Parkpilot Ja oder Nein?
Hallo Leute bin am überlegen ob ich mir bei meinem Passat einen Parkpiloten mitbestellen soll? Ist das Teil gut? Hab schon von vielen gehört das beim Parkpilot die Abstände zu gross eingestellt sind! Sprich wenn er dauerpiept ist noch sehr viel Platz. Nervt das gepiepe von dem Ding nicht irgendwann?
Ist das Geld gut investiert oder soll ich lieber was anderes dafür nehmen?
37 Antworten
ich fahr ja seit 90 nur variants...dienstlich wars auch mal ne e-klasse limo...ich muss ehrlich sagen...variants sind 10mal besser einzuparken...denn da wo die heckscheibe ist ist auch ende (plus 10cm stoßstange...sinngemäß)...probleme gibts nur dadurch dass beim 3c die heckscheibe schmaler ist und dadurch man die front tieferer fahrzeuge teilweise nur erahnen kann.bei der limosine gibts halt auch dieses scheibenproblem und zusätzlich noch das nicht zu sehende ende des hecks.bei der e-klasse war ich immer dankbar für die kleiner spoilerlippe auf dem deckel...so hat man das ende wenigstens gesehen.
daher ist ne pdc ne feine sache...
Ich habe mit der PDC bisher gute Erfahrungen gemacht.
Z.b. Am 2ten Tag mit meinen neuen Passi rettete mich die PDC davor einen Einkaufwagen samt Begleitung beim Rückwärtsausparken zu rammen.
Es werden auch diverse Pfosten und Laternen registriert.
An das Gepipse hab ich mich gewöhnt.
Man sollte neben den Parkschäden auch an den Wiederverkauf denken.
lg franz
Zitat:
Original geschrieben von fkollmann
Man sollte neben den Parkschäden auch an den Wiederverkauf denken.
Wie ich finde, das einzige Argument für die PDC 😉
Wir fahren aus Garage rückwärts über einen Gehsteig und eine Spielstrasse die von beiden Seiten von einer Hecke uneinsehbar ist. Da ist es absolut notwendig die Einparkhilfe zu haben. Kleine Kinder die plötzlich auftauchen sieht man nicht. Da spielt es keine Rolle wie übersichtlich das auto ist.
Ich halte das wirklich für sinnvoll. Allerdings kann man vorne darafu verzichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Der Parkpilot müsste sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch anschalten...da ich immer vorwärts einparke, nützt er mir nichts, wenn ich ihn nicht selber aktiviere.
Schalte einfach kurz auf R, beim DSG ist das ja kein Problem.
Und schon funktioniert der Parkpilot, mache ich auch so!!
Finde das aber auch nicht als störend ist nunmal so, kann man ja auch nicht mehr ändern.
Wenn er sich automatisch anschalten würde, dann währe es im Stadtverkehr ziemlich nervig oder etwa nicht.
MfG Maik
Zitat:
Original geschrieben von VW Passat 3C
Schalte einfach kurz auf R, beim DSG ist das ja kein Problem.
Und schon funktioniert der Parkpilot, mache ich auch so!!
Finde das aber auch nicht als störend ist nunmal so, kann man ja auch nicht mehr ändern.
Wenn er sich automatisch anschalten würde, dann währe es im Stadtverkehr ziemlich nervig oder etwa nicht.MfG Maik
Ich fahre auch manchmal einen MB, da stört es eigentlich nicht...deswegen vermisse ich wohl die autom. Aktivierung...aber ich muss wohl damit leben, dass es bei VW nicht geht...
Geht der Parkpilot beim MB automatisch an? Piepst das Ding dann nicht an jeder Ampel und bei jedem Stau?
Ich bin auch ganz klar für die PDC. Sie hat mir schon oft das Rangieren erleichtert. Wie sie sich im Winter verhält weiss ich noch nicht.
Dass man die PDC beim Vorwärtsparkieren aktivieren muss, sehe ich als Vorteil. Bei Stau ist es so viel ruhiger im Auto.
Gruss
seit ca. 4 Jahren fahre ich nur Fahrzeuge mit Parkpilot, in dieser Zeit hat es mir viele mal das rückwärtsfahren erleichtert. Meine Mutter wurde von einen Fahrzeug (ohne Parkpilot) das rückwärts aus einem Supermarktparkplatz gefahren ist mit ihrem Fahrrad überfahren. Dieses Beispiel zeigt doch das sich viele mit Ihrer "Übersicht" überschätzen, deshalb zu unserer aller Sicherheit ein Parkpilot.
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ich finde es traurig, dass es keine visuelle Unterstützung gibt...da ist MB beispielhaft...sollte eigentlich selbstverständlich sein in der Passat-Klasse...ich habe sie zwar auch bestellt, ist aber nur wegen der Vollausstattung 🙂
Die eigentliche Funktion ist extrem schlecht, finde ich...
Verstehe ich nicht. Nach vorne bringt eine Anzeige wohl nichts und Rückwärtsfahren blicke ich sowieso über die Schulter nach Hinten oder mindestens in den Rückspiegel und somit hätte ich eine optische Anzeige sowieso nicht im Blickfeld...
Mir genügt das Piepsen. Bei Dauerton habe ich noch ca. 30 cm bis zum Hindernis. Warum soll man auch eine einfache Lösung verkomplizieren (mit Anzeige und so weiter).
Zitat:
Original geschrieben von ast4008
Verstehe ich nicht. Nach vorne bringt eine Anzeige wohl nichts und Rückwärtsfahren blicke ich sowieso über die Schulter nach Hinten oder mindestens in den Rückspiegel und somit hätte ich eine optische Anzeige sowieso nicht im Blickfeld...
Mir genügt das Piepsen. Bei Dauerton habe ich noch ca. 30 cm bis zum Hindernis. Warum soll man auch eine einfache Lösung verkomplizieren (mit Anzeige und so weiter).
ganz einfach...musst dich dann nicht mehr umdrehen 😁
ne mal im ernst...wär mir lieber weil wenn es unerwartet piepst man sehen kann wo es ein hindernis gibt...
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
...wenn es unerwartet piepst man sehen kann wo es ein hindernis gibt...
Das verstehe ich nun wieder nicht. Wie kann man erkennen, wenn es hinten piepst, ob nun links oder rechts ein unbemerkter Pfosten o. ä. steht?
Also ich vermisse die Anzeige auch nicht. Der Lichtbalken, den ich von Mercedes kenne hat keinen zusätzlichen Informationsgehalt. Wenn die Piepsfrequenz höher wird und gleichzeitig der Lichtbalken länger wird, was weiß ich dann mehr?
Ich genieße auch die PDC. Ich hätte im Vorgänger sicherlich einen kostenträchtigen und einen harmlosen (ohne Folgen) Rempler vermeiden können. Nie wieder ohne...
ptitplatsch
aso...entschuldigt...ich meine eine visuelle anzeige a la audi a6 im mmi bedienfeld...hätte ich dazuschreiben sollen.da ist das auto schematisch abgebildet und die unterschiedlichen bereiche...
siehe hier http://video.google.de/videoplay?...
Interessant, habe ich noch nicht gekannt. Wie sieht das bei einem einseitigen Hindernis aus? Wird da auch die Seite visualisiert?
Was mir oft auffällt;
Wenn ich rückwärts aus eine 90° Parklücke ausschere, dann kommt der Vorderwagen in der Regel dem Nachbarn sehr nahe. Da habe ich oft den Dauerton, wiel ja seitlich 30cm eine Menge sind. Allerdings gibt mir das trotzdem eine gewisse Sicherheit, da ich ab Beginn Dauerton noch ein paar cm verschenken kann...
Wie verhält sich das Audi-System denn in diesem Fall? Zeigt das an, dass das Hinderniss seitlich ist?
pitiplatsch
das ist aber auch sone sache...bei dauerton noch mit den 30cm rechnen...nicht dass du dich da mal verschätzt 😉
ist schon ne ganze weile her dass ich den audi mal hatte...aber wenn ich mich recht entsinne zeigt er die ecken an.bei dem video siehst du ja 3 bereiche (heck oder front...insgesamt also 6).einen langen balken frontal und eine linke bzw rechte kante.diese kanten sind die seitlichen sensoren.also erkennst du auch seitlich die hindernisse und schonst die ecken 😉 denke das war deine frage
ich find dieses genial: fallbeispiel: fährst abends von nem kunden oder was weiß ich los...alles dunkel...willst rangieren und auf einmal piepst es...kannst aber nix erkennen ausm fenster...da wär es doch sehr hilfreich zu wissen ob du frontal auf das hindernis zufährst oder seitlich versetzt...so kann man doch viel besser rangieren...oder seh ich das nur so?
gruß rick