Park Abzocke Dänemark Kundenparkplatz

Wir sind diese Woche aus unserem Norwegen Urlaub kommend durch Dänemark gefahren. Unterwegs sind wir,weil wir Hunger hatten von der Autobahn abgefahren und dem großen KFC Schild gefolgt. Kurz reingesprungen und was gegessen. Als wir nach 25 Minuten raus kamen, war ein Zettel von Q Park unterm Scheibenwischer! Umgerechnet 117,-- Euro sollen wir zahlen, da wir keine Parkscheibe im Fenster hatten!!! Nun sahen wir auch die Schilder...Ich fühle mich total abgezockt. Ich kannte das bisher nicht auf einem Kundenparkplatz! Muss ich das wirklich zahlen? Was passiert jetzt? Kann ich Mahnungen aussitzen? Wird die Forderung tituliert? Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte.

26 Antworten

Ist mir in Dänemark auch passiert, wobei es sich anscheinend in Sonderborg um eine Parkzone handelte, und ich nach 10 Minuten herumkurven auf der Suche nach einem Parkplatz nicht registriert habe dass ich in einer Parkzone bin. Am Parkplatz war dann auch kein Hinweis auf eine Parkscheibenpflicht -> auch gut 100 Euro gezahlt.

Beim Rausfahren dann gesehen, dass es genau einen Hinweis am Anfang der Parkzone gab...ärgerlich, aber eigene Dummheit.

An sich ist diese Parkplatzregel fair; man kann in der City kostenlos dort parken. In Deutschland kommt man teilweise gar nicht mehr in die City mit dem Auto hin, und wenn dann zu horrenden Tiefgaragenpreisen.

Q Park ist aber doch ein Parkhaus/Parkplatzbetreiber und kein Parkraumüberwacher?

Bei solchen privaten „Vertragsstrafen“ muss es aber doch auch irgendwo ne Grenze geben?
Wenn 100 Euro für Dänemark üblich sind, OK, aber wenn ich jmd nen Zettel ausstelle mit 10 TEUR, weil er auf meinem Privatgrund steht, wird man da auch kaum fordern können.

Der Klageweg über ein Gericht steht dir offen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 24. Juni 2023 um 13:17:01 Uhr:


Der Laden macht da absolut nix wenn du mit deinem Ticket da rein kommst. Kulanz gibt es da nicht. Q-Park wird da auch auf nix verzichten, weil die davon leben.

Fragen kostent nix, und nur weil etwas im Internet steht, kann es vor Ort anders sein. Auch wenn die mit dem Betrag runter gehen, hat man schon was gewonnen.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:13:25 Uhr:


Bei solchen privaten „Vertragsstrafen“ muss es aber doch auch irgendwo ne Grenze geben?

Ja, die gibt es. Die Geldbetrag darf nicht zu weit von einer üblichen Stafe abweichen. Aber das ist in so einem Fall oft schon Nebensache. Wir deutschen sind halt billige Verwarngelder gewohnt, und hätten bereits bei den hierzulande üblichen 20 Euro von Abzocke gesprochen. Gerne auch mit dem Gerücht, dass ein Kontroleur stundenlang hinterm Gebüsch wartet, fix das Knölchen anbringt, und schnell weg rennt. 😉

Ich hatte bei einem privaten in DE mal 50% Rabatt bekommen, weil ich ein E-Kennzeichen habe und mir nicht klar war, dass das in dieser Parkzone nicht gilt. Grad im Ausland denke ich macht es Sinn, einfach mal nett zu schreiben, die wissen ja auch, dass der Rechtsweg international sehr schwierig wird und sind da möglicherweise etwas kulanter. Aussitzen würde ich es auf jeden Fall nicht, auch wenn ich nicht ausschließen würde, dass man damit durch kommt.

Für die Zukunft würde ich so eine festverbaute digitale Parkuhr empfehlen, die würd ich persönlich nicht mehr hergeben, besonders weil man in DE mit E-Kennzeichen ja eh immer die Parkuhr braucht 😉

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. Juni 2023 um 17:50:56 Uhr:


Für die Zukunft würde ich so eine festverbaute digitale Parkuhr empfehlen, die würd ich persönlich nicht mehr hergeben, besonders weil man in DE mit E-Kennzeichen ja eh immer die Parkuhr braucht 😉

Die müsste aber für Dänemark eine andere Programmierung haben.

Zitat:

@MvM schrieb am 24. Juni 2023 um 15:39:18 Uhr:


Ja, die gibt es. Die Geldbetrag darf nicht zu weit von einer üblichen Stafe abweichen.

Ist die Rechtslage in Dänemark auch so?

Zitat:

@-5- schrieb am 24. Juni 2023 um 18:48:54 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. Juni 2023 um 17:50:56 Uhr:


Für die Zukunft würde ich so eine festverbaute digitale Parkuhr empfehlen, die würd ich persönlich nicht mehr hergeben, besonders weil man in DE mit E-Kennzeichen ja eh immer die Parkuhr braucht 😉
Die müsste aber für Dänemark eine andere Programmierung haben.

Wirklich?
Ich bin der Meinung dass die in DK ebenfalls zugelassen sind.

Laut diesem Link muss man in Dänemark mathematisch runden statt wie in Deutschland aufzurunden.

Zitat:

@-5- schrieb am 24. Juni 2023 um 19:48:21 Uhr:


Laut diesem Link muss man in Dänemark mathematisch runden statt wie in Deutschland aufzurunden.

Danke für deinen Hinweis!

@-5- Vielen Dank, wieder was gelernt 🙂 Da wir in den nächsten Jahren nach Dänemark wollen umso wichtiger!

Unabhängig davon dürfte aber selbst mit der in diesem Fall kein Strafzettel gekommen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen