Parkhaus und A8 L:)
Hallo zs,
wie ich ja vor einiger Zeit schon gepostet hab, fahr ich einen A8 L. So meine Freundin war heut einkaufen. Geparkt wurde in einem Parkhaus. Als Sie wiederkam, Frontstoßstange total zerkratzt und die Felgen haben auch gut gelitten...dass ich nicht begeistert war, kann sich jeder denken, aber was solls🙂 Aber wo ich mal drauf zu sprechen kommen wollte, fahrt ihr mit euren "dicken" insbesondere noch der Langversion ins Parkhaus? Also mir persönlich ist das viel zu eng. Bin immer froh wenn ich wieder raus bin bzw. ich schaue meistens ers nach einen normalen Parkplatz, sonfern dieser nicht vorhanden dann Parkhaus. Wie macht ihr das? Oder immer auf gut Glück? Weil in manchen ist das sowas von verdammt eng, da wünscht man sich n A4=). Bin mal gespannt auf eure Meinung bzw. ob ihr euch über sowas überhaupt gedanken macht, ich hab momentan Urlaub=)
LG
ROlF
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
2t ist aber der reinste Wucher!Stoßstange mit allem drum und dran max 600...eher 500,felgen max 150 je Felge.Sag nicht, du bringst das Auto zu Audi dafür...
Doch hatt ich eigentlich vor? Ja gut aber muss abmontiert werden, lackiert werden, dranmontiert...da kommen denk ich schon n paar Arbeitsstündchen zusammen. Auch bei den Felgen..Er meinte höchstens 2000€, minimal 1500€. Von ATU oder dergleichen halt ich recht wenig....
ATU? Davon hat keiner gesprochen, es gibt soviele perfekt arbeitende Karrosseriebetriebe,die ganz sicher die Gleiche oder Bessere Arbeiten abliefern als viele Audibetriebe (meine persönliche Meinung!), ausserdem kannst du bei den Felgen zu 99,9 % davon ausgehen, dass die Felgen von externen Firmen für Audi aufbereitet werden,bei kleinen Audibetrieben sogar die Karrosserie und Lackarbeiten auch! Da wird dann aufgeschlagen und fertig ist deine Rechnung 🙂
Natürlich verstehe ich die Leute, denen 1000 Euro mehr oder weniger egal sind...hauptsache keinen Stress...aber die gleiche Leistung bekommst ganz sicher für die Hälfte, musst dich halt erkundigen wenn es dir das wert is. Hier im Köln/Bonner Raum hätte ich eine Firma,die beides im Haus für Dich machen würde...natürlich inkl. Montage der Stossstange 😉
Und dann gibt es noch "Smart-Repair",funktioniert super wenn die Stossstange nicht großflächig betroffen ist, je nachdem kommst du mit 150 - 200 Euro schon zurecht,die Stoßstange bleibt dran und wenn die das gut machen suwhst du davon nichts! Wurde an einer Tür von mir gemacht,trotz Perleffektlack ist echt nichts zu sehen...
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Und dann gibt es noch "Smart-Repair",
Ich glaube Smart-Repair kommt bei dem Schaden nicht in Frage 😉
Ich hatte nur eine winzig kleines Loch im Kofferraumdeckel - Smart-Repair war günstig (nämlich gratis), aber wenn man nahe genug hingeht und vom Schaden weiss, dann sieht man es.
Besonders Metall-Lack ist hier sehr diffizil.
Hallo
da bin ich ja froh soweit oben zu wohnen
4 Türleisten + 1 Türgriff lackieren 100€
Stoßfänger komplett 150€
Felgen 4 Stk 120 € alles + Mwst und der arbeitet echt sauber
und schnell ab und anbau muss dann natürlich selbst gemacht werden
Gruss Alex
Ähnliche Themen
Problematisch ist es aber nicht nur mit den Felgen - wenn ich überlege, dass in älteren Parkhäusern die Lücken nicht viel länger sind als ca. 4,5 Meter (wenn es hoch kommt) und es Passat-Fahrer vom neuen CC gibt, die schon nicht mehr ganz hinein passen, trotz PDC etc., dann hätte ich doch bei ca. 20 - 30 cm Überstand am Heck die Befürchtung, dass jemand die Abstände nicht so gut einschätzen kann ...
Es gibt aber auch angenehme Parkhäuser, beispielsweise das Parkhaus des Flughafens Hannover, da kommt man sehr gut hinein, oder Flughafen Bremen, dagegen war ich mal in einem Parkhaus, wo ein CL-Fahrer hineinwollte ... der musste pro Ebene ca. 5 mal kurbeln und zurücksetzen, um um die Kurven zu kommen. Komischerweise gibt es aber auch einige neuere Parkhäuser, die verdammt eng sind, und wo nur auf Ertragsmaximierung abgestellt wird, anstatt an den Kunden zu denken ...
Versicherung ist günstig, ich denke du hast einen guten Schadensfreiheistrabatt, inkl Vllkasko EUR 1.000,00 SB!? Steuer ist , würg, lol!
Ich zahle für meinen 3.7l EUR 340,00 im Jahr, hat aber auch weniger Dampf!
Grüße
HEMI
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Beim 4.2 TDI:Zitat:
Original geschrieben von Jameshemi
Hallo Single Malt,war auch an einen 4 l Diesel drann, darf ich Fragen, was du so Steuer und Vers. hast im Jahr! Bin vvl. bald wieder auf der Suche und habe mir schon den W12 6l angeschaut, dass iss echt eine Rakete, vorallem haben die soviel schöne weitere Extras drinn, wie eine Bar, hihi, braucht koi Sau und ein RSE (Rear Seat ....DVD-Anlage im ond, für die Kids, Hammer cool!) Liegt bei ca. 27 TSD und bist silber, nihct unbedingt meine bevorzugte Farbe!
Wäre dir dankbar um Infos, danke!
Grüße
HEMISteuer: 648,00 EUR
Versicherung: 750,00 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Jameshemi
Versicherung ist günstig, ich denke du hast einen guten Schadensfreiheistrabatt, inkl Vllkasko EUR 1.000,00 SB!?
SF 23.
500 SB Vollkasko.
Zitat:
Original geschrieben von Jameshemi
Steuer ist , würg, lol!
Ich zahle für meinen 3.7l EUR 340,00 im Jahr, hat aber auch weniger Dampf!
Das ist doch ein Benziner, oder?
Diesel sind grundsätzlich teurer bei der Steuer.
Warum kostet der 3.7 denn mehr als mein 4.2i (28x EUR) pro Jahr... Da muss es eine Verwechslung geben oder?
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Warum kostet der 3.7 denn mehr als mein 4.2i (28x EUR) pro Jahr... Da muss es eine Verwechslung geben oder?
...sorry, muss nachschauen, habe da nicht so richtig hingeschaut, da das Finanzamt es mit irgend etwas gegen gerechnet hat, also Auflösung morgen!