Parking System

Audi A4 B8/8K

Hallo,

gibt es so ein Parking System das von selbst parkt wie bei VW?

Beste Antwort im Thema

AHA
Danke ihr Schlauscheisser!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Mal Fahrzeuge

Peugeot 207, FIAT GRANDE PUNTO, Opel Corsa, KIA CEED,

sorry.....sagtest Du nicht im ersten Satz was von Fahrzeugen ???? oder meintest Du eher Gehhilfen ?

Was soll man anderes erwarten, von jemanden dessen Zweitwagen ein BASIS- Polo ist. Klar das man da neidisch auf die besseren Fahrzeuge ist.

ich geh mir jetzt  Chips und Cola holen 😁
... Ist zwar noch früh ....

Kannst Dir sparen, fahre jetzt gleich nach Berlin!

Mal einen Kurztrip machen. Irgendwas muß man ja mit der Kohle machen die üblich bleibt wenn man keine überteuerten Produkte mit mangelhafter Qualität alla AUDI A4 8K kauft.

Bis dann!

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


ich geh mir jetzt Chips und Cola holen 😁
... Ist zwar noch früh ....

dito. ein glück, dass hier im büro heute tote hose ist ... dabei hatte ich gedacht, die frage des TE wäre schon beantwortet ... nun ja ...

Ähnliche Themen

Frust-Shopping macht nicht glücklich...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Was soll man anderes erwarten, von jemanden dessen Zweitwagen ein BASIS- Polo ist.

wow, das hat jetzt aber richtig weh getan.

Meine Frau fährt täglich 8 km mit dem Polo, früh 4 zur Arbeit hin und 4 abends wieder heim. Da ist ein "Basis" Polo, der i.Ü. ein SoMo Tour ist und damit nicht auf dem Basis sondern auf dem Trendline aufbaut ( besser informieren lieber Manuel ), 70 PS , blueanthrazitperleffect, FunkFB, CD Radio, Klimaautomatik, ABS, ESP, Servolenkung, Sportfahrwerk ab Werk mit 195 er Reifen auf Alufelgen, eFH, Lederlenkrad und Sportsitze hat - nur um das wichtigste zu nennen - für Dich natürlich extrem peinlich. Ich finde das jedoch eigentlich luxuriös für den Einsatzzweck und stelle Dir vor, die kriegt sogar noch alle 4 Jahre einen neuen, obwohl der "alte" dann gerade 30 TKM weg hat. Aber so verschieden sind da die Meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Mal Fahrzeuge mit serienmässiger Servotronic:

Peugeot 207, FIAT GRANDE PUNTO, Opel Corsa, KIA CEED, usw usw lässt sich bestimmt beliebig weiterführen!

Das man bei AUDI für die Servotronicfunktion Aufpreis bezahlen muß ist da natürlich total lächerlich! Den nur beim VW- Konzern muß man für diese Selbstverständlichkeit extra bezahlen. Ich endschuldige mich natürlich dafür das in meinem Weltbild eine normale Servolenkung nicht mehr exestiert. Sonst hätte ich natürlich gesagt das man nur eine elektro/ hydraulische Servolenkung braucht.

Und kein A4 hat eine solche Servolenkung/ Servotronic. Den ein A4 hat immer eine Keilrippenriemenangetriebene Hydraulikpumpe! Bei diesen Systemen wird der Druck aber nur bei Bedarf durch Strom erzeugt. Spart Kraftstoff!

Aber schön wie manche hier die Augen vor der Realität verschliessen.

Du schiesst fünf große Böcke mit 21 Wörtern, gehst mit diesem Beitrag zur Normalität über und meinst, dass andere als Du ihre Augen vor der Realität verschließen?

Zur Info: Servotronic bezeichnet eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung.

Weiterhin zur Info: Der A3 hat einen Park Assistenten im Angebot, aber keine Servotronic serienmäßig. Was auch den Anlass Deines Beitrags hinfällig macht, nachdem der Inhalt schon als vollständig falsch analysiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Ich finde das jedoch eigentlich luxuriös für den Einsatzzweck und stelle Dir vor, die kriegt sogar noch alle 4 Jahre einen neuen, obwohl der "alte" dann gerade 30 TKM weg hat. Aber so verschieden sind da die Meinungen.

Das freut den Gebrauchtwagenkäufer.

Ist bei uns ähnlich. Meine bessere Hälfte kommt mit ihrem Golf (Basismotorisierung, "Goal"😉 auf rund 3.000 km pro Jahr. Nach vier Jahren - wenn der nächste Neuwagen fällig ist - hat der Wagen ca. 12 tkm runter.

Lustig ist auch, dass meine Frau nach den vier Jahren am liebsten keinen Neuwagen hätte, weil sie den aktuellen so ins Herz geschlossen hat. 😉

Hallo,

ALSO, ich schildere das jetzt mal aus meiner sicht als Anwender:

Ich in Auto, Lenkrad geht schwer => keine Serve
Ich in Auto, Lenkrad geht leicht => Servo

Ist doch Wurst was da hinter steckt für eine Technik, hauptsache ich dreh mit kein Wolf.
Ist genau so Sinnfrei wie der Schaum im Seat. Wer setzt sich als NORMALER Käufer ins Auto und klopf auf dem Amaturenbrett rum?!?!

Mich interessiert nur:

Gut Aussehen UND gute Verarbeitung => Kaufgrund.

Vollkommen egal was da nun hinter steckt. Und ich behaupte mal das 90% der Autokäufer so denken.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Ich in Auto, Lenkrad geht schwer => keine Serve
Ich in Auto, Lenkrad geht leicht => Servo

Ja, das ist die Servolenkung.

Servotronic ist zusätzlich geschwindigkeitsabhängig: Bei hohen Geschwindigkeiten geringerer Lenkwinkel beim Drehen des Lenkrads.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Lenkwinkel bei gleich starkem Drehen des Lenkrads.

Dynamiklenkung ist zusätzlich situationsabhängig: Bei sportlicher Fahrweise direktere Lenkung, bei komfort-orientierter Fahrweise indirektere Lenkung (zusätzlich zur geschwindigkeitsabhängigen Wirkung).

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Servotronic ist zusätzlich geschwindigkeitsabhängig: Bei hohen Geschwindigkeiten geringerer Lenkwinkel beim Drehen des Lenkrads.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Lenkwinkel bei gleich starkem Drehen des Lenkrads.

ich war der meinung, dass die servotronic im a4 lediglich bei höheren geschwindigkeiten den lenkaufwand erhöht, damit zb. das "flattern" der lenkung auf der autobahn reduziert wird. meiner macht das auch prima, bei ca. 50-60kmh wird der lenkaufwand (allerdings ziemlich spontan, kein weicher übergang) schwerer ... das fahrzeug läuft dann sicherer in der hand. an den einschlagswinkeln, oder dem aufwand eine kurve hinzubekommen ändert sich bei servotronic nichts.

Hier muss man aufpassen, dass man nicht die Begriffe durcheinander wirft. Vom Namen her kann man jeder der genannten Funktionalitäten jedem Namen zuordnen und läge da sicher von möglichen Wortdefinitionen her nicht falsch. Ist halt Audis Sache, wie sie ihre Funktionen benennen, abgrenzen und verkaufen.

Von daher habe ich gerade mal die Suche auf der Audi-Website bemüht:

Unter Dynamik-Lenkung findet man z.B. diesen Eintrag:
http://www.audi.de/.../quattro_mit_Sportdifferenzial.html

Kurzinhalt: Gehört zum Drive-Select, verändert über spielfreies Überlagerungsgetriebe die Lenkübersetzung je nach gefahrener Geschwindigkeit. Es ist in die Lenksäule integriert und mit einem Elektromotor kombiniert. "Beim Einparken agiert sie besonders direkt, bei hohem Autobahntempo fördern eine indirekte Übersetzung sowie eine geringe Servounterstützung den souveränen Geradeauslauf.

Zudem kann die Dynamiklenkung einen kleineren bis mittleren Schwimmwinkel des Fahrzeugs wie ein reaktionsschneller Rallyefahrer durch selbsttätiges Gegenlenken korrigieren. Erst ab einem größeren Winkel kommen die Bremseingriffe ins Spiel, wobei sie zumeist nur noch der Bedämpfung dienen."

Servotronic führt zu folgendem Eintrag:
http://www.audi.de/.../glossary028.html

Inhalt: "Mit der servotronic bietet Audi zusätzlich eine geschwindigkeitsabhängige Regelung der Servolenkung, die zu mehr Komfort führt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten - etwa beim Rangieren - ist die Servo-Unterstützung am größten. Der Wagen lässt sich dadurch sehr leicht handhaben. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Servo-Unterstützung mit Hilfe der Elektronik mehr und mehr zurückgenommen. Damit kann der Fahrer den Wagen bei hohem Tempo noch exakter und zielgenauer steuern als mit der normalen Servolenkung."

Ist also so wie henschwa bemerkt und thbe muss nur die Bezeichnungen rundtauschen, dann passt's 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Zur Info: Servotronic bezeichnet eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung.

ZUR WEITEREN INFO: ich weiß das eine Servotronic Geschwindigkeitsabhängig arbeitet. Und wie ich bereits erklärt habe, gibt es eine normale Servolenkung für mich nicht. Der Grund: Servotronic ist bei heutigen Kleinwagen SERIE! Anbei ein Bild aus dem CORSA- Katalog.

Woher sollt Ihr das auch Wissen. AUDI verkauft Euch ja Selbstverständlichkeiten als teure und erstrebenswerte Sonderausstattung! 🙄

Aber schön das man sich hier über jedes kleine Wort detailiert auslassen muß. Es ändert nichts an dem Fakt das eine Einparkhilfe (in meinen Augen eh das überflüssigste der Welt) im A4 nicht erhältlich ist.

@ hohirode
Schön das Du mal wieder Selbstverständlichkeiten aufzählst. Ist ja klar das Du Stolz auf Sonderausstattungen bist die bei anderen Herstellern zum Serienumfang gehören. Und das er nach 4Jahren zurück geht liegt wohl eher an der monatliche Rate die Ihr dank Sorglos Paket bezahlt, anstatt Deiner Großzügigkeit. 🙄

@ Dieselfan84
Thema verfehlt!

Gruß

Manuel

da du dich ja mit der lenkung so gut auskennst, weist du sicher, dass diese im opel corsa nur probleme macht, oder irre ich? du bist bestimmt den a4 mit servotronic und den corsa mit eps gefahren? beide lenkungen verhalten sich gleich? wenn du die letzte frage beantworten willst, hast du schon mindestens einmal geirrt.

schönen abend

Sorry Manual,

wenn du Windows benutzt, gibt es im rechts oben ein nettes Kreuz, drück dieses mal.

wenn du Mac OS-X benutzt, schau mal links oben, und drück auf den roten Kreis.

deine Beiträge sind echt schlimm zu lesen, wenn dir der A4 nicht gefällt kauf dir deinen Corsa mit serienmäßiger Servotronic. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen