Parkassist nachrüsten
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrung bzw. Informationen gesammelt, ob der Parkassistent nachgerüstet werden kann? Wir haben natürlich die Parksensoren vo/hi, und auch die Rückfahrkamera drin. Allerdings keinen Parkassistent bestellt, da er uns zur Zeit der Bestellung unnötig erschien. Jetzt spielen wir halt mit dem Gedanken...
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Erfolgreiche Nachrüstung von PLA 3.0.
PLA erkennt Längs- und Querparklücken rechts wie links bis 50 kmh.
PLA braucht nur Autolänge + 25cm vorn und hinten zum Einparken, kann auch ausparken.
Hier paar Fotos.
165 Antworten
Sind aber nur die Vorderen.
Für Hinten noch 397 und 398 🙂
Ähnliche Themen
ja stimmt noch die hinteren .-)
hinten rechts-Sensor (3-polig) Pin2 - Koppelstecker (10polig) Pin10 - STG (26-polig) Pin8
hinten links-Sensor (3-polig) Pin2 - Koppelstecker (10polig) Pin9 - STG (26-polig) Pin19
vorne rechts-Sensor (3-polig) Pin2 - Koppelstecker (8polig) Pin6 - STG (18-polig) Pin13
vorne links-Sensor (3-polig) Pin2 - Koppelstecker (8polig) Pin1 - STG (18-polig) Pin2
Taster für PLA - Stecker(6-polig) Pin3 - STG (26-polig) Pin3
Kontrollleuchte für PLA - Stecker (6-polig) Pin5 - STG (26-polig) Pin4
Pin 1+3 der Sensoren sind alle miteinander verbunden.
Dann brauchst du noch das Stg: 5Q0 919 298 C
und die Taster: Teilenummer je nach weiterer Ausstattung !
und die 4 Sensoren: 5Q0919275B
Mit freundlicher Unterstützung von RonyCH :-)
Vorne brauchst aber die Sensoren 5Q0919297B.
Wenn es noch geht, ändere das bitte in deiner Aufstellung.
LG
Korrekt
vorn: 2x 5Q0919297B
hinten: 2x 5Q0919275B
Da ich aber günstig an Gebrauchte kam, habe ich alle 4 5Q0919275B genommen. Es funktioniert und passt auch alles.
Wenn es so funktioniert ist ja gut. Nur, VW hat sich bestimmt etwas dabei gedacht unterschiedliche zu verbauen. Ich hätte vermutet, dass die vorderen Sensoren eine größere Range haben oder präziser sind, da damit die Lücke vermessen wird.
Zitat:
@RonyCH schrieb am 2. Oktober 2017 um 15:27:02 Uhr:
... VW hat sich bestimmt etwas dabei gedacht unterschiedliche zu verbauen.
VW dachte sich bei dem Dieselskadal auch so einiges bei ;-)
Ist es ggf. nicht einfacher sich die Kabelbäume für die Stoßstangen zu besorgen und von der Koppelstelle die Leitungen zu ziehen?
Werden eigentlich die Halter auch zuvor lackiert und dann erst eingeklebt? welcher Kleber?
Hat jemand ein Ergebnis von gestanzten Löchern?
Ich habe mir damals die Leitungssätze für die Stoßstangen besorgt und wie du es dir vorstellst installiert. Schien mir auch am sinnvollsten. Beide zusammen liegen bei ca. 90€.
Die Halter werden vor dem Einkleben lackiert und da sollte auch jeder gute 2K-Kleber für Kunststoff halten.
Ich habe mir zum Einkleben etwas gebastelt, damit ich die Halter beim Verkleben schön anpressen kann .
Die Lochstanze (VAS895003 26,5mm) konnte ich beim 🙂 ausleihen und das Ergebnis ist perfekt, da siehst du nicht, dass die nachträglich gestanzt wurden. Bilder vom Loch habe ich leider keine.
Hattest du die Lackierte Seite der Stoßstange vor dem Stanzen abgeklebt?
Wie sieht es mit den Leitungen von der Koppelstelle in den Innenraum aus?
Noch eine Frage, wo sitzt eigentlich das PLA Steuergerät genau?
Beim Stanzen wird nichts abgeklebt, sonst ziehst du dir das Klebeband durchs Plastik. Loch im Zentrum bohren, Stanze montieren und mit der Knarre oder Schraubenschlüssel durchziehen.
Für die Leitungen zum Steuergerät folgst du einfach einem vorhandenen Kabelbaum. Nur vom Motorraum ins Fahrzeuginnere ist ein wenig tricky, da muss die Batterie raus.
PLA-STG sitzt rechts neben dem Sicherungskasten über den Pedalen. Einfach mal die kleine lange Abdeckung links oben im Fußraum entfernen (eine Schraube), dann siehst du das STG mit den zwei Steckern.