Panoramadach Wasserschaden VR
Hallo ))) So, nach einem starken Regen, muss ich leider feststellen, dass die Fußmatte vorne rechts nass ist, der Teppich drunter natürlich auch. Jetzt habe ich alle Leisten abgebaut und unter den Teppich ein Keil hingestellt, damit der langsam trocken wird. Wasserspuren auch am Dachhimmel und hinter dem Sonnenschutz mit Spiegel. Es wird bestimmt an den verstopften Wasserdrainagen von dem Panoramadach. Jetzt habe ich oben die gesucht und nicht gefunden. Kennt jemand die Stelle, wo die am PD sitzen. Ich würde gerne die mit Druckluft von dem Dreck befreien. Danke ))
54 Antworten
Kann ich morgen mal machen....
Also mir ist der Glasdeckel viel zu tief vorne...und ja,der Ablauf ist ganz sicher verschmutzt...da kommt der ganze Dreck rein vom Glasdeckel
Ok allerdings sollte das mit dem Wassereintritt keine Rolle spielen
Ist ja verständlich wenn das Wasser nicht mehr ablaufen kann läuft es dann irgendwann über ;-)
Auf jeden Fall rate ich dir nicht mit Gewalt , egal ob du durchstocherst oder durchbläst , denn wenn innen ein Schlau oder eine Verbindung abgeht wird es richtig teuer oder aufwendig
Grüße Stefan
Es gibt in ISTA genaue Beschreibungen wie das Panoramadach eingestellt wird und wie die Bündigkeit zum Blech sein sollte etc.
Moin zusammen,
bezüglich dem rumstochern und durchblasen weiß ich Bescheid...danke euch.
In Ista meine ich gelesen zu haben,das der Schlauch in der A-Säule verläuft und meistens bei einem Unfall erneuert werden könnte.
Alles andere ist eine mords Arbeit.
Das PD habe ich schon initialisiert, aber das Resultat - außer das es vernünftig auf und zu fährt - könnt ihr (hoffentlich) auf den Bildern sehen.
Meiner Meinung nach läuft da auf jeden Fall Wasser rein....und damit auch der Schmutz
Als es vor fünfzig Jahren die ersten Schiebedächer gab hat man erfolglos versucht die oben mit Dichtungsgummi abzudichten. Die wurden aber im laufe der Zeit immer undicht und es gab die häßlichen Wasserflecken am Stoffhimmel.
Deshalb ist man übergegangen es ganz oben nur noch winddicht zu machen und im inneren eine umlaufende Ablaufrinne zu gestalten, mit Ablaufschläuchen ähnlich einer Regenrinne beim Haus. Und damit von unten kein Kleingetier oder Dreck in den Schlauch kommt hat man es oft abgeflacht damit es nur aufgeht wenn Wasser von oben kommt.
Wenn es jetzt nicht regelmäßig gewartet wird dann setzt es sich zu und es ensteht dann genau das wie es bei dir jetzt ist.
Verstehe. Leider war bis jetzt der Wettergott gegen mich....entweder alles gefroren oder wie jetzt.. Dauerregen 🙁
Hoffe das Wetter lässt es in kürze zu, dass ich mich richtig darum kümmern kann.
Habs gefunden in Ista....dort steht vorne eine Höhe von 0 bis 1mm unter der Dachkante...da liege ich ja weit drüber 🙂
Hinterkante könnte gerade noch so passen....0 bis 0,5mm über Glasdeckel
Hast du denn zufällig eine Idee/Ahnung wo der Ablauf unterm Auto rauskommt?
Oftmal rechts und links hinter den Radlaufabdeckungen versteckt. Manchmal sieht man sie auch wenn das Auto auf der Bühne steht.
Hier eine Grafik, die Nummer 12 für vorne.
So sollte der Ablauf unten aussehen:
https://i.ebayimg.com/images/g/opEAAOSwaEtinb6x/s-l1600.jpg
Vorne rechts und Hinten glaube beidseitig
Wenn die Heckklappe offen ist siehst du den Abbau oben
einfach bei trockenem Wetter Dach auf machen und in die Ablaufrinne etwas Wasser mit der Wasserflasche gießen dann siehst du was Sache ist
Grüße
Nutzt aber nichts wenn die Ablaufschläuche dicht sind, oder noch schlimmer undicht. Dann läuft ihm die Suppe wieder ins Wageninnere.
Danke für eure Antworten.
Ich glaube ich habs geschafft die Abläufe frei zu bekommen.
Gestern habe ich nochmal mit heißem Wasser nachgespült, nachdem ich aufgrund eines Tipps vorher WD40 in die Abläufe gesprüht hatte und siehe da...das Wasser lief unten auf beiden Seiten wieder raus. Hab dabei auch gesehen wo es raus läuft 😉
Jetzt bin ich dabei die Teppiche vorne im Fußraum zu trocknen.
Danach muss ich noch die Sicherungen kontrollieren auf der Beifahrerseite im Fußraum, da die Innenraum Beleuchtung nicht mehr geht ebenso wie das automatische Fahrlicht.
Hoffe nicht das mein BDC jetzt einen weg bekommen hat.
Wisst ihr zufällig - wenn ich ein Baugleiches BDC besorge - ob das neue codiert werden muss oder kann ich das BDC einfach 1:1 tauschen?