Panoramadach Wasserschaden VR

BMW X5 F15

Hallo ))) So, nach einem starken Regen, muss ich leider feststellen, dass die Fußmatte vorne rechts nass ist, der Teppich drunter natürlich auch. Jetzt habe ich alle Leisten abgebaut und unter den Teppich ein Keil hingestellt, damit der langsam trocken wird. Wasserspuren auch am Dachhimmel und hinter dem Sonnenschutz mit Spiegel. Es wird bestimmt an den verstopften Wasserdrainagen von dem Panoramadach. Jetzt habe ich oben die gesucht und nicht gefunden. Kennt jemand die Stelle, wo die am PD sitzen. Ich würde gerne die mit Druckluft von dem Dreck befreien. Danke ))

54 Antworten

Heute kam nach nochmaliger Nachfrage die Antwort.
Kulanz nur bis 60 Monate nach Erstzulassung.

Somit hat es auch keinen Sinn mehr, den Service teuer bei BMW erledigen zu lassen.

Baue demnächst die Türpappe ab, mal sehen ob die Türfolie wirklich das Problem ist.

Deshalb lohnt es sich vermutlich die Premium Selection bis 12 Jahre oder 200.000km auszureizen.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 7. August 2024 um 21:15:27 Uhr:


Deshalb lohnt es sich vermutlich die Premium Selection bis 12 Jahre oder 200.000km auszureizen.

Hatte meinem mit 52tkm beim Händler gekauft, jedoch nur eine einjährige Euro Plus GW Garantie bekommen.
Es war bereits der Endschalldämpfer defekt, Klappen haben gerasselt, hat die Garantie damals nicht übernommen....

Zitat:

@sibonu schrieb am 7. August 2024 um 14:28:59 Uhr:


Heute kam nach nochmaliger Nachfrage die Antwort.
Kulanz nur bis 60 Monate nach Erstzulassung.

Somit hat es auch keinen Sinn mehr, den Service teuer bei BMW erledigen zu lassen.

Baue demnächst die Türpappe ab, mal sehen ob die Türfolie wirklich das Problem ist.

Zumal beim Service ohnehin niemand etwas am Schiebedach macht. Da werden Öl und Filter gewechselt, einfache Sichtprüfung (ob man noch paar Ersatzteile oder Verschleißteile verkaufen kann) und das war es dann auch. So schnell sind 790 € weg 😁

Zitat:

@sibonu schrieb am 7. August 2024 um 22:02:37 Uhr:



Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 7. August 2024 um 21:15:27 Uhr:


Deshalb lohnt es sich vermutlich die Premium Selection bis 12 Jahre oder 200.000km auszureizen.

Hatte meinem mit 52tkm beim Händler gekauft, jedoch nur eine einjährige Euro Plus GW Garantie bekommen.
Es war bereits der Endschalldämpfer defekt, Klappen haben gerasselt, hat die Garantie damals nicht übernommen....

Es geht glaube ich nach Jahren, nicht nach km. Wenn er über 3 Jahre alt ist, gibt es nur die Euro + und unter 3 Jahre die Premium Selection für 24 Monate und die kann man dann bis zu 12 Jahren und 200.000km verlängern.

Zitat:

@matze328 schrieb am 7. August 2024 um 23:00:53 Uhr:



Zitat:

@sibonu schrieb am 7. August 2024 um 14:28:59 Uhr:


Heute kam nach nochmaliger Nachfrage die Antwort.
Kulanz nur bis 60 Monate nach Erstzulassung.

Somit hat es auch keinen Sinn mehr, den Service teuer bei BMW erledigen zu lassen.

Baue demnächst die Türpappe ab, mal sehen ob die Türfolie wirklich das Problem ist.

Zumal beim Service ohnehin niemand etwas am Schiebedach macht. Da werden Öl und Filter gewechselt, einfache Sichtprüfung (ob man noch paar Ersatzteile oder Verschleißteile verkaufen kann) und das war es dann auch. So schnell sind 790 € weg 😁

Jupp leider! Habe an meinem gestern die Bremsklötze hinten gewechselt. 130€ Original BMW Klötze. Tausch in 1 Stunde erledigt. BMW verlangt 475€ Bremsenservice hinten.

Wegen der Garantie muss ich in 5tkm leider zum großen Service. Dann kippen die mir wieder diese 5W30 Plörre in die Karre, die ich dann gleich wieder raus lasse und dafür darf ich dann 270€ Ölservice zahlen. Diese ganze Service Politik ist einfach extrem umweltschädlich und kostet unnötig Geld. BMW reibt sich derweil die Hände.

Hallo zusammen,

@bmwx3driver } Wenn Du sagst 5W30 Plörre rausgelassen ,was hast Du denn danach eingefüllt?

Welchen KM Stand hat deiner? Du hast ein X3 oder? Welche Motorisierung hast Du?

Ich frage deshalb, weil ich vor kurzem bei meinem X5 M50d auch ein Ölwechsel durchgeführt habe mit 5W30. Rhythmus ist bei mir alle 10.000 KM...

Hallo zusammen,

ich hätte eine nochmal eine Frage zum Schiebedach Wasserablauf beim F15?

Ist es so, das vom Schiebedach der Wasserablauf in nur einem Schlauch von oben bis unten verläuft ?

Ich habe auf der Beifahrerseite in der Ecke vorne im Schiebedach etwas Wasser stehen gehabt. Beim Versuch da mit einem dünnen Draht durch zu stoßen komme ich nur ca 15cm weit....dann ist schluss. Auf der Fahrerseite komme ich auch nicht weiter (habe ich versuchsweise mal probiert)
Mein Problem ist, dass im Fußraum Beifahrerseite der Teppich feucht ist. Ich kann aber nicht nachvollziehen wo das herkommt,da der Himmel,die Verkleidung der A-Säule alles trocken ist.
Nur der Teppich ist feucht.

Würde es in meinem Fall - wenn der Ablaufschlauch wirklich in einem durchgeht bis unten - mit Luft einmal durchzublasen?

Ist es möglich dass sich dort der Schlauch verjüngt?

Hallo zusammen,
eine kurze Rückmeldung zu meinem Problem - es kommt nicht vom Dach 😉

Wahrscheinlich habe ich es mit dem Hochdruckreiniger übertrieben, denn es ist alles trocken geblieben, auch nach starkem Regen.

Hallo zusammen,
muss leider alles zurücknehmen....es ist wieder nass auf der Beifahrerseite - dieses mal ohne Hochdruckreiniger, sondern nur vom Regen.
Wahrscheinlich dauert es eine geraume Zeit bis das Wasser auf der Beifahrerseite nicht mehr abläuft und dann läuft es in den Fußraum, weil Himmel usw ist augenscheinlich alles trocken.

Gibt es eine Empfehlung wie ich von oben in den Ablaufschlauch teinkomme? Mit meiner Biegsamen Welle komme ich nicht mehr als 15-20cm rein.

Hab schon mehrfach gelesen, dass man in die Ablaufschläuche nicht wirklich weit mit einem Draht o.ä rein kommt.

Hast du Leder-Türverkleidungen?

Bei Kleinanzeigen hab ich auch schon welche mit dem typischen Wasserschaden unterhalb gefunden.
Scheint wohl ein echtes Problem zu sein.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2903571107-223-4368

Bild 8&9 zum Beispiel

Hi,

da müsste ich mal genauer schauen, aber das Armaturen ist definitiv Leder. Ob die Türen auch Leder sind....könnte sein,da auf der Fahrerseite neben dem Türpin ein Kratzer ist...sieht nicht nach Imitation oder Pappe aus.

Das komische ist, das es hinter der Sonnenblende auf der Beifahrerseite, im Fußraum auf der Beifahrerseite auch feucht/Nass ist. Ansonsten nirgends.
Am Angstgriff oder an den Türen sehe ich nichts.
Unter der Veloursfußmatte ist es ebenfalls feucht.

Guten Morgen

Abläufe sind bei mir immer kontrolliert aber da der eh immer im Carport steht kaum verdeckt
ich hab wieder angefangen zu surfen und mir im Herbst einen Dachgepäckträger montiert, sollte schnell gehen weil ich heiß drauf war
4 Tage später hat es geregnet und mir ist die Suppe vorne rechts vom Pano reingelaufen .
Nachdem ich die Verkleidungen abgemacht hatte konnte ich keine Fehlerortung machen aber als ich den Gepäckträger dann wieder demontiert habe war der Wassereintritt Geschichte
Also als Tipp Augen auf beim Montieren des Dachgepäckträgers da verzieht sich schnell mal was

Grüße

Hallo zusammen,

da ich immer noch mit dem Wasser kämpfe, muss ich mal eine Frage zum Glasdach selbst stellen.

Wie kann ich das Glasdach vorne etwas höher einstellen, da ich der Meinung bin es steht zu tief im Gegensatz zum Rest des Daches?

Es ändert zwar nichts an dem Wahrscheinlich verstopften Ablauf, aber es könnte zumindest die Ursache für den Schmutz- und Wassereintritt sein.

Kannst du mal ein Bild einstellen?
Verschmutze Abläufe sind die Hauptursache bei Wassereintritt

Deine Antwort