Parking Assistant Professional

BMW iX1 U11

Im Konfigurator ist heute der Parking Assistant Professional für 200€ hinzugekommen. Wäre eine feine Sache, wenn man den nachträglich hinzubuchen könnte.

Asset.PNG.jpg
293 Antworten

Zitat:

@Christian-83 schrieb am 31. Mai 2024 um 09:18:00 Uhr:


Im konfigurator beim iX 2 ist er für aktuell für 200€ drin

Kontext.
Es geht um die Nachbuchung.

Zitat:

@Robbens schrieb am 31. Mai 2024 um 10:23:34 Uhr:



Zitat:

@Christian-83 schrieb am 31. Mai 2024 um 09:18:00 Uhr:


Im konfigurator beim iX 2 ist er für aktuell für 200€ drin

Kontext.
Es geht um die Nachbuchung.

Ja schon dann geh ich mal davon aus das es nicht mehr wie 200€ unbegrenzt kostet wird…

Ja schon, dann gehe ich mal davon aus, dass es die Preise sind die ich geschrieben habe.

Zumindest ist das der Kurs für andere Baureihen im Connected Drive Store.

http://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/ParkingAssistant_Prof_SFA_de

Mir wurde mitgeteilt, dass ich das nicht dazu buchen kann da ich driving Assistent professionell habe. Nachvollziehen kann ich das jetzt nicht,

Ähnliche Themen

Mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht buchen kann weil ich das driving Assistent professionell habe. Verstehe ich zwar nicht aber ok. BJ 4/2024

Zitat:

@Guard68 schrieb am 31. Mai 2024 um 16:15:09 Uhr:


Mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht buchen kann weil ich das driving Assistent professionell habe. Verstehe ich zwar nicht aber ok. BJ 4/2024

Ich glauben da hat Dir einer das erzählt wo vermutlich NOCH nicht ganz soviel Ahnung hat…

BMW Operating System 9, Parking Assistant Plus und dem Komfortzugang… wenn das erfüllt ist sollte es funktionieren…

Vielleicht bin auch ich auf dem Holzweg… vermutlich aber nicht…

und Software 07/2024... vielleicht wartet ihr also noch etwas ab, da passiert die nächsten Wochen eh nichts.

Zitat:

@lookslike schrieb am 1. Juni 2024 um 10:43:27 Uhr:


und Software 07/2024... vielleicht wartet ihr also noch etwas ab, da passiert die nächsten Wochen eh nichts.

Schon allein wegen OS9 sollten sie mal Gas geben mit Updats (wie Tesla 😁 )

Mein neuer iX1 wird mit Park Assistenz Plus Ende August gebaut.
Der Park Assistenz Plus kann laut heutiger Aussage von BMW München nicht mehr nachträglich auf Professional ab Werk geändert werden.
Daher würde ich das nachträglich freischalten wenn möglich.
Komfortzugang habe ich bestellt.

Hier mal ein Anwendungsgebiet abseits des „Parken mit Handy“ ist Professional Parking.

https://youtu.be/T_t7NTn-x3g?si=IyiKWTVmFp0226UP

Schöne feine Technik. Nur ich vermisse schon ab und zu meinen Schalthebel aus Verbrennerzeiten ;-)

Zitat:

@_Kermit_ schrieb am 31. Mai 2024 um 08:08:35 Uhr:



Zitat:

@lookslike schrieb am 29. Mai 2024 um 19:26:06 Uhr:


Nur das die MGU sehr wohl relevant ist, da seit OS9 alles darüber läuft, sind 2 komplett unterschiedliche Welten.

Kannst du das ein bisschen erläutern, was zwischen den beiden anders ist?
Ich weiss, dass mit OS9 auf ARM Prozessoren umgestellt wurde, aber das alleine erklärt ja nicht, warum die alte Headunit mit OS8 nicht automatisch einparken kann, wenn niemand im Auto sitzt.

Löst euch von der Vorstellung, dass wenn die Hardware die gleiche ist (und das wird sie nicht sein), dass es dann technisch gesehen immer möglich sein soll, die gleichen Funktionen in unterschiedlichen Software-"Generationen" abzubilden. Ich gehe davos aus, dass die Software-Architektur in OS9 eine ganz andere ist als in OS8. Insbesondere sicherheitsrelevante Anwendungen (und selbst parkende Systeme fallen unter solche) benötigen je nach Sicherheitslevel redundante Architekturen, Signalpfade, Plausibilisierungen etc. Und das kann in einer Architektur, die von vornherein nicht dafür ausgelegt war, nicht mehr nachträglich per Update umgesetzt werden. Zu vergleichen wäre das mit Herausnehmen einer tragenden Wand in einem Gebäude - geht nur mit riesen Aufwand oder gar nicht.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 6. Juni 2024 um 13:23:00 Uhr:



Zitat:

@_Kermit_ schrieb am 31. Mai 2024 um 08:08:35 Uhr:


Kannst du das ein bisschen erläutern, was zwischen den beiden anders ist?
Ich weiss, dass mit OS9 auf ARM Prozessoren umgestellt wurde, aber das alleine erklärt ja nicht, warum die alte Headunit mit OS8 nicht automatisch einparken kann, wenn niemand im Auto sitzt.

Löst euch von der Vorstellung, dass wenn die Hardware die gleiche ist (und das wird sie nicht sein), dass es dann technisch gesehen immer möglich sein soll, die gleichen Funktionen in unterschiedlichen Software-"Generationen" abzubilden. Ich gehe davos aus, dass die Software-Architektur in OS9 eine ganz andere ist als in OS8. Insbesondere sicherheitsrelevante Anwendungen (und selbst parkende Systeme fallen unter solche) benötigen je nach Sicherheitslevel redundante Architekturen, Signalpfade, Plausibilisierungen etc. Und das kann in einer Architektur, die von vornherein nicht dafür ausgelegt war, nicht mehr nachträglich per Update umgesetzt werden. Zu vergleichen wäre das mit Herausnehmen einer tragenden Wand in einem Gebäude - geht nur mit riesen Aufwand oder gar nicht.

OS8 gleich Linux
OS9 gleich Android

Na klar ist OS8 und OS9 nicht gleich, aber ich denke den PA Prof. für OS8 bereitzustellen wird sich für BMW nicht rechnen.

… Den PA Prof. gibt es doch auch in anderen Modellen die ebenso nicht OS9 haben.

@BMW-CAE

Fahrzeuge mit OS9 haben doch die neuere und schnellere Headunit.

Die alte Headunit wird schlicht nicht die nötige Rechenleistung und Reaktionszeiten liefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen