ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Parkpilot ohne Funktion / Kofferklappe öffnet sporadisch selbst...

Parkpilot ohne Funktion / Kofferklappe öffnet sporadisch selbst...

VW CC 3C/35
Themenstarteram 7. November 2023 um 17:23

Hallo @Alle

Ich habe seit ca. 14 Tagen zwei Probleme. Von denen ich vermute, dass sie iwie im Zusammenhang stehen. Wissen tue ich das aber nicht...

In 9 von 10 Fällen bekomme ich gleich bei Zündung an auf dem großen Display (Radio) die Meldung "PARKPILOT ZUR ZEIT OHNE FUNKTION!" Konkret betrifft das nur die Rückfahrkamera, die Piepser funktionieren weiter. Diese Meldung muss ich dann auch mit "OK" bestätigen, geht nicht von alleine weg.

Es ist dann auch so, dass sich an der Kofferklappe gar nichts tut, das VW-Bullei klappt nicht auf - somit ist von der Kamera selbst auch nichts zu sehen. Rückfahrlampen leuchten aber... Und wie oben geschrieben, manchmal..., aber tendenziell abnehmend, kommt die o. g. Meldung nicht - und dann funktioniert auch die Rückfahrkamera...

Zum zweiten hatte ich, wenn vorher die o. g. Meldung gekommen war! den Umstand, dass die Kofferklappe sich plötzlich öffnet! Das hatte ich jetzt bestimmt schon in 6 Fällen so. Immer wenn ich gerade anfahren will, ohne vorher überhaupt am Kofferraum gewesen zu sein!, bemerke ich dann plötzlich im der MFA, dass der Kofferraum offen ist. Ich steige dann aus, schließe ihn..., und einmal war es sogar der Fall, dass ich noch gar nicht richtig wieder gesessen habe, und der Kofferraum schon wieder offen war...! Das passiert aber nur sporadisch - was ich allerdings sicher sagen kann ist, dass das immer dann der Fall ist, wenn vorher die o. g. "Parkpilot-Meldung" gekommen war! Und aufgefallen ist mir das bisher nur im Stand, zwar mit laufendem Motor, aber nicht während der Fahrt. Ob das nun an meiner Aufmerksamkeit liegt - oder während der Fahrt nicht passiert - weiß ich nicht...

Sind diese Probleme bekannt? Bei der Suche habe ich konkret nichts gefunden. Ich habe mir heute einen Werkstatttermin für Donnerstag nächster Woche geholt. Vielleicht erfahre ich ja aber hier schon, was da auf mich zukommen könnte...

G_Merrick

Ähnliche Themen
7 Antworten

Klingt nach Kabelbaum im Scharnierbereich. Entweder durchgescheuerte Isolierungen oder gebrochener Wischwasserschlauch und dadurch Wasser irgendwo an Schloß, Steuergeräten bzw. deren Steckern oder an Schaltern.

edit: ist ein CC? Dann fällt natürlich Wasserschlauch aus.

beim CC war doch hinten links immer was. Klingt auf jeden Fall sehr nach Kabelbaum mit Wasser.

Themenstarteram 10. November 2023 um 21:42

Danke für die Antworten... 16.11.habe ich einen Termin, mal sehen, was die Fachleute dann heraus finden. Ich werde nachberichten.

G_Merrick

Themenstarteram 30. November 2023 um 16:56

Hallo @Alle, hier kommt nun die Auflösung des Rätsels...:

Das Fehler auslesen erbrachte eine Meldung der Rückfahrkamera, dass sie kein Signal erhält. Somit war klar, dass es sich um den üblichen Fehler: "Kabelbaum/Kabelbruch im Bereich der Kofferklappe" handelt. Es wurden die Kabelbäume (rechts und links) bestellt, Original VW-Ersatzteile, heute hatte ich nun den Reparaturtermin... (Ich war ja der irrigen Meinung, dass die Kabel mal einzeln durchgemessen werden, um so raus zu kriegen, welche/s da eine Macke hat und diese/s vielleicht zu ersetzen... Wurde mit der Begründung verworfen, dass dann morgen oder nächste Woche die nächsten Kabel kaputt gehen und man wieder von vorn anfangen müsste... Fachwerkstatt, konnte ich nix gegen sagen...! Es ist wohl auch ziemlich aufwendig, das Ganze ab und wieder ein zu bauen...)

Die Reparatur heute hat ca. 4 Stunden gedauert...! Grund war, dass ein Kabelbaum, ich glaube der rechte, der auch das Videokabel für die Rückfahrkamera hat, "ein wenig zu kurz" war - Aussage des Cheffes... Jedesmal, wenn sie dachten dass sie fertig seien, lösten sich beim Schließen der Kofferklappe wieder irgendwelche Steckverbindungen. Weil eben der Kabelbaum zu kurz war... Insgesamt haben sie dreimal ein - und wieder ausgebaut, ehe sie dann einen Weg gefunden hatten, dass es hält. Bei der Übergabe des Autos durch den Cheffe sagte der: "Wer so etwas erfunden hat, müsste... ... ..." und "das war mit Sicherheit nicht der letzte Kabelbaum, den dieses Auto braucht...

Nun, es funktioniert wieder alles! Gekostet hat der Spaß 422,66 Euro! Die ich aber nicht bezahlen musste! Ich hatte das Auto ja im März diesen Jahres in einem Mannheimer Autohaus gekauft. Dazu hatte ich so eine "Reparaturkostenversicherung" für ein Jahr erhalten. "FCA-Versicherungsservice"... Die übernehmen alle Reparaturkosten, - mit Ausnahme der Kosten, die in § 2 genannt werden. Dieser § 2 geht dann über mehrere Seiten, die jeweiligen Absätze sind jeweils durch einen Buchstaben gekennzeichnet, es geht von "a" bis "q". Soweit ich das einschätzen kann, gibt es da kaum etwas, was noch übrig bleibt. Mein Fall wurde unter Buchstabe "j" mit "Fahrzeugverkabelung (Ausnahme der elektronischen Einspritzanlage)" abgebürstet... Ich habe mich dann mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt. Erstaunlicherweise waren die bereit, nachdem sie wohl selbst von dieser "Versicherung" auch eine Abfuhr erhalten hatten, die Kosten zu übernehmen. Ohne Diskussion. Das sei ein klarer Fall von Gewährleistungspflicht, und der würden sie selbstverständlich nachkommen. Damit hätte ich "so einfach" gar nicht gerechnet! Die haben eine Kostenübernahmeerklärung geschickt, und gut war...

Nun hoffe ich nur noch, dass der Cheffe meines Autohauses hier Unrecht hat und dass es noch ganz lange dauert, bis ich wieder einen neuen Kabelbaum brauche...

G_Merrick

Der originale Kabelbaum ist nicht zu kurz. Die haben was falsch gemacht bzw. den neuen Kabelbaum nicht so verlegt wie er gehört.

 

 

Zitat:

@G_Merrick schrieb am 30. Nov. 2023 um 17:56:34 Uhr:

Wurde mit der Begründung verworfen, dass dann morgen oder nächste Woche die nächsten Kabel kaputt gehen und man wieder von vorn anfangen müsste...

Das ist schon richtig, insbesondere wenn da Antennen- oder Videokabel dabei sind.

Bei einem Auto, wo der Kabelbaum für die Heckklappe eins ist mit dem Hauptkabelbaum muss man reparieren. Da der Kabelbaum nein Passat aber im Kofferraum gesteckt ist, ist ein Kompletttausch nicht die schlechteste Lösung.

 

 

Zitat:

@G_Merrick schrieb am 30. Nov. 2023 um 17:56:34 Uhr:

Ich habe mich dann mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt. Erstaunlicherweise waren die bereit, nachdem sie wohl selbst von dieser "Versicherung" auch eine Abfuhr erhalten hatten, die Kosten zu übernehmen. Ohne Diskussion. Das sei ein klarer Fall von Gewährleistungspflicht, und der würden sie selbstverständlich nachkommen. Damit hätte ich "so einfach" gar nicht gerechnet! Die haben eine Kostenübernahmeerklärung geschickt, und gut war...

Wenn das noch im ersten halben Jahr nach dem Kauf war, sollte das eigentlich keiner Diskussion bedürfen.

Spricht aber trotzdem für das Autohaus, dass das so unkompliziert geklappt hat.

.

Zitat:

@G_Merrick schrieb am 30. November 2023 um 17:56:34 Uhr:

Grund war, dass ein Kabelbaum, ich glaube der rechte, der auch das Videokabel für die Rückfahrkamera hat, "ein wenig zu kurz" war - Aussage des Cheffes... Jedesmal, wenn sie dachten dass sie fertig seien, lösten sich beim Schließen der Kofferklappe wieder irgendwelche Steckverbindungen. Weil eben der Kabelbaum zu kurz war...

Ich weiß nicht, wie Werkstätten heute arbeiten, aber sie sollten schon den neuen mal neben den alten Baum gelegt haben vor dem Einbau. Schon um nicht aus irgendeinem crazy Grund später überrascht zu werden, wenn ein Kabelabzweig fehlt oder 20 cm verschoben ist. Wenn ich das merke, nachdem ich 80% angeschlossen habe, freue ich mich. Und bei dieser Gelegenheit, wenn man beide checkt, ist natürlich sofort sichtbar, falls doch der neue Baum zu kurz ist. Dann fange ich gar nicht erst an mit dem Einbau.

Hier sieht es wohl aus, wie @GLI das vermutet. Das kann evtl. zu noch stärkerem Knicken führen, als mit korrekter Verlegung - oder gerade nicht -), man weiß es nicht.

Ich kenne die genaue Situation nicht, würde aber vllt. sogar paar Clips entfernen, falls man das Kabel mit etwas Vorsicht lascher hängen lassen kann, damit es nicht so scharf geknickt wird. Bei der Limo geht das noch eher als beim Kombi, da ist alles fix im Schlauch.

Aber jetzt würde ich erstmal auf korrekter Verlegung bestehen und fragen, warum er den Kabelbaum nicht vor Einbau prüft, sondern 'überrascht' ist, daß er angeblich zu kurz ist (was er wohl eben nicht ist). Sowas pfuschverlegtes willst Du ja nicht.

Themenstarteram 1. Dezember 2023 um 17:41

Danke für die Antworten! Ich werde aber jetzt die Füße still halten. Und hoffen, dass alles gut bleibt. Es ist ja nicht so, dass sich die Werkstatt hier keine Mühe gegeben hätte. Wo sich schließlich der Cheffe noch selbst involviert hat. Und nach seinen Worten kannten sie das Fehlerbild ja auch und meiner war nicht der erste Passat/CC, mit dem sie deswegen zu tun hatten. Ich denke nicht, dass ich denen jetzt nochmal... auf den Sack gehen sollte - es funktioniert ja! Wenn das nicht mehr der Fall ist, kann ich das ja immer noch monieren...!

Aber ich hoffe das natürlich nicht! Und die Hoffnung stirbt zuletzt...

G_Merrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Parkpilot ohne Funktion / Kofferklappe öffnet sporadisch selbst...