Parkassistent

Opel Insignia A (G09)

Bekommt man beim Parkassistent gesagt was man machen soll oder wird das nur im Display angezeigt wie man einparken soll? Oder spricht das Fahrzeug mit mir?

Funktioniert das gut? In welchen Display wird es angezeigt, im kleinen vor dem Lenkrad oder im großen Monitor?

Kommen Frauen (die ja bekanntlich schlechter einparken...) das gut hin mit dem System?

Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Es wird dir im Monitor (Tacho) angezeigt was du zu tun hast - sprich wie du das Lenkrad einschlagen sollst - ob du vorwärts oder rückwärts fahren sollst - ein Balken an der seite zeigt dabei wie weit du noch fahren sollst - er gibt dir Info wann du bremsbereit sein sollst und zum guten schluss gibts Flaggen dass du die Parkposition erreicht hast. Es gibt also nur eine optische Anzeige und das gepiepse der Sensoren. Ansagen oder so etwas gibt es nicht.

Es wird aber durch ein "Ping" signalisiert wenn eine Aktion (z.B. zurücksetzen) beendet und eine neue Aktion (z.B. Lenkradeinschlag ändern und vorwärts fahren) begonnen werden soll.

Während sich das Auto bewegt ist es nicht erforderlich das Display zu beobachten, sondern die Augen können weiter das Verkehrsgeschehen beobachten. Ist man mit dem System vertraut kennt man die Reihenfolge der Schritte.

1. an der Parklücke langsam vorbeifahren (Parklücke wird vermessen)

2. Signalton -> Stop

3. Rückwärtsgang und Lenkrad einschlagen -> zurücksetzen

4. Signalton -> Stop

5. Vorwärtsgang und Lenkradeinschlag korrigieren (Gegenrichtung) -> Vorwärtsfahren

6. Signalton -> Stop

7. Ggf. Schritte 3. bis 6. wiederholen bis der Wagen in der Position steht

8. Signalton mit Zielflagge -> Parkvorgang beendet

Mit dem Assistent bekomme ich den ST in wirklich kleine Parklücken und Passanten haben schon des öfteren über meine "Einparkkünste" gestaunt.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Positiv:
- Parklücke wird ausgemessen ob man reinpasst
- wenn die Voraussetzungen optimal sind steht man wie eine 1 drin

Irgendwo muss sich die Technik orientieren. Wenn die anderen schief stehen und zu weit weg vom Bordstein bekommt das bislang kein Parkassistent hin.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Negativ:
- Parklückenerkennung passt nicht immer

bislang hat es bei mir immer gepasst

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- da der Insignia nicht gerade kurz ist sind enge Parklücken wo er eigentlich gerade so reinpasst für das System zu klein

Ein bisschen Platz zum rangieren ist leider erforderlich. Zu beginn steht der Wagen schräg in der Lücke und die Diagonale des Autos ist nun einmal größer als die Fahrzeuglänge.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- steht das vordere und hintere Fahrzeug sehr weit vom Randstein parkt er genauso "schlecht" ein
- schmale Parkplätze entlang einer Straße mit Kurve (Wohngebiet) kann ich vergessen / da steh ich am Schluss halb auf der Straße

ich stehe in Innenkurven zu nah am Bordstein und in Außenkurven zu weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- kleinere Inseln mit Bäumen/Sträucher (z.B. in 30erZonen oder Spielstraßen) werden hin und wieder als Parklücke erkannt (wird aber dann beim Einparken abgebrochen) wobei Randsteine teilweise nicht erkannt werden - würde man da nicht prüfend schauen sind die 20" Zöller ratz fatz im Eimer

Bordsteine eignen sich nicht für die Erkennung

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- die Sensoren sind relativ träge - schnell einparken kann da schon daneben gehen

Geht zügig genug. Fahre ohne etwas schneller in größere Lücken aber muss häufiger korrigieren bei kleinen Lücken.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- keine Anzeige im großen Display

Wäre schön, aber beim Einparkvorgang habe ich die Augen im Verkehrsgeschehen und die "Anleitung" im kleinen Display ist gut zu sehen (im Stand).

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- wer gut einparken kann und sein Auto kennt ist um ein vielfaches schneller denn das system verlangt immer einen kompletten Stopp / beim normalen einparken lenke und fahre ich gleichzeitig / das will das system aber so gar nicht leiden

Durch den kompletten Stop erfolgt der erforderliche Lenkradeinschlag im Stillstand. Gefahren wird folglich bei vollständigem Lenkradeinschlag wodurch der erforderliche Raum zum Einparken deutlich reduziert wird. Andere Systeme die in Bewegung lenken erfordern entweder größere Parklücken oder mehr Korrekturzüge.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix



Alles in allem finde ich die Funktion ok aber jetzt nicht der brüller - da gibt es weit aus bessere Systeme - allerdings nicht für den Insignia. Ich würde es beim Neukauf nicht ordern. Zum Thema Frauen: Meine verdreht die Augen wenn ich auch nur ansatzweise auf den Einparkknopf drücken will - das Einparkspiel ist ihr zu affig. Sie selbst nutzt es gar nicht.

Bei sehr kleinen Lücken (Fahrzeuglänge plus ca. 1 m) finde ich das System richtig gut.

Verbessern kann man immer was, aber es ist einfach eine gute Unterstützung.

Die Verantwortung bleibt bei allen System beim Fahrer und ich finde auch die rein akustischen Parksensoren sehr gut.
Ich werde nicht durch ein Display abgelenkt das mir die vermeintlichen Abstände anzeigt sondern kontrolliere permanent mein Umfeld.
All die Helferlein sind Assistenzsysteme.
---
Ganz groß, wenn auch hier OT, sind die Abstandsradar-Systeme.
Neuerdings sieht man auf der Autobahn Geschäftsreisende die mit konstantem Abstand hinter LKW herfahren und dabei in Berichten lesen. Je mehr das Auto übernimmt desto abgelenkter sind scheinbar die Fahrer mit anderen Tätigkeiten. Dann bedeuten aber diese Systeme kein Plus an Sicherheit sondern ein dickes Minus.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Na es ist doch ganz einfach. Den Parkassistent muß man immer per Knopfdruck aktivieren. Den Parkpilot aktiviert man per Knopfdruck oder durch Einlegen des Rückwärtsganges.
Ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h deaktiviert er sich wieder... das passiert gleichzeitig mit der automatischen Türverriegelung.

Automatische Türverriegelung? 😕

Das störendste am Parkassisten ist meiner Meinung nach, daß das Lenkrad ständig die Anzeige verdeckt und man sich den Hals verrenken muß um die Anweisungen überhaupt sehen zu können.

Völlig idiotisch gemacht und nicht zu Ende gedacht. Entweder Stimme oder Darstellung im großem Display.

Gruß casabinse

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Es wird dir im Monitor (Tacho) angezeigt was du zu tun hast - sprich wie du das Lenkrad einschlagen sollst - ob du vorwärts oder rückwärts fahren sollst - ein Balken an der seite zeigt dabei wie weit du noch fahren sollst - er gibt dir Info wann du bremsbereit sein sollst und zum guten schluss gibts Flaggen dass du die Parkposition erreicht hast. Es gibt also nur eine optische Anzeige und das gepiepse der Sensoren. Ansagen oder soetwas gibt es nicht.

Positiv:
- Parklücke wird ausgemessen ob man reinpasst
- wenn die Voraussetzungen optimal sind steht man wie eine 1 drin

Negativ:
- Parklückenerkennung passt nicht immer
- da der Insignia nicht gerade kurz ist sind enge Parklücken wo er eigentlich gerade so reinpasst für das System zu klein
- steht das vordere und hintere Fahrzeug sehr weit vom Randstein parkt er genauso "schlecht" ein
- schmale Parkplätze entlang einer Straße mit Kurve (Wohngebiet) kann ich vergessen / da steh ich am Schluss halb auf der Straße
- kleinere Inseln mit Bäumen/Sträucher (z.B. in 30erZonen oder Spielstraßen) werden hin und wieder als Parklücke erkannt (wird aber dann beim Einparken abgebrochen) wobei Randsteine teilweise nicht erkannt werden - würde man da nicht prüfend schauen sind die 20" Zöller ratz fatz im Eimer
- die Sensoren sind relativ träge - schnell einparken kann da schon daneben gehen
- keine Anzeige im großen Display
- wer gut einparken kann und sein Auto kennt ist um ein vielfaches schneller denn das system verlangt immer einen kompletten Stopp / beim normalen einparken lenke und fahre ich gleichzeitig / das will das system aber so gar nicht leiden

Alles in allem finde ich die Funktion ok aber jetzt nicht der brüller - da gibt es weit aus bessere Systeme - allerdings nicht für den Insignia. Ich würde es beim Neukauf nicht ordern. Zum Thema Frauen: Meine verdreht die Augen wenn ich auch nur ansatzweise auf den Einparkknopf drücken will - das Einparkspiel ist ihr zu affig. Sie selbst nutzt es gar nicht.

Bis auf dein Fazit, fast nichts hinzu zufügen, außer das man mehr Sensoren hat. Das schont schon etwas besser die vorderen Felgen, für hinten gibt es ja die Spiegelabsenkung. Das alleine rechtfertigt schon den Preis. Ich nutze den Assistenten zu 75% meiner Einparkvorgänge oder lasse mir zumindest die Parklücke ausmessen.

Gruß Pitter

Der Parkpilot schaltet sich immer beim einlegen des Rückwärtsgangs ein.
Der Ton vorne ist anders als der hinten, damit man unterscheiden kann, wo es gerade eng wird.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ich habe den Parkassi ebenfalls und finde ihn gelinde gesagt, ein Witz. dass sich so etwas Parkassi nennt. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht. Da haben andere Automarken schon mehr gelernt. Ich benutze ihn nicht und bin ohne auch viel schneller in der Parklücke.

Hallo

Die automatische Türverriegelung suche ich schon seit 2,5 Jahren😁

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von ET420


Na es ist doch ganz einfach. Den Parkassistent muß man immer per Knopfdruck aktivieren. Den Parkpilot aktiviert man per Knopfdruck oder durch Einlegen des Rückwärtsganges.
Ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h deaktiviert er sich wieder... das passiert gleichzeitig mit der automatischen Türverriegelung.
Automatische Türverriegelung? 😕

Ab MJ 2011 gibt's die

Oder demnächst in HappyLightShow 🙂

Neeee😁

Kann man das auch nachträgich ändern? Aber ich denke, wie immer nein!

Meiner Bj.06.09

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ab MJ 2011 gibt's die

Nee, das is wie mit der Navi CD, bin froh, ein MJ 2011,5 zu haben :-)

Sprech mal mit dem FOH evtl mit Update?

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Es wird dir im Monitor (Tacho) angezeigt was du zu tun hast - sprich wie du das Lenkrad einschlagen sollst - ob du vorwärts oder rückwärts fahren sollst - ein Balken an der seite zeigt dabei wie weit du noch fahren sollst - er gibt dir Info wann du bremsbereit sein sollst und zum guten schluss gibts Flaggen dass du die Parkposition erreicht hast. Es gibt also nur eine optische Anzeige und das gepiepse der Sensoren. Ansagen oder so etwas gibt es nicht.

Es wird aber durch ein "Ping" signalisiert wenn eine Aktion (z.B. zurücksetzen) beendet und eine neue Aktion (z.B. Lenkradeinschlag ändern und vorwärts fahren) begonnen werden soll.

Während sich das Auto bewegt ist es nicht erforderlich das Display zu beobachten, sondern die Augen können weiter das Verkehrsgeschehen beobachten. Ist man mit dem System vertraut kennt man die Reihenfolge der Schritte.

1. an der Parklücke langsam vorbeifahren (Parklücke wird vermessen)

2. Signalton -> Stop

3. Rückwärtsgang und Lenkrad einschlagen -> zurücksetzen

4. Signalton -> Stop

5. Vorwärtsgang und Lenkradeinschlag korrigieren (Gegenrichtung) -> Vorwärtsfahren

6. Signalton -> Stop

7. Ggf. Schritte 3. bis 6. wiederholen bis der Wagen in der Position steht

8. Signalton mit Zielflagge -> Parkvorgang beendet

Mit dem Assistent bekomme ich den ST in wirklich kleine Parklücken und Passanten haben schon des öfteren über meine "Einparkkünste" gestaunt.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Positiv:
- Parklücke wird ausgemessen ob man reinpasst
- wenn die Voraussetzungen optimal sind steht man wie eine 1 drin

Irgendwo muss sich die Technik orientieren. Wenn die anderen schief stehen und zu weit weg vom Bordstein bekommt das bislang kein Parkassistent hin.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


Negativ:
- Parklückenerkennung passt nicht immer

bislang hat es bei mir immer gepasst

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- da der Insignia nicht gerade kurz ist sind enge Parklücken wo er eigentlich gerade so reinpasst für das System zu klein

Ein bisschen Platz zum rangieren ist leider erforderlich. Zu beginn steht der Wagen schräg in der Lücke und die Diagonale des Autos ist nun einmal größer als die Fahrzeuglänge.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- steht das vordere und hintere Fahrzeug sehr weit vom Randstein parkt er genauso "schlecht" ein
- schmale Parkplätze entlang einer Straße mit Kurve (Wohngebiet) kann ich vergessen / da steh ich am Schluss halb auf der Straße

ich stehe in Innenkurven zu nah am Bordstein und in Außenkurven zu weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- kleinere Inseln mit Bäumen/Sträucher (z.B. in 30erZonen oder Spielstraßen) werden hin und wieder als Parklücke erkannt (wird aber dann beim Einparken abgebrochen) wobei Randsteine teilweise nicht erkannt werden - würde man da nicht prüfend schauen sind die 20" Zöller ratz fatz im Eimer

Bordsteine eignen sich nicht für die Erkennung

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- die Sensoren sind relativ träge - schnell einparken kann da schon daneben gehen

Geht zügig genug. Fahre ohne etwas schneller in größere Lücken aber muss häufiger korrigieren bei kleinen Lücken.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- keine Anzeige im großen Display

Wäre schön, aber beim Einparkvorgang habe ich die Augen im Verkehrsgeschehen und die "Anleitung" im kleinen Display ist gut zu sehen (im Stand).

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix


- wer gut einparken kann und sein Auto kennt ist um ein vielfaches schneller denn das system verlangt immer einen kompletten Stopp / beim normalen einparken lenke und fahre ich gleichzeitig / das will das system aber so gar nicht leiden

Durch den kompletten Stop erfolgt der erforderliche Lenkradeinschlag im Stillstand. Gefahren wird folglich bei vollständigem Lenkradeinschlag wodurch der erforderliche Raum zum Einparken deutlich reduziert wird. Andere Systeme die in Bewegung lenken erfordern entweder größere Parklücken oder mehr Korrekturzüge.

Zitat:

Original geschrieben von StephanTwix



Alles in allem finde ich die Funktion ok aber jetzt nicht der brüller - da gibt es weit aus bessere Systeme - allerdings nicht für den Insignia. Ich würde es beim Neukauf nicht ordern. Zum Thema Frauen: Meine verdreht die Augen wenn ich auch nur ansatzweise auf den Einparkknopf drücken will - das Einparkspiel ist ihr zu affig. Sie selbst nutzt es gar nicht.

Bei sehr kleinen Lücken (Fahrzeuglänge plus ca. 1 m) finde ich das System richtig gut.

Verbessern kann man immer was, aber es ist einfach eine gute Unterstützung.

Die Verantwortung bleibt bei allen System beim Fahrer und ich finde auch die rein akustischen Parksensoren sehr gut.
Ich werde nicht durch ein Display abgelenkt das mir die vermeintlichen Abstände anzeigt sondern kontrolliere permanent mein Umfeld.
All die Helferlein sind Assistenzsysteme.
---
Ganz groß, wenn auch hier OT, sind die Abstandsradar-Systeme.
Neuerdings sieht man auf der Autobahn Geschäftsreisende die mit konstantem Abstand hinter LKW herfahren und dabei in Berichten lesen. Je mehr das Auto übernimmt desto abgelenkter sind scheinbar die Fahrer mit anderen Tätigkeiten. Dann bedeuten aber diese Systeme kein Plus an Sicherheit sondern ein dickes Minus.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von drossel250376


Der "normale" Parkpilot funktioniert aber immer Also beim Rückwärtsfahren beim einlegen des Rückwärtsgangs? Und bei vorwärts fahren?

Oder muss ich jedes mal den Knopf drück vom Parkassi?

Bei meinem jetztigen Astra Twintop ist der Rückfahrwarner automatisch an wenn ich den Gang einlege. Ist das beim Insignia auch noch so? Oder muss ich jedesmal den Knopf drücken? Und vorne? Wie funktioniert der? ist der immer aktiv?

Wäre ja fatal wenn man dann mal vergisst das Knöpfchen zu drücken weil man es gweohnt ist das er automatisch warnt....

Leider musst Du beim vorwärts fahren immer den Knopf drücken. Das finde ich auch ziemlichen Mist. Den Einparkassisten habe ich noch nicht ausprobiert.

Oder einmal kurz in den Rückwärtsgang schalten, dann ist der Pilot vorne auch aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Leider musst Du beim vorwärts fahren immer den Knopf drücken. Das finde ich auch ziemlichen Mist. Den Einparkassisten habe ich noch nicht ausprobiert.

Oder einmal kurz in den Rückwärtsgang schalten, dann ist der Pilot vorne auch aktiviert.

Aber er geht wieder aus. 😛 Wenn man ihn einmal man. angeschaltet hat, bleibt er wenigstens die ganze Fahrt aktiv und geht automatisch an, sobald man 15 km/h unterschreitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen