Parklicht-LED von Osram brennt permanent

Mercedes E-Klasse S211

Guten Morgen,

der Vorbesitzer von meinem S211 hatte LED's als Parklicht eingebaut. Wusste ich nicht bis gestern. Da flackerte es mächtig. Hab das mal rausgezogen und geschaut. Erst leitet das Ding normal, dann flackern, dann nix. Hier geschaut nach Alternativen. Bei ATU wurde mir diese verkauft:

Osram 2850CW-02B

Jetzt lese ich 1W. Ist das nicht zu wenig? Auch bei LED?
Wollte sie dennoch einbauen. Die Sch... alte LED ist dabei ins Gehäuse gefallen!!!! Ahhhrrrrgggg. Wie bekomme ich die da raus???

UND.Die neue Lampe brennt permanent ein wenig und flackert gelegentlich hell.

Ich bin Dankbar für Erfahrungen eurerseits.

Beste Antwort im Thema

Wer frei von Schuld werfe den ersten Stein.

Ich mache hier nicht eine Umschulung auf Mechatroniker. Ich habe ein völlig andere Profession. Ich bin hier, weil ich die Erfahrung derer Nutzen möchte, die das alles schon kennen und länger im 211er Forum sind. Es ist so wie zum Arzt gehen...
Mir geht es auch nicht um Energie sparen bei LED's. oder Umrüstungen. Ich habe das Auto so erworben. Solche LED's sah ich bisher nie, weil ich mich nicht damit beschäftige. Ich habe auch weder Zeit noch Muße dazu.

}Leuchtmittel aus dem Scheinwerfer bekommen ist ganz einfach, Unterbodenverkleidung vorne ab, Radkastenverkleidung vorne raus, Stoßstange lösen und Scheinwerfer ausbauen. Scheinwerfer entsprechend halten und hoffen das sich das Teil nicht verklemmt.{

Ich dachte schon, es sei schwierig.

{Es ist sehr aufwendig, von Glühlampe auf LED umzurüsten.{

Wie geschrieben. Ich will nix umrüsten. Ich wollte es so haben, wie es war. Und erst hier stieß ich auf die Problematik. und habe jetzt normale Glühlampen drin.

{wenn ein Leuchtmittel brennt, dann solltest du die Feuerwehr rufen{

Meine Güte.

{Wie die Polizei fährt auch damit rum? Schon mal daran gedacht das deren Fahrzeuge neuer sind als dein vorMoPf 211er? Ich habe nur LEDs in meinem Scheinwerfer. Du merkst, dein Argument ist Quatsch.{

Echt??? Übrigens war es nicht mein Argument sondern das des Verkäufers.
Und bevor noch ein Spruch dazu kommt... Viele Menschen glauben an Gott.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@MiReu schrieb am 13. Januar 2017 um 11:48:06 Uhr:


Glühen ist nicht brennen! Kurz bevor der Faden zerstört wird brennt er kurz. Dies geschieht z. B. wenn das Vakuum des Leuchtkörpers zertört ist.

Aber was versuche ich hier eigentlich euch Laien schlauer zu machen, es wird ja oft doch nur mit Gemecker "gedankt" 🙁

Und, so ganz nebenbei, eine LED hat keinen Glühfaden! Und um ein LED Leuchtmittel geht es hier!

Ich meckere auch!
Glühlampen haben seit vielen Jahren kein Vakuum mehr, sondern eine Schutzgasfüllung.
Aber ansonsten hast Du Recht!!

Und für die anderen die bittere Wahrheit:

Birnen gibt es im Obstgeschäft.
Lampen beim Elektriker.
Und Lampen kann man in eine Leuchte einsetzen.
(Klugscheißerei Ende)

Zitat:

@MiReu schrieb am 13. Januar 2017 um 11:48:06 Uhr:



Aber was versuche ich hier eigentlich euch Laien schlauer zu machen, es wird ja oft doch nur mit Gemecker "gedankt" 🙁

Und, so ganz nebenbei, eine LED hat keinen Glühfaden! Und um ein LED Leuchtmittel geht es hier!

...na danke für die Blumen... 🙄

Schön, dass Du beurteilen kannst, ob ich ein Laie bin.

Ich sagte auch lediglich, dass zwischen glühen und brennen kein weiter Weg liegt...

Wie eine LED und eine Glühlampe aufgebaut sind, weiß ich selbst, daher schrieb ich von einer Glühlampe.

Mit meinem Post wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass man sich nicht immer an jedem Wort/Ausdruck sinnlos hochziehen muss.

Wer sich wie ein Laie ausdrückt ist bis zum Beweis des Gegenteils ein Laie für mich.

Auch wenn man mit Laien zu tun hat, muss man nicht wie sie schreiben.

Wenn alle Fachleute aufgehört haben wie Fachleute zu handeln und sich auszudrücken, dann haben die Dummen gesiegt und das bischen funktionierende Welt geht vollends unter. Ich mache da nicht mit. Solange ich mich ausdrücken kann werde ich versuchen den willigen Wissen zu vermitteln, auch wenn wieder andere meinen sie müssten dies schrecht reden/schreiben.

Well said.

Ähnliche Themen

Frage an die Wissenden: kann man die Überwachung der Parkleuchte nicht ausprogrammieren oder die eingestellte Stromlast anpassen?
Eigentlich ist diese die Ursache des Übels.

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/232150356265

Habe diese LEDs shon in zwei 211er und meinem 204 (Vormopf & Mopf) verbaut. Bisher keine Probleme mit Canbus oder sonst ein Flackern oder eine Meldung im Tacho. Die Farbe passt perfekt zu den Xenons.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 14. Januar 2017 um 10:43:21 Uhr:


Frage an die Wissenden: kann man die Überwachung der Parkleuchte nicht ausprogrammieren oder die eingestellte Stromlast anpassen?
Eigentlich ist diese die Ursache des Übels.

Kann ich keine klare Antwort zu geben. Aber ich versuche dies raus zu bekommen.

Leider habe ich ja keinen 211er mehr 🙁

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:48:08 Uhr:


Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/232150356265

Habe diese LEDs shon in zwei 211er und meinem 204 (Vormopf & Mopf) verbaut. Bisher keine Probleme mit Canbus oder sonst ein Flackern oder eine Meldung im Tacho. Die Farbe passt perfekt zu den Xenons.

Was für riesen Teile, da hätte ich Bedenken wegen dem Gewicht und der Vibrationen, aber wenn es bei dir funktioniert.

Aber, was ist das denn?

Zitat:

LED-Farbe: VERSTECKT Weiß (6000K)

Was ist das denn für ne Farbe? 😉 😁
(Die Hervorhebung durch Großschreibung ist nicht von mir, steht so im ebay Angebot!)

Zitat:

@MiReu schrieb am 14. Jan. 2017 um 11:58:14 Uhr:


Was ist das denn für ne Farbe? ?? ??
(Die Hervorhebung durch Großschreibung ist nicht von mir, steht so im ebay Angebot!)

Soll eventuell Warmweiß oder Kaltweiß bedeuten!
Übersetzung passt manchmal nicht so...

Die Lampen sind nicht wesentlich schwerer nir etwas länger. Sie sitzen wirklich sehr fest und sehen nicht so wie "normale" 5W5 Leds aus... Bisher hat sich noch keine gelöst!

Falsche Übersetzung von "HID White" (High-Intensity Discharge = Gasentladungsröhre (z.B. Xenon)).
Wurde vom Translator wohl als "hide" interpretiert, aber wegen Großbuchstaben (=Abkürzung) auch groß geschrieben (=Murks).

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 14. Januar 2017 um 10:43:21 Uhr:


Frage an die Wissenden: kann man die Überwachung der Parkleuchte nicht ausprogrammieren oder die eingestellte Stromlast anpassen?
Eigentlich ist diese die Ursache des Übels.

Ich meine man kann nur die komplette Überwachung der Leuchtmittel abschalten. Nicht einzelne Lampen. Bin aber auch kein SD Spezi.

Da es aber mittlerweile zich gute CAN BUS fähige LED´s gibt, würde ich einfach die verbauen. Die gaukeln dem Auto erfolgreich den erforderlichen Widerstand vor.

Es gibt aber auch noch Lastwiederstände die man davor setzen kann. Was natürlich deutlich mehr platz benötigt:

http://www.blauertacho4u.de/...an-Bus-CheckControl-Lastwiderstand.html

Zitat:

@drops61 schrieb am 16. Januar 2017 um 06:13:10 Uhr
Es gibt aber auch noch Lastwiederstände die man davor setzen kann. Was natürlich deutlich mehr platz benötigt:
http://www.blauertacho4u.de/...an-Bus-CheckControl-Lastwiderstand.html

Das wäre schlecht. Hierbei sollte es keinen Widerstand in Reihe, mit Ausnahme der Strombegrenzung, geben.
Der von Dir beschriebene Lastwiderstand müsste im Bypass gesetzt sein, um den erforderlichen Strom zu erreichen.
Den parallel geschalteten Widerstand muss man nicht zwingend nahe der Lampe in die Leuchte setzen. Den kann man auch irgendwo unterbringen unter der Beachtung, dass man dort ggf. einige Watt an Heizleistung entsorgen muss.
Ein Schaltungsweg wäre von der zuführenden Leitung direkt zur Masse, noch vor der Lampe.

gibts im bauhaus für unter 10,- auch mit magnet im set

IMG_3746.PNG.jpg

Zitat:

@Mechamania schrieb am 16. Januar 2017 um 09:44:59 Uhr:


gibts im bauhaus für unter 10,- auch mit magnet im set

damit kommt man nicht um die Ecke im Scheinwerfer und zerkratzt wahrscheinlich einiges.

gibt aber noch ne magnetvariante

Deine Antwort
Ähnliche Themen