Parkbremse öffnet nicht mehr
Habe folgendes Problem. Auto steht im Parkhaus und die EPB öffnet auf der rechten Seite nicht mehr. Kontrollberichte im Tacho etc. Hab den Laptop mal rangehangen und Fehler ausgelessen.
Stg. 53 Parkbremse
02433 Feststellmotor Spannungsversorgung recht.
Taster funktioniert, weil ich damit die Linke Seite öffnen und schließen kann
So jetzt meine Frage:
Kann man die Bremse irgendwie öffnen damit ich wenigstens in die Werkstatt fahren kann? Auto steht wie schon gesagt im Parkhaus. Ist halt abschleppen bisschen doof.
Im Foren hab ich schön mögliche Ursache gefunden. Werd heute mal nachschauen.
Beste Antwort im Thema
Schon ab und an gehört, Steuergeräte verlieren ihre Codierung, bei der WFS jetzt blöd.
Starthilfe sollte man bei den Autos lieber lassen, ladegerät, oder Akkupack.
25 Antworten
Lade erstmal die Batterie auf,danach mal die Batterie abhängen.Hatte das Problem auch schonmal da hat sich wohl ein Steuergerät nur aufgehangen.
Ansonsten Fehlerspeicher auslesen und hier posten(Autoscan).
Hatte das gleiche Problem auch schon mal das der Schlüssel nach abgeklemmter Batterie nicht mehr ging bzw WFS immer aktiv wurde und das Auto gleich wieder aus ging.
Probier mal mit deinem Ersatzschlüssel das Auto anzumachen 😉
So ging es bei mir und der andere Schlüssel ging danach auch wieder.
Wegfahrsperre ging nach Batterie laden wieder. Hab das Auto nun auf der Bühne gehabt und den rechten Motor der EPB gewechselt. Der war total fest. So war natürlich guter Hoffnung das der Fehler nun weg ist. Aber Fehlanzeige. Hab noch den Taster vorn gewechselt, da der eh gewackelt hat weil ein Nase weggebrochen war. Hat aber auch nichts genützt. Nun kann ja nur noch das Kabel bzw. das Steuergerät defekt sein. Sicherungen sind alle drin. Ich kann den Fehler 02433 zwar löschen aber der kommt sofort wieder. Und nur Spannungsversorgung rechts.
Kann mir jemand einen Stromlaufplan der EPB schicken? Würde gern messen ob das Steuergerät Spannung ausgibt. Falls ja kann es ja nur am Kalbel zum Motor bzw. am Stecker liegen.
Und weiß jemand was das Steuergerät kostet?!
Zitat:
Und weiß jemand was das Steuergerät kostet?!
Neu zwischen ca. 300 und 400 Euro, kommt auf die verbaute Version an.
Ähnliche Themen
Die Motoren der EPB sind einzen abgesichert je 20A.
Das EPB Steuergerät bekommt vom Sicherungskasten 2 mal Strom für die Motoren einmal für links und einmal für rechts.
Komischerweise bei mir nicht. Hab nur eine 20A Sicherung im linken Sicherungskasten ( Beifahrerseite )
Zitat:
Original geschrieben von Der Indianer
Hab nur eine 20A Sicherung im linken Sicherungskasten ( Beifahrerseite )
links = Beifahrerseite ??????
Vieleicht wurde die schon mal durch eine andere ersetzt.
Ja meine rechts. Aber ist ja keine durchgebrannt und wenn eine fehlen würde hätte es nicht vorher funktioniert
Irgendwann im Jahre 2006 sind die Sicherungen für die Motoren von rechts nach links gewandert.
Ab Mai 2006 sind es die Sicherungen SC29 und SC30.
Davor waren es SD29 und SD30.
SC Steht für für den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Hab den Fehler behoben. Habe Feststellmotor getauscht, Stecker an Feststellmotor erneuert. Fehler war trotzdem noch. Dann eine Runde gefahren und die Fehler haben sich selber gelöscht. Vor der Fahrt gingen die Fehler allerdings nicht zu löschen. Anscheinend brauch das Steuergerät noch irgendwelche Rückmeldungen von anderen Sensoren. Seitdem Funktioniert die EPB wieder einwandfrei.