PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?
HalLo,
habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".
Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)
War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.
Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.
700 Antworten
Zitat:
@mecco schrieb am 29. März 2024 um 17:39:02 Uhr:
Wäre es denn moralischer wenn Fremdparker dort die Plätze zu stellen?
Wenn es verboten ist und deutlich sichtbar ist, dann ist es natürlich unmoralisch; wenn es kein Verbot gibt, dann ist es unmoralisch, dafür eine Geldstrafe zu verhängen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 28. März 2024 um 16:44:17 Uhr:
Zitat:
@Avimld schrieb am 28. März 2024 um 15:58:41 Uhr:
Aber nirgends auf dem Plakat steht darüber etwas.Das stimmt doch nicht. Auf dem Schild sind ja zwei mögliche Verstöße genannt, die eine Vertragsstrafe nach sich ziehen können:
- sonstige Verstöße gegen die ausgehängten AGB
Auf dem Link zu Google-Maps sind keine AGB-Schilder bei den beiden Parkplatzeinfahrten zu erkennen.
Naja, du wolltest noch ein Foto machen. Auf Google Streetview ist auch das Schild, das du fotografiert hast, noch nicht vorhanden. Die StVO-Beschilderung gab es im September 2023 schon, aber man erkennt, dass das zusätzliche Schild von Parkdepot noch fehlt, siehe Link. Die Regelung scheint also recht neu zu sein.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 29. März 2024 um 19:07:16 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 29. März 2024 um 18:57:18 Uhr:
Wenn das so effektiv ist, womit verdienen dann die Überwacher ihr Geld?Beim Obi weiß ich, dass der Überwacher monatlich pauschal bezahlt wird.
Gut. Ich muss diese Aussage jetzt so akzeptieren. Allerdings ist das dann ein absolutes Novum, denn die Überwacher kaufen sich mit monatlichen Pauschalbeträgen bei den Besitzern ein um den Parkplatz „bewirtschaften“ zu dürfen.
Zudem bleibt die Frage, warum der Marktbetreiber dann nicht in Eigenregie entsprechende Beschilderungen anbringt, wenn diese so effektiv sind, dass keine Fremd- oder Dauerparker mehr auftreten.
Ähnliche Themen
Weil Beschilderungen alleine nichts bringen. Das dauert einen Monat, dann weiß jeder, dass das nur ein zahnloser Tiger ist.
Im zuletzt geschilderten Fall haben wir eine Beschilderung nach StVO und die Behauptung privater Verhältnisse am selben Aufstellpfosten. Das ist ein Wderspruch in sich.
Zitat:
@Avimld schrieb am 29. März 2024 um 19:09:30 Uhr:
Zitat:
@mecco schrieb am 29. März 2024 um 17:39:02 Uhr:
Wäre es denn moralischer wenn Fremdparker dort die Plätze zu stellen?Wenn es verboten ist und deutlich sichtbar ist, dann ist es natürlich unmoralisch; wenn es kein Verbot gibt, dann ist es unmoralisch, dafür eine Geldstrafe zu verhängen.
Achso, nur weil etwas nicht explizit verboten wird, ist es automatisch erlaubt? Wozu ist ein Supermarktparkplatz wohl da? Das die Leute die Einkaufen gehen da parken können, oder das die Besucher und Anwohner der Nachbarschaft dort parken können? Sonst wird immer danach gerufen, das man den Leuten mehr Eigenverantwortung usw geben und nicht alles haarklein regeln soll. Leider gibt es in unserer Gesellschaft immer mehr Asoziale, die sowas dann ausnutzen. Das sind aber genau die gleichen, die dann rum schreien, bzw. Forenbeiträge erstellen und meinen sie wurden abgezockt oder sich dann beschweren, wenn es auf Parkplätzen ohne eine solche Regelung für sie keinen freien Parkplatz mehr hat.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. März 2024 um 20:5:24 Uhr:
Weil Beschilderungen alleine nichts bringen. Das dauert einen Monat, dann weiß jeder, dass das nur ein zahnloser Tiger ist.
Leider ja. Musste ich auch so erleben.
Trotz eindeutiger Beschilderung parkten bis vor einiger Zeit immer wieder Nachbarn auf dem eigens für uns reservierten - und bezahlten - Parkplatz unserer Gewerbeeinheit.
Erst nachdem ich einmal - weil wieder einmal ein Nachbar, der schon x- mal von mir darauf hingewiesen wurde, unseren Parkplatz nicht zu nutzen, sein Fahrzeug dort abstellte - den Abschleppdienst holte und für denjenigen hohe Kosten entstanden, war und ist bis heute Ruhe. Das hatte sich dann nämlich in Windeseile unter den Nachbarn rumgesprochen.
Ohne Konsequenzen zu zeigen interessiert es das ignorante Volk meistens leider nicht, ob sie Rechte anderer beeinträchtigen oder nicht.
Von daher hat eine Bewirtschaftung von Parkplätzen auf Privatgrund mein volles Verständnis. Es muss natürlich seriös und nachvollziehbar erfolgen.
Schön, dagegen kann auch niemand etwas haben.
Jetzt steht ein Fall zur Diskussion, wo bei uneindeutiger Beschilderung Geld eingetrieben werden soll.
Es ist ein Privater Parkplatz, wenn das nutzen nicht ausdrücklich erlaubt ist hat man da nix zu suchen ist doch eigentlich selbstverständlich.
Zitat:
@Rockville schrieb am 29. März 2024 um 17:44:27 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 29. März 2024 um 17:26:01 Uhr:
Wie ich schon geschrieben habe: Ein durch und durch unmoralisches Modell.Nein, es ist völlig logisch, dass Parkraumbewirtschafter auch gewinnorientiert arbeiten.
Das ist genau der Punkt wo der Frosch die Haare hat.
Wie ziehe ich am einfachsten und sichersten den Leuten Geld aus der Tasche.
Zeigt sich auch gern auf der Straße bei unserem kommunalen Blitzerbetrieb.
Nein, nicht an Schulen oder so, sondern an extra dafür eingerichteten Plätzen, die "gewinnorientiert" sind. Karre verstecken, Gerät aufstellen, Beine hoch und Semmel auspacken, der Rest kommt von allein.
Tickets schreiben für falsch parken ? Nie nicht, ist mit Arbeit verbunden, bringt nix ein, und kostet Personal. Dabei werden die Leute immer rücksichtsloser. 2. Reihe, in Kurven, schräg oder 2 Plätze, andere zustellen sind da nur einige Beispiele. Keine Sau juckt es, wo und wie er seine Feile hinstellt.
Das die Marktbetreiber zu diesen "Firmen" gehen ist völlig verständlich. Es ist einfach die Art des "gewinnorientiert" arbeitens dieser Firmen, was mir auf die Nüsse geht. Nur damit ich hier nicht völlig falsch verstanden werde: Ich parke meine Karre grundsätzlich anständig. Weder eine Politesse, noch diese Firmen bekommen von mir Kohle. Nur der kommunale Blitzerbetrieb hat manchmal "Glück" ...aber nur manchmal...
Gruß Jörg.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 30. März 2024 um 14:18:59 Uhr:
Es ist ein Privater Parkplatz, wenn das nutzen nicht ausdrücklich erlaubt ist hat man da nix zu suchen ist doch eigentlich selbstverständlich.
So wie gezeigt, werden private Parkplätze aber nicht beschildert. Sie dürfen auch gar nicht so beschildert werden: § 33 Abs. 2 StVO
Zitat:
@jaro66 schrieb am 29. März 2024 um 05:11:47 Uhr:
Die haben anscheinend länger studiert... 😉 😁
Gruß jaro
Habe ich es richtig verstanden? Wenn ich Sie um Geld betrügen kann, heißt das, dass ich viel schlauer bin?