Parkcontrol - sensibler einstellen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

wieder eine Frage: Habe mir für kommenden Freitag beim einer MB-NL einen Termin geben lassen. Ich möchte mir die Parksensoren am Heck gerne etwas sensibler einstellen lassen, so dass diese etwas früher sich akustisch melden.

Geht das überhaupt? Der Meister meinte eben telefonisch, dass es nicht nicht geht, aber um mich zufridenzustellen, wird er es sich zumindest anschauen.

Geht das wirklich nicht?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Das Parksystem ist ein absoluter SCHROTT!!! Ich kenne drei Leute die in den letzten 3 Monaten gegen ein Schilderpfosten oder einen Begrezungspfeiler gefahren sind mit jeweils 4500 Euro Schaden nur weil das PDC nicht reagier hat.

Und MB will dazu keine Stellung beziehen, schon armseelig finde ich !!!

Mercedes ist eben einfach nicht mehr dass, was es mal war. LEIDER !!!

Wie sind die Leute nur klargekommen, als es noch keine Parkdistanzkontrolle, kein ABS, kein ESP und keine Navis gab??? Das sind nur einige Sachen, die nett sind, aber die nicht Pflicht sind. Ich nutz die Parkdistanzkontrolle zum langsamen einparken und hab deshalb noch nie eine Beule gefahren. Es würde aber auch ohne klappen!
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tchavei


Der PDC funktioniert in meinem W203 wunderschön. Ist der vom W204 so viel schlechter?

Tony

Habe Erfahrung vom S203 und vom X204. Beide PTS sind meiner Meinung nach vergleichbar und funktionieren immer perfekt. Auch mit verschiedenen Fahrern (/-innen).,

Sagt mal ... wie schnell fahrt Ihr denn so Rückwärts beim Rangieren. Habe den Eindruck, hier brauchen einige eher eine Distronic ...

Gruss aus dem GLK-Lager

alfigatzi

@ tchavei

Ich kann nur sagen, dass die PDC-Anzeige in meinem S204 genauso gut funktioniert, wie bei meinem Vorgänger (S203) auch.

@ gFaZ18

Zitat - TechCenter Mercedes:

Das System überwacht an der Frontpartie einen Bereich zwischen 25 und 100 cm und im Heckbereich zwischen 20 und 120 cm. Sobald innerhalb dieser Spanne ein Hindernis erkannt wird, werden die optischen und akustischen Warnelemente aktiviert: zuerst die optische Warnung und bei weniger als ca. 35 cm Abstand zum Hindernis die akustische Warnung, zunächst intermittierend und ab ca. 20 cm Nähe zum Hindernis als Dauerton. Bei Rückwärtsfahrt werden Heck- und Frontbereich aktiviert, bei Vorwärtsfahrt nur der Frontbereich.

Ich hatte bei meinem S203 eine Zeit lang das Problem, dass der akustische Dauerton erst bei weniger als 10 cm Abstand zum Hindernis kam und es wurde daraufhin das Ansprechverhalten (und zwar nur auf die Distanz bezogen) der Sensoren eingestellt. Die Reaktionszeit der Parktronic hingegen kann nicht eingestellt werden (lt. Aussage meines Händlers). Somit gehe ich davon aus, dass das beim W/S204 nicht anders ist.

Unter Berücksichtigung der Reaktionszeit ist es natürlich wichtig, dass man sich langsam dem Hindernis nähert.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich mit der Parktronic von Mercedes bestens zufrieden bin.

Gruß Simone9009
 

Zur Einstellbarkeit, in der Star Diagnose kann man die Größe des Nummernschildträgers einstellen und die Lautstärke.
Weitere Einstellmöglichkeiten gibt es nicht.

Ich kann den vorgebrauchten Mängeln nicht folgen, ich finde das die Parktronic im 204 sehr früh warnt!

Mein 211 und davor 203 haben erst bei 10 cm ein Dauerton von sich gegeben, so finde ich es aber besser, dann hat man auch noch zeit zum reagieren!

Es ist eine Hilfe und kein System zur Unfallverhütung.

Wer nicht selber einparken kann sollte vielleicht eher einen W212 nehmen, der sagt dann bescheid wie man lenken und Fahren soll!

Aber da kann man auch meckern.

Das Dauergepiepse anderer PDCs ist ja schrecklich und BMW besonders der 5er ist ja das letzte!

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Das Parksystem ist ein absoluter SCHROTT!!! Ich kenne drei Leute die in den letzten 3 Monaten gegen ein Schilderpfosten oder einen Begrezungspfeiler gefahren sind mit jeweils 4500 Euro Schaden nur weil das PDC nicht reagier hat.

Und MB will dazu keine Stellung beziehen, schon armseelig finde ich !!!

Mercedes ist eben einfach nicht mehr dass, was es mal war. LEIDER !!!

Tja die Parkhilfe ist ja ja eine Hilfe - etwas Gefühl und Augenmaß ist schon vonnöten. Wenn ich trotz NAVI in den Acker fahre ... ist das NAVI schuld ???

Ähnliche Themen

Acker ist ja halb so wild gibt ja Leute die wegen dem Navi ins Hafenbecken fahren/fallen!

Der Computer ist ja auch immer Schuld an der Unfähikeit des Nutzers!

......es mag ja sein dass hier der Anschein entstanden ist, daß ich mit Vollgas einparke, was natürlich nicht der Fall ist und ich bestimmt ein sehr umsichtiger Fahrer bin. Ich des Weiteren mein Auto kenne und auch die optischen als auch die akkustischen Signale sehr wohl wahrnehme.

Dennoch ist es nicht ausgeschlossen Zitat Mercedes " Dass sie außen Sensoren etwas verzögert reagieren!" Zitat ende !!!

Und wenn sich eine dünne Schilderstange im TOTENWINKEL befindet ist es einfach schwierig diese zu sehen. Und wenn sich dann nichts tut was das PTC angeht passiert eben so etwas.

Also an alle die Meinen sie seien Vollkommen, sei gesagt, so etwas kann eben passieren und Aussetzer von Elektronikteilen gibt es überall.

Freue mich aber dass ich mit meinem Beitrag eine rege Diskussion eingeleutet habe.

Dennoch kein Grund hier beleidigend zu werden. !!!

Over and Out.

Naja, um ganz ehrlich zu sein, hat meine Frau vor einigen Jahren eine schöne Delle in die Stoßstange gemacht da sie eigener massen eine "schnelle Parkung" versuchte und da ein kleiner Stahlpfosten war der von der PTS nicht wahrgenommen wurde... das kann aber jedem passieren und ich würde niemals den Computer verschuldigen. Ich selber habe mal das hintere Glasfenster meiner 320d Touring eingebrochen weil hinterer meines Parkplatz so ein Mülleimer stand wo jemand einen Eisenstab reinsteckte. Da die Spitze seitlich um 1 Meter höhe herausragte konnte der PDC das natürlich nicht "sehen".

Auch mit diesen kleinen "Umfällen" finde ich das das PDC vom BMW und das PTS vom W/S203 gut genug für die meisten Fälle ist. Wenn der W204 PTS so gut ist, werde ich zufrieden sein.

MfG

Tony

kann ich auch nur bestätigen das parksystem funktioniert einwandfrei mann muss halt ein bisschen langsamer fahren

soweit ich mich da auskenne kann man die sensoren nicht sensibler einstellen

Trotz PDC sollte man nicht das Hirn und die Augen ausschalten, es ist eine Hilfe ... kein vollwertiger Ersatz! Darum lasst bitte die Schimpfe und fasst Euch an die Nase. Da hilft auch keine Ausrede von einem dünnen Schildermast, dreht Euch um und haltet die Augen offen! 😉

Zitat eines vorherigen Beitrages von Mercedes:

"bei weniger als ca. 35 cm Abstand zum Hindernis die akustische Warnung"

Wenn man jetzt mit 3-4 km/h (weniger als Schritttempo) fährt und das Objekt wegen geringerer Höhe als das Fenster nicht zu sehen ist, kracht es in jedem Fall!

Zitat:

Original geschrieben von swissmike


Zitat eines vorherigen Beitrages von Mercedes:

"bei weniger als ca. 35 cm Abstand zum Hindernis die akustische Warnung"

Wenn man jetzt mit 3-4 km/h (weniger als Schritttempo) fährt und das Objekt wegen geringerer Höhe als das Fenster nicht zu sehen ist, kracht es in jedem Fall!

Die akustische Warnung kommt bei 35 cm, aber die optische viel früher. Deshalb muß es nicht krachen. Hat es früher ohne Parktronic ja auch nicht getan. Oder hatten wir damals einen besseren Blick für unser Umfeld??

war heute richtig froh um die PDC. War in einer Sackgasse und wollte rückwärts rangieren. Beim Zurücksetzen fieng die PDC plötzlich an zu piiepen (hab nichts gesehen). Bin dann mal ausgestiegen und hab hinten nachgesehen und siehe da ein 10-15cm dicker Eisenpfahl der aus dem Boden ragt!

Danke PDC

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


kann ich nicht beurteilen. Was ich sagen kann, BMW, Audi... bieten deutlich bessere Lösungen!

das ist aber wohl nur ein Gerücht, zumindest was Audi anbelangt. Das System kann bei weitem schon wegen der fehlenden optischen Anzeigen nicht mithalten. Darüberhinaus hat es Audi jahrelang nicht geschafft, auch für vorne ein PDC anzubieten. Außerdem hört die akustische Warnung da schon auf, wo sie bei Mercedes sinnvollerweise erst mal angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56



Zitat:

Original geschrieben von swissmike


Zitat eines vorherigen Beitrages von Mercedes:

"bei weniger als ca. 35 cm Abstand zum Hindernis die akustische Warnung"

Wenn man jetzt mit 3-4 km/h (weniger als Schritttempo) fährt und das Objekt wegen geringerer Höhe als das Fenster nicht zu sehen ist, kracht es in jedem Fall!

Die akustische Warnung kommt bei 35 cm, aber die optische viel früher. Deshalb muß es nicht krachen. Hat es früher ohne Parktronic ja auch nicht getan. Oder hatten wir damals einen besseren Blick für unser Umfeld??

Nein, aber übersichtlichere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


......es mag ja sein dass hier der Anschein entstanden ist, daß ich mit Vollgas einparke, was natürlich nicht der Fall ist und ich bestimmt ein sehr umsichtiger Fahrer bin. Ich des Weiteren mein Auto kenne und auch die optischen als auch die akkustischen Signale sehr wohl wahrnehme.

Dennoch ist es nicht ausgeschlossen Zitat Mercedes " Dass sie außen Sensoren etwas verzögert reagieren!" Zitat ende !!!

Und wenn sich eine dünne Schilderstange im TOTENWINKEL befindet ist es einfach schwierig diese zu sehen. Und wenn sich dann nichts tut was das PTC angeht passiert eben so etwas.

Also an alle die Meinen sie seien Vollkommen, sei gesagt, so etwas kann eben passieren und Aussetzer von Elektronikteilen gibt es überall.

Freue mich aber dass ich mit meinem Beitrag eine rege Diskussion eingeleutet habe.

Dennoch kein Grund hier beleidigend zu werden. !!!

Over and Out.

Alles klar - der blöde tote Winkel oder etwa 50cm hohe Begrenzungen oder finstet - das passiert einfach - unschöne Delle in der Stoßstange - ist zwar nur Kunststoff - aber man ärgert sich doch etwas

Deine Antwort
Ähnliche Themen