Parkassistent

Audi A6 C7/4G

Beim Blick durch die vielen neuen nützlichen Gimmicks viel mir u.a. der Parkassistent auf, der ja ein Einparken (Lenken) in engste Lücken verspricht. Vielleicht hat ja schon jemand praktische Erfahrungen, mich interessiert, ob mich der Parkassi auch in eine Garage hineinlotst. Meine Garage ist nämlich auf einem durchaus engen Garagenhof und hat eine relativ schmale Tordurchfahrt, die ich idR. nur rückwärts anfahre.

Danke vorab für Meldungen zu Praxiserfahrungen, meine bisher getesteten A6er hatten den Assi nicht.

Gruß

Stefan
(Soll ich ihn doch mir RunFlatReifen nehmen?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Der Parkassistent unterstützt nur das Einparken in Parklücken parallel zum Fahrzeug, also das klassiche Parken am Strassenrand.

Laut Konfigurator erkennt er Längs.- und Querparklücken:

"?Der Parkassistent sucht mittels Ultraschallsensoren nach geeigneten Parkplätzen entlang der Fahrbahn
Die Umgebungsanzeige verzeichnet und warnt vor seitlichen Hindernissen
Er berechnet für Längs- und Querparklücken den idealen Einparkweg und vollendet den Lenkvorgang nahezu automatisch
Mehrzügiges Einparken wird unterstützt"

Ob das mit Garage auch geht, weiß ich leider auch nicht.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

@auditorium4: Man muss nicht immer alles kommentieren, besonders wenn es nichts zur Sache tut (und man es nicht wirklich verstanden hat); Stefan hat's gepackt, das reicht auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


das Garagentor dürfte in 100% der Garagen die Engstelle sein !!!! 😕

Das könnte bei leeren Garagen stimmen, die meisten Leute haben aber noch irgendwelches Zubehör, Zweiräder oder sonst was mit in der Garage stehen, so dass das Tor nicht mehr unbedingt enger ist als der Rest.

Zitat:

Die Breiten der Garagentore sind genormt und liegen meist nicht unerheblich unter der lichten Innenbreite der Garage selbst.

Das hingegen ist falsch! Garagentore sind nicht genormt; schau mal z.B. unter

http://www.garagentor-spezialist.de/sektionaltor-gsw20-preisliste.htm

Da kann man Tore ab 2m bis 5m in 15 Breitenmaßen bestellen und bestimmt auch jedes beliebige Maß sonst ordern.

@nix4free

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


@auditorium4: Man muss nicht immer alles kommentieren, besonders wenn es nichts zur Sache tut (und man es nicht wirklich verstanden hat); Stefan hat's gepackt, das reicht auch. 😉

Wohl etwas im Ton vergriffen, oder?! Hast Du schlecht geschlafen, bist zu früh aufgestanden, wolltest Frust loswerden oder Aggressionen abbauen? Verständlich! Ansonsten hättest Du Dich besser an Deinen ersten Halbsatz gehalten und geschwiegen!

Meine langjährige Berufspraxis auf dem Bau- und Immobiliensektor dürfte Dir vermutlich fehlen, weshalb ich Dir u.a. die fehlende Differenzierung zwischen Norm- und Sondermaßen, Individualanfertigungen sowie die Nichtberücksichtigung der Unterschiede zwischen den ganz überwiegend verbauten Schwing- und den selteneren Sektionaltoren (auf welche Dein Link verweist) nachsehe. Ich habe in meinem langen Leben noch keine Garage gesehen, bei welcher Toranschlag oder Führungsschienen planeben mit der Innenwand waren.

Welcher normal denkende Mensch käme darüber hinaus auf die Idee, einen Parkassistenten dafür nutzen zu wollen, sich in eine nicht durch ihre Innenwände klar begrenzte, sondern seitlich mit irgendwelchen Gerätschaften, Fahrrädern o.ä. zugestellte Einzelgarage, und nur um die kann es hier gehen, hineinlotsen zu lassen?

Was an meiner Anregung unsachlich sein soll, sich ein mit Parkassistent versehenes Fahrzeug für einen entspr. Test zu besorgen (im Umkreis von 50km wird es einige Händler geben) und entsprechend vorsichtig "einzuparken", kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.

Für mich ist das Thema Dir gegenüber hiermit ausgeschrieben, da zumindest auf dieser Ebene OT!

Ist jaaaaa alles gut meine Jungs!

Meine Garage ist entrümpelt und nur fürs Auto, das Tor ist die engste Stelle und leider hat keiner der fünf bereits kontaktierten  Händler der Region einen Vorführer mit Parkassi. Deshalb hae ich di Frage eingestellt. Vielleicht hat ja jemand einen in einem ausgelieferten Wagen und verfügt über eine Garage. Mein Q5 passt mit "angelegten Ohren" durchs Tor also wird das auch ein A6 können. Die Frage war ja, ob man dafür die Hilfe des Parkassistenten nutzen kann.

Gruß

Stefan

Hi,

die Frage mit der "automatischen" Einparkerei in die Garage ist ja voll und ganz berechtigt und wäre für mich auch nicht völlig uninteressant, da ich nächstes Jahr nach Lieferung des A7 wegen lediglich 2,66 m lichter Garagenbreite bei Einparken ganz schon zu kämpfen haben werde. Das Einfädeln durch die Engstelle Tor erfordert bei einer (fast irrwitzigen!) Fahrzeugbreite über alles in Spiegelhöhe von satten 2,14 m (mein derzeitiger 4F ist dort 2,00 m. breit) schon reichlich Konzentration, zumal das Fahrzeug (auch wenn der Wagen innen gefällt und man vielleicht zumindest anfänglich "auf ewig" darin sitzen bleiben möchte) nach dem Passieren der Torenge möglichst nah an die Wand auf der Beifahrerseite zirkuliert werden muss, wenn man sich danach noch wieder aus dem Fahrzeug zwängen will. Das randnahe Parken ist ohne Außenspiegel schlichtweg undenkbar, so dass ich den Wagen nicht durch das Einklappen der Außenspiegel künstlich verschmälern kann.
Die Fahrzeugbreite wäre deshalb definitiv fast ein Knock-Out-Kriterium für den A7 gewesen, aber der neue A6 ist mit einer "Spiegelbreite" von 2,09 m leider auch nicht viel schmaler und einige Einparkübungen in die Garage haben mich dann doch in den diesbezüglich sauren Apfel beißen lassen.......

Ich werde nie verstehn, weshalb die Fahrzeuge (zumindest bei den A7-Spiegeln aus rein optischen Gründen) immer breiter werden müssen, obwohl gleichzeitig die Richtlinen für Parkflächen wohl noch immer auf dem Stand der 70er Jahre sind (und die nutzbare Kfz-Innenraumbreite de facto nicht merklich, geschweige denn in entsprechendem Maße) zunimmt). In einigen Belangen scheinen mir die Fahrzeuge zunehmend für die Optik/Theorie als die Praxis entworfen zu werden.

Solltest Du also irgendwann doch einmal Gelegenheit haben, zu testen, wäre ich Dir für ein Feedback bzgl. des Ergebnisses dankbar.

Gruß und Dank im Voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Hi,

die Frage mit der "automatischen" Einparkerei in die Garage ist ja voll und ganz berechtigt und wäre für mich auch nicht völlig uninteressant, da ich nächstes Jahr nach Lieferung des A7 wegen lediglich 2,66 m lichter Garagenbreite bei Einparken ganz schon zu kämpfen haben werde. Das Einfädeln durch die Engstelle Tor erfordert bei einer (fast irrwitzigen!) Fahrzeugbreite über alles in Spiegelhöhe von satten 2,14 m (mein derzeitiger 4F ist dort 2,00 m. breit) schon reichlich Konzentration, zumal das Fahrzeug (auch wenn der Wagen innen gefällt und man vielleicht zumindest anfänglich "auf ewig" darin sitzen bleiben möchte) nach dem Passieren der Torenge möglichst nah an die Wand auf der Beifahrerseite zirkuliert werden muss, wenn man sich danach noch wieder aus dem Fahrzeug zwängen will. Das randnahe Parken ist ohne Außenspiegel schlichtweg undenkbar, so dass ich den Wagen nicht durch das Einklappen der Außenspiegel künstlich verschmälern kann.
Die Fahrzeugbreite wäre deshalb definitiv fast ein Knock-Out-Kriterium für den A7 gewesen, aber der neue A6 ist mit einer "Spiegelbreite" von 2,09 m leider auch nicht viel schmaler und einige Einparkübungen in die Garage haben mich dann doch in den diesbezüglich sauren Apfel beißen lassen.......

Ich werde nie verstehn, weshalb die Fahrzeuge (zumindest bei den A7-Spiegeln aus rein optischen Gründen) immer breiter werden müssen, obwohl gleichzeitig die Richtlinen für Parkflächen wohl noch immer auf dem Stand der 70er Jahre sind (und die nutzbare Kfz-Innenraumbreite de facto nicht merklich, geschweige denn in entsprechendem Maße) zunimmt). In einigen Belangen scheinen mir die Fahrzeuge zunehmend für die Optik/Theorie als die Praxis entworfen zu werden.

Solltest Du also irgendwann doch einmal Gelegenheit haben, zu testen, wäre ich Dir für ein Feedback bzgl. des Ergebnisses dankbar.

Gruß und Dank im Voraus

Wenn man sich die neuen Parkhäuser/Einkaufszentren/usw anschaut stellt man fest, dass die Parkplätze DEUTLICH breiter geworden sind. Ich finde ein Fahrzeug braucht nicht breit zu sein ABER ich fühle mich in einem Breiten Fahrzeug einfach besser, da ich auch 1.90m groß bin. Die Mittelkonsole wie im A6 ist für mich unentbehrlich. Deswegen werde ich wahrscheinlich nie mit einem kleinen Sportwagen glücklich, welches ich jeden Tag inner Stadt bewege (und eh nicht ausfahren kann).

Was alte Garagen angeht hast du natürlich absolut recht. Wir musste eine fast gemietete Garage ablehnen, da mein A6 da grade so reingepasst hätte. Dies woollte ich mir jeden Tag 1-4 Mal einfach nicht antun. das E-Klase Cabrio passt da deutlich besser rein (ist ja auch kürzer), hat aber auch wie ich finde das bessere Einparksystem.

@ insyder 19

Wenn ich das richtig sehe, fährst Du einen 4F wie derzeit auch ich. Dessen Ausmaße sind für mein Gefühl so gerade am Limit. Legt man -u.a. des späteren Verkaufspreises wegen- Wert auf eine unverbeulte und Lackkatscher-freie Karosserie reicht meiner Erfahrung nach die Parkplatzbreite der meisten öffentl. Parkplätze sowie der EKZ/Discounter nicht aus, weshalb ich mich trotz chronischer Lauffaulheit dann lieber im letzten Winkel des Parkplatzes postiere, wo ich davor relativ sicher bin. Bei nicht wenigen Parkplätzen ragt das Fahrzeug (trotz "sauberen" Einparkens) in der Länge über die Markierung hinaus.
Dass die Standard-Parkplätze (im Gegensatz zu Behindertenparkplätzen) mittlerweile breiter werden, habe ich (hier auf dem Lande) noch nicht feststellen können, bin aber zugegebenermaßen auch nicht ständig unterwegs und sehe deshalb relativ wenig Neues.

Der A7 ist in Spiegelhöhe gemessen satte 14 cm breiter als der (alte) A6, überwiegend wegen der aus Designgründen (und w/der fehlenden Fensterrahmen) an der Türe befestigten Außenspiegel, die darüber hinaus noch unnötig breit gezogen spitz zulaufen. Von den reinen Karosseriemaßen her hat der A7 (m.E. = 5-türiges A6-Coupé) hingegen "nur" um knapp 6 cm zugelegt, der 4G um akzeptable 2 cm (bei den Außenspiegeln hingegen schon um gut 7cm).

Mit einer Gesamtbreite von 2,12 m darf der A7 also selbst die neuerdings in einigen Autobahnbaustellen von 2,00 auf 2,10 Limit verbreiterte linke Spur nicht benutzen, was mich persönlich relativ wenig stört, den durchschnittlichen A7-Fahrer aber vermutlich schon.....

Das Argument mit "gefühlter Sicherheit" aufgrund der Fahrzeuggröße kann ich voll und ganz nachvollziehen und teile es auch überwiegend, mir haben bis dato aber die geringeren Außenmaße des A6 4B und 4F diesbzgl. vollkommen ausgereicht. Wenn jedoch ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse selbst die Karosseriebreite der S-Klasse von Mercedes (Oberklasse) um 4 cm übertrumpft, ist das doch nicht so völlig normal, oder?

Selbstverständlich hätte ich mir den A7 nicht zulegen müssen, aber muss man wirklich auf ein wenig "Schick" verzichten, nur weil der Fahrzeughersteller das Fahrzeug in der Breite etwas zu sehr "aufgeblasen" hat?

Gruß

.

Mir ist ehrlich gesagt garnicht aufgefallen, dass der A7 so viel breiter ist als der 4f. Ansonsten stimme ich dir natürlich zu und frage mich wie manche Leute denn nen Q7 geschweige denn einen MB GL einparken? Parkhausverbot ist ja wohl klar, oder?

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Mit einer Gesamtbreite von 2,12 m darf der A7 also selbst die neuerdings in einigen Autobahnbaustellen von 2,00 auf 2,10 Limit verbreiterte linke Spur nicht benutzen, was mich persönlich relativ wenig stört, den durchschnittlichen A7-Fahrer aber vermutlich schon.....

Es ist das Zeichen 264, und es kostet 20,- Bußgeld und keine Punkte!

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel



Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Mit einer Gesamtbreite von 2,12 m darf der A7 also selbst die neuerdings in einigen Autobahnbaustellen von 2,00 auf 2,10 Limit verbreiterte linke Spur nicht benutzen, was mich persönlich relativ wenig stört, den durchschnittlichen A7-Fahrer aber vermutlich schon.....
Es ist das Zeichen 264, und es kostet 20,- Bußgeld und keine Punkte!

Welches wohl relativ selten eingetrieben werden dürfte. Das ganze wird glaub ich richtig spannend, wenn man "unverschuldet" von rechts touchiert wird und aufgrund einer geringen Überbreite gleich mal eine Teilschuld kassiert. In der gleichen Situation in einem A4 würde man dann vllt. ohne Beteiligung daraus hervorgehen...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Mir ist ehrlich gesagt garnicht aufgefallen, dass der A7 so viel breiter ist als der 4f. Ansonsten stimme ich dir natürlich zu und frage mich wie manche Leute denn nen Q7 geschweige denn einen MB GL einparken? Parkhausverbot ist ja wohl klar, oder?

Ich habe mich immer gefragt, was dann heute A8-Fahrer machen (5,14x2,11m b. "kleiner" Limo, 5,27m b. Langversion)...

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx


Welches wohl relativ selten eingetrieben werden dürfte. Das ganze wird glaub ich richtig spannend, wenn man "unverschuldet" von rechts touchiert wird und aufgrund einer geringen Überbreite gleich mal eine Teilschuld kassiert. In der gleichen Situation in einem A4 würde man dann vllt. ohne Beteiligung daraus hervorgehen...

...und mit etwas Pech ist dieses Verhalten dann auch noch "grob fahrlässig", dann kann man alles selbst zahlen.

Viele Grüße, darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Mir ist ehrlich gesagt garnicht aufgefallen, dass der A7 so viel breiter ist als der 4f. Ansonsten stimme ich dir natürlich zu und frage mich wie manche Leute denn nen Q7 geschweige denn einen MB GL einparken? Parkhausverbot ist ja wohl klar, oder?

Also ich war schon öfters mit einer R-Klasse mit langem Radstand im Parkhaus. Geht alles, man muß nur vorsichtig sein. Und hinsichtlich der Breite habe ich mir, spätestens seit dem Q5, angewöhnt zu schauen ob es einen Platz gibt, der "Rempelfreiheit" verspricht.

Gruß

Stefan
(Q5 Breite über Spiegel 2089 mm)

@ insyder 19

Zitat:

frage mich wie manche Leute denn nen Q7 geschweige denn einen MB GL einparken?

So kann man sich täuschen: der MB GL hat eine

reine

Karosseriebreite von 1,92, also nur 0,9 cm breiter als ein A7, der Q7 hingegen eine Breite 1,985, welche die des A7 um 7,5cm überragt. Allerdings ist der Q7 bei der Breite über Spiegel wiederum lediglich 3,8 cm breiter als der A7. Im übrigen habe ich bei der Breite des A7 über Spiegel gestern sogar versehentlich noch

unter

trieben, es sind sogar satte 213,9 cm! Ende der Zahlenspielerei!

Hinzu kommt, dass es sich beim A7 um eine klassische Limousine (für das mittlere bis gesetzte Alter) handelt, bei den sog. SUV's jedoch um fast Kleintransporter-ähnliche "Geräte", die m.E. eher eine sportlichere und jüngere Klientel ansprechen sollen, welche aufgrund der ihnen eigenen Dynamik 😉 dann auch mit schmaleren Parkplätzen nicht überfordert sein sollte.

@stefanli

Die Flucht auf halbwegs Parkrempler-sichere Parkplätze (so überhaupt vorhanden und unbesetzt) halte auch ich für das einzige möglicherweise wirksame Mittel, es sei denn, man ist im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkmal aG (und dementspr. Parkausweis) oder man wandert in die USA aus, wo die Parkplätze selbst für die vor Jahren noch dort üblichen äußerst üppigen Karossen im Größenvergleich das reinste Paradies waren.

Mit einem leichten Schmunzeln

Gruß

auditorium4

Ich dachte beim GL bzw Q7 eher an den Wendekreis bzw. die Wendigkeit, die man beim Einparken benötigt. Ist sie beim A7 nicht besser?

@insider19

Danke für die Klarstellung!

Zitat:

Ich dachte beim GL bzw Q7 eher an den Wendekreis bzw. die Wendigkeit, die man beim Einparken benötigt. Ist sie beim A7 nicht besser?

Imho voraussichtlich nein. A7 und Q7 haben den gleichen Wendekreis von 11,9 m, der MB GL 12,1 m; beide sind etwas länger als der A7, haben dafür aber eine erheblich bessere Über- und Rundumsicht, was den Längennachteil kompensieren dürfte. Aber jetzt bewege ich mich voll im Bereich reiner Vermutungen und möchte mich nicht weiter auf's Glatteis begeben. Von meiner Seite aus gelobe ich jetzt Schweigen, wir sind jetzt schon so was von OT 😛!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen