Parkbremse hängt nach Lösen
Tag.
seit ein paar Tagen hängt der Fussteil der Parkbremse.
Da muss ich immer mithelfen, diese zurück zu stellen.
Kann ich hier was zerlegen und schmieren?
Oder ein Schmierspray?
31 Antworten
Die Parkbremse habe ich mir irgendwann im S210 schon abgewöhnt zu treten. Außer natürlich ich parkte am Hang, was aber nicht besonders oft vorkam. Aufgrund der Diskussion hier habe ich gestern die Parkbremse mal betätigt und wieder gelöst, wobei mir auffiel, daß das Lösen völlig geräuschlos und auch widerstandslos vonstatten ging. Beim 210er habe ich sowohl gehört als auch gespürt, daß eine gespannte Feder gelöst wird. Im 212 nichts dergleichen. Deshalb die Frage: Ist das normal oder ist etwas defekt?
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 13. März 2017 um 07:42:48 Uhr:
Die Parkbremse habe ich mir irgendwann im S210 schon abgewöhnt zu treten. Außer natürlich ich parkte am Hang, was aber nicht besonders oft vorkam. Aufgrund der Diskussion hier habe ich gestern die Parkbremse mal betätigt und wieder gelöst, wobei mir auffiel, daß das Lösen völlig geräuschlos und auch widerstandslos vonstatten ging. Beim 210er habe ich sowohl gehört als auch gespürt, daß eine gespannte Feder gelöst wird. Im 212 nichts dergleichen. Deshalb die Frage: Ist das normal oder ist etwas defekt?
Also wenn die Funktion gegeben ist, dann ist alles OK. Bei meinem höre ich ebenfalls nichts Großartiges (Beim 124er aber sehr deutlich)
Kann ja auch sein daß bei deinem 210 es nicht ganz gepasst hat?
Mir selbst ist ein etwaiges Geräusch da nicht wichtig - solange die Funtion gegeben ist, ist alles gut. Wäre ja kein Geräusch welches beim Fahren andauernd nervt!
eben mit dem Service gesprochen.
An den Trommeln (?) kann man fa wohl nachstellen, damit a) der Fußhebel komplett zurück schnallt und b) Der Wagen am Hang nicht bis zu 10cm zurück rollt.
90-150€ kostet der Spaß, abhängig davon , ob die Räder ab müssen bei meinem Wagen.
Ist ne Komfort Geschichte. Die Funktion ist gegeben.
Hm....
Zitat:
@iso3200 schrieb am 13. März 2017 um 09:07:45 Uhr:
eben mit dem Service gesprochen.
An den Trommeln (?) kann man fa wohl nachstellen, damit a) der Fußhebel komplett zurück schnallt und b) Der Wagen am Hang nicht bis zu 10cm zurück rollt.
90-150€ kostet der Spaß, abhängig davon , ob die Räder ab müssen bei meinem Wagen.
Ist ne Komfort Geschichte. Die Funktion ist gegeben.
Hm....
War mir klar, hatte ich oben schon geschrieben, aber mir glaubt ja keiner.
Je öfter ich die Feststellbremse benutze, je länger werden die Seile.
Das war schon beim /8 so.
Ähnliche Themen
Du hattest am Ende ein "?".
🙂
Jetzt ist die Frage... kann ich das selbst nachstellen an einer Stelle?
Oder wird die Einstellung je Trommel gemacht und ein Fachbetrieb sollte das machen, der dann auch auf dem Bremsenprüfstand kontrolliert?
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 13. März 2017 um 10:02:54 Uhr:
...War mir klar, hatte ich oben schon geschrieben, aber mir glaubt ja keiner.
Je öfter ich die Feststellbremse benutze, je länger werden die Seile.
Das war schon beim /8 so.
Seillängung wird aber nicht mit der Verstellung an der Trommel ausgeglichen. 😕
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. März 2017 um 11:52:03 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 13. März 2017 um 10:02:54 Uhr:
...War mir klar, hatte ich oben schon geschrieben, aber mir glaubt ja keiner.
Je öfter ich die Feststellbremse benutze, je länger werden die Seile.
Das war schon beim /8 so.Seillängung wird aber nicht mit der Verstellung an der Trommel ausgeglichen. 😕
Geht auch nur bis es nicht mehr geht, weil Seil zu lang😛😛.
Ich benutze die Bremse auch nur kurz vor dem Tüv, weil da muss es gehen.😉😉
Klar wenn der Verstellbereich ausgeschöpft ist da funkt nix mehr. Aber passiert das überhaupt? Hab noch nie ein Handbremsseil tauschen müssen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. März 2017 um 12:06:01 Uhr:
Klar wenn der Verstellbereich ausgeschöpft ist da funkt nix mehr. Aber passiert das überhaupt? Hab noch nie ein Handbremsseil tauschen müssen.
Ich sage mal so, wenn das Seil gelängt und die Backen schon fast runter sind, hält den Wagen nix mehr. Aber wenn ich schon die Scheiben runter habe, ersetze ich auch die Bremsbacken und stelle neu ein.
Mit anderen Worten, so lang sollte kein Seil werden, dann sind wohl die Beläge nicht mehr frisch und der Verstellbereich ,wie du sagst, ausgereizt.
Gibt hier bereits ein Thema, welches die Einstellung der Parkbremse beschreibt?
Abgesehen davon kann ich gar nicht glauben, dass sich so ein dickes Seil derart längen kann und schon gar nicht, dass die Backen keine "Selbsteinstellung" haben...
Eieiei...
Hier für den W211, geht im Prinzip im W212 genau so.
http://www.motor-talk.de/.../feststellbremse-nachstellen-t3459009.html
Nur die Nachstellung wie im W211 ist im W212 nicht mehr vorhanden.
Die Seile längen sich ... wenn auch minimal.
So, hatte heute meinen Benz beim Servicepartner und das sollte u.a. die Parkbremse nachgestellt werden.
Ging leider nicht, weil die Einstellung an den Trommeln am Anschlag wären.
Die Kiste hat jetzt 48000 km drauf.
Am Anschlag heisst doch: Beläge runter
Oder?
Dann hieß es auch noch, dass offensichtlich die Treteinheit einen Defekt hätte und diese gibt es nur als Einheit - >500€
Er will mal bei meinem Verkaufshändler anrufen, ob die das übernehmen. Da das seit dem Kauf so war, sollte das beim JS Check auffallen.
Ich bin gespannt ...
Ei!
Heute mal nen Rückruf erhalten, über den ich mich gefreut habe.
Offensichtlich gibt es öfter mal Probleme mit der (Parkbrems-) Pedaleinheit.
Kommende Woche wird diese auf _Kulanz_ getauscht.
🙂
Habe auch erst 48tkm drauf und alle Services wurden bei MB durchgeführt.
Danke für die Rückmeldung.
So so, Pedaleinheit ... 😁
und Nachstellung an der Trommel am Anschlag? 😕
Das würde ich mir genauer anschauen ... weil die Beläge können praktisch nicht verschleißen (oder Du fährst mit angezogener Parkbremse)