Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Hi,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Insignia 5-türig ohne Parkpilot?

Ist damit schwer einzuparken oder ist der Parkpilot ein absolutes Muss?

Ich fahre zur Zeit einen Omega B Combi

gruß
joel96

Beste Antwort im Thema

Wer noch keinen bestellt hat? Unbedingt beim Dealer anrufen und nachbestellen!

Warum?:
Habe den Wagen seit 100 Kilometer, muss sagen, noch nie war ein neuer Wagen so unübersichtlich wie dieser. Man sieht keine einzige Ecke dieses Gefährt, kann nur erahnen wo Schluss ist! Kommt vielleicht auch durch den Lack und die gebogene Motorhaube. Aber auch die Größe ist nicht zu unterschätzen.

Opel verstehe ich nicht, dass sie dieses Features nur als Extra anbietet, sollte Standart sein, da man es unbedingt braucht.

Ja ich weiß, jetzt kommen einige und sagen -- Kannst net fahren oder wie? -- Kann fahren, hatte mir es aber nicht ganz so schlimm/schwierig vorgestellt. Trotzdem schönes Auto.

Ach ja wenn der langgezogene Ton kommt, hat man noch 10 cm -- nicht unbedingt ausprobieren mehr rauszuholen.

Übrigens Parkassitent, im Prinzip gleich wie Parkpilot, nur hat er noch eine Einparkhilfe wenn man an Parklücken vorbeifährt. Mißt er diese aus und sagt dann dem Fahrer/in wie man das Lenkrad einschlagen soll um in diese Lücke zu fahren.
Mit meinem jetzigen Wissen -- Ich hätte einfach ein klein wenig mehr hinlegen soll nun gut irgendwann ist einfach mal Schluss!

Gruss
CDTI

Also liebe Insignia-Gemeinde, denkt an meine Worte - Parkpilot oder Assistent sollte man in diesem Wagen haben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

kann ich nur bestätigen, bin happy PDC zu haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joel96


Hi,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Insignia 5-türig ohne Parkpilot?

Ist damit schwer einzuparken oder ist der Parkpilot ein absolutes Muss?

Ich fahre zur Zeit einen Omega B Combi

gruß
joel96

Der Omega war eines der besten Rückwärtseinparkautos die ich hatte.....heute geht ohne Parksensoren und große Außenspiegel nichts mehr...beim Insignia ist bei einem Rempler die Heckklappe ja auch noch fällig.

Nicht nur die Sicht nach hinten ist eingeschrängt...auch die breite B-Säule stört.

Wer ein schönes Auto haben will muß halt leiden.....

Zitat:

Original geschrieben von joel96


Hi,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Insignia 5-türig ohne Parkpilot?

Ist damit schwer einzuparken oder ist der Parkpilot ein absolutes Muss?

Ich fahre zur Zeit einen Omega B Combi

gruß
joel96

Ich finde es kein muss, es ist halt bequemer! Bei so einem Auto sehr viel bequemer *fg*

Habe auch keinen Parkpilot. Hatte ich bisher noch nie in einem Auto und hatte schon mehrere. Bisher auch noch keine Probleme mit sowas. In Notfällen habe ich eine nette blonde Beifahrerin die mich einweist - und wenn sie mal nicht dabei ist und ich mir nicht sicher bin, steige ich auch schonmal aus und schaue nach dem Platz.

Bei mir zu Hause habe ich einen festen Stellplatz für das Auto, d.h. PP brauche ich nicht. Ebenso wenig im Parkhaus als Vorwärtseinpaker. In der Stadt am Straßenrand in eine Parklücke zu kommen wäre der Punkt wo ich ihn brauchen könnte.

Persönlich kann ich empfehlen mit dem Wagen auch mal "üben" zu gehen. Wir (Freundin und Ich) sind z.B. schon auf großen Parkplätzen gewesen und haben dort bisschen rumprobiert um etwas mehr Gefühl zu bekommen.

Auch ein Grund für mich war das begrenzte Budget für den Kauf eines Neufahrzeuges. Da habe ich Prioritäten gesetzt. Der PP ist dabei leider nicht mehr möglich gewesen. Wichtiger waren mir z.B. die Sitze.

grüsse,
whity

Habe meinen "Sigi" (5 t )jetzt schon etwas über ein halbes Jahr und hab bisher die Parksensoren nicht vermisst...
Mit der Zeit entwickelt sich ein Gefühl dafür...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twister74


Habe meinen "Sigi" (5 t )jetzt schon etwas über ein halbes Jahr und hab bisher die Parksensoren nicht vermisst...
Mit der Zeit entwickelt sich ein Gefühl dafür...

Ok, ok..da war ich wohl etwas zu vorlaut...*g...

Nachdem ich die Scheiben getönt hatte, konnte ich nach hinten so gut wie nichts mehr sehen sobald es etwas dunkler wurde...also hab ich mich entschlossen die Parksensoren hinten nachzurüsten...

Mein Opel-Händler wollte knapp 1000 Euro haben.... das war etwas teuer...also hab ich hier im Forum gesucht und ne Firma in Österreich gefunden... Germancars.

Hab da angerufen und keine drei Wochen später kamen sie zu mir und haben das System innerhalb von knapp eineinhalb Stunden eingebaut.

Die Sensoren sind sogar in Wagenfarbe lackiert.

Das ganze hat mich dann 288,-- Euro gekostet...das war schon ein Unterschied zum Angebot von Opel.

Und ich bin super-zufrieden...

Hi,

dem kann ich nur zustimmen, habe mein PDC ebenfalls von Germancars nachrüsten lassen (mittlerweile beim zweiten Auto) und bin sehr zufrieden.

Einziges Manko: da beim Aufschließen im Dunkeln ja das Licht angeht, und eben auch die Rückfahrleuchte, fängt das Ding an zu pfeifen, wenn ich an einem Hinderniss stehe, da der Strom über die Rückfahrleuchte abgegriffen wird. Aber damit kann man leben.

Und Service und Preis sind einfach unschlagbar: 288 Euro mit lackierten Sensoren, die fast gar nicht auffallen, da sie plan mit der Stoßstange verbaut werden. Und die Jungs kommen zu Dir nach Hause, keine Fahrerei in irgendwelche Werkstätten.

P.S. Wer ein Softie ist, sollte beim Einbau nicht zugucken, die bauen das halbe Auto auseinander...🙂

Gruß
Al

Gibt es wirklich keine andere Alternative, als über den Rückfahrscheinwerfer zu gehen? Es muss doch irgendwo ein Stromkabel geben, dass nur Strom führt, wenn der Schlüssel steckt oder der Wagen an ist. Ich hörte etwas von einer Klemme 15, weiß aber nicht, wo die sein soll. Ich habe beim Opelhändler 500 EUR nur für hinten bezahlt - incl. Dauerpiepen beim Be- und Entladen.

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen