Panoramadach Wasserschaden VR

BMW X5 F15

Hallo ))) So, nach einem starken Regen, muss ich leider feststellen, dass die Fußmatte vorne rechts nass ist, der Teppich drunter natürlich auch. Jetzt habe ich alle Leisten abgebaut und unter den Teppich ein Keil hingestellt, damit der langsam trocken wird. Wasserspuren auch am Dachhimmel und hinter dem Sonnenschutz mit Spiegel. Es wird bestimmt an den verstopften Wasserdrainagen von dem Panoramadach. Jetzt habe ich oben die gesucht und nicht gefunden. Kennt jemand die Stelle, wo die am PD sitzen. Ich würde gerne die mit Druckluft von dem Dreck befreien. Danke ))

54 Antworten

Hallo, kann mir jemand sagen wie ich das Netz vom Panoramadach ausfahren kann, um es zu reinigen?

Oder fährt es erst während der fahrt raus?

Ich hatte kürzlich auch einen nassen Innenraum vorne Rechts.
In der Folge aufgequollenes Leder auf dem belederten Armaturenbrett...

Die Diagnose von BMW, defekter Ablaufschlauf vom Panoramadach VR. Der Schlauch war frei, hatte aber einen Riss.

BMW hat auf Kulanz alles übernommen.
X5 40d, Bj. 03/2017, 120.000km. Service immer bei BMW.

Der Meister erzählte auch dass der Schlauch durch die Karrosse verläuft und der Wechsel sei eine absolute Katastrophe. 3 Tage haben sie gebraucht... :-)

Hallo zusammen,
Hätte da mal eine andere frage bezüglich Panoramadach.
Habe mir heute erneut ein F15 m40 d bj 05.2018 zugelegt.
Mir ist aufgefallen das bei Kippstellung nur das vordere Glas hoch geht die hinter nicht. Auf meine Anfrage teilte mir der gute Verkäufer das bei denen nur das vordere Glas in Kippstellung geht. Kann mir jemand dazu was sagen??
Vielen Dank im Voraus.

Habe vorne und hinten in Kippstellung. Bj 17

Zitat:

@Amantis schrieb am 23. Juli 2021 um 22:27:46 Uhr:


Ich hatte kürzlich auch einen nassen Innenraum vorne Rechts.
In der Folge aufgequollenes Leder auf dem belederten Armaturenbrett...

Die Diagnose von BMW, defekter Ablaufschlauf vom Panoramadach VR. Der Schlauch war frei, hatte aber einen Riss.

BMW hat auf Kulanz alles übernommen.
X5 40d, Bj. 03/2017, 120.000km. Service immer bei BMW.

Der Meister erzählte auch dass der Schlauch durch die Karrosse verläuft und der Wechsel sei eine absolute Katastrophe. 3 Tage haben sie gebraucht... :-)

Dann hattest du ja Glück. Bei mir haben die ja nur gereinigt, und mir angeboten die Kosten für das Armaturenbrett zu übernehmen. Die 1000,- für die Arbeitskosten müsste ich selber zahlen. Ich habe das abgelehnt, jetzt habe ich 2-3 Stellen auf dem Armaturenbrett rechts oben. Muss damit leben.
:-(

Zitat:

@Berlin21 schrieb am 24. April 2021 um 22:49:18 Uhr:


Ja, Kotflugel-Verkleidung ausgebaut, nichts zu sehen. Ich weiß nicht, wo das alles in F15 ist :-( bin gespannt was der Freundliche sagt, ich hoffe nur, das es nicht die Welt kosten wird :-( Die Hoffnung stirbt zuletzt.... Ach ja, habe auch die linke Seite getestet, auch alles zu :-( Vielen Dank noch Mal für die ausführliche Anleitung

@Berlin21, wie ging denn die Story nun aus und was hat Dich der Spaß bei BMW gekostet?

Ich habe seit heute genau das gleiche Problem. Das Wasser tropfte vom Himmel zum Übergang der A-Säulenverkleidung auf den Beifahrersitz und platschte dann schön an die Türverkleidung. Nur so bin ich auf das Dilema aufmerksam geworden. Der Teppich ist natürlich auch feucht, hab ihn hochgehoben und nen Lüfter davor gestellt. Trocknet also gerade vor sich hin.

Morgen wollte ich mit einem dünnen Schlauch mal von oben in den Ablauf rein.
Hast Du den Ausgang unten am Fahrzeugboden denn gefunden? Von oben sieht das alles noch recht gut aus, daher vermute ich, dass der Dreck von unten vorsitzt.

Gruß
Olli

Zitat:

@evilpayne schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:38:11 Uhr:



Zitat:

@Berlin21 schrieb am 24. April 2021 um 22:49:18 Uhr:


Ja, Kotflugel-Verkleidung ausgebaut, nichts zu sehen. Ich weiß nicht, wo das alles in F15 ist :-( bin gespannt was der Freundliche sagt, ich hoffe nur, das es nicht die Welt kosten wird :-( Die Hoffnung stirbt zuletzt.... Ach ja, habe auch die linke Seite getestet, auch alles zu :-( Vielen Dank noch Mal für die ausführliche Anleitung

@Berlin21, wie ging denn die Story nun aus und was hat Dich der Spaß bei BMW gekostet?

Ich habe seit heute genau das gleiche Problem. Das Wasser tropfte vom Himmel zum Übergang der A-Säulenverkleidung auf den Beifahrersitz und platschte dann schön an die Türverkleidung. Nur so bin ich auf das Dilema aufmerksam geworden. Der Teppich ist natürlich auch feucht, hab ihn hochgehoben und nen Lüfter davor gestellt. Trocknet also gerade vor sich hin.

Morgen wollte ich mit einem dünnen Schlauch mal von oben in den Ablauf rein.
Hast Du den Ausgang unten am Fahrzeugboden denn gefunden? Von oben sieht das alles noch recht gut aus, daher vermute ich, dass der Dreck von unten vorsitzt.

Gruß
Olli

Mich würde der Ablauf auch interessieren wo der genau ist bzw. wohin er führt…

Moin Zusammen,

also ich habe mein Problem gefunden.
Wie ich schrieb, hatte ich ein Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.

Als erstes habe ich den Ablauf auf der Beifahrerseite kontrolliert, habe mit einer Spritze und aufgesetzen 4mm Schlauch 20ml Wasser reingedrückt, was dann auch unter gluckernden Geräusch irgendwo unten rauslief. Der Ablauf ist von außen definitiv nicht zugänglich, er scheint im hinteren Kotflügelbereich zum Übergang der Tür zu liegen. Bei der kleinen Wassermenge aus der Spritze fiel das nicht weiter auf, aber als ich etwa 0,5l aus einen Meßbecher oben in die Rinne gekippt habe, da lief das Wasser am Schweller herunter.

Die Freude war erstmal groß, also testete ich noch die Fahrerseite und siehe da....DICHT! Offensichtlich parkte das Auto zum Zeitpunkt des Wassereinbruchs bei Starkregen etwas schräge, so dass der eigentlich offene Ablauf auf der Beifahrerseite mit dieser Menge überfordert war.

Ich versuchte nun erstmal mit einem dünnen und flexiblen Schlauch mit AD 2,5mm von der Kassettenseite oben durch die Bohrung zu kommen, aber nach etwa 20cm war auch hier Feierabend.
Da ich von Fotos aus dem Inet wusste, dass der Schlauch hier einteilig ist und nicht wie beim Vorgängermodell in der A-Säule ineinander gesteckt wird, habe ich mich zu Druckluft entschlossen.
Also meinen Kopressor angeworfen, Druckreglermit 4mm Schlauch (Außendurchmesser) versehen, diesen so weit es ging in den Ablauf oben eingeführt und langsam den Druckregler für etwa 30 sek. aufgedreht bis etwa 2 bar.
Dann der nächste Versuch, erst wieder mit der 20ml Spritze und siehe da...glucker glucker und es pieselte unten in Höhe der Wagenheberaufnahme heraus.
Also entschloss ich mich auch hier mal ordentlich Wasser reinzugießen und schüttete mehrfach etwa 0,5L diesmal heisses Wasser in den Ablaufschlauch. Auch hier war dann zu sehen, dass Wasser am Übergang Kotflügel zur Tür den Schweller herunterlief, am Unterboden verteilte sich das Wasser auf mehrere Rinnsale, eine eindeutige Position des Ablaufes war auch hier nicht auszumachen.

Mal sollte also wohl 1x im Jahr die Leitung gut durchspülen, damit man vor feuchten Innenraum verschont bleibt.

Ein Dankeschön an Berlin21 der mir telefonisch sein Problem ausführlich geschildert hat und mich dadurch vor unnötigen Demontagearbeiten von Verkleidungen etc. abgehalten hat.

Take care ;-)

Moin moin an alle, ich und mein m50d haben Streit. War vor einer Woche bei bmw, bis dahin lief er und hat auch nie mucken gemacht. 120tkm und wirklich ab 60000km alle 10000km ravenol Öl.

Jetzt vor paar Tagen geht die mkl an, vorher nichts, ich ausgelesen addblue füllstandsensor defekt. Erst dachte ich die haben meinen Tank getauscht, kann aber nicht sein weil ich nur 45min gewartet habe. Gestern gehe ich zum Auto und siehe da, das was alle hier auch schildern. Bei mir sind beide Abläufe zu. Ist das denn zu fassen?

Ich werde so wie @evilpayne versuchen die Methode mit Schlauch und Luft den dreck raus zu pusten. Kann mir @Berlin21 bitte auch die Tipps geben die evil angenommen hat?

Liebe Grüsse

Zitat:

@Erol1985 schrieb am 14. März 2023 um 16:22:13 Uhr:


Moin moin an alle, ich und mein m50d haben Streit. War vor einer Woche bei bmw, bis dahin lief er und hat auch nie mucken gemacht. 120tkm und wirklich ab 60000km alle 10000km ravenol Öl.

Jetzt vor paar Tagen geht die mkl an, vorher nichts, ich ausgelesen addblue füllstandsensor defekt. Erst dachte ich die haben meinen Tank getauscht, kann aber nicht sein weil ich nur 45min gewartet habe. Gestern gehe ich zum Auto und siehe da, das was alle hier auch schildern. Bei mir sind beide Abläufe zu. Ist das denn zu fassen?

Ich werde so wie @evilpayne versuchen die Methode mit Schlauch und Luft den dreck raus zu pusten. Kann mir @Berlin21 bitte auch die Tipps geben die evil angenommen hat?

Liebe Grüsse

Die MKL ist bei mir auch an, selbe Problem angeblich Füllstandssensor defekt.
Damit fahre ich seit 8 Monaten rum, der Sensor funktioniert allerdings wieder problemlos.
Nun zum TÜV im Sommer muss ich wohl mal gucken.
Zu dem Thema hatte ich mal ne Anfrage hier eröffnet, aber keine Antworten erhalten.

Grüße

Hallo zusammen, mir ist heute folgender Schaden an der Türpappe vorne rechts meines F85 aufgefallen.
Teppich etc. ist alles trocken, konnte keine Feuchtigkeit feststellen.
Was könnte hierfür der Grund sein?

20240617

Türfolie defekt. Wird von innen nass.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 20. Juni 2024 um 19:23:48 Uhr:


Türfolie defekt. Wird von innen nass.

Danke für die Info.
Kenne das noch vom e39 mit Ledertürverkleidungen.

Mal sehen was der freundliche dazu sagt.

Darf eigentlich nicht passieren. Der Freundliche sagt aber bestimmt. Tja passiert. Wie zahlen Sie Bitte?

Das könnte gut möglich sein.
Hab meiner Niederlassung vor 3 Wochen eine Mail mit Bildern und Rücksprache gebeten.
Bis heute keine Antwort.

Deine Antwort