Park-Assi setzt Felgen fast an den Bordstein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Servus Tourangemeinde.

Über den Sinn oder Unsinn des Parkassi wurde hier ja schon genug diskutiert, also bitte nicht DAS wieder zerpflücken. Ich hätte ihn auch nicht gebraucht denn ich fahre schließlich auch Lkw und bringe, wenn ich nicht gerade besoffen sein sollte, den Toui auch in die Parklücke.

Allerdings sind für meine Frau nach Suzuki Swift und Opel Corsa die Dimensionen doch deutlich gewachsen. Kurz um: Bitte, bitte mitbestellen - also mitbestellt (Ist bei Highline-Ausstattung ja nicht mehr sooo teuer) und heute zum ersten Mal richtig ausprobiert.

Allerdings habe wiederum ich mir ganz bestimmte OZ-Felgen eingebildet, die allerdings in Verbindung mit DSG-Getriebe nur in 235er Version vom TÜV erlaubt sind und eingetragen werden.
Also auch diese bestellt und drauf.

Wie gesagt heute getestet und was soll ich sagen: Der Parkassi ist schon eine coole, technische Spielerei. Er hat das auch wirklich klasse gemeistert und nach dem "rückwärts einparken" und dem anschliesenden einlegen des Vorwärtsganges dann auch für die Vorwärtsfahrt "wie von Geisterhand" weitergelenkt um die exakte Parkposition einzunehmen (dachte immer, der würde nur während der Rückwärtsfahrt lenken und bei der anschliessenden Vorwärts-Korrektur müsse man wieder selber lenken......abe man lernt nie aus!!!).

Allerdings hat der Parkassi den Touri so knapp an den Bordstein gestellt, dass zwischen Felge und Borstein gerade mal eine Zigarrette zwischen gepasst hätte!😮
Beim anschließenden einlegen des Vorwärtsganges, lenkte er dann die Vorderräder so stark in Richtung Bordstein (um mit der Frontpartie auch gerade zum Heck in der Parklücke zu stehen), dass ich keinen Millimeter hätte nach vorne fahren können, da sonst die Felge vorne am Bortstein geschliffen hätte.
"Ok", dachte ich mir leicht angesäuert, "dann lenkst du hald gegen"! Aber Pustekuchen: Nix mit gegenlenken, da der Parkassi immer noch die Herrschaft über das Lenkrad hat und sich dieses auch mit massivem Kraftaufwand keinen Millimeter bewegen lässt. Parkassi ausschalten iss ebenso nicht drinn, sodass ich erst wieder in die gewünschte Richtung lenken konnte, dachdem ich den Motor und die Zündung aus-, und dann wieder eingeschalten habe. Und so ist dann schon wieder die Tücke der Technik erreicht!

OK werden manche sagen, mit 235er Reifen......! Aber wenn ich denke, dass serienmäßig 205er Pneus drauf sind oder im R-Line Paket die Omanyt in 225er, die dann nur 1 cm schmäler sind, parkt der Parkassi die Felgen doch schon sehr, sehr gefährlich nahe an den Bordstein un treibt beim Fahrer sicherlich den Schweiß raus und das Herzinfarktrisiko kurzzeitig stark nach oben.

Denn wenn ich weiterhin denke, dass meine Felgen gut 1800 Euronen gekostet haben und sichelich die Omanyt auch nicht gerade billig sind......und durch den Parkassi dann vielleicht gleich zwei Felgen auf den halben Durchmesser verkratzt sind, ist das doch mehr als ärgerlich!!!😠😠😠

Und mann muss ja auch bedenken, dass vielleicht das einparken ohne Bordsteinberührung funktioniert hat. Aber wenn beide Felgen 1 cm
vom Bordstein weg stehen, und man beim wegfahren nicht gleich daran denkt oder abgelenkt ist und sich der Vorder- und der Hintermann vielleicht auch noch knapp an einen rangestellt haben wirds richtig eng. Denn schon bei einem kleinen Lenkeischlag küsst dann die Felge schon den Bordstein!!!

WAS HABT IHR DEN FÜR ERFAHRUNGEN DAMIT???
KANN MAN DA BEIM FREUNDLICHEN VIELLEICHT AM ZUSTÄNDIGEN STEUERGERÄT WAS UMPROGRAMIEREN, DASS DER PARK ASSIST MEHR ABSTAND ZUM BORDSTEIN HÄLT???

Wäre über jegliche Hilfe äusserst dankbar, um bei meinem Besuch nächste Woche beim Freundlichen mir nicht alles erzählen lassen zu müssen und vielleicht schon etwas schlauer zu sein!

In jedem Falle schon einmal ein kräftiges D A N K E für eure Antworten! 😁😁😁

maxuff

9 Antworten

Vermutlich ist DAS dann auch der Grund, warum es den PLA (vorsichtshalber) nicht in Verbindung mit dem R-Line-Paket gibt 🙁. Hätte ich sonst nämlich auch gerne mit bestellt.
Daher beträfe es die Omanyt-Felge nur bei einer Nachrüstung.

Aber genau diese Sorge ging mir dann auch durch den Kopf und daher bin ich nicht wirklich traurig, ihn jetzt nicht zu haben.
Im Prinzip wäre es eben auch nur die von Dir genannte "technische Spielerei" - aber das wollten wir ja hier nicht diskutieren 😉.

Bzgl. Programmierung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber es sind hier ja ausreichend VAG-COM-Spezialisten unterwegs und evtl. auch einige mit PLA dabei.

Gruß
MartinN

hallo...

der park assi richtet sich beim einparken an deinen vorder und hinterman. wenn die beide 1 meter vom bordstein entfernt stehen, dann parkt er dich auch so ein. wenn der vorder und der hinterman nun mit dem hinterrad aufn bordstein geparkt haben, dann parkt dich dein assi auch so schief ein und du stehst mit einem rad aufn bordstein.

wenn du über eine bestimmte geschwindigkeit kommst oder nur das lenkrad berührst, dann beendet der assi sofort den parkvorgang und du musst den rest von alleine einparken. also sobald du das lenkrad berührst, bleibt es auch stehen und lenkt nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer


hallo...

der park assi richtet sich beim einparken an deinen vorder und hinterman. wenn die beide 1 meter vom bordstein entfernt stehen, dann parkt er dich auch so ein. wenn der vorder und der hinterman nun mit dem hinterrad aufn bordstein geparkt haben, dann parkt dich dein assi auch so schief ein und du stehst mit einem rad aufn bordstein.

Die Erfahrung mußte ich auch schon machen als sich der Parkassisten an einem dieser halben Autos, von manchen auch SMART genannt, ausrichten wollte. Hätte ich dem Assistenten vertraut, wäre ich mit dem halben Toran auf dem Fußweg gestanden. Allerdings sollte jeder Eingriff ins Lenkrad den Assistenten sofort beenden. Das du dafür die Zündung ausschalten mußtest darf eigentlich nicht sein.

Gruß ArnoNuem

Hallo miteinander und vielen Dank für eure Antworten.

Obwohl ich das natürlich nicht umbedingt hören wollte, dass dies hald so ist! 🙁
Werde aber damit am Montag mal meinen Freundlichen bearbeiten. 😉

Werde das nach den hinweisen mit dem deaktivieren des Park Assi durch Lenkeingriff heute noch einmal genauer testen und natürlich berichten!

maxuff

Ähnliche Themen

Hmm ...... also müssten einfach alle Reifen eine seitliche 1 cm Gummileiste haben um Kontakt zu vermeiden , müßte doch machbar sein

Hi! Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: Deaktivierung während des Einparkvorganges ist mit Lenkeingriff (ohne jeglichen Kraftaufwand) bzw. ausschalten möglich.

Bei mir hats bis jetzt immer gepasst mit dem Abstand, habe aber O-Bereifung. Das mit dem "Randstein-Abstand wird an die anderen Autos angepasst war mir neu, werde aber darauf achten.

Bloss: was ist, wenn der vordere 1 cm, und der hintere 40 cm weg steht - würde mein Parkassistent dann schief einparken?😉

LG charles164

nach meinen beobachtungen richtet sich der park-assist am vorderfahrzeug aus. man kann sich ja auch hinter einem alleinstehenden auto einparken lassen. das felgenproblem habe ich auch schon festgestellt und schon einmal angesprochen: hier

*wunschdenken*
ich finde man müsste dem park-assist noch über die wippe der mfa mitteilen können ob man hinter einem kleinwagen oder einem SUV einparkt.

Hallo zusammen,

ich habe den PLA 2.0 im Touran MJ 2011 und muss sagen, es hat bei mir bislang mit 225ern immer recht gut geklappt. Wenn in der Tat die Autos vor bzw. hinter einem sehr schmal sind, dann parkt er schon ziemlich dicht ran (manchmal 3 cm)

Habe neulich (meine ich) mit VCDS im Stg. für den PLA eine Möglichkeit gesehen, einen Offset für die Fahrzeugbreite anzugeben. Damit kann man vermutlich bei breiteren Felgen den Soll-Abstand zum Borstein etwas erhöhen. Natürlich geht das nicht kurz mal über die MFA leider und wäre dann halt immer wirksam.

Wollte gleich eh nochmal mit VCDS ans Auto und schaue mir das an, falls ich da was finde schreibe ich nochmal kurz.

Gruß,
Tobi

So, ich bins nochmal. Habe gerade mal ein wenig geschaut...

Bei mir ist das folgende SG verbaut:

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 3AA 919 475 D HW: 3AA 919 475 A
Bauteil: PARKHILFE PLA H04 0007
Revision: -------- Seriennummer: 20431022300642
Codierung: 318101

Es gibt da einige interessante Anpassungskanäle:

1. Abstand zum Bordstein -> Steht bei mir auf 15cm
2. Vorhalt für Fahrzeuganbauten (Breite) -> 0cm
3. Vorhalt für Fahrzeuganbauten (Länge) -> 0cm

Ich denke mal, der erste Kanal ist genau das was hier gesucht wird. Würde mal fast drauf wetten, wenn man den auf 20cm stellt parkt er 5cm weiter weg. Werde ich auf jeden Fall kurzfristig mal probieren, hatte aber keinen Nerv mehr drauf...

Leider kann ich so nicht sagen, ob die erste Version vom PLA diesen Kanal auch hat, würde aber mal sehr stark davon ausgehen. Je nachdem wie fit der :-) ist, kann er das machen oder es muss jemand mit VCDS in der Nähe bemüht werden.

Gruß und viel Erfolg,
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen