Parkbremse, ESP Fehlermelung
Habe vor kurzem die Bremsen bei meinem 3.0 quattro gemacht dann bekam ich fehlermeldung
Parkbremse leuchtet
nach ca 3min fahrzeit kommt ESP Fehlermelung (ESP ist also abgeschaltet)
das einzig geile daran, habt ihr schon mal einen 3.0 aus der Kreuzung rausgedriftet 🙂
hab die Stecker schon getauscht am elektr. Bremssattel hinter an der Parkbremse, weß nicht mehr weiter kann mir jemand tipps geben?
mfg Danke
Beste Antwort im Thema
das steuergerät für die parkbremse sitz hinten rechts unter dem bordwerkzeug.
mann sollte es passend codieren.um ganz sicher zu gehen,
aber das ist mit VCDS kein problem.und in paar minuten erledigt.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alteshaus21
Sind geschickt
Hallo Jungs,
wir haben gerade die Bremsbeläge bei einem A6 4F getsuacht. Leider ist bei uns mitten bei der Funktionsprüfung die Batterie leer gegangen. Seit dem das selbe Fehlerbild. Bei der Feststellbremse kommt jetzt der Fehler unplausibeles Signal vom Steurgerät und keine Spannungsversorgung auf beiden Stellmotoren. Zudem alle möglichen Fehler auf einmal. Airbag, Wegfahrsperre und so weiter.
Fehler lassen sich nicht löschen. Tauchen sofort wieder auf.
Kann uns da einer weiterhelfen??
Gruß
Hallo Zusammen, hab das gleiche Problem mit meinem A6. Beim starten geht zw. parkbremse und ESP Kontrolle an. Habt Ihr schon eine Lösungsmöglichkeit?
Denke fast das es ein Kontakt oder Unterspannungproblem ist.Bitte helft mir weiter...komme ja fast nie vom Fleck.
Gruß
es gibt zwei mögliche ursachen.
die eine wäre: oxidierierte pins im stcker direkt am motor der feststellbremse.(gibt einen reparaturkabelbaum von audi)
dort sind die stecker eingegossen.
zweit ein defektes steurgerät der feststellbremse (sitz hinten recht unter dem bordwerkzeug)
Wie kommst du denn auf diese "möglichen" Ursachen? Sind doch etwas an den Haaren herbei gezogen, meinst du nicht auch?!
Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug posten, dann kann man etwas genaues sagen. Ohne ist es reine Raterei...
Ähnliche Themen
Hallo, kann es leider aus techn Gründen nicht posten.Hab das Diagnosep. leider nicht am start. Weiß nur das Motorsteuergerät keine Kommunikation zu den anderen Steuergeräten herstellt.Wie gasagt nur beim startvorgang.
Gruß
hi sebastian.
ich hatte schohn mehre A6 bei mir. 4 mal das mit dem kabel und 2 mal mit einem defekten steuergerät
ob ein flaschen des ebp steuergerätes gereicht hätte bezweifel ich mal.
zumal wir eins vom verwerter für 50 euro bekommen haben.
hatte schon das gleiche problem. bei mir war es der bremslichtschalter für leppische 8 euro bei audi , fehlerlöschen und alles war wieder schön.
vielleicht hilft dir das weiter.
um genaues sagenb zu können müsste man wisse was im fehlerspeicher steht.
es kommt hin und wieder vor das einfach etwas zu wenig bremsflüssigkeit im behälter ist und dann fehlmeldungen auftreten obwohl alles ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von penner1986
das weiß ich selber, daher meine frage an den te!Zitat:
Original geschrieben von ladadens
für hinten geht es nur mit tester. oder VCDSman kann pfuschmässig auch nur plus/minus drauf, und dann kommt nämlich so gleiche symptome.
mfg
Diese Pauschalaussage ist nicht richtig.
Als ich meine Bremsbeläge erneuert habe hatte ich noch kein VCDS zu Verfügung und habe es mit dieser Methode gemacht.
Kein Fehlverhalten, keine Fehlermeldung usw. - alles funktioniert problemlos.
Inzwischen besitzt mein Schwager ein VCDS und das Diagnoseprotokoll meines Dicken zeigt null Fehler an.
Dann sei froh das nichts passiert ist, denn in vielen Fällen ist danach die EPB oder die Motoren defekt bzw. in einem undefinierten Zustand aus dem sie dann nicht mehr heraus kommen.
sehe ich genauso.das ist bastelei die einen viel geld kosten kann.(pfusch)
so haben sich das die erfinden sicher nicht gedacht.
es haben schohn einige so auch den motor verheizt und bzw unnutzbar gemacht.
ersatz kostet 200 euro pro seite.
wenn du zugang zu einem VCDS interface hast,wieso versucht mann es überhaupt ohne.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
sehe ich genauso.das ist bastelei die einen viel geld kosten kann.(pfusch)so haben sich das die erfinden sicher nicht gedacht.
es haben schohn einige so auch den motor verheizt und bzw unnutzbar gemacht.
ersatz kostet 200 euro pro seite.
wenn du zugang zu einem VCDS interface hast,wieso versucht mann es überhaupt ohne.
Weil dem aufmerksamen Leser nicht entgangen wäre, daß ich zu dieser Zeit eben keinen Zugang zu einem VCDS Interface hatte.
Und um zu wissen wann wir die Endstellung erreicht haben wurde eine Gluhbirne (so wie sie bei der Kennzeichenbeleuchtung verwendet wird) in den Stromkreis eingebunden.
Als die Glühbirne ausging wußten wir, daß wir die Endstellung erreicht hatten - vielleicht war auch das der Grund wesshalb nichts kaputt ging.
So ganz unüberlegt sind wir also dann wohl doch nicht an die Sache herangegangen 😉
wäre aber etwas kaputtgegenagen,würdest du gleich sagen scheiss audi oder so.
obwohl ihr das so gemacht hab wie es nicht geht!!!
da wirst du mir wohl zustimmen.
hast ja glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
wäre aber etwas kaputtgegenagen,würdest du gleich sagen scheiss audi oder so.obwohl ihr das so gemacht hab wie es nicht geht!!!
da wirst du mir wohl zustimmen.
hast ja glück gehabt.
Ich wieß zwar nicht woher deine Überheblichkeit herkommt das Du mir unterstellest ich hätte dann gleich auf Audi geschimpft aber es bestätigt führt mich zu der Vermutung, daß Du ohne dein heiliges Diagnosesystem wahrscheinlich nicht einmal einen Luftfilter wechseln würdest/könntest.
Bei solchen Belehrungen habe ich irgendwie immer das Gefühl, daß die Priorität nicht auf Helfen sondern auf Klugsch.... gelegt wird.
Sorry, aber ich glaube nicht der Einzige hier zu sein dem das tierisch auf den Sack geht => löst euch mal von eurem heiligen Gral bzgl. Diagnosesystem. Klar, damit kann man viel anfangen aber es gibt auch Situationen bei denen kein Diagniosesystem der Welt weitet hilft und mit Hausverstand, technischem Grundwissen und etwas Mut zum Risiko mehr erreicht wird als ständig nur irgend einem Programm zu vertrauen.
Zu tode gefürchtet ist auch gestorben, es gibt noch mehr als Diagnosesysteme und Protokolle auf dieser Welt und so ganz vetrottelt sind auch jene nicht, welche schon an Motoren geschraubt haben als ihr noch flüssig gewesen seid.
So, das mußte jetzt mal raus - kann doch nicht angehen, daß man hier ständig nur für blöd hingestellt wird.
PS: die Kosten für einen neuen Motot hätte ich schon noch aufbringen können, es war mir einfach das Risiko wert. Und ein _Steuergerät kann da nicht kaputt gehen wenn der Stecker abgezogen ist. Und selbst das hätte ich mir leisten können.
sorry.
ich muss wohl keine ahnung haben,bin ja erst seit 15 jahren kfz-ler
was und wie du an deinem auto machst,entscheidest alleine du.
nicht wir.wir wollen nur helfen.und nicht mehr.
das diagnosegerät ist nur ein hilfsmittel nicht mehr.
die meisten wichtigen fehler findet man ganz ohne.
nur duch guttes wissen !und erfahrung.