen. Gut so, ich fahre ja auch nicht weiter Richtung Hauswand und muss nicht gewarnt werden!

Hab ich da ne Einstellung übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von svs04



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Befremdlich wäre es wenn hinten alles frei ist und es hinten piept.
Da es aber vorne piept wo bei Dir die Hauswand ist dann ist das schon in Ordnung.

Woher soll das System wissen das Du nur geradeaus rückwärts fahren willst.

Weil ich den Rückwärtsgang eingelegt habe - wie bereits dreimal beschrieben "weiß" auch das Skoda-System, wann ich rückwärts fahre.

Und wenn Du dann beim Rückwärtsfahren einlenkst und mit der Nase die Mülltonne umhaust, wäre ein Piepser vom vorderen PDC vielleicht doch gut gewesen.

Ganz klassische Situation - im Parkhaus rückwärts ausparken. Da bin ich immer sehr froh, wenn mir die vorderen Piepser sagen, wie weit ich einlenken und mich an den Nachbarn rankuscheln kann. Obwohl das System auch im Mondeo recht gut weiß, daß ich im Moment rückwärts fahre. Wie macht Skoda das?

Dies ist wohl einer der vielen Punkte in so einem Auto, den die einen genau so als gut und richtig empfinden, andere hätten es vielleicht lieber irgendwie anders. Aber bei 300.000 verkauften Autos im Jahr hat es so ein Hersteller recht schwer, es allen Recht zu machen. Da kann's passieren, daß man sich manchmal der "demokratischen Mehrheit" beugen muß 😉. Du wirst Dich ganz sicher dran gewöhnen. Spätestens wenn Du die unterschiedlichen Tonlagen für vorne und hinten unterscheiden kannst.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Klar hört man einen Unterschied, bin ja net taub 😉

Jedoch finde ich die Bildliche Darstellung einfach übersichtlicher! Ist einfach meine Meinung. Ob genau oder ungenau ist ja nicht das Thema.

Und wer das super unterscheiden kann, brauch sich ja net beschweren 😁 *g*

Gerade heute habe ich die optische anzeige vermisst. Ich fuhr rückwärts und weit und breit nichts zu sehen. Plötzlich piepste es wie wild bis zum Dauerton. Ich hatte keine Ahnung was das sein sollte.

also ausgestiegen und geschaut. Es war letztlich nur ein Grasbüschel 😁

Dann will Ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.

Mein letztes Fahrzeug war eine E-Klasse die hatte eine Balkenanzeige vorne auf dem Armaturenbrett und eine hinten oben am Himmel.
Das vermute Ich meint Cello 79 .
Ich fahre meinen Mondeo seit April und habe mit der umstellung auf die Töne NULL Problem und vermisse die Anzeige auch nicht.

@autis
Welche optische Anzeige hast Du vermisst,die Balkenanzeige vom Mercedes? Die hätte beim Grasbüschel auch angezeigt.

Das einzige was wirklich schön wäre,wäre eine Monitoranzeige im Navi NX per Kamera.

Ralf

Deine Antwort