Parallelnavigation CarPlay - BMW
Moin zusammen.
Die BMW-Navigation läuft ja boardintern, CarPlay spiegelt im Ergebnis die Navigation vom Mobilfunkgerät auf das Display.
Beide Systeme müssten sich daher doch parallel betreiben lassen, da keines auf Systemkomponenten des anderen angewiesen ist, so dass man einfach zwischen den Bildschirmen hin und her schalten könnte.
Gestern versucht: Laufende Navigation auf AppleMaps am IPhone wird abgebrochen, sobald eine Navigation am BMW-Navi gestartet wird. Aber auch erst dann. Ein Umschalten auf die BMW-Naviansicht/auf BMW-Navi als Solches bricht die IPhone-Navigation (Noch) nicht) ab.
Daher müsste sich doch auch beides parallel bettreiben lassen? Grandios wäre dann natürlich die Einrichtung des Splitscreens, um beides auch gleichzeitig am Bildschirm abzubilden und abgleichen zu können...
Gruß zum Dienstag!
Beste Antwort im Thema
Nein. Die Funktion bietet iOS13 zwar, ist bisher aber soweit ich weiß noch von keinem Hersteller implementiert.
36 Antworten
Zitat:
@mbwabu schrieb am 28. Februar 2020 um 19:10:15 Uhr:
Und wie hast Du es hingekriegt?
Moin,
hatte ich oben schon mal geschrieben, ich wechsele zwischen den beiden Anwendungen immer über das Hauptmenü und nicht über die Navi / Map Tasten rechts neben dem Dreh-Drück Dingens... Und kann so beide starten. Normalerweise zeige ich aber nicht beide parallel an, das war jetzt nur für das Bild 😁
Rechts habe ich üblicherweise den Reisecomputer stehen.
Ich habs rausgefunden wie es mit dem Parallel-Betrieb von BMW-Navi und CarPlay-Navi geht: mit der App von HERE. Man sollte allerdings erst die Navigation im HERE im Carplay einstellen, danach die native Navigation starten und schon werden beide angezeigt. Siehe Bild.
Leider ist HERE jetzt nicht unbedingt schön anzusehen im CarPlay und es fehlen ein paar Funktionen, aber zumindest gehts. Was nicht geht sind die CarPlay-Apps von AppleMaps, Google, Waze und das von mir sehr geschätzte MagicEarth. TomTom nutze ich nicht, da es Gebühr kostet!
Super Danke werde es ausprobieren
Mit anderen Apps funktioniert das wahrscheinlich nicht, weil das iDrive ja mit der Navi-App "kommuniziert".
Ich selbst warte noch auf mein neues Wägelchen und kann es dehalb nicht testen. Aber in einem Video von BMW (Messe/Vorstellung?) habe ich gesehen wie gezeigt wurde, dass die Google Maps Navigation nicht nur am Bordmonitor, sondern auch im Kombi und auch im HUD angezeigt wird.
Daher lässt das iDrive wohl verständlicher Weise nicht beides gleichzeitig zu.
Dafür bräuchte es dann z.B. eine eigene Einstellungsmöglichkeit, welches der beiden Systeme Priorität hat.
Nachdem das aber wohl sehr selten sein dürfte, dass jemand zwei Navigationssysteme gleichzeitig nutzen möchte, haben sie sich das wohl der Übersicht halber gespart, um die Options-Menüs nicht zu überladen.
Ähnliche Themen
P.S. hier ist das Video in dem die tiefe Integration von Android Auto in das iDrive System gezeigt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=dcnLzUfuShU
habe das here getestet und es funktioniert. Auch cool das man die gps Geschwindigkeit angezeigt bekommt. Der Tacho geht ordentlich vor
Mit der TomTom App habe ich das nicht hinbekommen in ID7