Parkbremse, ESP Fehlermelung

Audi A6 C6/4F

Habe vor kurzem die Bremsen bei meinem 3.0 quattro gemacht dann bekam ich fehlermeldung
Parkbremse leuchtet
nach ca 3min fahrzeit kommt ESP Fehlermelung (ESP ist also abgeschaltet)
das einzig geile daran, habt ihr schon mal einen 3.0 aus der Kreuzung rausgedriftet 🙂

hab die Stecker schon getauscht am elektr. Bremssattel hinter an der Parkbremse, weß nicht mehr weiter kann mir jemand tipps geben?

mfg Danke

Beste Antwort im Thema

das steuergerät für die parkbremse sitz hinten rechts unter dem bordwerkzeug.
mann sollte es passend codieren.um ganz sicher zu gehen,
aber das ist mit VCDS kein problem.und in paar minuten erledigt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Da geb ich dir schon recht, aber wenn man immer nur für blöd hingestellt wird weil man was aus einer Situation heraus macht bei der einem kein Diagnosesystem zu Verfügung steht hilft das nicht wirklich weiter und vermittelt auch den entsprechenden Eindruck.

Kann schon sein, daß eigentlich geholfen werden will nur der Ton macht die Musik - du hättest auch keine Freude wenn man dir immer nur zu verstehen geben würde was für eine Pfeife du bist weil du da mal was gemacht hast das nicht irgendwo in einer Anleitung steht.

Egal, bei mir hat es funktioniert und ich würde es wieder so machen wenn ich kein Diagnosesystem zur Verfügung hätte. Die "noblere" Lösung ist natürlich die andere aber mit der fang ich nichts an wenn ich unmittelbar vor einer Entscheidung stehe und eben kein derartiges Hilfsmittel zur Verfügung habe.

Und dafür muß ich mich und auch kein Anderer schämen und schon gar nicht muß ich mich oder ein Anderer dafür für blöd hinstellen lassen.

das hat nix mit blöd zu tun.ich repariere oft die verschidensten autos und muss so ja auch etwas improvisieren.
weil man nicht immer das passende spezialwerkzeug hat.

dabei lernt man ja auch etwas dazu.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


das hat nix mit blöd zu tun.ich repariere oft die verschidensten autos und muss so ja auch etwas improvisieren.
weil man nicht immer das passende spezialwerkzeug hat.

dabei lernt man ja auch etwas dazu.

Dann sind wir uns ja einig 😉 Nehme somit an, daß auch du schon mal was gemacht hast das nicht unbedingt den "heiligen" Anleitungen entsprochen hat.

Glück wenn's funktioniert, Pech ´wenn's schief geht - das Risiko muß jeder für sich selbst entscheiden und mit dem Ergebnis leben.

Aber bitte das nächste Mal nicht einfach unterstellen, daß dann auf Audi geschimpft wird - ich stehe zu meinen Fehlern bzw. Fehlentscheidungen möchte aber auch nicht jedes Mals hören was ich falsch gemacht habe wenns zwar funktioniert hat aber halt nicht genau nach Lehrbuch abging.

Ich würde jedem raten z.B. mittels Diagnosesystem an einen Bremsbelagwechsen zu gehen, aber wenn keines zur Verfügung steht würde ich ohne schlechtem Gewissen schildern wie ich es erfolgreich ohne gemacht habe - die Entscheidung wie es dann gemacht wird muß dann jeder für sich treffen.

Und um hier nicht den falschen Eindruck zu hinterlassen, ich habe großen Respekt vor dem Fachwissen vieler User in diesem Forum, aber deswegen muß ich mir nicht nachsagen lassen gegen alle Anweisungen zu handeln und dann auf Audi zu schimpfen.
Manchmal hat man eben Glück und ich bin schon der Meinung, daß hier viele einem Diagnosesystem bzw. einer Software einen zu hohen Stellenwert einräumen.

Hallo zusammen,
ich hatte genau die selben Probleme und Audi wollte alle Steuergeräte nacheinander austausche. Doch dann habe ich etwas intensiver im Google gesucht und auf einen Beitrag gestoßen. Da hat einer geschrieben das man Bremslicht-schalter bei Audi kaufen soll ( Kostenpunkt ca. 13 € ) und austausche. Das tat ich, und meine Probleme waren gelöst. Versucht es doch erst damit, es sind nur 13 € und kann die Herzen glücklich machen. Bevor mann gleich mit den teuren Steuergeräten anfängt.

Ähnliche Themen

Das Thema ist doch schon seit knapp 4 Jahren gelöst 😁

Liebes Forum!
Nach rund 3-4 Wochen stehen/parken in der Garage (wie immer) bin ich heute kurz was besorgen gefahren und es kam zu einem Fehler. Bei Zündung ein im FIS der Hinweis "Störung ESP! Siehe Betriebsanleitung" und das ESP Symbol leuchtete. Starten vom Fahrzeug - Fehler weiterhin da und Lämpchen leuchtet weiterhin. Losfahren ob vielleicht das Lämpchen und die Störung nicht doch ausgehen - leider nein. Zusätzlich zwei laute piepsen mit dem Hinweis "Parkbremse!" und einem gelben "P" Symbol durchgestrichen.
Im Stand kann ich normal die Handbremse betätigen und lösen. Auch das Anfahren und automatische lösen der Handbremse funktioniert. Während der Fahrt (Test mit langsamer Geschwindigkeit) lässt die Parkbremse keinen "Nothalt" zu. Es blinkt das rote Lämpchen für die Parkbremse und tut nichts.

Habt Ihr eine Idee an was es liegen könnte?

Was habe ich gemacht?
-) Zündung aus ein.
-) Eine Fahrt von ein paar KM mit Pause (30 Minuten) und Rückfahrt.
-) Sicherungen (3 an der Zahl - im linken Sicherungsträger) alle gezogen (ohne Zündung und mit abgezogenen Schlüssel) und eine Sichtprüfung gemacht.
-) Sicherungen nacheinander - (ohne Zündung und mit abgezogenen Schlüssel) wieder eingesetzt - ein wenig im Sicherungsträger rein-raus gemacht um kein Kontaktproblem zu haben und nach jeder Sicherung wieder die Zündung an gemacht. --> letzte Sicherung (ich glaub Sicherung 6 oder 7 - ESP und Kupplungsschalter) hat wieder den Fehler angezeigt. --> Was ist hier der Kupplungsschalter bei dem Auto?
-) Anschließend nochmal ein paar Meter gefahren - Fehler weiterhin vorhanden.

Bin um jede Hilfe dankbar.

Grüße
Moach

Deine Antwort
Ähnliche Themen