Parken mit 45 Grad

Volvo XC60 D

Hallo Fachleute,
 
ist es eigentlich egal, ob ich mein Fahrzeug (Diesel) an einer steilen Auffahrt
2 Wochen lang
VORWÄRTS oder RÜCKWÄRTS
parke?
 
Also Front oder Heck nach unten für zwei Wochen ??
 
Danke für Hilfe im voraus
 

12 Antworten

Das sollte eigentlich(!) nur relevant sein, wenn dein Tank fast leer ist.
In diesem Fall würde nämlich der Sprit vom Motor zum Tank laufen und das war's dann mit dem Starten.
Aber ansonsten fällt mir ad-hoc nichts ein, was dagegen sprechen sollte - bin aber kein Mechaniker!

Gruß
Heiko

Also ICH würde so einparken, dass ich später, bei losfahren, in Fahrtrichtung stehen würde. Sprich:
- will ich nachher wieder "runterfahren" mit der Schnauze nach unten
- will ich nachher den Berg hoch: Schnauze nach oben

ich denke, der Hauptunterschied besteht darin, wenn ich nachher losfahren will und muss dann rückwärts bergauf ausparken..... Aber für AT-Fahrer ist auch das kein Argument.......

Ansonsten: völlig egal???

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



ich denke, der Hauptunterschied besteht darin, wenn ich nachher losfahren will und muss dann rückwärts bergauf ausparken..... Aber für AT-Fahrer ist auch das kein Argument.......

Ist auch für Fahrer mit elekt. Handbremse kein Problem.

Zur Ursprungsfrage: Einfach vorher nochmal tanken, dann sollte das kein Problem sein.

Gruß
Ralph

Manche können sogar mit normaler Handbremse und handschalter rückwärts den Berg hoch ausparken....

Würde auf jeden Fall mit dem heck bergauf parken, auch damit der Sprit nicht vielleicht in den tankstutzen/Entlüftung reindrückt. Eigentlich sollte das bei mondernen autos kein problem mehr sein aber Macht der Gewohnheit und schaden tut es nicht.

Rapace

Ähnliche Themen

Tja zum Thema parken: manche könne es, manche nicht.....😁 😉
 
Zur eigentlichen Ursprungsfrage:
Also Front oder Heck nach unten für zwei Wochen ??
 
 
 
Heck nach unten!
 
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-an-geht-aber-wieder-aus-t1664294.html
 
 
Selbst wenn der Sprit zurücklaufen würde, wenn man mit der Front nach oben steht, so ist da immer noch eine Kraftstoffpumpe, die den Sprit wieder nach vorne fördert! 😉 Dat kann dat Dingens abba nur, wenn es noch Sprit ansaugen kann.... 😁 😛  Hängt die Pumpe bereits im Trockenen, so wird ausser Luft auch nix gepumpt!  Da hätten wir sozusagen ´ne Luftpumpe statt ´ner Kraftstoffpumpe! 😁 😎
 
Die Frage ist also durchaus berechtigt, wie man in obigem Thread sehen kann. 😁
Da es sich bei dem angesprochenen Wagen zwar um einen Volvo handelt, aber scheinbar nicht um einen XC90, würde ich auf Nummer sicher gehen und den Tank ordentlich füllen. 😉 Nicht, dass dann doch noch die Gelben Engel kommen dürfen...😰
 
Gruß Andi
 
 

*Hm* würde nicht bei Front nach vorne die Leitung gar nicht leerlaufen können.

Aber vielleicht sollte der Threadersteller es wie in der Politik machen. Wenn man sich nicht einigen kann findet man einen untauglichen, dafür teuren Kompromiß.
Also park quer zum Hang und lass dich von der Polizei wegen Behinderung auf einen eben Parkplatz abschleppen.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


*Hm* würde nicht bei Front nach vorne .......
 

Hmmm, ist die Front nicht immer vorne, das Heck nicht immer hinten???

:D

<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />

Na, machen wir mal die Front hinten nach oben und das Heck vorne nach unten!

:D

<img src="/images/smilies/eek.gif" alt="" /> So geht es dann auch!

Alles klar?

Gruß Andi, befürchtet, dat die Karre auf´m Dach landet, wenn es hier so weitergeht.....

;)

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Tja zum Thema parken: manche könne es, manche nicht.....😁 😉
 
Zur eigentlichen Ursprungsfrage:
Also Front oder Heck nach unten für zwei Wochen ??
 
 
 
Heck nach unten!
 
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-an-geht-aber-wieder-aus-t1664294.html
 
 
Selbst wenn der Sprit zurücklaufen würde, wenn man mit der Front nach oben steht, so ist da immer noch eine Kraftstoffpumpe, die den Sprit wieder nach vorne fördert! 😉 Dat kann dat Dingens abba nur, wenn es noch Sprit ansaugen kann.... 😁 😛  Hängt die Pumpe bereits im Trockenen, so wird ausser Luft auch nix gepumpt!  Da hätten wir sozusagen ´ne Luftpumpe statt ´ner Kraftstoffpumpe! 😁 😎
 
Die Frage ist also durchaus berechtigt, wie man in obigem Thread sehen kann. 😁
Da es sich bei dem angesprochenen Wagen zwar um einen Volvo handelt, aber scheinbar nicht um einen XC90, würde ich auf Nummer sicher gehen und den Tank ordentlich füllen. 😉 Nicht, dass dann doch noch die Gelben Engel kommen dürfen...😰
 
Gruß Andi
 
 

Bei starkem Gefälle rollen die Kisten bis in die Ebene, ist einfache Physik.😁

Dort wird dann aus einer Luftpumpe wieder eine Kraftstoffpumpe.😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo8


Hallo Fachleute,
 
ist es eigentlich egal, ob ich mein Fahrzeug (Diesel) an einer steilen Auffahrt
2 Wochen lang
VORWÄRTS oder RÜCKWÄRTS
parke?
 
Also Front oder Heck nach unten für zwei Wochen ??
 
Danke für Hilfe im voraus
 

Leider schafft der Volvo keine Steigung mit 45°.

Um auf so einer Steigung stehen bleiben zu können mußt Du von oben runter rollen (vorwärts, weil rückwärts rollen wohl noch schwierger ist), weil nach vorne schafft er es nicht (auch kein XC90 V8 soweit mir bekannt).

Das Hauptproblem sind aber die Reifen: bei 45° (also 100% Steigung) werden Deine Schlappen die Kiste nicht halten können. Da müßten schon Querrillen im Aspahlt sein, daß das die Handbremse noch hält (willst ja keine 2 Wochen drin sitzen um die Fußbremse mit Zündung-an zu drücken, falls das die Batterie überhaupt mitmacht). Somit müßtest Du also wieder rückwarts hinrollen, damit Du genügend Druck auf der Hinterachse hast, damit die Handbremse greift.

Ich bezweifel übrigens, daß Du in Deutschland ein öffentliches Straßenstück finden wirst, daß 45° Steigung hat und asphaliert oder betoniert ist. Sowas hast nur im Gelände, oder auf einem speziellen Übungsgelände. Und da parkt man eigentlich nicht 2 Wochen lang. Und wenn es keinen Asphalt (oder ähnliche Oberfölche hat) werden Deine Reifen es verhindern, daß Du Probleme mit dem Sprit bekommst: die rutschen nämlich weg.

nix für ungut, aber 45° Steigung ist zu heftig für einen Volvo (bei aller Liebe zu der Marke)! Nochdazu um da ZU PARKEN!!!!! FÜR ZWEI(!!!!) Wochen.
Aber ich war ja nur Pionier beim Heer. Und für 45° brauchst einen G oder Pinzgauer. Oder was es sonst bei der D-Army gibt.

VG Zehti

ich hatte keinen Winkelmesser dabei - vielleicht sind es auch nur 38 Grad.
Jedenfalls handelt es sich um eine Garageneinfahrt, die SEHR steil nach unten führt.
 
Ich schließe auch nicht aus, dass mein V 70 die Gradzahl nicht kennt und DESHALB
die Steigung schafft - schließlich kann ja auch eine Hummel nicht fliegen - nur sie weiß es nicht ;-)
 
Gruss Volvo8

Zitat:

Original geschrieben von Volvo8


ich hatte keinen Winkelmesser dabei - vielleicht sind es auch nur 38 Grad.
Jedenfalls handelt es sich um eine Garageneinfahrt, die SEHR steil nach unten führt.
 
Ich schließe auch nicht aus, dass mein V 70 die Gradzahl nicht kennt und DESHALB
die Steigung schafft - schließlich kann ja auch eine Hummel nicht fliegen - nur sie weiß es nicht ;-)
 
Gruss Volvo8

Nix für Ungut Volvo8,

ohne Untersetzungsgetriebe kommst solche Steigungen nicht hoch.
38% könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, obgleich das schon irre viel ist.
Die größte mir bekannte Steigung im Straßenverkehr ist 26% und da verrecken schon einige Autos mit Urlaubsgepäck und kommen die nicht mehr hoch.

Wenn Du mit einem V70, zerstörungsfrei runter gefahren bist (sprich die Frontschürze ist heil geblieben), hast vielleicht 20° Steigung gehabt. Ansonsten sitzt Du wegen dem vorderen Böschungswinkel nämlich auf (unter der Annahme, daß die Garage einen relativ waagrechten Boden hat).

ist aber für Dein Problem auch egal, wie steil die ist.
Die kraftstoffpumpe sollte den Höhenunterschied leicht schaffen, sofern die nur ansaugen kann.
Hängt also davon ab, wo Deine Ansaugung herkommt.

VG
Zehti

... kurzer Einwurf: Kennt jemand vn Euch ein Neigungswinkelmessgerät, welches man sich für wenig Asche ins Auto "kleben" kann? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass manche japanischen SUVs so ein Teil (inkl, Kompass?) sogar ölgelagert im Armaturenbrett hatten. Ob man das im Zubehörhandel bekommt?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und zur eigentlichen Frage: Ich würde hangabwärts parken [natürlich mind. 20 Liter noch im Tank!] - denn es gibt immer mal wieder Probleme, die mit einem Schubs gelöst werden können, das geht nun mal bergab leichter als berghoch. Unterlegkeil (kann ja improvisiert sein) nicht vergessen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen