Panzer Königstiger IV - zu verkaufen !
Hallo alle miteinander!
ich schreibe ins oldtimer Forum in der Hoffnung, dass ihr mir durch euer Wissen was ältere Fahrzeuge betrift und euer Sammlerinterresse weiter helfen könnt.
Kennt jemand Sammler, Interessenten oder Adressen von Personen, Firmen,...die daran Interresse haben einen Königstiger IV aus dem zweiten Weltkrieg im Originalzustand zu ergattern?
Es ist vielleicht eine etwas außergewöhnliche Frage aber ich bitte um eure Hilfe!
Nähere Informationen gibt es bei ernsthaftem Interesse.
Danke, Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schelle1
Wenn man so manche Zeilen liest, scheint ja Krieg so richtig Spaß zu machen.
Die Dummheit der Menschen wird sich wohl nie ändern.
Kopfschüttel.
wen man n links grünes parteibuch hat dann ggf schon. andere normalere menschen sehen in einem panzer ebenso ein stück technik wie in einem a380 oder einer pistenraupe. und wer sich für technik interesiert der bekommt beim anblick eines panzers grosse augen. aber wer eben beim manchsaftswählen in der schule schon vor verfassungsgericht zieht weil sein kind als letztes gewählt wird und somit diskriminiert wird, wer einen "soldaten sind mörder" aufkleber aufm auto hat sich aber von den "mörden" den arsch retten lässt bei naturkatastropfen der kommt natürlich auf ideen das jeder krieg geil findet.
im übrigen so aus eigenem interesse...warst du schonmal "im krieg"? nein? warum nimmst dir dann das wort heraus darüber zu reden?
236 Antworten
Vorbeikommen kann man da auch nicht, da Peenemünde Quasi am Ende ist. Oder musst mitm Boot unterwegs sein, dann kannste "vorbeikommen"...
Edit: Und was soll da tolles gestanden haben? Ok, die sind ziemlich hin, aber ist da was besonderes bei?
Nur mal ganz am Rande gefragt.
Warum sollte man einem Weltkriegs II Panzer eine Straßenzulassung verpassen?
Wo ist der Reiz darin zu sehen sich mit einem 70 Tonnen Kettenfahrzeug welches eine vmax von 37Km/h erreicht am Straßenverkehr teilzunehmen.
Diese Giganten wurden nie gebaut um damit Spaß zu haben sondern dienten nur einem einzigen Zweck und der hatte einen ganz geringen "Fun Faktor".
Ich finde solche Relikte der Zeitgeschichte auf jedenfall erhaltenswert.
Aber außerhalb eines Museums oder Truppenübungsplatz haben die Dinger nichts zu suchen.
Aber zurück zur eigentliche Frage.
Zitat:
Kennt jemand Sammler, Interessenten oder Adressen von Personen, Firmen,...die daran Interresse haben einen Königstiger IV aus dem zweiten Weltkrieg im Originalzustand zu ergattern?
Wenn ich das richtig deute heißt das eigentlich das ein solches Fahrzeug irgendwo zum Verkauf steht und einen neuen Besitzer sucht.
Das wäre dann hoch interessant mal was über dieses Fahrzeug zu erfahren.
Ich weiß auch das solche Infos nicht gerne in der Öffentlichkeit rumgetragen werden da in Militariakreisen gerne konspirativ vorgegangen wird und man lieber unter sich bleibt.
Aber ein paar Fakten zu den Umständen der Anfrage des Threaderstellers fände ich echt spannend.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Supersoul
Wo ist der Reiz darin zu sehen sich mit einem 70 Tonnen Kettenfahrzeug welches eine vmax von 37Km/h erreicht am Straßenverkehr teilzunehmen.
genausogut könntest du fragen, wo liegt der reiz darin mit nem 40jahre alten lkw (vmax 80km/h) rumzufahren, wo liegt der reiz darin briefmarken zu sammeln?
Mit Briefmarkensammeln oder 40 Jahre alten LKWs dürfte der Schaden an unserer Verkehrsinfrastruktur sich in Grenzen halten.
Ist ja auch nur meine ganz persönliche Meinung.
Wer Spaß dran hat solls halt machen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Supersoul
der Schaden an unserer Verkehrsinfrastruktur sich in Grenzen halten.
hmn...
nun müsste man sich mal ausrechnen, wiehoch die punktuelle belastung von nem panzer und nem lkw ist..
und dann nochmal gucken, was den straßen mehr "schadet"...
der panzer hat jedenfalls ein geringeres gewicht auf die fläche gesehen als der lkw!
Munster:
Ich war der Meinung das Museum ist mit der Bundeswehr verknüpft...das erklärt dann die Finanznot...seufz
Munster ist ja auch n Riesentruppenübungsplatz(durfte gestern bei ARD gesehen werden).
Das Freigelände war echt nicht schön,gibts aber auch anderorts...z.b.
in Wien,das Theresianisches Heeresmuseum.
Panzer sind aber irgendwie doch zu faszinierend...
noch n netter Link mit Infos zu allerlei Panzern:
http://www.waffenhq.com/index1024.html
Die 3,59 Meter Breite des Königstiger dürfte allerdings Probleme bereiten bei einer Straßenzulassung.
Die punktuelle Belastung dürfte wirklich nicht das Problem sein solange es geradeaus geht.
Doch wenn die Kettenbremse in einer Kurve zupackt mßte das ganz schön Abrieb geben.
Die dort verbauten Ketten dürften wohl weniger unter dem Gesichtspunkt konstruiert worden sein, den Straßenbelag zu schonen. Für die straßenschonende Fortbewegung müßte man dann, wie bei BW-Panzern, Kettenpolster anbringen...
kann man nicht anstatt den ketten Räder anbringen, wie man das bei so einigen gepanzerten Fahrzeugen sieht?Kenn mich mit Panzern nicht gut aus, aber dann mit dem Umbau durch die Stadt pirschen macht bestimmt Spass!Mehr als Briefmarken sammeln!
Gruss
hi, ich melde mich auch mal wieder! Danke für die vielen hilfreichen Links! Sorry, bisher hatte ich nicht die Zeit zu antworten! Hätte nicht erwartet, dass in so kurzer Zeit so viele Antworten kommen. Ich habe noch nicht alle Antworten durchgelesen, da das meiste "spam" ist.
...das hier ist kein Scherztread...das gute Stück ist wirklich ein Königstiger aus dem zweiten Weltkrieg und funktionstüchtig ist er auch...allerdings befindet er sich noch im Ausland...was den Preis und alles weitere angeht steht noch nicht fest , darum brauche ich auch möglichst viele Informationen über mögliche Interessenten, Käufer und rechtliche Linien was den verkauf eines solchen Objektes angeht.
Danke
Schon imposant:
http://www.akula971.com/Video/Tigerstart.wmv
http://www.akula971.com/Video/Tturn.wmv
http://www.akula971.com/Video/Tigermoving.wmv
Re: Panzer Königstiger IV - zu verkaufen !
Zitat:
Original geschrieben von rhian_benson
Hallo alle miteinander!
ich schreibe ins oldtimer Forum in der Hoffnung, dass ihr mir durch euer Wissen was ältere Fahrzeuge betrift und euer Sammlerinterresse weiter helfen könnt.
Kennt jemand Sammler, Interessenten oder Adressen von Personen, Firmen,...die daran Interresse haben einen Königstiger IV aus dem zweiten Weltkrieg im Originalzustand zu ergattern?
Es ist vielleicht eine etwas außergewöhnliche Frage aber ich bitte um eure Hilfe!
Nähere Informationen gibt es bei ernsthaftem Interesse.
Danke, Gruß Andreas
Hallo Andreas,
ich komme erst jetzt dazu, Dir zu schreiben.
Ich werde versuchen, alle Deine Fragen ernsthaft zu beantworten - allerdings verfüge ich nur über aufgeschnapptes Halbwissen.
Zu Deiner ersten Frage, wo man interessierte Personen finden könnte, möchte ich Dir das achtung-panzer Forum empfehlen:
- Klick
Dort werden Informationen über Fahrzeuge gesammelt und dort finden sich auch am ehesten Interessenten für Dein Gefährt.
Schreibe dort ganz offen, wie Deine Sachlage ist. Ich bin relativ sicher, dass Dir schnell ernstgemeinte Angebote gemacht werden.
Nun zu den Fragen der anderen Teilnehmer hier:
Wäre es überhaupt möglich, so ein Ding anzumelden?
Zunächst mal als Fahrzeug mit H-Kennzeichen: Vermutlich NEIN.
Ich habe mal eine Sendung über einen Briten gesehen, der in Großbritannien einen Panzer angemeldet hat und diesen nun privat fährt.
Doch erstens war der kleiner als der Tiger und zweitens braucht man für deutsche Straßen eine Undenklichkeitsbescheinigung und das wird bei einem Kettenpanzer ziemlich schwierig - zu viele tote Winkel und eine Bauweise, die eine Gefährdung der übrigen Verkehrsteilnehmer bringt, kurz und gut: VERGISS ES!
Aber es gibt da noch ein kleines Schlupfloch:
Wer sagt, dass der Panzer unbedingt als Fahrzeug angemeldet werden muss?
Eine Anmeldung als BAUMASCHINE wäre sicherlich sehr viel einfacher für ein Fahrzeug mit Metallketten.
Über die genauen Anmeldekriterien kannst Du Dich hier informieren:
[url]http://forum .bauforum24.biz/[/url]
- Ebenfalls ein sehr nettes und offenes Forum, in dem Dir i.d.R. schnell geholfen wird.
Viel Glück!
PS: Denk dran, dass der Unterhalt nicht zu verachten ist. 1000 Liter auf hundert Kilometer werdens schon mal - Benzin nicht Diesel!
(Quelle: http://www.waffenhq.de/panzer/koenigstiger.html)
Aber es geht auch sparsamer: Der „Smart Diesel“ unter den 2. WK Panzern war der T-34: Nur 150 Liter auf hundert km - Diesel! (http://www.der-bossi.de/panzerdiesel/t34/t34.htm).
PPS: Bilder wären toll 🙂
Es gab in den 1970ern Jahren einen,der hatte einen Schützenpanzer(HS 30 ??) strassenzugelassen;alles reell.Nummernschild,TÜV.
Es stand in der "AUTO MOTOR +SPORT" meine ich.
Wer gerne mal Panzer fahren möchte aber die Kohle für die ersten 100km nich zusammen kriegt schaut hier
ich würd den panzer gern haben. nur zum probelaufen lassen auf dem hallen gelände. da halten die nachbarn endlich mal die klappe wenn ich meine offenen weber laufen lasse. denke der tiger ist lauter.