Parkbremse lässt sich nicht deaktivieren

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde,
den heutigen Beitrag erstelle ich, um der Community eine Lösung zu einem Problem zu präsentieren, welches bei mir eingetreten ist und bei dem der Ratschlag durch Mercedes me eine Abhilfe geboten hat. Ich habe am gestrigen Tag, beim Einkaufen, meine E-Klasse (E 220 TD, EZ 6/2021) abgestellt, das Fahrzeug verlassen und wie immer per Funkschlüssel verriegelt. Als ich vom Einkauf zurückgekommen bin, öffnete ich das Fahrzeug, habe die Einkäufe verstaut und wollte dann losfahren. Zu meinem Erstaunen, kam ich nicht weg, weil die elektronische Parkbremse nicht entriegelt wurde. Alle Versuche, auch nach Konsultation des Bordbuches, inklusive aussteigen, verriegeln und neu entriegeln, blieben erfolglos. Ich kam nicht vom Fleck.Ich habe dann den Mercedes-me-Service kontaktiert. Dieser hat mir erst eine Handlungsempfehlung präsentiert und dann, im nicht erfolgreichen Fall, die Entsendung eines Servicemitarbeiters (Samstag nachmittag, ca. 15.00 Uhr). Folgender Tip wurde mir übermittelt: Das Fahrzeug verlassen, mit dem Funkschlüssel komplett verriegeln (inkl. Kofferraum), dann sich mindestens 20 m entfernen und mindestens 10 min abwarten. Die Elektronik würde dann einen Reset durchführen.
Gesagt - getan und als ich nach ca. 15 min das Fahrzeug wieder geöffnet habe, war die Fehlermeldung verschwunden und ich konnte normal weiterfahren.

29 Antworten

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 01. Mai 2024 um 14:44:29 Uhr:


Was heißt „über den Start Stop Knopf“?

Na den Knopf mit dem du den Motor startest bzw. aus machst. 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Mai 2024 um 17:42:25 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 01. Mai 2024 um 14:44:29 Uhr:


Was heißt „über den Start Stop Knopf“?

Na den Knopf mit dem du den Motor startest bzw. aus machst. 😉

Na ich dachte du meinst die Start Stop Automatik 😎

Das würde ja keinen Sinn machen😉

Noch mehr Sinn hätte "Taster Motorstart an / aus" gemacht 🙂

Ähnliche Themen

Hast ja Recht😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Mai 2024 um 18:42:18 Uhr:


Hast ja Recht😉

Lass dich nicht ärgern 😉

Nö 😉

Fehlende Reinigung und Fettung könnten eine plausible Erklärung sein, aber sind es bei aktuell 79 tkm und demnächst anstehendem Wechselerfordernis nicht vermutlich sogar noch die originalen Neuwagenteile und hätte die MB-Werkstatt da jetzt nicht trotzdem etwas dran machen können/müssen?
Weiß zufällig jemand wo man hier in Etwa preislich für den Kompletttausch beim 300de liegt?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Mai 2024 um 12:54:16 Uhr:


Abhilfe: Während des Abstellen des Motors über den Start/Stop-Knopf den Schalter für die Parkbremse ziehen und halten. Dann bleibt die Parkbremse gelöst. Das Fahrzeug ist ja weiterhin durch das automatische Einlegen der P-Stellung des Getriebes gegen Wegrollen gesichert. Die Fahrertür darf dabei aber noch nicht geöffnet worden sein.

Vielen Dank, für diesen tollen Tipp!
Dafür verzeihe ich dir auch das Nightpaket/getönte Scheiben-Bashing der letzten Jahre. 😁

Ich dachte für das Problem "Handbremse wird spätestens nach dem Öffnen der Fahrertür angezogen" gibt es keine Lösung.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 2. Mai 2024 um 15:34:16 Uhr:


Vielen Dank, für diesen tollen Tipp!
Dafür verzeihe ich dir auch das Nightpaket/getönte Scheiben-Bashing der letzten Jahre. 😁

Ich dachte für das Problem "Handbremse wird spätestens nach dem Öffnen der Fahrertür angezogen" gibt es keine Lösung.

Da nich für.

Und danke 😛

Zitat:

@Brisko01 schrieb am 2. Mai 2024 um 12:18:33 Uhr:


Fehlende Reinigung und Fettung könnten eine plausible Erklärung sein, aber sind es bei aktuell 79 tkm und demnächst anstehendem Wechselerfordernis nicht vermutlich sogar noch die originalen Neuwagenteile und hätte die MB-Werkstatt da jetzt nicht trotzdem etwas dran machen können/müssen?
Weiß zufällig jemand wo man hier in Etwa preislich für den Kompletttausch beim 300de liegt?

????

Hallo Gemeinde,
am heutigen Morgen hatte ich schon wieder dieses Problem mit der Parkbremse. Die Lösung hat zwar wieder funktioniert, hat mich aber wieder 15 min gekostet. Ich finde, dieselbe Störung 2 mal binnen knapp 6 Monaten etwas seltsam. Im Menu läßt sich natürlich kein Fehler erkennen.

Habt ihr auch dieses Problem wiederkehrend?

Ich wünsche trotzdem allen Kanalmitgliedern noch ein schönes Wochenende, möglichst ohne technische Problemchen.

Gruss aus Siegburg
Rainer

https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-deaktivieren-t7589616.html?...

Vielen Dank V8,
das hatte ich überlesen.
Dann versuche ich mal mein Glück beim Freundlichen.
Schönes Wochenende

Liebe Mitglieder,
um das Thema abzuschließen, kann ich hier jetzt berichten, dass der freundliche Vertragshändler im Rahmen meiner letzten Servicemaßnahme kostenfrei ein Update des ESP durchgeführt hat (nach ein wenig Drängeln meinerseits). Offensichtlich, gibt es dazu ein Mercedes-eigenes Tipps-Dokument.
Ich werde berichten, ob der Fehler jetzt noch einmal vorkommt.
Beste Grüße
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen