Parallelnavigation CarPlay - BMW
Moin zusammen.
Die BMW-Navigation läuft ja boardintern, CarPlay spiegelt im Ergebnis die Navigation vom Mobilfunkgerät auf das Display.
Beide Systeme müssten sich daher doch parallel betreiben lassen, da keines auf Systemkomponenten des anderen angewiesen ist, so dass man einfach zwischen den Bildschirmen hin und her schalten könnte.
Gestern versucht: Laufende Navigation auf AppleMaps am IPhone wird abgebrochen, sobald eine Navigation am BMW-Navi gestartet wird. Aber auch erst dann. Ein Umschalten auf die BMW-Naviansicht/auf BMW-Navi als Solches bricht die IPhone-Navigation (Noch) nicht) ab.
Daher müsste sich doch auch beides parallel bettreiben lassen? Grandios wäre dann natürlich die Einrichtung des Splitscreens, um beides auch gleichzeitig am Bildschirm abzubilden und abgleichen zu können...
Gruß zum Dienstag!
Beste Antwort im Thema
Nein. Die Funktion bietet iOS13 zwar, ist bisher aber soweit ich weiß noch von keinem Hersteller implementiert.
36 Antworten
OK, verstanden 🙂
Im übrigen muss ich meine obige Aussage bezüglich Google Maps und Satellitenansicht etwas korrigieren. Ich verwende Google Maps nie und bin daher automatisch davon ausgegangen, dass die Satellitenansicht auch bei CarPlay funktioniert. Nachdem ich eben ein paar Meter gefahren bin und es ausprobieren wollte, ist mir aufgefallen, dass man auf dem Iphone die Satellitenansicht hat, aber auf dem BMW Bildschirm trotzdem die klassische Kartenansicht. Wieder was gelernt.
Klar funktioniert die Satellitenansicht bei GoogleMaps unter Carplay. Einfach über das Zahnrad in den Einstellungen umschalten (im Auto).
Kann man sich die CarPlay Navigation im Headup anzeigen lassen?
Nein. Die Funktion bietet iOS13 zwar, ist bisher aber soweit ich weiß noch von keinem Hersteller implementiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AgentMax schrieb am 26. Februar 2020 um 19:41:26 Uhr:
Nein. Die Funktion bietet iOS13 zwar, ist bisher aber soweit ich weiß noch von keinem Hersteller implementiert.
Das bietet das iAP2 Apple schon länger.
Für den Jaguar XJ im NGI1.x wurde es mal prototypisch eingebaut... den aktuellen Stand kenne ich leider nicht...
Möglicherweise gibt es hier ein Missverständnis...
- Das gleichzeitge Anzeigen der Karten von CarPlay (von Google Maps, Maps, TomTOm....) und der BMW Karte funktioniert, auch im Splitscreen
- Es können aber NICHT gleichzeitig eine aktive Routenführung im BMW Navi UND (!) in CarPlay laufen - die zuletzt gestartete Routenführung überschreibt die bereits laufende.
Korrekt?
Apple gestattet meines Wissens nicht die Integration der CarPlay Routenführung, wenn im PKW Navi eine Routenführung aktiv ist.
Nee, nicht korrekt, ich kann beides parallel navigieren lassen, siehe obige Beiträge. Zumindest mit ID6 geht das bei mir, eventuell ist es mit ID 7 anders?
Ich würde das gerne mal als Bild sehen
Ich auch, das widerspricht nach meinem Kenntnisstand dem, was Apple eigentlich von den PKW-Herstellern verlangt und ich auch so von meinem Volvo und unseren anderen Firmenfahrzeugen kenne - ich habe aber leider gerade keinen aktuellen BMW im Zugriff um das zu testen.
Deswegen frag ich ja aus Neugier ;-)
P.S: CarPlay ist Wireless, korrekt? Möglicherweise könnte das der Unterschied sein.
Zitat:
@BANXX schrieb am 27. Februar 2020 um 13:27:13 Uhr:
Möglicherweise gibt es hier ein Missverständnis...
- Das gleichzeitge Anzeigen der Karten von CarPlay (von Google Maps, Maps, TomTOm....) und der BMW Karte funktioniert, auch im Splitscreen
- Es können aber NICHT gleichzeitig eine aktive Routenführung im BMW Navi UND (!) in CarPlay laufen - die zuletzt gestartete Routenführung überschreibt die bereits laufende.Korrekt?
Nein, insb. das Zweite ist nicht korrekt. Splitscreen geht definitiv nicht, es gibt nur eine Person, die bisher das Gegenteil behauptet hat, daran aber wohl nicht weiter festhält bzw. jedenfalls einen Bildnachweis schuldig bleibt.
Zum Ersten: Jedenfalls TomTom soll parallel navigieren (ohne Splitscreen!), wenn man zuerst TomTom und dann BMW-Navi startet. Bei Apfel-Karten gibt es noch niemand, der positives vermeldet.
So, nochmal getestet.
Apple Karten: wird vollständig beendet, sobald BMW-Navigation gestartet wird.
Google Maps: Navigation wird beendet, die Zieleingabe bleibt aber erhalten. Kehrt man vom BMW-Navi zurück, muss man nur noch „Los“ klicken und die Navigation startet wieder. Kehrt man dann zum BMW-Navi zurück, ist dort die Navigation beendet, man kann/muss diese recht einfach über das bereits direkt angezeigte „letzte Ziele“ wieder starten.
Gruß
Beim ID7 geht es definitv nicht parallel. Ich habe es mit google, Apple und Waze probiert. Egal in welcher Reihenfolge man die Navigation startet.
Was aber wohl geht, ist die Routenberechnung. So lange man die Navigation nicht startet, kann man zumindest sehen, wo einen die anderen Apps lang leiten würden. Das nutze ich oft.
Genauso wie Waze im Hintergurnd ohne Navigation laufen lassen, um mich vor Gefahren zu warnen.
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 27. Februar 2020 um 14:00:35 Uhr:
Ich würde das gerne mal als Bild sehen
Hmm, war nicht ganz einfach, aber es ist mir gelungen 😎
Links Navigation mit Carplay nach Schweinfurt (blaue Linie nach rechts) und rechts Navigation mit BMW Navi nach Trier (blaue Linie nach oben), beides von Saarbrücken aus. Sinnlose Navigation, aber zeigt recht deutlich, dass es parallel (mit ID 6) geht.
Gruß Andreas
PS: Strasse im blauen Schild bei Carplay unkenntlich gemacht, um möglichen Dieben nicht den Standort meines Autos mitzuteilen.
Und wie hast Du es hingekriegt?
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 28. Februar 2020 um 18:35:24 Uhr:
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 27. Februar 2020 um 14:00:35 Uhr:
Ich würde das gerne mal als Bild sehenHmm, war nicht ganz einfach, aber es ist mir gelungen 😎
Links Navigation mit Carplay nach Schweinfurt (blaue Linie nach rechts) und rechts Navigation mit BMW Navi nach Trier (blaue Linie nach oben), beides von Saarbrücken aus. Sinnlose Navigation, aber zeigt recht deutlich, dass es parallel (mit ID 6) geht.
Gruß Andreas
PS: Strasse im blauen Schild bei Carplay unkenntlich gemacht, um möglichen Dieben nicht den Standort meines Autos mitzuteilen.
Respekt. Sieht gut aus